Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... Auslass hat eher so 35mm durchmesser als 37. Ich schau mal, dass ich da zwei Tröten für gebraten kriege und stelle dann nächste Woche wohl was auf den Prüfstand....

gehst du da bei? in welche richtung die parmazombis?

gruss!

Geschrieben
und wie war der Aluklotz auf der Rolle?

Das bezog sich, wie eigentlich auch aus dem Post ersichtlich, nicht auf den Parmakit. Einen Auspuff hab' ich aber schon fertig, den zweiten bin ich gerade im Moment am machen. Hab' aber, glaub' ich, heute nicht mehr so recht bock. Aber selbst dann muss ich ja noch den Motor fertig machen. Dauert schon ein Weilchen.

Geschrieben

Motor PK125Xl II, Drehschieber, Originalwelle, 51er Hub, verlängerte Einlasszeit, 33er PWK, zwei verschiedene Auspuffanlagen.

Motor ist eigentlich ein Polini Drehschieber mit grob 20 PS. Polini runter, Kiste auf, Parmakit raus, Parmakit rauf, Ergebnisse siehe oben.

post-4699-1256774511_thumb.jpg

post-4699-1256774552_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben
Motor ist eigentlich ein Polini Drehschieber mit grob 20 PS. Polini runter, Kiste auf, Parmakit raus, Parmakit rauf, Ergebnisse siehe oben.

Findest du vielleicht noch die Zeit mal anzuhalten was das Ding an Steuerzeiten aus der Box hat und Auslaßbreite?

  • Like 1
Geschrieben

Komplett geiler scheiß, und das ohne Nacharbeiten. Wie schauts denn mit dem Zylinderfuß aus? hast da noch ne Kante, nur aus Interesse...

Wenn du de Zylinder vermessen würdest (Steuerzeiten, QK, Kopfgeometrie,....) Wäre ich dir sehr verbunden...

Geschrieben

:-D

Ja. Steuerzeiten wären interessant. Der scheint ja nicht unbedingt für hohe Drehzahlen ausgelegt zu sein.

Vllt ginge da auch was mit Nenndrehzahl so um 8500.

Geschrieben

Steuerzeiten stehen doch schon auf der Seite vorher. Auslass ist halt mit Steg (3mm) und insgesamt grob 43mm Breit. Von der Form könnte man die Oberkante sicher gerade ziehen, die hängt aktuell doch ziemlich zu den Seiten runter. Das sollte einfach mehr Leistung bringen ohne das Drehzahlniveau anzuheben. Und klar sind bei dem Motor die Überströmer ziemlich zerklüftet. Denke aber nicht, dass das 2 PS ausmacht. Ich mach erst mal den Auslass, dann kann man weiter sehen. Für die Überströmer müsste halt der Motor auseinander.

Herr Ludy, der gestern fleißig mitgetestet hat, merkte auch an, dass man den Zylinder sehr einfach einen mm oder so tiefer setzen könne. Damit wären die Steuerzeiten dann bei ziemlich tourentauglichen 126-188 und es wäre recht einfach, einen Auspuff zu bauen, der so eine Tourencharakteristik unterstützt ohne dabei nach hinten dramatisch gegen eine Wand zu laufen. Mit der durch die gerade Oberkante vergrößerten Fläche wäre, denke ich, die Leistung nicht niedriger als sie hier ist. Werde ich aber, wie gesagt, testen.

Herr Ludys Membranmotor konnte nicht getestet werden, weil an entscheidender Stelle der Zylinder wegen Schweißerei am Gehäuse nicht montierbar war. Er will das aber nacharbeiten, dann gehen wir da noch mal bei.

Bis dahin mach' ich den Auslass, und mach auch sonst alles zum tieferlegen klar, und bau einen "Tourenauspuff" für tiefergelegt mit mehr Drehmoment. Ich find's aber auch so schon ziemlich gut. Wie lange der hält oder so kann ich aber natürlich nicht sagen. Von der Masshaltigkeit und Rundheit war meiner jetzt aber auch nach vermessen der Laufbahn top. Der Steg dürfte für meinen Geschmack etwas mehr zurückgeschliffen sein.

Geschrieben

schöne Kurve für den ALUKLOTZ,

wobei sicherlich nicht nur dem Zylinder sondern in erster Linie auch dem AUSPUFBAUER Herrn S. ein Lob auszusprechen ist

Geschrieben
schöne Kurve für den ALUKLOTZ,

wobei sicherlich nicht nur dem Zylinder sondern in erster Linie auch dem AUSPUFBAUER Herrn S. ein Lob auszusprechen ist

Naja, der hochdrehende ist ein ziemlicher Griff in den Klo, das sieht so auf der Kurve ganz nett aus, auf der Strasse bin ich da nicht so sicher. Die erste Kurve ist zwar ganz ok, aber der Weisheit letzter Schluss ist das auch noch nicht. Ich glaube, dass der Zylinder ziemlich gut ist. Danke aber trotzdem für die Lorbeeren.

Geschrieben (bearbeitet)
Steuerzeiten sind bei meinem hier 132-192 für Überströmer und Auslass, und grob 124 für den Boostport (bei 1,3mm Quetschspalte)

Oh, ja richtig.

43mm ist ja jetzt noch nicht unbedingt übertrieben viel, oder? Da müsste theoretisch auch noch was gehen bis zu den Stehbolzen.

Wenn man das mal mit den ergebnissen, die ich bisher vom Falc DS gesehen habe, vergleicht, ist das so aber schonmal verdammt gut!

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Wenn man das mal mit den ergebnissen, die ich bisher vom Falc DS gesehen habe, vergleicht, ist das so aber schonmal verdammt gut!

Finde ich auch. Schade, dass das mit der Membran noch nicht geklappt hat. Wäre schon mal interessant. Ich werd' den auf jeden Fall behalten und mit gefrästen Auslass und tiefer gelegt mit anderem Auspuff in eine Karre mit 2,34 hängen, ich glaube so als Taktor macht das Spaß.

Geschrieben
Naja, der hochdrehende ist ein ziemlicher Griff in den Klo, das sieht so auf der Kurve ganz nett aus, auf der Strasse bin ich da nicht so sicher. Die erste Kurve ist zwar ganz ok, aber der Weisheit letzter Schluss ist das auch noch nicht. Ich glaube, dass der Zylinder ziemlich gut ist. Danke aber trotzdem für die Lorbeeren.

Schaut einmal super aus - wieder was neues mit Potenzial - könntest Du bitte den Zylinder auch mit Franz testen bzw. wäre der Franz für den Parmakit geeignet!?

Geschrieben
Schaut einmal super aus - wieder was neues mit Potenzial - könntest Du bitte den Zylinder auch mit Franz testen bzw. wäre der Franz für den Parmakit geeignet!?

Vermutlich würde das schon laufen, ich find's aber von der Idee nicht so prall. Der Stehbolzenabstand ist halt sehr groß, da müsste man was umstricken, und dann hat der Franz halt 32mm krümmer und der Zylinder hier irgendwas zwischen 35 und 36. Außerdem baue ich ja gerne Auspuffanlagen, da wär' ich ja schön blöd, wenn ich die Gelegenheit 20 Rohre zu braten einfach ungenutzt verstreichen ließe und was altes an den neuen Zylinder hängen würde. Zumal, das aber nur am Rande, ein Franz mit 192° Auslass auf einem Polini vom Anstieg her dem zahmeren der beiden Auspuffs/e ziemlich ähnlich ist.

Geschrieben
Frage an den Auspuff-Guru: Wie gut würde Deiner Meinung ein Falcazombi zum Zylinder passen?

Gut, denke ich. Steuerzeiten passen, Auslassfläche auch, ich denke, das wäre einen Versuch wert.

Geschrieben

Der "Erschaffer" des Parma 09 hat das Ding ja auch mit dem Original-Falc Auspuff getestet und für gut befunden.

Gut findet er aber auch Deine Kurven wurde mir heute mitgeteilt. Der Italiener liest sozusagen immer mit :-D

Geschrieben (bearbeitet)
post-4699-1256774511_thumb.jpg

post-4699-1256774552_thumb.jpg

Motor PK125Xl II, Drehschieber, Originalwelle, 51er Hub, verlängerte Einlasszeit, 33er PWK, zwei verschiedene Auspuffanlagen.

Motor ist eigentlich ein Polini Drehschieber mit grob 20 PS. Polini runter, Kiste auf, Parmakit raus, Parmakit rauf, Ergebnisse siehe oben.

Die zweite Kurve ist sehr schön könnte aber etwas mehr Nm haben

An was liegt das?

Scheint ja dass der Zylinder mehr kann als der Falc DS

:-D

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
Die zweite Kurve ist sehr schön könnte aber etwas mehr Nm haben

An was liegt das?

Scheint ja dass der Zylinder mehr kann als der Falc DS

:-D

ob man dass so verallgemeinern kann?

wer weiss was der Falc DS kann wenn ihn der amazombie in den Fingern hatte.

Geschrieben
ob man dass so verallgemeinern kann?

wer weiss was der Falc DS kann wenn ihn der amazombie in den Fingern hatte.

Beim Zylinder stecken ohne Üs anpassen kann man ja nicht viel falsch machen.

Der Zylinder wurde ja nur gesteckt

Geschrieben
Polini ist tot :-D

Stimmt! Jetzt fällt auch noch das letzte argument -> der Preis.

(zumindestens sobald es einen "Parma-Franz" gibt)

Geschrieben (bearbeitet)
Schade nur dass der Preis jetzt nicht mehr ganz so heiß ist. Steht nun mit 420 ? im Shop gelistet :-D

Seh ich ja gerade erst, dass der wieder bei 342? steht. Sieht echt nicht gut aus für den Polini.

Sieht wohl nach Altersteilzeit als gesteckter Tourenzylinder aus.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Grundsätzlich kein Problem.  Aber: da die 12 V Batterie immer durch die Hochvoltbatterie nachgeladen wird, fällt sie entsprechend klein dimensioniert aus. Heißt also, mit einem entsprechend hohen Entladestrom, den z.B. ein Starter eines großen Dieselmotors benötigt, bringst du die Bordnetzbatterie des BEV schnell an ihre Kapazitätsgrenzen. Und die Nachladeleistung durch den DC-DC-Wandler ist stark begrenzt.  Also im worst-case leert dir der Startversuch die 12V Batterie.  Dann gibt es noch ein anderes Kriterium. Es gibt BEV mit 12V Batterien auf Lithium-Basis. Die können solch hohe Entladeströme gar nicht ab, was auch bedeutet, dass du sie beim Startversuch nachhaltig schädigen könntest. Beides ungeil, daher lieber sein lassen. 
    • Mädels.... Wer ne Verbrennungseinheit in der Bude hat, montiert sich gefälligst sowas hier:
    • Da der neue Zylinder + Kolben heute eintreffen und ich dem alten Gelumpe nicht mehr traue, werde ich deine Vorgehensweise beherzigen, allerdings dann mit neuem Material. Da hier schon der ein oder andere Interesse an dem beschädigten Zylinder geäußert hat, kann halt derjenige mit mehr Erfahrung sich daran austoben:) Abdrücken = Kompressionstest? Sry für die dummen Fragen.
    • Vielen Dank für die Antworten.    ja, Tachoschnecke und Messing-Verschraubung sind die alten, die dirnnen waren. Könnte eine Erklärung sein, dass die nicht zum neuen Bremmstrommelflansch gepasst haben.    Die Tachoschnecke hatte sich aber eigentlich ordentlich gedreht als ich sie eingebaut hatte...  Hatte ich extra noch versucht, da ich mir nicht ganz sicher war, ob die auch passt.    Ich werde jetzt erstmal die ganze Gabel unten nochmal zerlegen und alles säubern und dann eine neue Tachoschnecke kaufen.    Evtl. besorge ich mir auch einen neuen Tacho....    Vielen Dank    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe, ob es Tachos gibt, welche sich in CCW also gegen den Uhrzeigersinn drehen? Vielleicht hat ja hierrauf jemand eine Antwort. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung