Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 05.05.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. now i can die in peace.... Drei Stellig ist erreicht und ich habe somit meine damalige Weisheit, dass dies ohne Lachgas unmöglich ist , selbst wiederlegt. Was für ein Eigentor
    39 Punkte
  2. Meine treue Serveta hat mich gestern über 100.000tkm sicher und zuverlässig über die Straße befördert. Von Prag bis Casablanca, Thessaloniki und Ancona, oft am Meer, viel in der Stadt und zur Familie und Freunden auf Besuch. Bis auf zwei Heimtransporte mit dem Hänger (Polrad Konus locker, Kolbensteg gebrochen) gab es keine wilden Probleme, dafür zahlreiche Ausbaustufen. Vom geporteten Stage 4 bis zur Yamaha Conversion und nun beim RT225 angelandet. Glücklich in allen Lebenslagen. Ein kleines Loblied auf die spanische Lizenzlambretta. Ole!
    20 Punkte
  3. Sorry das sich das alles so hinzieht! Es ging mal wieder ein Stück weiter. Kleinkram einzeln zu bestellen kostet mehr Porto als die Teile. Als ich mal wieder genug zusammen hatte zum bestellen war die Bühne belegt. Nachdem die (mutmaßlich) letzten Teile da waren. Die Zeit auf dem Boden genutzt. Meine Frau hat sich dem Dekor angenommen. Gehört einfach bei einer ET3 drauf! Ich habe ca. 2 Std in der Blechnase rumgestochert um irgendwie die Kabel für die Schnarre zu finden, irgendwo im Nirwana verschwunden. Der Kabelbaum ist "Sparsam" angefertigt... kein Extra Zentimeter das man vernünftig hantieren kann. So knapp das man die Schnarre schon halb drin haben muss bevor man die Kabel drauf gesteckt bekommt. Muss gestehen, ich war etwas genervt! Noch mehr genervt das kein Gummi für die Schnarre da war. Den hatte ich letzte Woche noch fix via Brief von einem befreundeten Händler schicken lassen. Danke nach Würzburg, Holger und den Vesparts Ich muss echt mal eine Liste schreiben mit allen Teilen die man braucht. So banalen Kleinkram vergisst man leider zu oft. Die richtige Tachowelle ist jetzt auch drin. Griffe drauf, Verkabelung fertig... usw. Als die Bühne frei war die ET3 hoch genommen. In meinem Alter möchte man das Kabelkästchen und Bremspedal nicht am Boden zusammen basteln. Das Halteblech (vergessen ) für die Tachowelle habe ich zum Glück noch in neu in der Schublade liegen gehabt. Die neue Klemmschraube für das vordere Bremsseil hat sich von seinem Gewinde bei Handfest verabschiedet. GSD ist das jetzt passiert! Unfassbar was für miese Qualität teils auf dem Markt ist. Weis leider nicht mehr woher die gekommen ist. Bis Mitte/Ende nächster Woche bekomme ich genug für eine neue Bestellung zusammen, bis dahin bleibt sie auf der Bühne stehen. Morgen kommt der Scheinwerfer, Tacho rein rein, das sollte es dann endlich gewesen sein!!! Bevor ich hier jetzt länger suche. Hat jemand Technische Daten für die ET3? Im Ideal möglichst viele Unterlagen das es ein Easy Termin beim TüV wird. Sprich, Kopie Fahrzeugschein, TüV Vollabnahme Bericht, sowas. Wäre klasse wenn da jemand zuarbeiten könnte!! Des weiteren! Kann jemand ein Logo machen? Mike hat es ja schon angeboten es auf die GSF Startseite zu setzen. Ich habe von sowas gar keinen Plan! Kann sich da bitte jemand darum kümmern? Ich befürchte das nicht mal 10% vom GSF von diesem Projekt wissen! Dann werde ich wohl ende nächster Woche die Kiste das erste mal anwerfen! Ich freu mich!!!
    14 Punkte
  4. DL125 im Olack biancospino Targaline Fahrwerk verstellbar JBS/MMW Scheibenbremse mit MMW 2in1 Bremspumpe BGM VA Felgen RLC Sitzbank modifiziert Original Tacho auf 140km/h umgebaut Motor Monza unbearbeitet, Kopf angepasst auf 64 Hub GT Gehäuse mit GT 64/110 Welle 28er Keihin JL Race VA Vape Road RLC Kupplung DL125 Getriebe 19x46
    12 Punkte
  5. Neuigkeiten vom Konklave
    12 Punkte
  6. Ich verkaufe nur hier meine Vespa 125 Primavera. Ich habe die vespa bei S. Trippini spenglern und lackieren lassen. Sein Name spricht für sich. Auch meine eigenen Roller gebe ich nur zu ihm. Die Karosseriearbeiten sind fotodokumentiert. Sehr saubere Arbeit. Dem Motor habe ich einen neuen DR 130 verpasst, samt neuer Kurbelwelle, Kupplung,Schaltkreuz,Starterritzel,Bremsbacken und allen Lagern,Simmeringen usw. Also alles wie es sich gehört. Auch die Gabel samt Schwinge habe ich neu gelagert, neue Bremse vorne montiert, und ebenso den Stoßdämpfer erneuert. Züge und Kabelbaum wurden auch erneuert. Tank ist rostfrei und hat nen neuen Benzinhahn. Tacho und Frontscheinwerfer sind original. Lenkschloß ind Rücklicht sind Repros. Die Rahmennummern und Motornummern sind original und gut leserlich , es ist der ab Werk montierte Motor verbaut. Die Vespa steht trocken bei mir in Südtirol 39025 und soll 6500 bringen. Wie immer stehe ich für Fragen gern zur Verfügung . Einem Versand steht auch nichts im Wege.Hat bis jetzt immer prima geklappt. Allerdings wäre es mir lieber wenn der Roller abgeholt wird. Hier noch ein paar Bilder.
    10 Punkte
  7. aus einen Chatverlauf einer WhatsApp-Gruppe: Stadtkind: "Hey, wollen wir uns Mittwoch auf 1-2 Bier treffen?" Dorfkind: "Ja, gerne, aber zwölf schreibt man ohne Bindestrich."
    9 Punkte
  8. Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild..... Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen. Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm -99 Db ! -Breitreifen -Dellorto 30 mit Ram Air -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen -Federbein vorne und hinten -Radabdeckung vorne Garelli -Digitaltacho Sigma -Heck und Seitenhauben gekürzt -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank -Baujahr 1986 Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet. Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX -vorne Stoßdämpfer CIF -Drehzahlmesser im Lenkkopf -Hydraulische Kupplung! -Tassinari Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc) Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden. Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026) Wo Licht ist, da ist auch Schatten: -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst) -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches. Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden. Bei Fragen einfach gerne melden. Viele Grüße Christian
    8 Punkte
  9. Ich denke, ich kann hinter die Abstimmung einen fetten Haken machen: Vollgas Autobahn, also wirklich permanent Hahn ganz weit offen, von Tanke zu Tanke, 65km. Hält, läuft wie Sau, verbraucht dabei 5L/100. Kerze dabei Lehrbuchmäßig rehbraun. Alle anderen Bereiche, bis auf längere Zeit im Leerlauf, passen ebenso. Jetzt mal Blinker dran tüddeln und das Thema Eintragungen angehen...
    7 Punkte
  10. black smoke means the vatican fuel/air mixture is too rich white smoke means the vatican is burning coolant, likely due to a blown head gasket
    7 Punkte
  11. Nach ca. 700 schönen Kilometern Wochenende in der Südeifel mit dem Zylinder, Falks Curly und geradem Ansauger... Zum vorher gefrästen M200 mit 43,xx PS, fehlen zwar ein paar, sowie leicht Band, aber das Ganze läuft dafür total harmonisch und deutlich stressfreier. Den insgesamt wesentlich kühleren Motor kann ich nur bestätigen, unverändert mit Overrev und Luftnummer. War ganz am Anfang kurz auf der Rolle, da war untenrum noch nichts sauber und mit der Ausgangsbedüsung alles zu fett. Verlauf und Leistung deckte sich aber soweit mit den Kurven vom @Das O Danke hier mal an @egig für die stets völlig unkomplizierte Kommunikation und schnelle Reaktion auf alles Mögliche Aktuell: ~127/184, 58 Hub Overrev-Welle, QS 1,2mm Dello VHSB34 LD , HD 188, ND 120, B35, DQ266, K57 2. Clip. Werde demnächst mal etwas mit Steuerzeiten spielen und ggf. ein wenig am Auslass beigehen, dann gibt's auch Kurven.
    7 Punkte
  12. @anfahrer Kommt drauf an aber von KTM LC4 (alt) über TT600 zu Honda XR600 Rfvc zu Klx650, zu Jawa speedway bis hin zu Cosworth arbeite ich an 4 Ventilern. Kommt immer drauf an was das Wunschziel bzgl Motorcharakteristik ist und was es sonst an Teilen (Nocken, federn, Auspuff) für den dsbzgl Motor gibt. Schieß los (hab keine Geheimnisse) oder halt per PN. Im allgemeinen spreche ich nicht sehr auf um net in den Verdacht von Schleichwerbung zu kommen. Wie bereits oftmals erwähnt bearbeite ich Köpfe unter Zuhilfenahme von meiner Flowbench in der Tradition von C.R.Axtell und Jerry Branch. Edith: Grad gelesen, Doppelvergaser ich nehme an da sprechen wir eh von TT600 oder früher XR600? @kuchenfreund Kann ich gerne machen muss schauen das ich die Zeit finde, habe erst kürzlich einen 95mm hochkompressions Zylinderkopf(13,4:1 für Tankstellenbenzin) mit 49er Ev (an 51-52 EV bin ich mittels Ventil raus schwenken dran) für Sr/xT 500 versendet da sollte ich Fotos haben und auch Fotos eines umgeschweiszten XR600 Kopfes mit quetschkanten. Aber bitte bischen Geduld. Rlg und danke für Euer interesse Christian
    6 Punkte
  13. Ich verweise bei Kleinanzeigen gerne auf das GSF. Hier was zu verkaufen ist recht mühsam. Selbst Suchende antworten nicht. Ich habe auch schon Zeug an GSFler via Kleinanzeigen teurer verkauft, nachdem es hier keiner wollte... Die meisten schreiben mich direkt an, wenn sie etwas suchen. Obwohl ich völlig überteuert, unfreundlich und übertrieben arrogant bin. Das GSF ist unverzichtbar, hier liegen fast alle Antworten auf meine Fragen, auch wenn man manchmal suchen muss !! Ist euch schonmal aufgefallen , wie oft GSF-Beiträge oder Bilder bei euren GoogleSuchen kommen ? ok, manchmal wundert man sich , aber gegen die FB/Insta usw... Vespisti sind hier doch wirklich nette Menschen unterwegs. Danke Mike !
    6 Punkte
  14. Ich reihe mich einmal bei den grünen S Modellen ein. Meine erste Vespa, welche ich über den Winter einmal auf links gezogen habe.
    5 Punkte
  15. 1000€ monatlich, dafür hat jeder Koks und Nutten frei
    5 Punkte
  16. Aufm Weg zur Arbeit, vorbei am Kalimandscharo: Lieblingskarre
    5 Punkte
  17. kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus. Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder! Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56 Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich paar Detailbilder: Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen Verbaut wird eine Vape Road Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut. Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau. Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt! Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden
    5 Punkte
  18. "Pre-Stage" erreicht!! Die Lichter laufen runter! Stockach ruft und wir sind schon heiß auf Euch Vollgas-Spinner und Speed-Girls! https://lakescooters.jimdofree.com/ Folgender Ablaufplan am Renntag ist obligatorisch: Sonntag 08.06.25 09 - 10 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung 10 - 11 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung 11 - 12 Uhr freies Training ohne Wertung 12 - 13 Uhr Mittagspause 13 - 15 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen 15 - 17 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA inkl. Siegerehrung Danach bauen wir alle gemeinsam die Rennstrecke ab, damit wir auch alle schnell unseren Durst an den Eschenbühlhütte löschen können. Je mehr mit anpacken, desto besser! Also eigentlich alles wie immer!! Außer: Die Online-Nennung findet dieses Jahr nicht über das Portal statt, sondern einfach das PDF ausgefüllt via E-Mail an nennung.dbm@gmail.com Nennung Stockach 2025.pdf Mit erfolgter Anmmeldung bitten wir Euch, Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung): PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de oder Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60 Verwendung: DBM Stockach 2025 Kl."x" + Kl."y" + Vers. Natürlich kann auch vorort bezahlt werden, macht es uns so aber einfacher. Jeder, der am Sonntag Rennen fahren will, muss sich vor dem Rennen bei der Rennleitung anmelden. Es müssen die Verzichtserklärung und die Versicherung unterschrieben, sowie ggfls. das Nenngeld entrichtet werden. Dazu habt ihr am Samstag den 7.6. zwischen 19.00 und 21.00Uhr und am Sonntag ab 8.30Uhr bis Trainingsende bei der Rennleitung an der Strecke die Gelegenheit. Lest auch nochmal das geänderte Reglement für die Saison 2025 durch! Vielleicht habt Ihr ja noch nen Boliden für die geöffnete K4! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025... Weitere Infos zur Anreise und Anmeldung gerne direkt über den FB-Messenger oder hier! Look out for further details! C U on Track
    4 Punkte
  19. Ich hatte das gleiche Problem. Wie Erich in seinem Kupplungsvideo empfiehlt, habe ich den Hebel mit der Feile bearbeitet. Geht ganz fix bei dem weichen Material. Jetzt hat der Hebel knapp 1 cm mehr Weg an der Kugel. Passt so, ohne dass man den Hebel am Kupplungsdeckel verbiegen muss.
    4 Punkte
  20. @shanana here we go: https://www.printables.com/model/1291782-vespa-pk-s-kaskadenprothese/files
    4 Punkte
  21. Schön auf der Bahn die Reifen eckig fahren und dann über die Pässe
    4 Punkte
  22. Das hat mir ja noch niemand gesagt, dass die Klarsichtfolien cool sind zum einordnen :-D. Aber tatsächlich war das genau der Hintergrund. Vielen vielen lieben Dank für die Blumen. Das freut mich ganz arg dass ich euch hier unterstützen kann und jeder nach seinem Gusto was bieten kann. Ich bin auch immer offen für Verbesserungen und euren Input. @Pholgix gerissene Dichtungen hab ich bisher noch nie gehabt. Das kannst bei mir knicken...im wahrsten Sinne des Wortes ohne dass was bricht.
    4 Punkte
  23. 4 Punkte
  24. Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup. -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Langhubwelle Sip Performance 60mm Hub/110 Pleuel, Steuerzeit 125°/-5°OT, somit 225ccm - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm, Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234, HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉 Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶 kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    4 Punkte
  25. Fehler der v3.2.0 in Recalc behoben, neues Release v3.2.1 siehe https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases Hier nochmals die mit diesem Release eingeführten Neuerungen: Danke @Phil Hill für den Bug-Report!
    4 Punkte
  26. Leute, da kommt man vor lachen nicht in den Schlaf ... Eine PK XL II (!) mit alten Reifen und Schrammen für 2 Mille. Never 1000 €
    4 Punkte
  27. Hier ist Witze, keine Politik
    4 Punkte
  28. Ich hol das hier mal hoch… ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt. Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange… Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite Gewicht pendelt auf ca. 14:00 aus…
    4 Punkte
  29. Mann Mann Mann, wie kommst du denn auf die dämliche Idee, dass in Italien eine PX80 Kurbelwelle zu kaufen gibt? Da gibt es doch sowieso kaum Varianten und wenn dann in Deutschland. Die 80er gab es doch nur in Deutschland du Horst. So - genug beschimpft. Ich hoffe, qualifiziert genug. Für weitere Ausführung rufe ich 3x den Diggler an: @Dirk Diggler @Dirk Diggler @Dirk Diggler !! (du wolltest es so ) Zum Thema: Auch wenn dazu der Motor nochmals auf muss: Nach alter Tradition, den Motor mit Fächerscheibe aufmachen wäre noch eine Option. Oder einen Zylinder selbst abdrehen, wenn du da Möglichkeiten hast. Ein gebrauchter 125er PX oder Cosa-Zylinder wird sich hier im GSF bestimmt günstig finden. Vielleicht auch gleich bei jemandem, der den abdrehen könnte?
    4 Punkte
  30. Das Ding ist ja nicht nur aufgrund des dritten Rades kein Roller, da fallen mir spontan noch ein, zwei andere Argumente ein Ich schubs das mal nach "Divers" Viel Erfolg beim Verkauf, wenn das Ding jemand ausm Forum kauft, mach das bitte hier öffentlich!
    4 Punkte
  31. @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll. Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten. Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
    4 Punkte
  32. Ja. Du musst die Kostenstelle 667.0815.1007 999 mit dem Verwendungszweck Nielpferd angeben und dem Monatlichen Betrag der dann von der Gemeindeverwaltungstelle automatisch auf das Club Konto überwiesen wird. Steuerberater hassen diesen Trick.
    3 Punkte
  33. Original PX 125 Zylinder , fuss abdrehen fertig. Dann einfach als 80er fahren das merkt doch keine sau. 0,5 PS mehr und statt 77 läuft das ding dann 80.
    3 Punkte
  34. Edith zur Ehrenrettung: Das Klinikum hat im Nachhinein noch eine Erklärung dafür abgegeben: bei den Geburten waren 6 Zwillingsgeburten dabei. Ist aber trotzdem recht ungeschickt ausgedrückt gewesen ...
    3 Punkte
  35. ...leider schon gestern: mit nem Kumpel zwei Minis artgerecht über Landstraßen gepeitscht und mein Traumauto aus Jugendtagen besichtigt: Man darf nur nicht genauer hinsehen, geschweige denn drunter, typisch Filmauto halt. Trotzdem geil.
    3 Punkte
  36. Zu den verschiedenen Deckel kann ich leider nicht viel sagen. Aber ich habe hier zwei Diagramme. Jeweils mit und ohne Venturi gemessen (Alles ohne Deckel). Am Prüfstand ist schon ein Unterschied zu sehen. Auf der Straße wird man das aber wohl kaum spüren. Mann muss aber dazu sagen dass bei beiden Roller das Polini Venturi montiert war. Das verdeckt ja die Düsen. Wahrscheinlich magern die Motoren dadurch ab. Die Mehrleistung könnte also auch daher kommen und das Venturi ist nur ein Plazebo. Eigentlich gehört da mal ne Sonde reingebrutzelt und AFR gemessen.
    3 Punkte


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung