Jump to content

Zylinder 250 EGIG Performance


Recommended Posts

vor 18 Stunden schrieb lokalpatriot:

Naja, ich will die Leistung in keinster Weise relativieren aber der "Vespa Block"ist schon speziell, noch spezieller ist das Getriebe...und kleine Kupplung?:whistling:

 

 

Wenn man mal einen Motorrad / Enduro / Crossermotor öffnet zeigen sich hier einfach ganz andere Dimensionen in Sachen Kupplung und Getriebe. Nichts anderes meinte ich. Sieht Egig ja ähnlich. Umso beeindruckender die Umsetzung.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb egig:

 

was das Getriebe betrifft ist man unterdimensioniert das steht fest. Rest ist Motorrad / Kart Niveau

 

Die Fabbri Kulu basiert auf xl2 Prinzip und passt in ein Original Primär und hat nur 4Scheiben, die ist echt klein aber hällt. 

Wie damals gesagt wenn man anfängt zu rechnen und einem Ingenieur die Maße und Achsdurchmesser vorlegt wird der einem den Vogel zeigen :-D

Muss ich dir recht geben @egig,

da haben in den 90er Jahren Daimler Ing. den Honda RS Produktions Racer Motor berechnet,

die meinten auch,

der Motor kann "nie" laufen!:muah:

Da hatte das Ding aber auch schon knapp 50PS;-)

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen

 

Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr.

Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.

 

 

20190128_183908.jpg

Edited by egig
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb egig:

Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen

 

Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr.

Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.

 

 

20190128_183908.jpg

@egigservus,

 

geile Wellen.:thumbsup:

Als Herzstück eines Motors ein muss,

hier darf nicht gespart werden!;-)

 

Hast Du an deiner Welle auch 20er HZ verbaut,

oder nimmst Du da 22er?

An der Überdeckung könnte man meinen,

es wären beide gleich.

Außer der Wangen Ø wäre größer.

 

Pleuel scheint auch kürzer wie vom M200 zu sein,

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@egigservus,

 

geile Wellen.:thumbsup:

Als Herzstück eines Motors ein muss,

hier darf nicht gespart werden!;-)

 

Hast Du an deiner Welle auch 20er HZ verbaut,

oder nimmst Du da 22er?

An der Überdeckung könnte man meinen,

es wären beide gleich.

Außer der Wangen Ø wäre größer.

 

Pleuel scheint auch kürzer wie vom M200 zu sein,

 

Gruß

Die Pleul sind jeweils mit 20er HZ, alles größer ist bei 92mm Wangen schon ristkant, da die Restwandstärke einfach zu gering ist und dann reißen kann. Größere Wangen lässt der Quattrini Block nicht zu. Aber das wird sich mit den Kommenden Fabbri Block ändern. Dann kann ich bei 64Hub größeten HZ fahren bei größeren Ausendurchmesser am Pleulauge unten, das sollte die stabilität enorm steigern und zusätzliche Sicherheit geben, auch für den kommenden ü300ccm Zylinder

Edited by egig
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche.

 

Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove: 

20190203_102835.jpg

Edited by egig
  • Like 18
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb egig:

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove:

Holy shit!

Jetzt muss noch jemand die Schaltwippe im Motor neu machen und man braucht wirklich nicht mehr ein originalteil :inlove:

Zum Rahmen verstärken kann @Der_Karl eventuell was sagen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Es hatte sich die hintere Einstellschraube vom Schaltzug verabschiedet bzw. steckte ein Teil im Gewinde selbst. Da bin ich nochmal ran...ansonsten warte ich auf den Lichtschalter, den grad ein Kumpel bearbeitet. Wenn der ankommt, stöpsel ich alle Kabel an und teste ob die Blinker funktionieren und dann geht's sofort ab zum TÜV. Kann es kaum erwarten...bin glaub schon 25 km ohne Kennzeichen gefahren    Der Motor lief soweit ganz ok, nur dieses nervige Teillastruckeln hat mich ultra genervt mit der 45/140 ND 😒.  Oben raus war es eh schon gut 👍    Hab dann nochmal die ND geändert und jetzt läuft die Spanierin richtig richtig entspannt und ich bin sehr zufrieden   Finales Setup:   210er Alu Polini  57 mm Standard Mazzuchelli Welle Zündung 19 Grad HD 125 / ND 55/160 / BE4 // Leerlaufschraube 3 Umdrehungen raus.  Si 24 Fasterflow von BGM LTH Box     Dickes Danke an alle, die sich hier beteiligt haben mit Lob, Kritik, Anmerkungen. Das hat mir oft geholfen und es wird hier sicher nicht mein letzter Restobeitrag werden.    Hab da noch was im Hinterkopf, wenn ich an meinem Vater seine original Lack GT 125 denke. Da würde nen original T5 Motor gut reinpassen ....to be continued.      
    • ... ich habe hier einen schönen "gebrauchten" Dekorsatz für die Seitenhauben. welchen Kleber / Klebeband würdet Ihr für die Befestigung empfehlen?  
    • Sicherheitshalber: Das ist der SI 24/24 G Vergaser, richtig?   Du weißt, dass bei dem die Gemischschraube wegen Feingewinde 3 Umdrehungen raus muss statt den sonst üblichen 1,5?
    • Wird ein paar Tage dauern. Werde dann berichten 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.