Zum Inhalt springen

SF Zylinderraritäten


Empfohlene Beiträge

hab ich schonmal gelesen, ist irgend eine teflonbeschichtung dran. wurde auch in einer kfz motor doku mal vorgestellt, hat super notlaufeigenschaften und kann auch einen motorschaden verhinden.

da gab es auch mal dieses teflonöl das bei einen öldruckausfall die haupt und pleuellager nicht zerstörte.

ob das bei diesen zylinder funktioniert kann ich nicht sagen. jedenfalls ist da was dran. diese beschichtung kann man auch nachmachen lassen. war aber nicht sehr billig was ich mich erinnern kann.

kannst mir mal einen link zu der ebay auktion schicken ich find nix.

danke

Bearbeitet von motor2rad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab nen 130er metrakit....

weiß jemand was darüber

und gut der is und wo der so leistungs mäßig mit vergleichbar ist..... hatte ma gelesen der soll sein wie der dr... aber dann auch wieder das er wie nen zirri ist.... das ist nen gehäuseansauger mit 7 überströmern und einen "großen" auslass

haben irgendwelche spezialisten ahnung???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haben irgendwelche spezialisten ahnung???

...meist haben spezialisten wo ahnung...

alda deine art wörter zu einem satz zusammenzuwürfeln ist ja einzigartig...

mach mal n foto von dem teil, 7 fenster sind 2 mehr als ein 130er DR oder der witzlose graugussklumpen der firma zirri hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

123ccm entspricht bei 43mm Hub ca. 60mm Bohrung und das geht einfach mit der Zylinderwandung gar nicht. Und wenn´s 59mm und 121ccm wären, wäre der Zylinder eher mit Klemmergarantie, als alles andere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Hallo,

gab mal einen 133ccm ? Motoristica Milanese H2O mit Polini DoAs Layout (Siehe Rollershopkatalog von ´86. Den hatten 2 Freunde von mir, einer war in einer genial perfekt verarbeiteten 50s verbaut die aber leider verschollen ist.

Der Roller lief im Raum Braunau / Oberösterreich - wer ´hat zweckdienliche Hinweise?

Motoristica Milanese baute auch 102ccm -Sätze mit miserabler Verarbeitung.

KR Marcus

Hallo!

Ich bin den Motoristica H2O vor ca. 10 Jahren in einer grünen 50S als Kleinmotorrad im Raum Linz-Land gefahren.

War ganz lustig das Teil aber Gülle in der Verarbeitung.

Hab aber nach Friktionen mit der Rennleitung mein Kennzeichen eingebüßt und das Klumpad wieder ausgebaut und verkauft => verschollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche dringend Kolbenringe für einen Autisa 105(51mm)! Hat hier vielleicht jemand eine Idee wo ich die noch herbekomme??? Die Dinger brechen schon beim anschauen, total porös das zeugs :-D

Alternativ wäre es auch interessant zu wissen, wie weit man die Buchse aufbohren kann um heute problemlos erhältliche Kolben zu benutzen... Mir schwebt da z.B. der ET3 Kolben vor....

Vielleicht hat sich ja jemand mit dem "kleinen" autisa näher beschäftigt???

Bearbeitet von ric_two
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm?

Gleich zwei Kolben, einen zum zerspielen oder Reserve! Die Kompressionshöhe vom Autisa Kolben hab ich leider gerade nicht im Kopf! Kann man pauschal sagen, wie dick(dünn) eine Laufbuchse min. sein muß???

Wer ja der Knaller, wenn sich daraus ein 121er machen ließe...

Danke für den Hinweis auf Grand Sport...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche dringend Kolbenringe für einen Autisa 105(51mm)! Hat hier vielleicht jemand eine Idee wo ich die noch herbekomme??? Die Dinger brechen schon beim anschauen, total porös das zeugs :-D

Alternativ wäre es auch interessant zu wissen, wie weit man die Buchse aufbohren kann um heute problemlos erhältliche Kolben zu benutzen... Mir schwebt da z.B. der ET3 Kolben vor....

Vielleicht hat sich ja jemand mit dem "kleinen" autisa näher beschäftigt???

Da vielleicht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information