Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 1 Minute schrieb brettabretta:

Welche Welle braucht der (Hub/Pleuel)?

Einfach mal weiter vorn lesen. ;-)

58/116

Posted
vor 10 Stunden schrieb lechna:

Erster...

@ Lechna:

Es sollte ja eine spezielle, zum Kolben passend gewuchtete Kurbelwelle konzipiert werden. Hast Du die KuWe auch schon und kannst sexuelle Bilder davon posten?

 

Einige Passagen vom Waschzettel finde ich bemerkenswert bis merkwürdig, aber der Max wird sich schon etwas dabei gedacht haben:

- Quetschspaltenhöhe 1,5mm

- Mischungsverhältnis 4% = 1:25

- Dellorto VHST 26

- Clubman-Auspuff

- Zündzeitpunktangabe für die Varitronic mit 24° v.OT bei 1.500 U/Min

 

Posted (edited)
vor 24 Minuten schrieb T5Rainer:

@ Lechna:

Es sollte ja eine spezielle, zum Kolben passend gewuchtete Kurbelwelle konzipiert werden. Hast Du die KuWe auch schon und kannst sexuelle Bilder davon posten?n

Nein, der Wuchtfaktor der alten Innocenti DL Welle soll aber passen...

Einige Passagen vom Waschzettel finde ich bemerkenswert bis merkwürdig, aber der Max wird sich schon etwas dabei gedacht haben:

- Quetschspaltenhöhe 1,5mm

- Mischungsverhältnis 4% = 1:25

sicher ist sicher (ja ich weiß mehr Öl machts magerer und eine engere Quetsche kühler) aber der Max weiß ja nicht wie gut die Skills und Komponenten seiner Kundschaft sind...

- Dellorto VHST 26

Max verwendet die VHST ja recht gerne also warum nicht?

- Clubman-Auspuff
Der Proto läuft mit einem umgebratenen Ancilotti

- Zündzeitpunktangabe für die Varitronic mit 24° v.OT bei 1.500 U/Min

halt auch sicher

 

 

Edited by Werner Amort
Posted (edited)

@ Werner:

M.W. sollte der Wuchtfaktor der alten, gebohrten DL125-Wellen passen, aber wer will die schon auf 116er Pleuel umpressen und unter dem Kit verbauen?

KuWe-DL125.jpg.f5fc6d681c01b02392caba519226a455.jpg

 

Der Trend geht anscheinend wieder zu Mini-Vergasern. :-D

 

Ich fände einen tauglichen Reso-Auspuff schön. Ich bin noch nicht so "gesetzt", daß es unbedingt eine Brotdose sein muß.  :whistling:

 

Wenn da ZZP 24° @ 2.000 - 4.000 U/Min gestanden hätte, wäre es safe gewesen, aber warum @ 1.500 U/Min? Da ist noch nicht das ZZP-Plateau bei der Vari.

KuWe-125DL.jpg

Edited by T5Rainer
Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

@ Lechna:

Es sollte ja eine spezielle, zum Kolben passend gewuchtete Kurbelwelle konzipiert werden. Hast Du die KuWe auch schon und kannst sexuelle Bilder davon posten?

 

Einige Passagen vom Waschzettel finde ich bemerkenswert bis merkwürdig, aber der Max wird sich schon etwas dabei gedacht haben:

- Quetschspaltenhöhe 1,5mm

- Mischungsverhältnis 4% = 1:25

- Dellorto VHST 26

- Clubman-Auspuff

- Zündzeitpunktangabe für die Varitronic mit 24° v.OT bei 1.500 U/Min

 

 

Ne kurbelwelle gibts noch keine, das dauert warscheinlich noch etwas. 

QK auf 1,5 komt mir auch viel vor, 1,3 halte ich da eher sinnvoll

 

hab den motor schnell mal auf ein altes LI gehäuse gesteckt

98634343-25A9-4B15-8204-87288A49041E.thumb.jpeg.12d4287e00d10379af187d785c734f11.jpeg2AFA7524-5B53-4C28-B4EE-4444293DD0CE.thumb.jpeg.2338151a37c55b6d838ebc91bbaa27f5.jpeg

49ACA730-16C7-4591-9D65-C943B2529A76.thumb.jpeg.0ac2aaeea8df91717da09a55b1d6441b.jpeg

 

ich hau den schnell mal in den rahmen rein

Edited by lechna
Posted

Also ist das Kit eher auf Drehmoment als auf Drehzahl angelegt? 

Ich dachte die M200 Motoren sind üblicherweise so Krawallotriebwerke..

Posted (edited)

täuscht das oder steht der Gaser relativ weit vorne?
bin auf Bilder von im Rahmen gespannt...

ähm Tom ich hätte so eine alte DL Welle liegen, müsstest halt ein 116er einpressen

 

Edited by Werner Amort
Posted
vor 3 Minuten schrieb Schmied:

Also ist das Kit eher auf Drehmoment als auf Drehzahl angelegt? 

Ich dachte die M200 Motoren sind üblicherweise so Krawallotriebwerke..

 

Definitif drehmoment

Posted (edited)

@Werner Amort ja der gaser steht eher weit vorne, aber der ansaugschlauch von tino passt mit seitenhaube noch! Nur kan man di orginal luftfilterbox nicht mehr gewöhnlich anschliesen

 

auch der membrankasten steht minimalst am rahmen an (LI3), muss aber sagen das ich ohne fusdichtung zusamen gesteckt habe :-D 

2840E9FD-6A53-410A-890F-0448CD8DE5E9.jpeg

9239C949-7C64-479A-88E4-42EEA2E9B6C8.jpeg

5B73C724-0800-4386-9C20-0D5DDE8D166B.jpeg

0DA0985C-3EC4-45AB-A184-5661DC7E9DB1.jpeg

Edited by lechna
  • Like 1
Posted
vor 14 Minuten schrieb Werner Amort:

Exzenterkonen!

evtl. ein gewinkeltes Schnüffelstück und ein Phbh zum festklemmen?

phbh-as.jpg

 

wär schon cool wenn der durch die Luftfilterbox atmet

 

Könnte klappen :-) 

Posted
vor einer Stunde schrieb Schmied:

Also ist das Kit eher auf Drehmoment als auf Drehzahl angelegt? 

Ich dachte die M200 Motoren sind üblicherweise so Krawallotriebwerke..

 

m200 ist sehr drehmomentlastig.

produziert aber dazu noch jede menge leistung, dazu noch mehr vorreso als andere zylinder spitzenleistung haben.

Posted
vor 22 Minuten schrieb dolittle:

lechna:

 

hast du die Möglichkeit einen RB Auspuff mal dranzuhängen? Wegen Ausslassflansch. Eventuell würden RBs mit wenig Modifikationen passen 

 

Na leider hab ich keinen :-( 

bin lammi neuling :-D 

Posted
vor einer Stunde schrieb heizer:

 

m200 ist sehr drehmomentlastig.

produziert aber dazu noch jede menge leistung, dazu noch mehr vorreso als andere zylinder spitzenleistung haben.

 

 

Ohne den Zylinder (Lammy M210) jetzt schlecht machen zu wollen, kann der mit dem M200 nicht auf eine Stufe gestellt werden. Wie auch, lässt doch das traditionelle Bohrbild einfach nicht so ein Kanallayout wie beim M200 zu. Ich finde man sollte hier den M200 deswegen komplett aussen vor lassen...

 

Das beiseite, hat der Zylinder für die Smallblockmotoren viele vielversprechende Ansätze. Man sollte nur keine Wunder erwarten.

Ich denke aber, dass auch ein Zylinder der auf gutem TS1 Niveau mit ensprechenden Komponenten mitspielt und dann auch noch ab Werk links rüsselt, eine geile Sache für die kleinen Blöcke ist.

  • Like 3
Posted
vor 8 Minuten schrieb dolittle:

lechna:

 

könntest du wohl bitte mal den Kolben auf UT einstecken und von unten ein paar Bilder machen ?

 

Mach ich nachher :thumbsup:

Posted
vor 39 Minuten schrieb dolittle:

lechna:

 

könntest du wohl bitte mal den Kolben auf UT einstecken und von unten ein paar Bilder machen ?

 

75DA94D3-C9A1-4562-A0B7-335E76F0C407.jpeg

Posted (edited)

Danke 

wie weit überdeckt das Kolbenfenster den Einlass in UT?

 

mal ein Bild direkt von unten damit man die Überströmer direkt sieht...

 

mehr Bilder.... ;-)

:thumbsup:

Edited by dolittle
Posted
vor 3 Stunden schrieb dolittle:

lechna:

 

hast du die Möglichkeit einen RB Auspuff mal dranzuhängen? Wegen Ausslassflansch. Eventuell würden RBs mit wenig Modifikationen passen 

 

von der Passform passen heißt noch lang nicht zum Zylinder passen

Posted

 

vor 2 Stunden schrieb Werner Amort:

von der Passform passen heißt noch lang nicht zum Zylinder passen

Bei A 180°, Ü 122°, VA 29° dürfte sogar ein Reso-Auspuff ganz gut passen. ;-)

 

Der Winkel vom Auspuff-Flansch beträgt ca. 32°, beim RB sind's knapp 30°.

Flansch-Verbindung mit M8-Schrauben / Abstand 65mm.

Posted (edited)
vor 20 Stunden schrieb dolittle:

Danke 

wie weit überdeckt das Kolbenfenster den Einlass in UT?

 

mal ein Bild direkt von unten damit man die Überströmer direkt sieht...

 

mehr Bilder.... ;-)

:thumbsup:

 

C310A703-871E-43B5-A861-748411425354.jpeg

 

Hier ÜS oberkante

A8EF1311-619D-4E9B-9F1D-271233ACFE28.jpeg

 

UT

CEAA0CEB-0AAC-49B1-B4CE-4BC2E407102A.jpeg

F12B7B12-E32F-4F04-B82C-A682CA909C39.jpeg

960CF65D-B720-44BE-A25F-74205F7CA6C4.jpeg

 

Edited by lechna
  • Like 1
Posted

Wenn das Kit mit nem BoxAuspuff gefahren werden soll, dann könnte ne heisse Flamme reichen um den Krümmer passend zu biegen  :laugh:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
    • Schau Dir mal den Atera Strada EVO 3 an, der ist in puncto Zuladung und Platz für die Hecktüren ganz weit vorne. Wenn deine Kupplung das mitmacht reicht es sogar für eine K5. Liegt hier bei mir und darf gerne mal getestet werden falls Du mal auf der Durchreise bist. Beim T5 mit Flügeltüren passt alles.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy