Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Empfohlene Beiträge

vor 48 Minuten schrieb Mediakreck:

Naja, ein Fag Nu1005 für die ETS-Wellen erledigt seinen Job sicher gleich gut wie ein "Orig.-Lager" für  normale 20er Wellen....sind halt ein Eck teurer. Einen Tod muss man sterben

Halt ich für Quatsch- Drehzahlen können die NU m.M. nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Zauberwort heißt "Wartung".

 

Gewisse Teile einer Vespa gehören einfach gewartet und sei es nach x Kilometern oder Betriebsstunden einfach auf Toleranzen kontrolliert oder wie im professionellen Rennsport üblich einfach ausgetauscht.

Ich musste dies leider selber gerade anhand eines limaseitigen KuWe-Lagers einsehen.

 

Wenn z.Bsp. Motoren einfach mehr beansprucht werden (sei es wegen erhöhter Leistung), als für das was Sie konstruiert werden, dann sinkt einfach die Zeit zwischen den Wartungszyklen.

 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt auch einige K5 Motoren die seit langer Zeit mit 20/20 KuWe-Stumpf problemlos laufen.

 

und es gibt genug 24/25 Konus Wellen wo einfach der STumpf abfällt, sogar von Mazzucchelli.

 

Die Geschichte kann man nicht einfach pauschal betrachten.

 

Meine LTH Welle ist schon unterwegs:-D

Bearbeitet von lehrbua
Hersteller verwechselt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb egig:

Das hat wohl mehr mit einer Unwucht zu tun als mit der dicke der Stumpfes wenn dort brechen, 

 

Lüfterrad oder rundlauf K Welle

nicht wirklich, das hat mit drehzahl und Scwungmasse zu tun

In der K1 fahren die meisten mit PVL, was deutlich weniger Massenträgheit hat als EHK Lüfterrad

ich würde auch erwarten das die LTH Welle besseres Material hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb weellee:

nicht wirklich, das hat mit drehzahl und Scwungmasse zu tun

In der K1 fahren die meisten mit PVL, was deutlich weniger Massenträgheit hat als EHK Lüfterrad

ich würde auch erwarten das die LTH Welle besseres Material hat

 

Zur unwucht. Kalkuliere doch mal wie sich eine unwucht von 5g am Umfang von einem Polrad bei 6000u/min auswirkt. Mich würde interessieren auf wieviel kg du kommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb lehrbua:

es gibt auch einige K5 Motoren die seit langer Zeit mit 20/20 KuWe-Stumpf problemlos laufen.

 

und es gibt genug 24/25 Konus Wellen wo einfach der STumpf abfällt, sogar von Mazzucchelli.

 

Die Geschichte kann man nicht einfach pauschal betrachten.

 

Meine LTH Welle ist schon unterwegs:-D

Wir haben die Langstrecken Meisterschaft mit einer Runner Welle gewonnen und der letzte siegermotor vom Springrace ist auch mit Runner betrieben!? Ist das dann eine gute Nebenwelle? Vorsicht, da ist ein Hauch von Ironie dabei 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.7.2016 um 13:18 schrieb vespetta:

 

 

Ist das erwiesen? 

So mit tests uns so?

 

ich sag dann mal mein senf dazu,

die richtigen umrüstlager stehen den " originalen " in nichts nach

 

Hab ich das behauptet?

Auch wenn lt. SKF die Tragzahlen sich kaum unterscheiden - ich bau lieber ein 6204 als ein (gleichwertiges) 6005 ein.

Manchmal bau ich aber auch lieber eine ETS-Welle mit 6005 ein. :-)

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Tom Turbo:

 

Hab ich das behauptet?

Auch wenn lt. SKF die Tragzahlen sich kaum unterscheiden - ich bau lieber ein 6204 als ein (gleichwertiges) 6005 ein.

Manchmal bau ich aber auch lieber eine ETS-Welle mit 6005 ein. :-)

 

 

 

Die Diskussion welches Lager da besser ist wird wohl in Zukunft noch angefacht.

 

Malossi wirft einige interessante Wellen auf den Markt und dazu anscheinend noch ein eigenes Lager für die ETS-WELLE 

Screenshot_2016-07-04-20-39-25-1.png

 

Qelle: Malossi.com 

 

Die deutschen Texte sind auch wieder super.

 

Zitat:

Die Struktur mit kreisförmiger Masse ist der Bereich, der am meisten von dieser neuen Wellen-
und Gehäuse-Konfi guration profi tiert, da er jederzeit die höchstmögliche Menge an Druck erhält.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information