Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb lokalpatriot:

Naja, ich will die Leistung in keinster Weise relativieren aber der "Vespa Block"ist schon speziell, noch spezieller ist das Getriebe...und kleine Kupplung?:whistling:

 

 

Wenn man mal einen Motorrad / Enduro / Crossermotor öffnet zeigen sich hier einfach ganz andere Dimensionen in Sachen Kupplung und Getriebe. Nichts anderes meinte ich. Sieht Egig ja ähnlich. Umso beeindruckender die Umsetzung.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb egig:

 

was das Getriebe betrifft ist man unterdimensioniert das steht fest. Rest ist Motorrad / Kart Niveau

 

Die Fabbri Kulu basiert auf xl2 Prinzip und passt in ein Original Primär und hat nur 4Scheiben, die ist echt klein aber hällt. 

Wie damals gesagt wenn man anfängt zu rechnen und einem Ingenieur die Maße und Achsdurchmesser vorlegt wird der einem den Vogel zeigen :-D

Muss ich dir recht geben @egig,

da haben in den 90er Jahren Daimler Ing. den Honda RS Produktions Racer Motor berechnet,

die meinten auch,

der Motor kann "nie" laufen!:muah:

Da hatte das Ding aber auch schon knapp 50PS;-)

 

Gruß

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb konrektor:

 

Warum hast du noch nicht son Motor?:whistling:

 

Oder schon geordert? Heimlich:rotwerd:

 

M200 reicht mir mitlerweile, was nicht bedeuten soll das ich Eigig's Tüftelei um den Zylinder nicht geil finde!

 

Aber ich darf demnächst einen Touring Motor zusammenfummeln.....:-D

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

Aber ich darf demnächst einen Touring Motor zusammenfummeln.....:-D

 

:cool::wheeeha:

 

,..pennah!

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb pennah:

Da ist wohl eher der Bandit angesagt:lookaround:

FB_IMG_1549045691901.thumb.jpg.0012b52927ba24a71239dafceeace9cf.jpg

 

,..pennah!

Hab den selben aus Carbon , eh schick :inlove:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen

 

Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr.

Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.

 

 

20190128_183908.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb egig:

Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen

 

Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr.

Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.

 

 

20190128_183908.jpg

@egigservus,

 

geile Wellen.:thumbsup:

Als Herzstück eines Motors ein muss,

hier darf nicht gespart werden!;-)

 

Hast Du an deiner Welle auch 20er HZ verbaut,

oder nimmst Du da 22er?

An der Überdeckung könnte man meinen,

es wären beide gleich.

Außer der Wangen Ø wäre größer.

 

Pleuel scheint auch kürzer wie vom M200 zu sein,

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@egigservus,

 

geile Wellen.:thumbsup:

Als Herzstück eines Motors ein muss,

hier darf nicht gespart werden!;-)

 

Hast Du an deiner Welle auch 20er HZ verbaut,

oder nimmst Du da 22er?

An der Überdeckung könnte man meinen,

es wären beide gleich.

Außer der Wangen Ø wäre größer.

 

Pleuel scheint auch kürzer wie vom M200 zu sein,

 

Gruß

Die Pleul sind jeweils mit 20er HZ, alles größer ist bei 92mm Wangen schon ristkant, da die Restwandstärke einfach zu gering ist und dann reißen kann. Größere Wangen lässt der Quattrini Block nicht zu. Aber das wird sich mit den Kommenden Fabbri Block ändern. Dann kann ich bei 64Hub größeten HZ fahren bei größeren Ausendurchmesser am Pleulauge unten, das sollte die stabilität enorm steigern und zusätzliche Sicherheit geben, auch für den kommenden ü300ccm Zylinder

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche.

 

Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove: 

20190203_102835.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 18
  • Thanks 4
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb egig:

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove:

Holy shit!

Jetzt muss noch jemand die Schaltwippe im Motor neu machen und man braucht wirklich nicht mehr ein originalteil :inlove:

Zum Rahmen verstärken kann @Der_Karl eventuell was sagen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin und willkommen,   baue mal den Tank aus und schau nach, ob das Kabel mit Stecker für die Tankanzeige dort irgendwo rumfliegt. Wenn das Kabel da ist, kommt es durch das Loch im Tank (ziemlich am Ende des Tanks, neben der Sitzbankverriegelung) und wird dann oben am Geber eingestöpselt.
    • B Hahahaha… Alter ich hatte den dreimal bei Treffen dabei und du warst nicht da 😛 Nächste OKF geht an deiner Adresse vorbei. 
    • Der Herr Abtreter kann keine Flanschgummis machen wie es der BGM Ansauger braucht. Da die Dichtfläche vom Ansauge ja ca 45° zur Zylinderachse steht könnest du da ev mit einem Spacer zwischen Zylinder und Ansauger probieren. Aus 3 oder 4 mm Alu Blech zugeschnitten, damit würde der Vergaser nach oben und Vorne kommen. Da muss man aber schauen ob sich das mit dem Rahmen ausgeht. Alternativ noch Spacer in Keilform. Hat Athanaius mal bei seinem TS1 gemacht und mir dann auch welche besorgt.    
    • Hallo zusammen ich stelle mich erst mal vor. Bin der Sebastian 33J. Und komme aus Bayern. Bin neuer Besitzer einer 89er PK 50 XL. Da ich neu in der Materie bin wäre es wünschenwert von erfahrenen Besitzern bzw. Schraubern Hilfestellung und vllt ein paar Tipps zu bekommen.   Zu meinem Problem habe ich etliche Foren und Threads durchgelesen komme aber schließlich nicht weiter.   Bei meiner PK ist die Tankanzeige aktuell ohne Funktion da kein Kabel eingesteckt ist.   Ich bin etwas verwirrt da es 2 verschiedene Tankgeber gibt. Ich habe den Rundtacho falls es relevant ist.   Im Anhang ein paar Bilder.   Muss ich mir jetzt den Tankgeber mit Elektronik kaufen oder langt es nur das Kabel für den Tankanzeigengeber nachzukaufen? Wenn ja wie verbaue ich ihn?   Vielen Dank im voraus und seit bitte gnädig. :)        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung