Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.05.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
So ihr lieben, ich habe die Ursache für den nicht startenden Motor jetzt gefunden. Der Vergaser war unschuldig, somit auch der nicht geschlossene Benzinhahn. Die Ursache lag im Auspuff. Bei Arbeiten an der PX fielen mir schon die Insekten auf, die um die PX schwirrten. Ergo: Im Auspuff hatten Wildbienen ein Nest gebaut!!!!! Dadurch war der Auspuff komplett dicht! Nicht zu glauben! Nach meinen Startversuchen sind sie in eine Trittbrettverstärkung umgezogen. Ich habe jetzt erstmal die Bohrungen der Trittbrettverstärkung und den Auspuffauslass mit Wischpapierstopfen verstopft. Ich hoffe die Bienen ziehen weiter... Keine Ahnung ob ich den alten Auspuff wieder frei bekomme. Ich habe jetzt einen neuen Auspuff eingebaut und siehe da, der Motor läuft wie sonst auch einwandfrei! Vielen Dank an alle die geantwortet haben!6 Punkte
-
6 Punkte
-
Hallo. Ich habe heute mit dem Ordnungsamt der Stadt Frankfurt Telefoniert, Die Beerdigung wird anonyme ohne Kreutz und ohne Grabstein auf dem Waldfriedhof in Goldstein stadtinden. Am 15.07.2025 um 10:30 Adresse ist: Unterschweinstiegschneise 1 60529 Frankfurt Wenn ihr Zeit habt dann kommt vorbei am besten mit der Vespa, das hätte Rita gefallen.4 Punkte
-
i muss auffi. auffi aufn Berg ! ganz nett am Vesuv. Der helle Teil der Straße ist ne Rodelbahn bei Nässe spätestens. obligatorischer Taschencrash. Und die Kacke ist, dass tape da garnicht so super hebt. habs jetzt von innen geschient. Pflicht ist, dass da empfindliche Zündungsteile mit beschädigt sind. krass auffällig ist immernoch mein Zustand als Nervenbündel... gefühlt muss da noch eine Europaumrundung angehängt werden ! positiv ist, dass die Höhenangst weniger ist.4 Punkte
-
Und das Bienenvolk ist innerhalb von 4 Wochen in deinen Auspuff eingezogen? Meine Fresse! Hast du die Vespa neben einem Imker mit seinen Bienenvölker in Kästen abgestellt? Wenn man den Honig aus dem Auspuff holt, mit Zuckerwasser für die Bienen ersetzt, gibt es sicherlich ein paar Gläser leckeren, regionalen 2-Takthonig mit Castrolgeschmack. Morgen kommt einer und erzählt, dass seine Kiste nicht anspringt und nachdem dann alle Ratschläge wie Zündung/Zündfunken, Vergaser/Nebendüse etc. gegeben haben, stellt sich heraus, dass ein Braunbär im Auspuff liegt und Winterschlaf hält.2 Punkte
-
2 Punkte
-
i wish i had a grey Cortina ... whiplash aerial, racing trim... Die Amalfiküste ist scheinbar sehr stark bewohnt und alle hatten gerade Feierabend , als ich durchwollte... Jedes 3te Auto ein schwarzer Mercedes Minivan. Oder Limousine. Anfahrt zum abgelegenen Haus ist Schotterrrr na endlich ! Die Lage: bin jetzt ungfähr hier. Rücken sosolala durchgehalten. Bin jetzt bei Tourkm 1740 herum. Mitas Touringforce machts hinten noch ne Weile. Wie der wohl bei Nässe ist ? Hinterrad hatte ich gestern in der Nachtschicht gemacht. Heute brauchts wieder nachziehen glaub... Stimmung wurde nachmittags sehr gut. mal sehen, wie morgen wird ! edit7 : Vespas ohne Ende hier ! dafür keine Tesslas. Also nich ubel. Vespa ist hier noch fest im Straßenbild. ob ich von hier Home-Office machen kann ? edit 8 diese bitte nicht stören is ja voll der Trick am Handy. Hoffentlich kost das nich extra. das bleibt drin !2 Punkte
-
2 Punkte
-
Servus Mitanand! Irgendwie dauern Dinge immer länger wie man meint/plant/es gerne hätte… Seit letzten Mittwoch ist nun der Motor in der Wespe montiert und läuft. War dringend nötig, weil wir gestern zu siebt zum Treffen nach Memmingen gefahren sind. Einzig die Kupplung trennt noch nicht optimal und ich muss da nochmal ran. Also, so sieht es momentan aus: - BGM Kurbelwelle mit verlängerter Einlasszeit - DR 102 Zylinder - 19/19 Vergaser mit Standardbedüsung (wobei ich den 16/16 noch ausprobieren werde) - BGM Primär 22/64, also recht lange 2,91 Übersetzung - Auspuff Original - Und: Kupplungsdeckel mit langem Hebel… Mein Fazit: Läuft, passt und macht mir Spaß! Gefühlt bin ich flott unterwegs (Messung folgt noch), ich komme auch im 3. Gang noch die Berge hoch und wenn ich nicht Vollgas fahre, ist die Drehzahl gefühlt auch ganz angenehm (ich werde hier nochmal den Getrieberechner bemühen). Ein bisschen laut ist das Ganze. Ich werde allerdings noch ein paar Sachen ausprobieren: - Den kleinen 16/16 Vergaser vs. 19/19 - Die BGM Touring Box vs. Faco Banane vs. Standard Auspuff Wenn es keine großen Einschränkungen gibt, werde ich dann das „leiseste“ Setup behalten. Soweit die Lage. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen. Grüße, Markus2 Punkte
-
Elektrik kann ich auch per Ferndiagnose und Glaskugel, falls Du Hilfe brauchst! Grüße, Arne2 Punkte
-
2 Punkte
-
Danke! Ja, die "Mall" bin ich schon mehrfach entlang gelaufen und habe die meisten Memorial's gesehen, so wie auch das ein oder andere Museum. Beeindruckend finde ich das "Air & Space" Museum in der Nähe vom Flughafen Dulles, unter anderem steht da die "Enola Gay". Der Gedanke an die Geschichte dieses Flugzeugs hat mir echt eine Gänsehaut gemacht. Wir wohnen in Northwest, das ist schon die bessere Gegend direkt hinter Georgetown. Als ich mir das Motorrad, mit dem ich hier unterwegs bin gekauft habe, hab ich beim anmelden gefragt wann ich damit zur "Tecnical Inspection" muss. Dort habe ich dann erfahren das in DC Zweiräder davon befreit sind. Hier bin ich zu Besuch bei einem Kumpel:2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Meine Ciao jetzt mal auf vario umgebaut.leider noch nix wildes auf Minarelli Basis,aber läuft auch so schon richtig gut.Erste Diagramm,Schwarz Mono,blau und rot nur Gewichte verändert.Die Vario frisst nen gutes Ps zum Monoantrieb,vermute durch das mehr an Getriebe zum 6.5er und der unendlich schweren Wandler/Kupplungseinheit.10.5er Piaggio Getriebe,Polini Gegendruckfeder und Polini Variomatik.90mm Wandler mit originalen Kupplungsfedern.Zweites Diagramm dann im direkten Vergleich 90 zu 100mm Wandler.Hätte eigentlich erwartet mit den 100mm mehr Verstellbereich zu generieren.Also geht früher los,klar,aber macht hintenraus doch recht früh zu.Scheint nicht wirklich zu funktionieren.Hat einer von euch in die Richtung Erfahrungen sammeln können?Geplant ist der Mcproparts Umbau ,will das erstmal aber mit den vorhandenen Altteilen möglichst gut ans laufen bekommen..2 Punkte
-
Wärmeisolierung würde ich ausschließen, es sei denn Dein Kolben hat bereits Abschmelzungen. Richtig gepolt scheint er auch zu sein der Messpopel... Würde die Kontaktierung nochmal kontrollieren, 610° bis 790° sind ja nur 8mV Spannungsdifferenz.1 Punkt
-
So, heute kam die Lieferung! Geworden ist es zwei mal die SIP Performance Welle. Hatte etwas wenig Zeit darum nur Rundlauf Durchmesser geprüft. Laufen beide top, unter 0,01 und der Drehschieber unter 0,005. Durchmesser scheint mit 97,90 und 97,88 auch sehr gut zu sein bzw. nah am Original. Glaub der Rest wird auch passen, macht einen wirklich guten Eindruck. Auch gut verpackt in einem stabilen Karton. Bin soweit mal ganz zufrieden mit den Dingern.1 Punkt
-
1 Punkt
-
"Gibts schon Bilder"... Auf die Frage hab ich gewartet! Nö, aber ich kann euch ein Video verlinken vom Erststart. Da sieht man auch noch schön das Moped im Glodder stehen, hatte keinen Bock zu putzen. Das muss sie sich erst verdienen, hab ich mir gedacht. Hab vor dem Video nur das Öl gewechselt, neue Batterie und einen anderen Tank verbaut sowie frischen Sprit rein. Motorradwerkstätten hassen diesen Trick: Drück mich, ich bin ein YT Link1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jawohl ja, gelesen das ich helfen kann. Meine Karre stand in Sichtweite. Kurz das Bier weggestellt und Bilder gemacht. Anschliessend das Trinken sofort wieder aufgenommen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab den jetzt aber dank Deines Tip`s beim großen A gefunden - herzlichen Dank. Kann somit zu.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Würde wahrscheinlich funktionieren, mache ich aber grundsätzlich nicht.1 Punkt
-
Ein ggf. zeitnahes nochmaliges Öffnen des Motors oder Vergaser/Schaltraste usw. überstehen die blauen Sip. Eine Neurevision nach ein paar Jahren hingegen nicht. Da zerbrechen/zerbröseln die Dinger. Würde aber sowieso immer beim Zerlegen neue Dichtungen einsetzen, egal ob die noch am Stück sind oder nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn da kein oder auch nur wenig/kaum Rost drin ist würde ich gar nicht so aggressiv mit Split bei gehen. Da tut es entspannt Zitronensäure. Das was man bei DM, Rossmann und Co bekommt, Heimann Zitronensäure Pulver. Ich bestelle das Online im 5kg Eimer. Mach damit alles mögliche sauber. Damit bekommt man definitiv alles raus. Auch wenn da schon gut Flugrost drauf ist. Für den Tank, 6-8 gut gehäufte Esslöffel mit 3L heißem Wasser. Stunde stehen lassen und dann dementsprechend drehen das die andere hälfte vom Tank auch gereinigt wird. Das es nicht zur Entlüftung raus läuft grad bissi Klarsichtfolie vor dem verschließen drauf legen. Danach 2x mit klarem Wasser Spülen. Zum neutralisieren der Zitronen Säure kann man noch 5Päckchen Natron (auch DM) in Wasser auflösen, kurz mit 2L durchschwenken, 2x Klar spülen. Voila... Tank blitzblank! Alles reine Natur Produkte aber funktioniert einwandfrei.1 Punkt
-
natürlich ist das ´Masse´ - ist ja am Rahmen festgeschraubt - denke ist für die Drosselklappe... such mal genau, irgendwo muss am ´´Motor´ in Reichweite des Kabelendes ein Kabel fehlen/leere Befestigung/Öse/ Stecker sein - man sieht das das Ende ja recht sauber ist - dürfte rel. neu ´offen´ sein1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke für den Tipp. Hornbach sind 5 Minuten von mir und werde ich mal ausprobieren 👍👍1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallöchen, seit neuestem bin ich nun auch Besitzer einer ersten Serie. Deutsche erste Serie Modelljahr 1964, aber „Erstzulassung“ war im Januar 1965. Dem einen oder anderen dürfte der Roller bekannt vorkommen, Vorbesitzer war @thisnotes4u . Den Roller konnte ich glücklicherweise von Rainers Tochter käuflich erwerben und er hat jetzt bei mir ein Zuhause gefunden bis meine Tage gezählt sind. Leider hat er nie groß Bilder der Fuffi gezeigt daher hole ich das mal nach: Die Bude hat noch ein bisschen Wartungsstau, daher hab ich mal das nötigste (Benzinschlauch, Vergaser, Bremsen) gemacht und fahre morgen zum Anrollern damit. Der Motor muss aber ziemlich sicher auch mal überholt werden. Rainer hat auch schon im Beinschild Platz genommen: Es werden sicher noch ein paar Fragen kommen wenn mal was mit der Bude sein sollte. Ein paar alte Bilder habe ich auch noch, zeige ich bei Gelegenheit.1 Punkt
-
Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben. Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst. Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Genauso bei mir. Ich erinnere mich noch an einen verrückten langen Lulatsch in Rentnersandalen, der auf irgendeinem Treffen mit der damals nagelneuen ETS mit britischem Kennzeichen Wheelies gefahren ist. Und ich glaube, meinen ersten Cider habe ich auch von ihm gekriegt. Schon eine herausragende Persönlichkeit, die sicher kein einfaches Leben hatte....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kein Clubman. Scootopia bzw. Tutto Lambretta SX oder DL Originalauspuff verbauen. Hat im Korpus keinen Pilz, bringt Leistung für 175 / 200cc (20/22mm Vergaser) und die Lautstärke passt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gestern kam der Rest der Lehren an. Heute mal meine alten und neuen vermessen. Die KMT (alt) waren durch die Bank weg alle "falsch" vom Wert her. Eine 135er war nur 133 z.b. oder eine 148 nur eine 144 Die Nebendüsen KMT hatten meinst kleineres Maß als eingestanzt. 35 war 33, 40 ne 39 usw... Vielleicht 2-3 Waren mit dem tatsächlichen Wert der drauf stand. Die Billig-Amazon Düsen waren zwar auch mit kleineren Ausreissern, aber überwiegend das was drauf stand. Jetzt erklärt sich auch einiges warum es nicht so ist wie es soll Muss jetzt noch abstimmen fahren und schauen ob es sich laut Wert auch so verhält dann1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 1993er M5 3,8 zu verkaufen, weil ich einfach viel zu wenig damit fahre und er vom Rumstehen nicht besser wird. Standort München. Das Auto hat ca. 320.000km, wurde aber immer gut gewartet und es wurde schon sehr viel erneuert. Man merkt die vielen Kilometer nicht, er läuft absolut top und ist rostfrei. Zulassung seit 2001 mit Saisonkennzeichen, kein Winterbetrieb. Seit 2023 H-Zulassung. Classic-Data-Gutachten Note 2! Die Ausstattung ist sehr gut, NP Liste war fast 140.000DM: - Lack Daytonaviolett metallic - Leder Buffalo anthrazit - Himmel Alcantara schwarz - Nürburgring-Fahrwerk mit EDC-Stoßdämpfern - El. Sitzverstellung mit Memory - Aerodynamik-Spiegel mit Memory - Grünkeil - Schiebehubdach elektrisch - Tempomat - Klima - Sitzheizung - El. Sonnenrollo - M// Lederlenkrad mit Airbag - Radio Bavaria CD II In den letzten 50.000km wurde u.a. folgendes neu gemacht: - Motorüberholung durch Fachbetrieb - 4x EDC Stoßdämpfer (gab es noch neu bei BMW; inzwischen nicht mehr lieferbar) - Radlager, div. Fahrwerksgummis, Querlenker - Bremsen rundum - Einspritzdüsen - Auspuff ab Kat Supersprint VA - Steuerkettenspanner vom E36 M3 - Türunterkanten neu lackiert Das Auto hat aktuell folgende mir bekannten Mängel: - Leichter Ölverlust an Motor und Differential - Himmel hängt hinten runter - Reifen alt - Batterie platt Ein 3,8er M5 steht mit Note 2 mit 44.900€ in der Liste, mein Preis 33.000€ Man bekommt dafür eines der besten Autos aller Zeiten und maximale Freude am Fahren, ohne Schnickschnack und Assistenzsysteme.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nun ja, ich dachte halt, wer ne Carbonhutze verbaut macht auch vor Nagellack nicht halt1 Punkt
-
VERGLEICH VMC 244 Explorer vis Mallossi 221MHR! Mein Neues VMC 244 Projekt gegenüber meinem alten Malossi MHR Projekt aus dem Jahre ??? Da mir die Kollegen immer mehr um die Ohren mit Quattrini gefahren sind, habe ich mal was anderes probiert - UND…. Ich bin mal zufrieden! Motor - Vergaser, Membran und Auspuff war bei dieser Gegenüberstellung gleich! Malossi VR-One - MRP30 V-Force 4 - 30VHSH CS - BGM BBS alt (Endrohr vergrößert!) Malossi 221 MHR: Kingwelle 62 Hub / 116 Pleuel Steuerzeiten waren so ungefähr 195/132 (Zylinder stark bearbeitet!) Polini HD148/ND35 Cl 2.vo VMC 244 Explorer: Kingwelle 64 Hub / 128 Pleuel Steurezeiten 188/128,5 30VHSH CS Polini HD144/ND34 Cl 3.vo - - MOMENTAN - schwarze Kurve (rot ist HD 146 ND35 CI. 2 vo) Beim ersten VMC244 Test ist das nur mal am Prüfstand gelaufen… sobald ich auf die Straße kann und da mal meine Erfahrungen und auch mal ein Kerzenbild erkennen kann, werd ich mein voläufiges Endsetup reinstellen!1 Punkt
-
[Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert] Lamboretta mit Honda RS250 Produktionracer-Motor Keine Zulassung in der scootering 12/2014 steht eigentlich alles drin Der Motor (Honda RS250 NF5) mit 87PS am Rad kommt mit JHA-Kit-Zylindern (von der RS250 NXA), 40,5mm Vergaser, Italkit Membranen und Samba Auspüffen. Kurbelwelle hat 200km gelaufen. (der Motor allein wird mit 5000-6000€ gehandelt jedoch ohne Auspüffe und ohne JHA Zylindern) Verkauft wird mit Honda Deto-Counter (Marktpreis 1000€), Kit Getriebe (Marktpreis 800-1000€), Ersatzkurbelwelle mit 500km (Marktpreis 1000-1500€), Auspuff rechts inklusive Trittbrett für mehr Bodenfreiheit in der Kurve; Preis ist ab 10.000€ Steht in Münster Wenn kein Bedarf in Deutschland, dann werde ich die in GB mal anbieten. Wäre zu schade, die auseinander zu reißen und die Teile separat zu verkaufen.1 Punkt
-
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Wellen die aus dem Hause Primatist kommen (u.a. die aktuellen Sip Wellen, aber auch ein Teil der aktuellen Pinasco Wellen), sehr exakt gefertigt sind, ein sehr gutes Pressmass und einen super Rundlauf haben. Bisher hatte ich noch keine Schachtelneue Welle die von der Rundlaufgenauigkeit über 1/100 gelegen ist, die meisten unter 0,5/100 und das waren wirklich schon sehr viele Wellen.1 Punkt