Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


Empfohlene Beiträge

Was ich weiß wird der Auspuff durch eine Klappe leicht verschlossen und man hat daher mehr dampf von unten, der Hilton fuhr sowas 2012 in classic aber mit einen Manuellen Schieber den er mittels Hebel im gewünschten Drehzahbereich dann betätigte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö!

durch den im auspuff entstehenden druck, wird eine membrane gedrückt und dadurch wird das volumen des auspuffs vergrößert.

der auslaßknödel simuliert dir so einen längeren auspuff.

längerer auspuff=mehr drehmoment

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wollte in meinem jugendlichen leichtsinn sowas in der art auch schon mal bauen, habs dann aber wieder verworfen.

 

resonanzraumerweiterung aus einem drosselklappenvergaser, angesteuert durch einen vergaser mit schieberstellungssensor :-D

diese membranlösung von dem knödel gefiehl mir halt nicht.

hab son dingen sogar noch im keller liegen, fällt mir gerade ein

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Erfahrung war:

Untenrum Also bei dem 195° Auslass Malle vorreso schönerer Anstieg und etwas mehr dampf bis zum Anstieg (damals 2Pferde mehr was bei 8Ponys Vorreso viel ist)

Obenrum hats dafür ca ein Pferd gekostet bei 21Ponys Peak.

Problem: das ding setzt sich gern mit Öl zu und verschmutzt, außerdem wirds gerne undicht, so dass die es bald zur Feder raussifft.

Kurven hab ich leider keine! Aber der Göller hat glaub noch ne gute Vergleichskurve aufm Handy gehabt!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und um die probleme mit der undichtigkeit zu umgehen, hatte ich mal angedacht einen modifizierten drosselklappenvergaser mit volumenraum an einen krümmer bzw. direkt an den auslaß zu flanschen.

gesteuert werden sollte die drosselklappe dann über einen gasschiebersensor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Achim geschrieben hat, ich hab den Knödel Mal auf dem Prüfstand ausprobiert. Legt unten und erstaunlicherweise auch oben etwas zu, nimmt aber Spitzenleistung.

Wie lange die Membran hält weiß nicht, bei mir ist das Ding nach ein paar hundert Kilometer vom Auspuff abgefallen.

 

post-11017-0-83418700-1377683356_thumb.j

Bearbeitet von gnurbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...neulich im Dreiradforum entdeckt:

"Kupferkupplung"

...keine Ahnung ob ich lachen oder weinen soll :rotwerd::blink::wacko::???::laugh: .

 

Gruß,

bubu

 

 

bei werkzeugmaschinen ja die regel dort eine kupplung mit stahlscheiben und als reibpartner ein NE-Metall einzubauen. aber im Vespa bereich... mmh.. mal abgesehen davon, dass man kupfer ja weichglühen kann..

nach der probefahrt mit den aluscheiben war ich allerdings auch davon überzeugt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 58x51 Wforce mit dem Auspuff hat von 6000 U/min bis 10000 U/min 30 ps dann bei 11500 35PS  und dann fällt die Kurve ab (Motor hat fast keine NM), Barone spricht seit Monaten schon über einer Revolution der 2 Tackt Motoren und dass viele Bücher umgeschrieben werden müssen... mehr dazu wissen nur sehr wenige und das wird sicherlich auch so bleiben!!

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information