Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir war einer von quattrini dabei der in die nut im gehäuse passt - leider hab ich den nicht gemessen, wobei das eher schätzen gewesen wäre.

an der schaltwelle hab ich natürlich auch den standard oring verbaut, also in summe zwei.

 

am besten bei quattrini nachfragen (via pogo?) und bei zrunek in 1190 wien einen passenden holen.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Salve,

ich würde gerne den Mikuni TMX 30 mit dem Standard-Ansaugstutzen fahren. Gibt es hierzu einen passenden Verbindungsgummi?

 

 

Grüße

Geschrieben

Der orig. Stutzen hat doch schon 33mm Innen, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Der Übergang wird dann nicht gerade schön, oder?

Geschrieben
Am 06. Februar 2016 um 16:48 schrieb konrektor:

Hallo Simon,

das hör ich zum ersten Mal. Im 4-Takt Bereich sind das schon sehr geile Anlagen.

 

 

 

wegen den ,,attrapovic,, anlagen: ja, das mag sein, aber ich meinte diese zubehöranlagen für die 4 takt vespen: laut = schnell(er) ! ;-)

Geschrieben
Am 13.3.2016 um 20:18 schrieb Phantomias:

Hallo,

 

ich habe immer das Problem das der O-Ring im Gehäuse von der Schaltwelle ausgestanzt wird. Die Schaltwelle ist angefast trotzdem geht der Ring (Schnurstärke 1,5mm) immer kaputt. Welchen O-Ring nehmt ihr?

 

Grüße

Hannes

IMAG2147.jpg

Ich habe jetzt 9,5 x 1,5 mm verwendet

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Phantomias:

Ich habe jetzt 9,5 x 1,5 mm verwendet

Ich hatte mal drüber nachgedacht a la XL2 dort einen Sitz für Nadellager und Wedi zu fräsen da ich befürchte das das Loch auf lange Sicht ausschlägt.....das wäre zumindest mein Ansatz.

Bei neuen Hälften würde ich natürlich auch erst mal so fahren.....

Bearbeitet von Megatron
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb vesponex:

 

Gib mir einen Lakers und ich mache den Vergleich;-)

gib mir einen motor und du bekommst einen vergleich mit einem anderen auspuff :-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, bin gerade dabei  für mein M200 die Lager zusammen zu stellen. Hat jemand gerade die Lagerbezeichnungen zu Hand.?  Kurbelwelle ist 6205 , wie heisst den der Rest.?   P.s möchte ein  Faio verbauen (Gehäuse bearbeitet) .  / Dann noch die Grosse Glaubensfrage  C4 oder C3 ?? Ist ein bestimmter Hersteller zu empfehlen.?  Im Vorfeld schon mal vielen Dank.

 

Auf diesem Wege noch mal vielen Dank an BKFlash u. King of Bournout habt.  SUPER.  Arbeit abgeliefert.

Bearbeitet von King of Pk
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, undis racing team said:

bin fan von koyo 6205.c4

 

hat jemand erfahrung mit SKF BC1?

 

muss besser sein als 6205 C4 TN9 oder?

Bearbeitet von Truls221
Geschrieben
Am ‎19‎.‎03‎.‎2016 um 23:23 schrieb Motorhead:

würd mich auch interessieren, in einem diagramm beide kurven mit gesteckten zylindersetup wär noch besser :-D

 

 

würde mich auch interessieren. einen gesteckten quattrini und einen Prüfstand hätte ich.

Geschrieben

Servus Leute,

 

seit ner Zeit will der Kasten nicht mehr so recht ins Standgas zurück.

Jetzt hab ich gestern gesehen, das die Fußdichtungso halb raushängt.

 

Kann man den M200 demontieren OHNE den Kopf zu abzuschrauben?

Wieviel NM am Kopf und wieviel am Fuß?

 

 

Merce!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung