Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Thank you for the detailed info Sticky. I'm not sure if the issue with the base gasket area on the casing is so critical. I liked the info about the design flaws of the engine and how mr. Q. tries to live with it.

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben

Und? Wie geht's weiter  @lechna und @T5Rainer? An der Kurbelwellen-Problematik vorerst gescheitert?

 

 @dolittle: Wie wäre es mit ein paar mehr Informationen? Ich mein, offensichtlich ist der Quattrini M210 derzeit der latest hottest shit. Jeder will alles wissen. Und dann einfach mal zu behaupten," ich fahr den schon". Ohne weitere Infos. Bisserl seltsam.

Geschrieben (bearbeitet)

So chiselspeed hat ein Diagramm auf Facebook mit einem seiner Auspuffanlagen 

24 PS und 20 NM aus dem Karton :-D

ein Filmchen gibt es auch noch, wie die Karre läuft, sehr blechern

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb benji:

Und? Wie geht's weiter  @lechna und @T5Rainer? An der Kurbelwellen-Problematik vorerst gescheitert?

 

 @dolittle: Wie wäre es mit ein paar mehr Informationen? Ich mein, offensichtlich ist der Quattrini M210 derzeit der latest hottest shit. Jeder will alles wissen. Und dann einfach mal zu behaupten," ich fahr den schon". Ohne weitere Infos. Bisserl seltsam.

Bei mir geht grad gar nichts, welle ist bestellt, dauert aber sicher noch ne weile. In der zwischenzeit mus ich noch den block schweißen, planen ecc... 

 

gruss 

Geschrieben

Hier geht's weiter, wenn die Beschaffung einer geeigneten Welle bzw. eines Pleuels gelungen ist. Im Moment wage ich dazu keine Schätzung. :dontgetit:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Schmied:

 Oder muss zwingend eine 116/60 rein?

58/116 laut Max!

für 58/115 würde ich den Block um 1mm planen und bei der Gelegenheit auch aufschweißen...
Zylinder abdrehen nimmt dir einen mm Kolbenführung weg...

Geschrieben

Muss halt irgendwo der Millimeter vom Unterschied der Pleuellänge weg.

Am Zylinder unten ist schlecht, wegen der Dichtfläche. Gehäuse wäre eine Option.

Je nach geplanter Auslegung. wäre aber auch ein Abdrehen oben (Zylinder oder Kopf) denkbar.

Landet man halt bei 184/128 statt 180/123.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb benji:

 

 @dolittle: Wie wäre es mit ein paar mehr Informationen? 

 

was möchtest du denn gerne für Informationen? Auf der Rolle war der Kunde nicht und ich denke wird er auch nicht gehen.

Auspuff wurde eine angepasste PD SILENT Box verwendet. Ist aber ordentlich laut. Passt aber zum Drehmoment des M210 ganz gut. Kurbelwelle wie schon o.g ne 58er AF-HighPerformance mit 120mm japanischem Pleul, wegen WISECO-Kolben, mit 4 Spacer als FuDi. Nachteil vom längeren Pleul/Spacer ist dann das der kleine Bund am Zylinderfuss nicht wirklich zum Tragen kommt wenn man den Spacer nicht mittels Stiften korrekt fixiert. Musste ich so machen weil der M210 ohne Kolben geliefert wurde (Kolben z.d.Z nicht verfügbar). 

Deshalb meine ich das ein ordentlicher Zylinderfuss mit einer 66mm Bohrung dem M210 mehr Raum für Steuerzeitenspielerein gegeben hätte. Vergaser Dellorto VHSH30mm. Nix gefräst am Zylinder nur Übertrömer geöffnet. 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

 

Schon krass, welcher Aufwand für den Quattrini Zylinder betrieben wird bzw. werden muss! :wacko:

 

Ich fasse einmal zusammen:

Quattrini Zylinder nun endlich käuflich erwerblich.

Jedoch kann er nur mit 58/116er Pleuel gefahren werden, die Überströme des Blocks müssen aufgeschweißt werden (es sei denn, man verfügt über einen spanischen Motorblock...), die Überströme müssen angeglichen bzw. gefräst werden. Durch das 116er Pleuel vermute ich, dass auch das Kurbelwellengehäuse "Nut gefräst" werden muss?!

Dann ist bis dato noch kein passender Auspuff verfügbar, bzw. Max hat den Zylinder mit einem umgebauten BigBox Auspuff getestet ... was meines Achtens eher  suboptimal ist....

 

Ich bin ja mal gespannt, welcher Auspufflieferant nun einen Auspuff (und wann) für einen einzigen Zylinder anbietet.... Das wird teuer !

Motortuning sollte generell sorgfältig geplant und betrieben geplant werden, jedoch finde ich es recht erstaunlich einen Zylinder auf den Markt zu bringen, der keine mögliche (Auspuff-) Lösung anbietet...

 

:gsf_chips:

 

Bearbeitet von Motown1971
  • Like 2
Geschrieben

Bei der Verwendung einer 116er Welle muss nichts gefräst werden da es ja eine normale TV Welle ist. Wenn ich das richtig verstanden habe ist auch ein aufschweißen nicht zwingend erforderlich.....

Geschrieben
Am 22.10.2017 um 16:04 schrieb dolittle:

 

 

Deshalb meine ich das ein ordentlicher Zylinderfuss mit einer 66mm Bohrung dem M210 mehr Raum für Steuerzeitenspielerein gegeben hätte. Vergaser Dellorto VHSH30mm. Nix gefräst am Zylinder nur Übertrömer geöffnet. 

ab und an muss man  miguel auch zustimmen.

:cheers:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Truls221:

Der gibts beim Mito lambretta

 

ist tatsächlich von Tameni

 

gibts auch beim ebay für 280 euro 

 

Woden ? Zeig mal :-D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , wer was herum liegen hat kann sich gerne melden    Preisvorstellung 100€        
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
    • ich meine, dass die etwas rotierende Bewegung des Hebel auch ein leichtes Biegemoment (über Reibung an Nippel übertragen)  auf das Seilstück vorm Nippel ergibt. Das ermüdet dann genau vorm Nippel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung