Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

vor 14 Stunden schrieb heizer:

eine falc z.b. hält auch 33ps im zaum. hat aber keine extralangen steuerzeiten ab werk.

hast du die Werte im Kopf?

bei der Mazzu Comp ATM178 (klar ist ne 51/97) hab ich einen Drehschieberwangenkreisbogenumfang von 161mm.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Frage zu Primär.

In einigen Videos sieht man, wie die Primär mit dem Hammer, wie wild eingekloppt wird.

Gerade soweit, daß der Seegerring drauf geht.

Wollte das Lager nicht strapazieren, da das erste schon von Haus aus einen weg hatte und wieder raus musste.

Hab dann was gebastelt zum Einziehen.

Nun ist der Seegerring ein paar Mm vom Gehäuse weg, kann man das lassen oder gehört der bündig mit Gehäuse.

Kickerritzel geht drauf und bewegt auch alles normal.

Danke Euch

 

PS. Wenn nicht verständlich, mach ich ein Foto.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiterführende Frage, passt gerade.

 

Woran macht Ihr fest, oder wie kann ich prüfen, ob ein Lager defekt ist?

Bislang habe ich sicherheitshalber immer ausgetauscht.

 

1.

Jetzt musste ich meinen Motor diverse Male (ich bekomme eine Undichtigkeit nicht weg/ Drucktest wegen Falschluft) komplett zerlegen und neu zusammenbauen.

Dabei natürlich auch immer den Primärkorb und die Antriebswelle austreiben.

Geht ja nun mal auf den Innenring.

Nur austauschen wenn spürbar ruckelt, oder wie?

 

2.

Wenn ich ein zweiteiliges KuWe-Lager verbaue, Abstand des Innenrings auf der KuWe 1mm?

Oder beim ersten Mal einfach verbauen wie ein einteiliges Lager und der Ring zieht sich an die richtige Stelle?

 

3.

Muss ich bei diesem ständigen Hin und Her, jedesmal das KuWe-Lager von der Welle abziehen und wieder in die kleine Hälfte bauen oder

drauf lassen (falls gut befunden laut Test ausPosition 1.) und beim Gehäuseschließen "einziehen"?

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Lager muss mMn mit dem Aussenring bis an der Schulterung im Alu sitzen.

Die Primär im Innenring ebenfalls bis Anlage.

Sonst riskiert man ja, dass nachher der kleine Korb oder die Kulu angeht.

Ich hab die Primär mit ner M10 und Scheibe sowie nem Rohrstück und Scheibe voll in den Innenring gezogen.

Montage des 16005 ins Gehäuse bei 115 Grad wie immer easy. Zur not noch n Schlag am Aussenring mit Schlagdorn.

Ps habe mal nen kleinen Setzschlag am Innenring gesetzt. Ergebnis: Lager rasselt. Gleich wieder raus.

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb BerntStein:

Das Lager muss mMn mit dem Aussenring bis an der Schulterung im Alu sitzen.

Die Primär im Innenring ebenfalls bis Anlage.

Sonst riskiert man ja, dass nachher der kleine Korb oder die Kulu angeht.

Ich hab die Primär mit ner M10 und Scheibe sowie nem Rohrstück und Scheibe voll in den Innenring gezogen.

Montage des 16005 ins Gehäuse bei 115 Grad wie immer easy. Zur not noch n Schlag am Aussenring mit Schlagdorn.

Ps habe mal nen kleinen Setzschlag am Innenring gesetzt. Ergebnis: Lager rasselt. Gleich wieder raus.

 

Dann muß die wieder ein wenig zurück.

Danke Dir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb DeNiro:

 

Dann muß die wieder ein wenig zurück.

Danke Dir

Nee. Der große Korb (Primär) muss bis Anschlag ins Lager. Wenn dann Luft zwischen Lager und Seegerring auf der anderen Seite ist, würde ich den Fehler bei der Primär suchen oder ggf. eine Passscheibe zwischen legen (keine Ahnung, ob das so funktioniert, muss man ausprobieren, wenn man will).

Wenn du die Primär einfach wieder zurück treibst, damit der Seegerring am Lager anliegt, rutscht die spätestens beim ersten Kupplungziehen wieder rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

kann ich bei einem 112er Malossi Zylinder ein Kolbenbolzenlager verbauen mit den Maßen D12xD17xBreite16? Platz hätte ich in der Breite für das Lager.

 

Hintergrund der Frage:

Verbaut war Kolbenbolzenlager mit den Standardmaßen D12xD17xBreite13. Das Lager konnte axial auf dem Bolzen wandern und hat das wohl auch, denn nach ca 8000km hats das in den Tod gerissen mitsamt dem zugehörigem Pleuelauge an der Kurbelwelle.

 

Gruß bubu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb bubu50n:

Hi zusammen,

kann ich bei einem 112er Malossi Zylinder ein Kolbenbolzenlager verbauen mit den Maßen D12xD17xBreite16? Platz hätte ich in der Breite für das Lager.

 

Hintergrund der Frage:

Verbaut war Kolbenbolzenlager mit den Standardmaßen D12xD17xBreite13. Das Lager konnte axial auf dem Bolzen wandern und hat das wohl auch, denn nach ca 8000km hats das in den Tod gerissen mitsamt dem zugehörigem Pleuelauge an der Kurbelwelle.

 

Gruß bubu

 

Wird sogar so empfohlen ein etwas breiteres KOBO Lager zu verbauen. Hab ich bei meinem 112er Polini auch so gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Martin76:

Hallo Zusammen,

habe an meine ET3 ´ne Sip Road Banane montiert. Vergaser (SHB 19.19) und Zylinder sind original. Fährt hier jemand sie selbe Kombination und hat vielleicht Erfahrungswerte bezüglich der Vergaserbedüsung?

Danke und Gruß!

Martin

Einfach mal 2 Nummern größer und schauen, wie's läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Spiderdust:

Einfach mal 2 Nummern größer und schauen, wie's läuft.

Beim SIP reden die immer von 10 Nummern größer. Das erschien mir doch auch etwas übertrieben. Ich weiß auch dass die Bedüsung ein Kapitel für sich und individuell verschieden ist. Auf jeden Fall mal etwas fetter und dann, wie Du sagst, ausprobieren. Danke!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

schnelle Auspufffrage:

Bei so einem Polini/Malossi/Gianelli/-Bananenauspuff wo statt des Endschalldämpfers nur son gerades Rohr dran ist, was passiert da wenn ich von dem geraden Endrohr ca. die Hälfte wegschneide (musste ich leider machen, das wahr komplett löchrig)?

 

Ändert sich da die Leistung und/oder die Laustärke? Wenn ja dramatisch oder homöopathisch?

 

Gruß,

bubu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information