Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

schade, mein Saturn ist mir für den täglichen gebrauch zu schade, bzw. hab angst ihn zu verlieren...deswegen fast nie montiert...

Danke!

War auch nur für die OM-Fotosession montiert, genau wie die Blinkergläser. Das Glas habe ich trotzdem letztens verloren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So aus dem Kopf:

Ständer: 6-Kant M8 * 30

Lenkkopf: Linsensenkkopf, Schlitz M5*50 (S1/2 sind länger als S3)

Edith schlägt vor, die Schraubenliste in den nächsten LCD Newsletter zu packen...

danke innocenti-71! die m5*50 sind die jetzt für serie3?

p.s. bin zwar nicht im lcd, hätt die schraubenliste aber trotzdem gern :-D

Edith hat festgestellt, dass die Lenkkopfschrauben für 3er Serien M5*40 sind nicht M5*50

Bearbeitet von steery
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal 2 generelle Fragen zum Motoraufbau:

1.) Welche Funktion hat die Ölwurfscheibe Nr. 8

2.) Warum haben die Konstrukteure eine Abdeckscheibe Nr. 5 + Dichtung Nr. 6 und keine Außensprengringsicherung des Lagers gewählt?

post-8750-1216066767.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2.) Warum haben die Konstrukteure eine Abdeckscheibe Nr. 5 + Dichtung Nr. 6 und keine Außensprengringsicherung des Lagers gewählt?

Erstens: Wie Werner geschieben hat, um den Welledichtirung nett udn Wartungsfreundlich unterzubringen. Zweitens: Weil so ein Sicherungsring ein ziemlich großes Toleranzfeld hat (ich hab einen KE Prof. der jeden zur Schnecke macht, der so ein Lager sichert).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss als Interimslösung (Urlaub mit'm Roller) den 200er Steige 4 autobahntauglich machen und das Laufspiel erhöhen, was ich beim Zylinderschleifer machen lasse. Lt. LTH bewegt man sich da gerne zwischen 10-12/100, aber wo wird das gemessen? Der Zylinder hat ca. 2500+- km gelaufen inkl. 3 Reiber, macht dem gemeinen Russen nichts aus, den Kolben zu verwenden, solange der keine argen Riefen hat ? ja/nein? Tendenz eher zehn oder zwölf Hundertstel?

Bedankt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss als Interimslösung (Urlaub mit'm Roller) den 200er Steige 4 autobahntauglich machen und das Laufspiel erhöhen, was ich beim Zylinderschleifer machen lasse. Lt. LTH bewegt man sich da gerne zwischen 10-12/100, aber wo wird das gemessen? Der Zylinder hat ca. 2500+- km gelaufen inkl. 3 Reiber, macht dem gemeinen Russen nichts aus, den Kolben zu verwenden, solange der keine argen Riefen hat ? ja/nein? Tendenz eher zehn oder zwölf Hundertstel?

Bedankt :-D

kommt vor allem auf den auspuff an, wuerde tendenziell einfach so lassen, meiner meinung nach sind 10-12 bei kleinem auspuff und gaser zu viel. gemessen wird unten. d.h. du schiebst den kolben etwas mehr als ganz in den zyli und steckst dann so lange schieblehren rein, bis keine mehr dazupasst. kolben passt, solange die ringe frei sind, wuerde aber trotzdem noch einen reservekolben mitnehmen und peinlichst darauf achten, dass du nicht ueber 19grad v.ot bist. wenn du auf die sichere seite willst machste noch weniger.

zumal du nach honen wieder neuen kreuzschliff hast, der erst eingefahren werden muss.

gruss

Bearbeitet von poppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Setup ist standard Inder-GP, 22er Jetex, originale Airbox und Geschnorchel und Inderpuff normal. Auffer Bahn kann man den Reiber richtig spüren und die Kupplung ziehen, bevor er zupackt; Zündung habe ich aber noch nicht abgeblitzt. Der gemeine Inderhefn soll angeblich immer zu eng laufen, daher die Massnahme. Bei der Gaylegenhayt wird auch die Varitronic verbaut, ich würde bei 3000 UPM 27° V.OT. einstellen. Passt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27 ist dann aber schon viel. wenn du, was mit deinem setup nicht gerade verwunderlich wäre, hauptsächlich bei 5000 oder bisserl mehr herumgurkst in der landschaft dann bist du ja immer noch über 20 grad. bringt dich deinem reiseziel nicht unbedingt schneller näher.

sprich: die VZ bei der vari sollte natürlich deiner hauptsächlich gefahrenen drehzahl angepasst sein. wenn du nicht so hoch hinauskommst, darfst auch nicht so weit oben anfangen. probiers aus und schau dir das an wo du bei welcher drehzahl bist wenn du abblitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie groß sollte der Schlauchdurchmesser für eine Boostbottle sein?

Anschlußstücke:

Polini hat M10 x 1

BGM / Bettella was Metrisches das der Reihe folgt aber kleiner M8 x 1,25 oder M6 x 1

Innendruchmesser natürlich entsprechend kleiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sakoeh,

ich wuerde zuerstmal auf die maeks hoeren. Dann gibt es noch zu sagen, dass bei einer engeren bohrung weniger die gasergroesse (richtige bayduesung vorausgesetzt), sondern echt die vorzuendung enscheidend sind. insofern ist der 22er ok, solange du es bei der zuendung nicht uebertreibst. Wenn du mehr laufspiel faehrst startet die kiste schlechter. Ich bin selbst lange auf200er steige 4 gefahren, autobahn, vollgas und sogar 20er gaser, (175/125er zeiten). zuendung 16-18 (verzug beim hochdrehen) vor ot und laufspiel ca. 7.5/100.

ach ja af clubmann

hoffe das hilft

Bearbeitet von poppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank … was dreht denn so der gemeine unbehandelte Inder? Bin um die Uhrzeit zu faul, den Kröber festzutapen und 'ne Runde zu drehen :-D . Bzw. sowas wie 24° @ 3000? :-D:wheeeha: Welche Kupplungsfedern würdet ihr für das Setup bei 'ner Reise quer durch D, teilweise zu zweit, nehmen? Neue Surflex werden bestellt …

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Zündkerze wird für ne 186cc GG Conversion empfohlen??

Fahre z.Zt. ne BR8ES von NGK, auf dem TS1 immer ne CR9.

CR9?

Und warum funkentstört? Was fährst du denn fürn Stecker?

Mach einfach die 9ES rein und schau ob sich die Isolatorspitze im Betrieb "sauber fährt". Tut sie das nicht mach halt die 8ES rein.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ät Gonzo:

Tut die Funkentstörte etwas, dass sie nicht soll im Vergleich zur ( Bullenfunk?-) störenden?

Oder andersrum- kann die Nichtentstörte etwas besonders gut ( z.B. s.o.)

Der Motorraddealer ums Eck hat auch bloß entstörte- möglicher Mehrpreis wird sicher durch nichtgenerierte Spritkosten kompensiert.

Zusammenspiel zwischen entstörtem Stecker und nicht entstörter Kerze und vice versa ?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ät Gonzo:

Tut die Funkentstörte etwas, dass sie nicht soll im Vergleich zur ( Bullenfunk?-) störenden?

Oder andersrum- kann die Nichtentstörte etwas besonders gut ( z.B. s.o.)

Der Motorraddealer ums Eck hat auch bloß entstörte- möglicher Mehrpreis wird sicher durch nichtgenerierte Spritkosten kompensiert.

Zusammenspiel zwischen entstörtem Stecker und nicht entstörter Kerze und vice versa ?

danke

mit entstörter kerze und entstörtem stecker hast du mehr widerstand (ich glaub beide haben nen widerstand von je 5 ohm), gibt nen schwächeren funken.

ich würde nen entstörten stecker + nicht entstörte kerze nehmen (gibts zb beim sck).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information