Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Ich brauche für nen älteren 130er Parmakit neue Kolbenclips.

Aber welche gehören da rein? Man sollte ja m.E. nur originale verbauen... :lookaround:

 

im zweifel einfach mal die alten clips nachmessen. es kommt in dem sinne nur auf die drahtstärke an. ob der clip dann die form "C" oder "G" oder doppel "G" haben, ist in dem sinne fast egal. üblich wäre eine drahtstärke von 1,2mm. ein echter seegerring wird wohl nicht drin gewesen sein ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Was ist denn momentan state of the Art bei Primären und Repkits?

Ich brauch ne 2.56er und ein Repkit dazu.

Ich meine mich zu erinnern, das die Olympia was taugt. Korrekt?

Danke :cheers:

Bearbeitet von PhilLA
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Was ist denn momentan state of the Art bei Primären und Repkits?

Ich brauch ne 2.56er und ein Repkit dazu.

Ich meine mich zu erinnern, das die Olympia was taugt. Korrekt?

Danke :cheers:

 

also beim 24h rennen hat die genau 12h getaugt - immerhin nicht solange wie das verschiehende rms pendant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6677/Lichtschalter+Conversion+BGM+AC+Umruestung+auf+Elektronische+Zuendung+Vespa+V50+Special+Modelle+mit+Blinkern?meta=

 

kennt sch damit jemand aus?

da steht: für AC umrüstung und kombinierbar mit dem conversion kabelbaum... bei dem kabelbaum kann man ein gleichrichter einbauen also DC

passt der dann p`n`p mit DC und blinker und pipapo auf ne spezial?

wäre interessant im vergleich zu SIP 60099000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding und der Conversion Kabelbaum ist ds, was Du suchst.

DC kommt auf den Spannungsregler an, brauchst Du aber eigentlich nicht.

Der Conversionkabelbaum ist so auf AC Schnarre ausgelegt.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut. Bobcat hat ja ein Schaltplan hier für den modifizierten Schalter aber von dem anderen hab ich noch nix gelesen.. Ist der neu? Gibt's Erfahrungen ob der plug n play passt oder auch modifiziert werden muss

 

der schalter passt zum umrüstkabelbaum. die kabelfarben sind deckungsgleich - also anschließen wie malen nach zahlen, farbe an farbe eben.

das ding ist für eine bilux scheinwerfer mit stadtfahrlicht ausgelegt, kann aber auch auf den normalen kunststoffscheinwerfer der special angeschlossen werden, dann entfällt eben die fernlicht funktion, da der scheinwerfer ja nur einmal sofitte und einmal P26s einfaden-sockelbirne bietet. beim schalter sind noch lose stecker dabei, 4 stk, die werden dann zum anschluß an den umrüstkabelbaum benötigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Tachowelle passt am besten in eine PK-Gabel (Umbau) V50 Spezial?

Ich verbau immer ne PK-Tachowelle und schneid oben ein Stück von dem Kunststoffclip ab.

Der Tacho kann dann halt nicht mit der Hülle verschraubt werden. Funktioniert aber auch ohne Verschraubung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VA oder HA

 

HA muss die Trommel runter

dann die 3 Muttern lösen und ab ist sie

 

wenn Sie ganz weg muss

dann noch den Bremszug aushängen

 

vorsicht Getriebeöl sollte/kann raus laufen

kommt drauf an ob du ein gekapseltes Lager drin hast

da hatte ich schon das "nix" oder nicht viel raus kam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Status:

Der Roller ist erst seit 4 Tagen bei mir, ich will ihn gerade für §21 fertig machen.

Der SHB 16/16 war total verklebt. Ich hab ihn gereinigt, Ultraschall, durchgepustet.

Roller sprang sofort an. Nach ganz kurzer Laufzeit in Garage ausgemacht und nach 5 Minuten nochmal versucht.

Kommt nicht mehr.

Kerze total verölt. Und dann sehe ich, dass der Vergaser überläuft.

Ich tippe auf die Schwimmernadel.

Alles wieder ausgebaut. Bei der Simulation auf der Werkbank ist alles dicht. Nadel hängt nicht.

Alles wieder eingebaut. Vergaser tropft.

Alles wieder ausgebaut. Ich bringe ihn nur mit viel Mühe und schwer reproduzierbar zum tropfen.

 

Ich will jetzt trotzdem ne neue Nadel bestellen, die alte sieht irgendwie komisch aus.

 

Jetzt die Frage:

Kennt Ihr noch andere Möglichkeiten an die ich nicht gedacht habe?

Was habe ich übersehen?

 

Danke.

 

Gerd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Status:

Der Roller ist erst seit 4 Tagen bei mir, ich will ihn gerade für §21 fertig machen.

Der SHB 16/16 war total verklebt. Ich hab ihn gereinigt, Ultraschall, durchgepustet.

Roller sprang sofort an. Nach ganz kurzer Laufzeit in Garage ausgemacht und nach 5 Minuten nochmal versucht.

Kommt nicht mehr.

Kerze total verölt. Und dann sehe ich, dass der Vergaser überläuft.

Ich tippe auf die Schwimmernadel.

Alles wieder ausgebaut. Bei der Simulation auf der Werkbank ist alles dicht. Nadel hängt nicht.

Alles wieder eingebaut. Vergaser tropft.

Alles wieder ausgebaut. Ich bringe ihn nur mit viel Mühe und schwer reproduzierbar zum tropfen.

 

Ich will jetzt trotzdem ne neue Nadel bestellen, die alte sieht irgendwie komisch aus.

 

Jetzt die Frage:

Kennt Ihr noch andere Möglichkeiten an die ich nicht gedacht habe?

Was habe ich übersehen?

 

Danke.

 

Gerd

 

 

noch mal den kanal zur schwimmernadel reinigen.

 

wenn dir schon auffällt, dass die SWN komisch aussieht und du scheintst ja sowas generell ja schon mal gesehen zu haben, dann würde ich das pfennigs-teil ersetzen.

 

eine leicht angezählte schwimmernadel könnte unter den vibrationen des motors schon auch sachen machen, die sie nicht soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
    • 75er mit shb 16/10 und (wie zuerst angenommen) Falschluftproblem... war dann doch Spritmangel        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information