Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

KANN ZU DANKE! Soda Stream - Hot or Not?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe das nach langem Aussetzen jetzt wieder, da es inzwischen spülmaschinenfeste Glasflaschen gibt. Mit Plastikflaschen ist das mit der Zeit eklig.

Geschrieben

Top Sache!

 

Aber:

Bei uns haben die Plastikdeckel der Glasflaschen irgendwann angefangen, erbämlich zu stinken. Spülen, auskochen usw. hat nix gebracht. Deshalb verwenden wir die Flaschen halt jetzt ohne Deckel. Entweicht die Kohlensäure ein wenig schneller.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sicherlich entscheidend ist die Leitungswasserqualität, Gayrät mit Glasflaschen ist top. 

 

Wein geht alternativ natürlich auch:-D

Bearbeitet von citydick
Geschrieben
vor 12 Minuten hat benji folgendes von sich gegeben:

Top Sache!

 

Aber:

Bei uns haben die Plastikdeckel der Glasflaschen irgendwann angefangen, erbämlich zu stinken. Spülen, auskochen usw. hat nix gebracht. Deshalb verwenden wir die Flaschen halt jetzt ohne Deckel. Entweicht die Kohlensäure ein wenig schneller.

 

die kann man eh günstig nachkaufen: 

 

https://sodastream.at/products/schraubverschluss-glaskaraffe-2er-set

 

Geschrieben

gibt übrigens das Set vom Crystal mit 3 Pullen öfters im Angebot....einfach mal die bekannten Schnäppchenseiten im Auge behalten.

 

es gibt nur eine Sache die mich nervt.....das es die Pullen nur mit 0,6L gibt..... 

Geschrieben

Möchte so einen Sprudler nicht mehr missen... 3 Stock. Bierkisten Schleppen ist schon schlimm genug. Und mann kann sich das Wasser halt so sprudeln, wie man es gerne mag. Wenig Sprudel, medium oder bis die Kohlensäure einem durch die Nase wieder rauskommt beim Trinken :-D

  • Thanks 1
Geschrieben

Meine Regierung hat mich auch mit dem Teil genervt, obwohl sie seit 15 Jahren keinen Kasten irgendwas geschleppt hat. Dann hätte man ja immer Sprudel im Haus usw.... Meine Gegenargumente waren, dass ich Kunststoffflaschen für unterwegs sinnvoller halte und die kack Gasflaschen ständig leer sind. Aber es gäbe ja auch Plastikflaschen dazu und die Gasteile könne sie ja auch einkaufen, dann müsse ich weniger schleppen... Ahaja... Habe mich dann nicht weiter drum gekümmert, weil ich anderes im Kopf habe. Irgendwann stand dann die Aldi Version auf der Küche. Die Verarbeitung ist Aldilike und von 7 nachgekauften und versiegelten Gasflaschen waren zwei leer und keine hatte den Fülldruck, wie die erste, die dabei war...

Achja... Plastikflaschen gibt's wohl auch keine passenden dazu, sodass ich aktuell Sprudel wieder fertig kaufe... 

Geschrieben

Nutzen wir auch seit geraumer Zeit und sind zufrieden (Sodastream crystal).

Bei uns ist das Wasser recht hart, alle paar Monate muss das Ventil-Gedöns bei uns daher entkalkt werden, sonst schließt das System beim sprudeln nicht und die ganze Suppe (ist ja zum Glück nur Wasser) hängt in dem "Becher" in den man die Flasche stellt. Bis man sich durchringt zu entkalken nervt das immer :-) Ansonsten top. 

 

Geschrieben

Plastik pfui.

Glas hui.

 

Theoretisch kann man damit alles mögliche aufsprudeln, praktisch kann ich von zuckerhaltigen Flüssigkeiten dringend abraten. Das bekommst du nur schwer wieder raus und verklebt dir (wenn eingetrocknet) die ganze Maschine.

Geschrieben

Haben auch so ein Teil, das mit den Gasflaschen. Gibt's immer mal wieder im Angebot.

Fand das immer Unsinn, aber bin mittlerweile begeistert von dem Teil. Ich schleppe nur noch das Bier und Madame kauft die Patronen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ein Nachbar mit Großfamilie hat sich da eine große Kohlensäure-Flasche unter die Arbeitsplatte gebaut.

Gibt da wohl fertige Adapterschläuche.

Wer gerne bastelt und nicht ständig neue Patronen holen will. ;-)

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Solange man nur Wasser macht und an den Pullen nicht rumsabbelt, alles gut. Wenn die Zuckerpampe ins Spiel kommt, welche übrigens immer nach dem Sprudeln reingegeben wird, müssen die Falschen auch regelmäßig gereinigt werden, da die Mibi sonst abgeht. 

Ob nun Glas oder Plaste ist egal, ich sauf das Zeug nach max 1/2 Tag nimmer und mach's neu. 

 

Beim m3 Preis von unter 1€ wohl auch klar. Bei den Kontaktzeiten und einer ausgewaschenen Plastepulle ist der 1l Vorteil halt eher da als dies 0,6l Klump ewig nachzufüllen. 

Euer Aldieinwegwasser in PET oder die Reinigungsmittel Rückstände in Mehrweg sind aweng kritischer zu betrachten. 

 

Also mach doch. Gibt schlimmeres. 

Geschrieben (bearbeitet)

Seit letzter Woche ist auch bei uns so ein Sodastream crystal im Einsatz. Ich hab dem ganzen nur zugestimmt, da meine 4 köpfige Mannschaft gefühlt am Tag ne ganze Wanne Wasser säuft und ich bald ne Ape brauche um Getränke zu holen. 

 

Anfangs war ich skeptisch, aber mittlerweile find ich den Kumpel voll toll :thumbsup:

 

Also kaufen :-D (dann darfste auch wieder öfters ran)

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Geschrieben

Habe auch lange überlegt mir so etwas zuzulegen. Auch die Rechnung für - dagegen (Mehrwegflaschen Glas) hat mich lange beschäftigt. 

Den Hunni für das Gayrät muss sich ja auch irgendwie rechnen. Flaschen hätten wir mindestens 6 Stück (a 0,6 ltr) gebraucht, also noch drei dazu kaufen. Letztendlich habe ich mich dagegen entschieden, da unser Wasser nicht so der Brüller ist nach dem sprudeln. Auch die knapp 140 Euro Anschaffung sprachen dagegen. Laufende Kosten wären bei uns eine Gasflasche alle 4-5 Wochen. 

Umwelttechnisch ist das sicherlich eine Alternative.... mehr aber auch nicht (für mich)

Geschrieben
vor 40 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

 ich bald ne Ape brauche um Getränke zu holen. 

Da hätte ich doch eher ne Ape gekauft! 

DIE Möglichkeit verpasst... 

  • Like 2
Geschrieben

Gibt es schon ein Wassertopic? :-D

Wär ja konsequent nach: was trinkst du, Gin usw.

Je nach Leitungswasser schmeckt es auch einfach nicht, aber unser Kranenburger in H zieh ich jeder Pulle Gerolsteiner Salzlake vor. 

 

Schlechter Geschmack liegt meist an grenzwertigen Kombinationen innerhalb der TVO. Die Kommunen rüsten aber auf. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist eine Einzelfallentscheidung. Gibts schon Bilder?
    • ach guck an "Meet the Supremes" habe ich auch gedacht. Da gibt es aber verschiedene Cover.   Nicht schlecht....   Ich hab auch mal was gebastelt. Könnte vielleicht ein bisschen speziell sein.
    • Kolbenring im rechten Winkel in den Zylinder stecken, gute 1 bis 2 cm unter der Oberkante. Der Kolben kann helfen das es der rechte Winkel wird und dann mit Messplättchen den Spalt messen den die Ringe noch haben.
    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung