Zum Inhalt springen

Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.


RATTENMOPPET

Empfohlene Beiträge

http://www.worb5.com/vespa_lambretta_scooter_tuning/galerie%20vespa%20vba%20blau%20177%20ccm.html

 

 

Ich finds richtig übel :repuke:  :thumbsdown:  Vor allem schade, da werden O-Lack-Kärren verheizt, um die sich andere halb totkloppen würden.

 

 

Umfrage:

 

Wie findet ihr diese Resto?

 

A=  :repuke:

B=A

C=B

 

O ja.... O ja...

 

C

Bearbeitet von Piloti Speciali
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Andi macht, was der Kunde will, und das macht er richtig gut. Sauberes Handwerk! Kann man ihm (und auch z.B. S&S) nicht vorwerfen, das Kulturferkel ist und bleibt der Kunde (=Projektmanager).

Die Aufgabe der Profis ist es, den Markt gründlich und fair zu bedienen. Unsere Aufgabe ist es, durch Gelaber einen Konsens zu erreichen, der dann möglichst in den Markt (also die Nachfrage) einfließt. Klare Arbeitsteilung.

Noch vor wenigen Jahren war der Konsens hier übrigens auch noch: "Hau mir ab mit deinem O-Lack". Von der Zeit davor brauchen wir gar nicht zu reden...

Aber schöne Sache: Die aufwändig auf Nostalgie getrimmte Worb-Kiste löst bei den Traditionalisten aufrichtige Bestürzung aus. Gibt's auch nur hier! In den anderen Oldtimer Szenen sind die noch lange nicht so weit. Wir tragen aber ja auch gerne mal (ganz unsentimental, dafür aber ehrlich stolz) unsere originalen Ranzkisten zum Concours d'Elegance...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem O-Lack ist ja Geschmacksache - obwohl der hier schon echt ordentlich war. Die Kiste mit dem Reprotacho statt des orginalen, oder der Felgenmix – das tut mir dann schon irgendwie weh. Da geht's dann ja schon eher nur um neu und nicht um's verbessern. Letztendlich ist's mir aber auch schnurz, weil jeder seine Karre machen darf wie er's möchte. Aber leider sind das dann auch meistens die Leute, die mir dann sagen, wie ich meine Karren zu machen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Andi macht, was der Kunde will, und das macht er richtig gut. Sauberes Handwerk! Kann man ihm (und auch z.B. S&S) nicht vorwerfen, das Kulturferkel ist und bleibt der Kunde (=Projektmanager).

Die Aufgabe der Profis ist es, den Markt gründlich und fair zu bedienen. Unsere Aufgabe ist es, durch Gelaber einen Konsens zu erreichen, der dann möglichst in den Markt (also die Nachfrage) einfließt. Klare Arbeitsteilung.

Noch vor wenigen Jahren war der Konsens hier übrigens auch noch: "Hau mir ab mit deinem O-Lack". Von der Zeit davor brauchen wir gar nicht zu reden...

Aber schöne Sache: Die aufwändig auf Nostalgie getrimmte Worb-Kiste löst bei den Traditionalisten aufrichtige Bestürzung aus. Gibt's auch nur hier! In den anderen Oldtimer Szenen sind die noch lange nicht so weit. Wir tragen aber ja auch gerne mal (ganz unsentimental, dafür aber ehrlich stolz) unsere originalen Ranzkisten zum Concours d'Elegance...

:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Andi macht, was der Kunde will, und das macht er richtig gut. Sauberes Handwerk! Kann man ihm (und auch z.B. S&S) nicht vorwerfen, das Kulturferkel ist und bleibt der Kunde (=Projektmanager).

Die Aufgabe der Profis ist es, den Markt gründlich und fair zu bedienen. Unsere Aufgabe ist es, durch Gelaber einen Konsens zu erreichen, der dann möglichst in den Markt (also die Nachfrage) einfließt. Klare Arbeitsteilung.

Noch vor wenigen Jahren war der Konsens hier übrigens auch noch: "Hau mir ab mit deinem O-Lack". Von der Zeit davor brauchen wir gar nicht zu reden...

Aber schöne Sache: Die aufwändig auf Nostalgie getrimmte Worb-Kiste löst bei den Traditionalisten aufrichtige Bestürzung aus. Gibt's auch nur hier! In den anderen Oldtimer Szenen sind die noch lange nicht so weit. Wir tragen aber ja auch gerne mal (ganz unsentimental, dafür aber ehrlich stolz) unsere originalen Ranzkisten zum Concours d'Elegance...

 

Klar, der Kunde ist König! Was ich im Bericht rausgelesen habe, hat der WOrbel aber auch die VBA beschafft.

 

Das mit dem O-Lack ist ja Geschmacksache - obwohl der hier schon echt ordentlich war. Die Kiste mit dem Reprotacho statt des orginalen, oder der Felgenmix – das tut mir dann schon irgendwie weh. Da geht's dann ja schon eher nur um neu und nicht um's verbessern. Letztendlich ist's mir aber auch schnurz, weil jeder seine Karre machen darf wie er's möchte. Aber leider sind das dann auch meistens die Leute, die mir dann sagen, wie ich meine Karren zu machen habe.

 

Darf jeder je nach Gusto machen, klar. Das Ergebniss ist...naja, gewöhnungsbedürftig, ich würde den Eimer nicht geschenkt wollen, aber die Arbeit ist sicher erste Sahne.

 

 

Mir ging es primär drum: SCHADE!  Der Karren hätte einen O-Lack-Freund sehr,sehr glücklich gemacht. Hier hätte es auch eine verratzte Kiste getan, die einer Voll-Restaurierung  würdig ist. Schon vorbei und passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du interpretierst das zu streng. Der ist jetzt nicht auf die Jagd gegangen, um einen O-Lack Bock zu erlegen, und auf den Bildern geht's auch nicht darum, sondern um die Materialsubstanz. Er hat einfach die beste Basis genommen, die aufzutreiben war, das Ganze sauber dokumentiert und dem Kunden damit offensichtlich viel Geld gespart. Aus kaufmännischer Sicht ist das mehr als korrekt.

Natürlich ist das ordentlich (!) schade drum, aber wer weiß schon, von wann die Bilder sind? (Ich habe damals auch mal 'ne wirklich gute Ori-SS von Hand abgeschliffen, hat keine Sau gestört und es gab noch Tipps zur Wahl der Körnung). Oder ob der Kunde sich erst später zur Komplettresto entschieden hat? Oder, oder...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du interpretierst das zu streng. Der ist jetzt nicht auf die Jagd gegangen, um einen O-Lack Bock zu erlegen, und auf den Bildern geht's auch nicht darum, sondern um die Materialsubstanz. Er hat einfach die beste Basis genommen, die aufzutreiben war, das Ganze sauber dokumentiert und dem Kunden damit offensichtlich viel Geld gespart. Aus kaufmännischer Sicht ist das mehr als korrekt.

Natürlich ist das ordentlich (!) schade drum, aber wer weiß schon, von wann die Bilder sind? (Ich habe damals auch mal 'ne wirklich gute Ori-SS von Hand abgeschliffen, hat keine Sau gestört und es gab noch Tipps zur Wahl der Körnung). Oder ob der Kunde sich erst später zur Komplettresto entschieden hat? Oder, oder...

 

 

Der Vorher-Nacher-Vergleich hat mich einfach geschockt, definitiv übel zugerichtet. Und wenn der Auftraggeber das GEIL findet, und davon geh ich aus, ist es auch ok!

 

Wie gesagt, schon vorbei. Ist gut jetzt

Bearbeitet von Thall1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Roller handwerklich gut gemacht, nicht jeder steht auf Ovantrol getränkte Rosttellen, Beulen und Kratzer, das ist zwar original Patina, aber nicht jedermanns Geschmack, übel verunstaltet ist was anderes....

 

edit : so was finde ich übel, aus schlichtem UNI-grün ne rotmetallic-pinstripe-chrom Kiste im Endsiebziger Style a la AME-Chopper zu machen :  https://www.vespaonline.de/Thread/220154-Liebesapfel-die-GS-3-Foto-Lovestory/?pageNo=3

Bearbeitet von Sprotte
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stösst sich denn keiner an dem 177er motor bzw dem leistungsdiagramm?

das is ja unterste wiener schiene wie ich finde :-D

Ich wollts noch sagen, aber hab das dann gelassen, nachdem keiner die VBA "übel zugerichtet" fand :-D

 

Spitztitten-Kurve! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das schon mal irgendwo geschrieben, aber da es jetzt ein extra Topic gibt schreib ich das nochmals. Nicht jeder Roller muss jedem gefallen. Viele Roller hier im GSF finde ich übel zugerichtet... Meine Roller finden vermutlich auch viele extrem Scheisse!

In den meisten Fällen finden die Besitzer ihre Roller super und sind stolz darauf!

Mit einer gewissen Größe könnte man auch diesen Besitzern etwas Respekt entgegen bringen!

Das wirklich üble ist, wenn man nicht ein Minimum an Respekt gegenüber dem Stolz eines anderen aufbringen kann.

Da wären wir wieder bei "über den eigenen Tellerrand" etc.

Sorry musste sein! Jeder soll und darf wie er kann. Das ungefragte runtersprechen geht mir auf den Sack! Und nein, das zeigen seines Rollers ist nicht automatisch eine Freikarte zum runtersprechen, nach dem Motto er hätte ihn ja nicht zeigen müssen.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 
    • 9.400km später nichts verändert. Doch, stärkere Kupplungsfedern waren nötig recht bald.         Ich hab mal die Fehler markiert, ohne die letzte 6 Seiten Theoretisieren durchzulesen. Ich hatte am Drehschiebermotor: original 24er SI mit 2,8mm Nadelsitz, HD 118 und 22° Vorzündung.
    • Eigentlich eher für die Rubrik: "Das verblendete Menschen Topic":   Ich habe ein Ehrenamt angenommen. In meinem neuen Heimatort in der tiefsten Provinz habe ich in der hiesigen Volkshochschule einen Erstorientierungskurs für Geflüchtete angeboten, wohlwissend, dass der Bedarf riesig und das Angebot mau ist. Am ersten Tag ist eine Person erschienen, aber nur um gleich wieder abzusagen, weil  der Person morgen besser passen würde. Am nächsten Termin sind 2 erschienen. Beide hochmotiviert, lief gut. Am gestrigen 3. Tag sind 6 Personen erschienen, darunter 2 Analphabeten (was das ganze immens viel schwieriger macht und mich eigentlich an den Rand der Überforderung bringt, zumal im Kurs u.a. auch ein Handwerksmeister ist, der viel schneller lernt). Eine Person war keine Teilnehmerin, sondern nur die Tochter einer Frau (eine der Analphabeten), die die Mutter begleitet hat. Um diese Mutter geht es. Mutter und Tochter sind erstmal 1 ganze Stunde zu spät gekommen, Mutter konnte nicht mal ihren Namen schreiben, hat nur ein Kreuz zwischen zwei Linien gemacht. Tochter sprach ebenfalls kein deutsch, aber rudimentär englisch. Im Kurs konnten mehrere Araber mit Übersetzungsprogrammen helfen, so dass wir erstmal starten konnten. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben und viele Zeichnungen an die Tafel gemalt, um begreiflich zu machen, worum es geht. Nach einer Stunde stehen die beiden Damen wortlos auf und gehen. Ich dachte zur Toilette. Ein paar Minuten später kommt die VHS-Leiterin rein und sagt, die Frau komme nicht wieder. Sie war im Büro und hat sich abgemeldet. Ich total verblüfft gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht oder was Falsches gesagt habe? Nein, der Grund wäre, das da nur Männer wären. Ich: "Aber ich bin doch eine Frau. Und die Tochter doch auch. 3 Frauen und 4 Männer. Das ist doch fast ausgeglichen." Nein, sagte die VHS-Leiterin, ich als deutsche Frau zähle nicht mit. Es zählen nur arabische Frauen. Ich war fassungslos und mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen. Gerade für die 19 jährige Tochter finde ich das ein fatales Signal. Ich habe mich kurz mit der Gruppe besprochen (mit Übersetzungsprogramm). Ein arabisch sprechender Teilnehmer hat angeboten, der Frau nachzugehen und nochmal mit ihr zu sprechen. Ich bat ihn, ihr zu sagen, dass wir alle vor allem MENSCHEN sind. Mann oder Frau ist hier völlig egal. Und sie solle doch bitte diese Chance sehen, die ihr der Kurs bietet. (Einen anderen gibt es nämlich nicht und wird es auch erstmal nicht geben). Er hat sie eingeholt und ihr das gesagt, kam dann wieder und hat gesagt, die Frau hat das abgelehnt. Mich macht das total fertig. Die war absolut hilflos hier. Wenn Deine Religion Dein Leben kaputt macht, was soll daran schön sein???
    • Ich bin da nicht tief im Thema.  Ich hab nur zwei Hinweise, mess mal die Ladespannung mit einer anderen geladenen Batterie, je nach Entladung zieht die Batterie die Spannung runter. Und schau mal, wie das bei hohen Drehzahlen aussieht. Wenn ich lange untertourig fahre, reicht die erzeugte Spannung bei mir auch nicht um die Batterie zu laden, ist mir aufgefallen. 
    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information