Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hier mit breitem BFA-Gehäuse:

 

WhatsAppImage2024-11-01at17_04_55.thumb.jpeg.79e0c61cf85b7a5321563c8881a0246c.jpeg

 

WhatsAppImage2024-11-01at17_04.55(2).thumb.jpeg.d5b2f6c6f08cf904f3e43d9d6ddf2a69.jpeg

 

 

Bei uns musste noch nie für ein Quattrini-Gehäuse der Rahmen oder die Seitenklappe verbreitert werden.

Ich behaupte auch das es schlicht und einfach nicht nötig ist. Lieber gehe ich den Weg und versetze mit den Fabbri-Silentgummis den Motor 3mm weiter Richtung Auspuffseite. Mit zusätzlichem Biegen der Seitenklappe passt das dann in jedem Fall!

 

Beim BFA-Gehäuse hingegen hat man keine Chance! Das ist wesentlich breiter als das Quattrini-Gehäuse

Edited by Das O
Posted (edited)
vor 7 Minuten schrieb Das O:

Hier moit breiterem BFA-Gehäuse:

 

WhatsAppImage2024-11-01at17_04_55.thumb.jpeg.79e0c61cf85b7a5321563c8881a0246c.jpeg

 

WhatsAppImage2024-11-01at17_04.55(2).thumb.jpeg.d5b2f6c6f08cf904f3e43d9d6ddf2a69.jpeg

 

 

Bei uns musste noch nie für ein Quattrini-Gehäuse der Rahmen oder die Seitenklappe verbreitert werden.

Ich behaupte auch das es schlicht und einfach nicht nötig ist. Lieber gehe ich den Weg und versetze mit den Fabbri-Silentgummis den Motor 3mm weiter Richtung Auspuffseite. Mit zusätzlichem Biegen der Seitenklappe passt das dann in jedem Fall!

 

Beim BFA-Gehäuse hingegen hat man keine Chance! Das ist wesentlich breiter als das Quattrini-Gehäuse

Kommt drauf an welchen auspuff du fährst geht net ums reinpassen geht um den feder weg wo oft auspuff streift und um 3mm gehts da nicht is weit mehr reifen ist dann nicht mittig kommt auch auf karosse an keine ist gleich reinmurxen kann jeder alles geht irgendwie schon klar und ich hab viele gebaut verbaut usw auch bfa gehäuse 

Edited by vespamechaniker
  • Haha 1
Posted

Stimmt!

 

Auspuff war bei uns eigentlich immer FalkR M200-Touring!

 

Aber auch eine Boa-200 passte ohne Vodoo.

 

Mein Egig250 passte ebenfalls mit Boa ohne anzustehen. Hier war nir die Seitenklappe etwas gebogen.

Posted
vor 1 Minute schrieb Das O:

Stimmt!

 

Auspuff war bei uns eigentlich immer FalkR M200-Touring!

 

Aber auch eine Boa-200 passte ohne Vodoo.

 

Mein Egig250 passte ebenfalls mit Boa ohne anzustehen. Hier war nir die Seitenklappe etwas gebogen.

Dann hast viel glück hab oft die arschkarte gezogen😁falk r liegt da für 250er von einem freund der passt hint und vorne nicht vra ist auch immer schwierig da jeder anders ist es ist a vespa da passt grundsätzlich gar nix vieleicht bin i einfach nur so übergenau k.a

Posted (edited)

Bitte gerne per PM bei mir melden wegen der Egig250 Abgasanlage und den vorhandenen Problemen bei der Passgenauigkeit. Da gibt's schon das ein oder andere zu beachten. Was auch an alle damaligen Kunden kommuniziert wurde.

Edited by FalkR
Posted

Bei der Zündung musste ich spacern.

Ohne Spacer würde die originale Seitenklappe knapp drüberkommen (Quattrini Gehäuse).

 

Das Plastik Malossi Lüfterrad muss eh noch gegen GP One getauscht werden. Baut der Alulüfter flacher auf?

 

 

Posted
vor 19 Stunden schrieb FalkR:

Bitte gerne per PM bei mir melden wegen der Egig250 Abgasanlage und den vorhandenen Problemen bei der Passgenauigkeit. Da gibt's schon das ein oder andere zu beachten. Was auch an alle damaligen Kunden kommuniziert wurde.

Nicht egig kingwelle  bfa 244

Posted
vor 1 Stunde schrieb vespamechaniker:

Nicht egig kingwelle  bfa 244

Dieser Zylinder weicht halt ggü. der originalen Auslassposition vom Quattrini M200 ab. Dann kann es mit einer für M200 gebauten Abgasanlage schonmal Anpassungsbedarf geben.

Posted
vor 28 Minuten schrieb FalkR:

Dieser Zylinder weicht halt ggü. der originalen Auslassposition vom Quattrini M200 ab. Dann kann es mit einer für M200 gebauten Abgasanlage schonmal Anpassungsbedarf geben.

Hast du entsprechende Tips, wo man hier ansetzen sollte? Meinen Curly habe ich noch immer nicht an den 244er angepasst…

Posted
vor 30 Minuten schrieb FalkR:

Dieser Zylinder weicht halt ggü. der originalen Auslassposition vom Quattrini M200 ab. Dann kann es mit einer für M200 gebauten Abgasanlage schonmal Anpassungsbedarf geben.

Werd ich sehn bei montage im winter ist nicht meiner wir haben das am nachmittag probiert plug passt er mal nicht bin mir sicher das der beim 200er sicher passen würde beim 244er kann ich ihn nicht mal zamstecken seh ich im winter dann

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb Seabass2302:

Hast du entsprechende Tips, wo man hier ansetzen sollte? Meinen Curly habe ich noch immer nicht an den 244er angepasst…

Bis jetzt hatte ich selbst noch keinen dieser Zylinder in den Händen, um die exakten Unterschiede benennen zu können. Daher berufe mich da auf Informationen/Bildern von den Kunden, die diese Kombi verbaut haben.

Der Auslasskanal ist etwas länger ggü. M200 und ich glaube zusätzlich ist der Winkel der Auslassdichtfläche etwas geringer (gemessen zur Laufbahnachse).

Dadurch kann es u.U. hinten am Rahmen in der Backe etwas knapper werden und die verzinkte Traversenhalterung muss angepasst werden, um den Auspuff richtig fixieren zu können.

Edited by FalkR
  • Thanks 1
  • 3 weeks later...
Posted
Am 4.2.2024 um 22:13 schrieb vespamechaniker:

Ich fahr vhsb aber wenns viel zu fett is frisst des ordentlich ps 😋👌

Hab was gelesen das An-Überfetten im Stand sein mit dem vhsb besser zu händeln als mit nem 38er PWK.

Kannst du das bestätigen?

Möchte auf der ND nicht ungesund mager werden und mit dem Thema Puntzen hab ich noch null Erfahrung.

Fahre mom. bei 128/185 M200 Touring mit 23° und 45, 172, BEN2.C

Meine die ND ist schon sehr mager, das Anfetten im Stand aber trotzdem sehr deutlich.

 

Posted

Ja, das kann man beim Dello sehr schön einstellen.

Das Problem mit dem anfetten liegt aber in meinen Augen am geschlängelten Ansauger der BFA-Kits

Posted (edited)

ND kannst du ruhig kleiner werden. Das funktioniert bei den M200 Motoren nachweislich im 38er PWK auch mit 38 oder 40.

PS: Schieber ist auch wichtig. Sollte schon so 7-8 sein.

 

Mit der BEN läuft das nicht zu fett bei 1/2-1/4 Schieber? Erfahrungsgemäß fährt man mit den xGx bei den Motoren ausreichen fett. Zb BGN oder BGM

 

HD passt.

Edited by FalkR
Posted
vor 7 Stunden schrieb Onetimer11:

Hab was gelesen das An-Überfetten im Stand sein mit dem vhsb besser zu händeln als mit nem 38er PWK.

Kannst du das bestätigen?

Möchte auf der ND nicht ungesund mager werden und mit dem Thema Puntzen hab ich noch null Erfahrung.

Fahre mom. bei 128/185 M200 Touring mit 23° und 45, 172, BEN2.C

Meine die ND ist schon sehr mager, das Anfetten im Stand aber trotzdem sehr deutlich.

 

Ja vhsb ist da viel besser einzustelln ist aber bei jedem motor min  anders  keihin gibts sicher auch eine perfekte einstellung nur hats wohl noch keiner gefunden und für jeden bedeutet perfekt was anders kommt noch dazu 

  • 5 weeks later...
Posted (edited)

motor wiedermal rausgeholt und ein wenig gemisch durchgejagt - wegen der wellendichtringe warats :-D

läuft ja eh noch :-P

 

image.thumb.jpeg.0870da55ae36576173b7b2552f2f5eb5.jpeg

 

ps: morgen kommt der m200 dran, der hängt wenigstens schon im rahmen :-D

Edited by Motorhead
  • Like 3
Posted

Lacht ihr nur.

Wenn erstmal Apoly... Akopa… Apolyppse ist werdet ihr sehen was so ein Stationärmotor alles kann!

Mad Max ist schon die Karre am Schweißen!

 

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb turtleharry:

Hast du alle deine Chassis verkauft und baust dir jetzt ne Schneefräse damit, oder gibts auch noch ein Chassis dafür ?

 

hab mir 2 smallframes behalten (BFA in ss replica und M200 in die grüne motovespa) und den rest verscherbelt.

aufgrund akuter antriebslosigkeit bzgl vespa stehen die rahmen so wie am foto seit 1.5 jahren rum :music:

 

typisiert werden müssen die kisten dann aber auch noch :rotwerd:

 

image.thumb.jpeg.b4af05724d76bbd48bd3f55db13e182d.jpeg

 

  

vor 3 Stunden schrieb Tim Ey:

Vermutlich gibt es keine Schaltrohre mehr für unter 4 Euro und daher steht die Roise

:-D

 

 

das hatte ich glücklicherweise vorher schon gelöst, innenrohr mit 2mm wandstärke hat geholfen :-P

Edited by Motorhead
  • Like 1
  • 4 months later...
Posted (edited)

Was fahren die PWK Fahrer so für Hauptdüsen mittlerweile ? 

Hab jetzt 1,3mm hochgelegt auf 130/185 und mit 160er HD (1,59mm gemessen) im 38er AS  immernoch stottern im Reso :blink:

Edited by zowizo
Posted

Update: Kerze und Zündkabel getauscht und geht mit gemessener 1,70mm Düse wieder sauber in Reso, der Sommer kann kommen :wheeeha:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich hatte meinen Test so gemacht In einen Opfer Vergaser ein Loch gebohrt in die Schwimmerkammer, die Oberteile dann immer drauf geschraubt .  So habe ich meine Erkenntnisse für mich gemacht. Der Preis für ein Oberteil von Lemarxon geht für mich i.O. bezogen auf einen Fresser und dessen Kosten. Natürlich wäre es günstiger wenn man es selber fertigt, aber dazu fehlen vielen die Möglichkeiten. Einen PHBH Nadelsitz einzubauen mit einem Akkuschrauber und einem Werkbankschraubstock ist auch schon der Wahnsinn  
    • Suche einen PK Kickstarterhebel   Gewinde und Verzahnung sollte gut sein   Vielleicht hat ja jemand noch was rumfliegen 
    • Der hinten ist Marco. 
    • So guten Morgen    Nach einer intensiven Schrauber Nacht läuft die Kiste wieder. Marco (ist auch hier im GSF) aus Triest, mit Gründer von Vespa Remedy, war so unglaublich nett und hat von einem seiner Roller nen m200 abgebaut und uns nach einem gemeinsamen Bierchen seine Werkstatt überlassen.  Das hat Han.F eingefädelt. Vielen Dank auch dafür.   Die Welle hat den Schaden offenbar überlebt.  (King).   Wir hatten trotz allem richtig Spaß bei der Sache.  23:45Uhr ca lief die Kiste wieder. Danach ab in die Stadt feiern.  (Coole Stadt muss man echt sagen).  Somit kann die Tour heute weiter gehen.  Jetzt heißt Daumen drücken.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy