Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich eben schlau gemacht: Der Halter gleicht die schiefe Dämpferstellung aus, nicht den Spurversatz. Spurversatz wird optional durch abdrehen der Bremstrommel eliminiert. Es wird oben auch keine Versatzplatte mehr benötigt.

 

Funktioniert wohl auch alles problemlos mit 3.50-10 Reifen.

 

Weitere Info von Sash:

„Zukünftig wird es im Paket Bremssattelträger und abgedrehte Bremtrommel geben - somit wäre dann der Einbau einer PK Gabel in Oldies "in der Garage" ohne Spurversatz/ohne Schrägstellung etc möglich“

Bearbeitet von Habibi_Blocksberg
Geschrieben

An die vordere Bremstrommel hab ich mich bisher noch nicht gewagt und werde es auch sicher in Zukunft nicht tun.

 

Hinten ja, an der Rennkarre, aber da wird auf der Piste fast nicht gebremst und Schlaglöcher sind auch eher selten.

Auf der Straße würde ich auch hier die Finger von lassen.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb powerracer:

Ab sofort Modifikationskit und Umbau der Kingwelle BFA244 Garnitur lieferbar,

Kostenumfang siehe in meinem Dienstleistungstopic,

 

pr

Und das spannt jetzt den Kopf nochmal zum Fuß oder wie kann man sich das vorstellen?

Muss der ganze Zylinderkit zu dir dafür ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zowizo:

Und das spannt jetzt den Kopf nochmal zum Fuß oder wie kann man sich das vorstellen?

Muss der ganze Zylinderkit zu dir dafür ?

Zyli und Kopf braucht es für das Update

Geschrieben (bearbeitet)

Alle vier Auflageflächen der Zylifussmuttern oder Innensechskantschrauben müssen perfekt auf eine Höhe angespiegelt werden.

Im Moment liegen die Muttern, bzw. Schraubenköpfe auf der gegossenen Oberfläche auf. 

Dann stützen sich die Zuganker an die überdrehte Fläche der Unterseite aussen am Kopf.

 

Hier der Wunsch an den Bodensee, die Materialdicke max. auszunutzen, hier wären locker 2,5 -3mm möglich.

Dann wäre toll, wenn der Gussversatz, Zyli Aussen Ø zum Kopf halbwegs passen würde.

Hier liegt aber ein Versatz von 1,5-2mm vor.

 

Durch das exotische Bohrbild der Zylifussschrauben sitzt eine 7er Bohrung sehr knapp am Rand des Kopfes.

Wenn der Gussversatz verringert wird, evtl. den Kopf auf Ø142mm giessen, käme da ein super Ergebniss raus.

 

Ich werde jetzt hier unterhalb der überdrehten Fläche am Kopf einen Ø140mm 5-6mm dicken Spacer setzen der den Flächendruck auf die Zuganker besser verteilt und überträgt.

 

Die Zuganker haben unten M8 Innengewinde, Zyli wird über lange Stehbolzen verschraubt.

Oben besitzt der Zuganker einen Innensechskant SW8mm und M7 Innengewinde.

Verschraubt wird der Kopf zusätzlich viermal mit M7 Innensechskantschrauben über die Zuganker auf den Block.

20250629_215128.jpg

1000042660.jpg

Bearbeitet von powerracer
  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

wie sind denn die bfa kurbelwellen von der qualität? die für den 180er zylinder  ist ja eine für das originale gehäuse. ich suche ja schon ewig eine mit langem pleuel, die meinen m200 auf piaggio gehäuse reaktivieren könnte. :-D 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karren77:

wie sind denn die bfa kurbelwellen von der qualität? die für den 180er zylinder  ist ja eine für das originale gehäuse. ich suche ja schon ewig eine mit langem pleuel, die meinen m200 auf piaggio gehäuse reaktivieren könnte. :-D 

 

Es gibt doch die 56 hub/110 falc vollwange oder etwas günstiger die primatist uncle tom 

 

Mehr wirst du im piaggio haus, oder deren derivate nicht platz haben.

Geschrieben
Am 30.6.2025 um 08:59 schrieb powerracer:

Ab sofort Modifikationskit und Umbau der Kingwelle BFA244 Garnitur lieferbar,

Kostenumfang siehe in meinem Dienstleistungstopic,

 

pr

Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden.

wird beigestellt.

 

Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt.

Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.

 

Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren.

Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.

 

Also, "alle" Sorgen unbegründet.:-)

 

Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.

 

Video wird selbstverständlich geliefert.

Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!";-)

 

Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt.

Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7

 

20250702_093855.jpg

1000042819.jpg

1000042820.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb egig:

im 170er topic gibts eine Kurve von dem kit vs meinen, den gibts übrigens schon bestimmt 1-2 Jahre


Den 150er kannte ich, aber den hier nicht… 

Kurve wär interessant, ich such mal im Topic… wann war das ungefähr? 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb vladi.76:


Den 150er kannte ich, aber den hier nicht… 

Kurve wär interessant, ich such mal im Topic… wann war das ungefähr? 

 

Denke die Info / Kurve kam von @LiDoNi

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb karren77:

wie sind denn die bfa kurbelwellen von der qualität? die für den 180er zylinder  ist ja eine für das originale gehäuse. ich suche ja schon ewig eine mit langem pleuel, die meinen m200 auf piaggio gehäuse reaktivieren könnte. :-D 

Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut.

Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mampfi28:

Ich habe die Welle verbaut, hat leider nach kurzer Zeit, ein relativ großes Axialspiel am Pleuel. Qualitativ sieht die Welle gut aus, hatte beim Rundlauf auch sehr gut gepasst, Pleuel wurde das SIP Primatist verbaut.

Hatte sie bei Markteinführung direkt bei FRT bestellt.

 

 

 

danke.. hat sich eh erledigt, weil der m200 kolben ja nen 16er kobo hat. wer mir allerdings ein pleuel nennen kann mit den eckdaten l=ca.115, breite für originale kurbelwelle, pleuelauge für 16er kobo, gute qualität… nehme die info gern an. bleibt wohl nur eine sonder-kurbelwelle für dieses standard-tuning. :laugh:

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb karren77:

danke.. hat sich eh erledigt, weil der m200 kolben ja nen 16er kobo hat. wer mir allerdings ein pleuel nennen kann mit den eckdaten l=ca.115, breite für originale kurbelwelle, pleuelauge für 16er kobo, gute qualität… nehme die info gern an. bleibt wohl nur eine sonder-kurbelwelle für dieses standard-tuning. :laugh:

Hatte Lauro mal lagernd. Oder du nimmst das Bultaco Pleuel. Ich würd allerdings nirgends mehr Mazzu Pleuel mehr einbauen. Schon zu viele Schäden mit dieser Marke gehabt.

Geschrieben

New batch coming soon.

To use in combination with the BGP PRO SC shock.

Inward offset of the shock and light twist to avoid interference of the can with the caliper.

 

image.thumb.png.e70d3b115fb1db5dbc3920bdcebbbfb3.png

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung