Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist mein Motor. Ich Versuch alles zuerst mit meinen Motoren aus.

60er hub

Angepasster kopf,ca. 40% quetschfläche.

1,1qk

King Welle was sonst :-)

Vespatronic mit CNC Lüfter

Standardmembran

Konischer Ansauger auf 38

Tm38-159 PJ mikuni

Quattrini Auspuff mit langem stinger

Fox Dämpfer

Gefräst Auslass, keine gerade Kante

Einlass nicht max, normal würde ich sagen

Da hab ich schon viel mehr gesehen

Kolben unbearbeitet

VA ca 30

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

was ist eigentlich die richtige Zündkerze für einen Standard gesteckten 200er? hab eine W2CC drinnen. passt die bzw. welche empfehlen die Profis hier?

Bearbeitet von moetzo
Geschrieben

was ist eigentlich die richtige Zündkerze für einen Standard gesteckten 200er? hab eine W2CC drinnen. passt die bzw. welche empfehlen die Profis hier?

W2CC passt, ich würde wegen der Haltbarkeit der Kerze eine W2CS (S = Silber) verbauen.

Gruss

was ist eigentlich die richtige Zündkerze für einen Standard gesteckten 200er? hab eine W2CC drinnen. passt die bzw. welche empfehlen die Profis hier?

W2CC passt, ich würde wegen der Haltbarkeit der Kerze eine W2CS (S = Silber) verbauen.

Gruss

Geschrieben

Ich werde Heuer im Winter 3. St 5 Gang Getriebe in Auftrag geben und das auch im M200 selbst fahren und sofern die Nachfrage besteht werde ich auch andere damit versorgen können =)

Was meint ihr zu dieser Abstufung?

Sollte im 5. Gang im Vorreso ca 6000 gute 90km/h machen um auch ein Relaxtes Fahren im Ferkehr zu ermöglichen und dennoch wenn man mal Feuer geben will, ein eng gestaffeltes Getriebe zur Verfügung stehen

10-55

14-54

17-52

20-50

22-46

Merkmale:

Überbreit für Quattrini Motorblock

11mm Gangräder anstatt Original 9mm

Schaltklaue mit 6 Klauen

1-2 Gang sind fix auf der Nebenwelle

3-4-5 Gang kann je um einen Zahn verlängert oder verküzt werden

CNC gefräßte Hauptwelle

Preis soll nicht mehr als ein vergleichbares 4 Gang Getriebe sein und hab noch ungenaue angaben!

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Woher bekomme ich ne 0,5mm Fudi und ne 2,5mm Kodi?

Die 2,5er sind beim Fox derzeit leider nicht lieferbar...

Hi Felix,

 

hol dir vom ganja.cooky die 3mm Kodi!

Dann überdrehst auf der Drehmaschine eine genügend große Platte plan,

Platte bleibt eingespannt, damit diese "läuft".

Dann feilst an einer Ecke der Kodi eine kleine Fase an, damit Du diese nach dem abdrehen von der Platte abheben kannst.

Die Fase an der Anlagefläche der Spannplatte postionieren.

 

Nun brauchst Du noch eine Platte, zum andrücken der Kodi mit dem Rollkörner an deine "Spannplatte".

Dann klebst Du mit Sekundenkleber, auf die penibelst fettfreie Fläche (ich nehm da immer den "billigen" aus der Kosmetikbranche) der aus der Industrie, z.B. Loctite kostet ein Schweinegeld,

die 3mm Kodi auf deine Spannplatte, muss nicht mittig sein,

drückst mittels der anderen Platte und dem Rollkörner deine Kodi fest an, wartest ein paar Minuten, dann kannst schon loslegen.

 

Jetzt drehst Du sehr vorsichtig, 0,05 mm zustellend die Kodi ab.

 

Ich mache auf diese Art, schon zig Jahre, ob Spacer für Zylifuß, oder Kodis, auf 0,02 mm genau, und absolut plan meine Teile, egal ob Stahlblech oder Alu,

bei mir hat beim abdrehen, noch nie, ein Teil "nicht" gehalten. ;-)

 

Zum abnehmen der Kodi, gehst Du mit einer ganz schlank geschliffenen Messerklinge an die Stelle,

wo die Fase ist und hebelst nacheinander die Kodi ab :thumbsup:, dann die Klebereste sauber entfernen,

 

gutes Gelingen wünscht

 

Helmut

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

setzt aber eine drehbank und passendes werkzeug voraus.

 

ich mach das eher russisch.

aluplatte und ein grundloch mit einem topfbohrer, nahe dem gewünschten durchmesser, bohren.

rest ist dann etwas fleißarbeit.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Hi Felix,

 

hol dir vom ganja.cooky die 3mm Kodi!

Dann überdrehst auf der Drehmaschine eine genügend große Platte plan,

Platte bleibt eingespannt, damit diese "läuft".

Dann feilst an einer Ecke der Kodi eine kleine Fase an, damit Du diese nach dem abdrehen von der Platte abheben kannst.

Die Fase an der Anlagefläche der Spannplatte postionieren.

 

Nun brauchst Du noch eine Platte, zum andrücken der Kodi mit dem Rollkörner an deine "Spannplatte".

Dann klebst Du mit Sekundenkleber, auf die penibelst fettfreie Fläche (ich nehm da immer den "billigen" aus der Kosmetikbranche) der aus der Industrie, z.B. Loctite kostet ein Schweinegeld,

die 3mm Kodi auf deine Spannplatte, muss nicht mittig sein,

drückst mittels der anderen Platte und dem Rollkörner deine Kodi fest an, wartest ein paar Minuten, dann kannst schon loslegen.

 

Jetzt drehst Du sehr vorsichtig, 0,05 mm zustellend die Kodi ab.

 

Ich mache auf diese Art, schon zig Jahre, ob Spacer für Zylifuß, oder Kodis, auf 0,02 mm genau, und absolut plan meine Teile, egal ob Stahlblech oder Alu,

bei mir hat beim abdrehen, noch nie, ein Teil "nicht" gehalten. ;-)

 

Zum abnehmen der Kodi, gehst Du mit einer ganz schlank geschliffenen Messerklinge an die Stelle,

wo die Fase ist und hebelst nacheinander die Kodi ab :thumbsup:, dann die Klebereste sauber entfernen,

 

gutes Gelingen wünscht

 

Helmut

So mach ich das auch, das geht echt gut! :thumbsup:

Einziger Unterschied, die meisten Superkleber halten max. 120° aus, darum geh ich kurz mit dem Brenner oder Heisluftfön dran,

dann fällt der Spacer von alleine ab und der Kleber läßt sich danach auch leichter entfernen

Geschrieben

So mach ich das auch, das geht echt gut! :thumbsup:

Einziger Unterschied, die meisten Superkleber halten max. 120° aus, darum geh ich kurz mit dem Brenner oder Heisluftfön dran,

dann fällt der Spacer von alleine ab und der Kleber läßt sich danach auch leichter entfernen

@Han.F,

 

hi,

 

das mit dem erwärmen, richtig geiler Tipp :thumbsup::cheers::thumbsup:

Jens, war ja ein Vorschlag, wenn die Kodi schon gelasert ist :cheers:

 

Gruß

  • Like 1
Geschrieben

hi zusammen, ich wollte mal in die runde fragen ob jemand einen kompletten m200 motor verkauft oder gehäuse / zylinder /welle

 

lg jürgen

 

bitte per pm

Geschrieben

Ich habe meinen m200 mit 35 Keihin AS und FalkR Auspuff auf der Rolle gehabt. Habe bei den vier Läufen stets die HD von 158, 150, 145 bis auf 140 letzter Lauf geändert.

 

Dabei kamen letztendlich 30,8 PS und 33,9 Nm raus. Was sagt ihr zu der letzten Kurve (rot)?

 

Ich fahre den m200 jetzt seit 1200km störungsfrei - ist sicherlich kein Leistungswunder aber das Drehmoment finde ich beachtlich. Der Zylinder ist unbearbeitet der Block auch mit Quattrini Welle 56,1mm Hub.

 

post-14043-0-84843600-1444139991_thumb.j

 

 

Geschrieben

Man sieht das für den Auspuff etwas Va fehlt aber ist bestimmt voll der Traktor .

Ich hätte nen neuen Namen für den m200 " Getriebemörder " passt da glaube ich ganz gut ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Florenz Innenstadt vor zwei Wochen 
    • Ja, Cappuccino war erst einmal. Abends. ich habs auch nicht so mit Fahren heute.  fühle mich schwach und mir ist schon etwas kalt im Bett. Ich hab ja recht flüssigen Stuhl seit Tagen... und langsam fehlt wohl was. Dezente Krampfneigung ist festzustellen... Mal schaun, ob ich mich aufraff.   Ich muss eigentlich, weil es hier im Haus kein Essen gibt. Und besser wirds so auch nicht.
    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung