Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.05.2019 in Beiträge anzeigen

  1. Bin da noch unschlüssig ob aufheben oder verkaufen und für wieviel. V50s in Sonnengelb, einer der letzten vom Band gelaufenen in Italien / Genua aus der Japan Serie, selbst in Japan in der Farbe selten. Orig. Aufkleber noch drann. Neue Felgen Sip Schlauchlos, Et3 Trommeln, Bremsen, neue Reifen, Stoßdämpfer, 112 Mallosi, 24 Dello, Mazzu Welle, neue Sirris, Lager usw. Pinasco Kupplung. D Papiere soll sie bekommen aber für orig. 50 ccm.
    3 Punkte
  2. 3 Punkte
  3. Auspuff und Lüfterrad test Setup M1l60-53 126-192 booster 182 QK 1,0 mm Fabbri Welle 53-105 Vhsb34 Quattrini Motorblock Vmc Zündung (beim kompletten test) Auslass wurde auf 34x38 am Flansch erweitert Das war das zweite mal dass ich den RR Auspuff getestet hab , letztes mal mit 129 Überströmer aber war genauso ne Katastrophe im Vorreso. Paar italiene schwören auf dem aber ich kann mir das nicht vorstellen dass der auf nem M1L irgend wie läuft. Das Vorresoloch ist nicht in den Griff zu bekommen
    3 Punkte
  4. Du hast die frühtrinker vergessen
    3 Punkte
  5. ich habs getan.... vermutlich die einzige lambretta EZ 61 mit fahrtrichtungsanzeigern. natürlich mit blinkersummer :-))). hört man aber auf den bildern nicht so. die karre ist jetzt vollled. und der serie2 lichtschalter 1-0-2 ist der blinker links/rechts
    2 Punkte
  6. Lieben Dank an alle die dabei waren, den Korso sicher durch den Verkehr gebracht haben, unsere Kuchenfeen Andrea,Britta und Viola, und Dieter im Papamobil. Ca 45 Roller am Berg, keine Totalausfälle und ein restlos verputztes Kuchenbuffet - uns hat's großen Spaß gemacht!
    2 Punkte
  7. Hatte die zange schon in der HAND
    2 Punkte
  8. ....immer hin der größte und bedeutendste Schritt ist getan. DU fährst Lambretta Du hast Geld investiert in Fahrmaschinenkulturgut. Du hast den Grundstein in eine laaange Leidensgeschichte gelegt. Der Rest kommt von selber
    2 Punkte
  9. Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei Gerhard bedanken. Er hat Ende 2005/Anfang 2006 die Köpfe verschickt, nachdem er eine Haufen Arbeit auf sich genommen hatte. Nun, ca. 13 Jahre später, ist er immer noch so hilfsbereit und schickt mir einen O-Ring für den Kopf. Dafür schätze ich dieses Forum so sehr. Edit schreit gerade noch aus der Werkstatt, dass es nicht nur der O-ring, sondern auch noch originale gerhEAd Aufkleber und eine originale "Zylinderhaubenzündkerzenlochverschlusskappe" im Umschlag waren. Danke Gerhard!
    2 Punkte
  10. 2mal baugleiche Motoren bis auf QK 0,1 unterschied. Würde man einen Wassergekühlten Motor haben und selben Reifen wäre der verlauf identisch nur die 0,7ps unterschied. Bedüsung musste bei beiden komplett anders obwohl alles baugleich ist, nur eben die QK anders. M1l60 p&p 127-183 Egig Viper Auspuff 27-69 4. Kurz Phbh30 mit 30mm konischen Ansauger auf 28mm Vmc Zündung Fabbri vww 51-97 Fabbri Kupplung egig Schaltklaue Rot - schwarze ET3 Schwarz - weiße ET3
    2 Punkte
  11. https://www.mrp-racing.de/Hauptstaenderversatz-Vespa-Sprint-Rally-GT-GTR-TS-VNB3-5T-VBB-Super
    1 Punkt
  12. Dann schraub einen polini Auspuff drunter dann klappts
    1 Punkt
  13. Bier ist immer ontopic wenn man bedenkt wie das in Dänemark, Norwegen und Schweden heißt.
    1 Punkt
  14. Die 110-120 ccm Kurzhubklasse kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen (in meinem Fall war es der Malossi auch mit 24er und Resopott damals). Das Setup fuhr kalt total schön, aber nach ein paar km Vollgas hat das Ding massiv überhitz, einfach weil da zu wenig Kühlfläche vorhanden ist. Alle Zündungseinstellungen, kälteren Kerzen und Bedüsungen haben nichts gebracht und nach zwei geschmolzenen Zylinderhauben und zwei Auslassklemmern (nebenbei .. keine Ahnung was sich malossi bei der Pinpositionierung bei dem Zylinder gedacht hat...) wurde das Ding dann durch Langhub ersetzt.
    1 Punkt
  15. Der Rainer das alte Adlerauge! ist mal selbst schön an der Altersweitsichtigkeit vorbei geschrammelt. Gibt halt Menschen (so wie ich), die im laufe der Jahre nur noch Aquarellbilder erkennen und Überschriften raten. Abhilfe schafft da nur der Blick durch zwei Mitropa Aschenbecher. Für Unterwegs weder die Düsen fein säuberlich in Setzkästen sortiert. Die Fächer werden dann in Arial 14 beschriftet, damit man auf der Bahn ansatzweise die Richtige Hauptdüse einschrauben kann. Ein Schelm wer hier Unordnung in das System bring. Kaum am Platz angekommen, findet sich ein findiger Kollege, der das Arrangement neu sortiert und optimiert. Zulesen dann im Abraucher Topic:.....Brauch mal eure Hilfe....wegen kurzem Klingeln habe ich von 135 auf 145 gewechselt......Kiste lief subber. Sehr spontan am Gas. Beim Überholen vom LKW war dann plötzlich Leistung weg, Motor aus und ist einfach ausgerollt. jetzt schein die Kompression nicht mehr so gut zu sein.......tippe deshalb auf Kopfdichtung.
    1 Punkt
  16. DS-Welle weiter fahren. Die umlaufende Feder der DS Wange abnehmen.
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. Ich glaub, ich hab da 2mm Kupferdraht verwendet. Schön oval gebogen und die Enden verlötet.
    1 Punkt
  19. Nich immer aus dem Fenster schauen. Vorlesung is vorne anner Tafel. Sonst jammert nachher wieder einer die Prüfung sei zu schwer.
    1 Punkt
  20. Lass Dir, in Deinem Beisein, mit Edding ein Kreuz auf das richtige Bein malen. Beruhigt ungemein...
    1 Punkt
  21. Da bin ich irgendwo zwischen Dresden und Prag
    1 Punkt
  22. Es hilft gar nichts, darauf zu warten, dass ein top akuter Fall mit viel Blut und Messern auftritt/vorliegt. Auch in diesem Fall kann Dich (und wird Dich ggf.) eine volle Arztpraxis an ein Akutkrankenhaus in deiner Nähe verweisen. Denn für solche Aktutfälle sind zuerst die Krankenhäuser zuständig. Natürlich kann es auch sein, dass dich dann eine Arztpraxis als "Notfall" behandelt und vorzieht. Man kann jedoch keine Arztpraxis zwingen, einen als Patienten aufzunehmen. Aufgrund der heutigen Situation gibt es in Deutschland immer weniger Arztpraxen, speziell in ländlich geprägten Gebieten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Und i.d.R. sind dann diese wenigen Praxen übervoll mit Patienten. Das alles ist kein Wunder, wenn man sieht, wie viel man heute als niedergelassener Arzt (speziell als Allgemeinmediziner) arbeiten muss, was so eine Praxis kostet, was die dafür nötigen modernen Untersuchungsgeräte etc. pp. kosten. Das können sich immer weniger leisten bzw. wollen sich nicht gleich zu Beginn mit 6-7stelligen Beträgen verschulden. Darum gibt es auch immer mehr Gemeinschaftspraxen, wo das Risiko geteilt wird. Natürlich bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel und es gibt auch immer noch den gut (oder sehr gut) verdienenden Röntgenologen, Schönheitschirurgen etc. Daher ist es heute leider so, dass man nicht mehr immer - wie früher üblich - seine Ärzte "um die Ecke hat", sondern ggf. weite Wege in Kauf nehmen muss. Du kannst also bei weiteren Praxen im Umfeld anfragen. Weiterhin bieten i.d.R. auch Krankenkassen bei der Findung von geeigneten Ärzten und - wenn Termine für Untersuchungen zu lange dauern - Hilfe an.
    1 Punkt
  23. Hi! Basis ist der Standard Koso Fühler, mit dem eloxierten Ring für die Montage unter der Zündkerze (SIP um die 10€). Innengewinde M5. Bohrloch für Flachsenkung 12mm. Bohrtiefe 8mm. Habe ein Helicoil gesetzt - wäre leichter zum rausdrehen falls der Fühler mal raus muss oder gar abbricht (Gewinde in diesem Alugußstück war zu rauh). Die Brennraumkalotte hat an dieser Stelle eine Wandstärke ca. 10mm. Ziel war weit rein zu kommen, dass der Fühler so wenig wie möglich im Luftstrom sitzt. Evtl. mach ich noch eine Gummikappe drüber wie es MAICO in den 70ern an den 250ern verbaut hat Grüße, Juri.
    1 Punkt
  24. Ich werde wieder etwas Werkzeug zum Ausbeulen mitnehmen. Falls also jemand Teile hat die Liebe brauchen...... Kotis in eingebauten Zustand sind nur begrenzt bearbeitbar.
    1 Punkt
  25. Würde den 60er ja niemals nicht als ein Gestell bezeichnen wollen, aber ich habe in Erinnerung, dass er zumindest recht zufrieden war. Ich selbst war es auch und bin fetter, als der komplette OOC zusammen.
    1 Punkt
  26. Eindeutig deutlichst ansehnlicher, aber ich fand den von Gaman verwendeten Schaumstoff zu weich. So bleibt von der "optischen" Höhe nicht viel nach, wenn man sich draufsetzt. Das mag aber auch an meiner ausgeprägten Adipositas liegen.
    1 Punkt
  27. vergaser einstellen. beim trommelvergaser mit nadel und beim si mit spielen. dein vergaser ist grenzwertig mager bedüst und wenns bergauf geht steigt die last und es wird magerer bei gleicher stellung. hatte das gleich mit 30TMX auf der hauptdüse. geklingelt hat es nur bergauf und bei gegenwind und bei gaser ganz auf. schieber minimal zu und es war weg die lambdamessung hat dann gezeigt, dass das ding zu mager auf der hd war.
    1 Punkt
  28. In welcher Ecke vom Schulhof stehen Sie eigentlich? Bei den Rauchern? Bei den Mädchen? Bei den Noch-schnell-die-Hausaufgaben-Abschreibern? Sind Sie überhaupt schon da, weil immer zu spät?
    1 Punkt
  29. Ich kenne einen mit gleichem Setup. Der fährt ohne. 40PS am Rad.
    1 Punkt
  30. Ich würde beide Kits für gutes Geld verkaufen und einen VMC98 verbauen.
    1 Punkt
  31. Die alte Fassung funktioniert. Hat mit 25 mm Schrauben gut geklappt.
    1 Punkt
  32. So...Bilder hab ich dem Beitrag hinzugefügt. Vielen Dank auch an Isa für die Bereitstellung.
    1 Punkt
  33. Video ist schon knapp 15 Jahre her... ...gefilmt mit Minikamera, befestigt mit Panzertape aufm Helm.
    1 Punkt
  34. Oh ja, bitte ein SchauglasAbklebeTuorial. Bitte beginning mit dem unboxing des AntiGafferTapes.
    1 Punkt
  35. mhh, dann sollt ich mich auch anbieten können, scheiss auf rente, jetzt wird abgezockt
    1 Punkt
  36. Ich habs jetzt abgeklebt. Motor läuft wieder normal. Danke
    1 Punkt
  37. kommt auf den Tacho an würd ich mal sagen.
    1 Punkt
  38. achtung, abblitzen bitte bei richtiger drehzahl. denn die kurve macht im stand was anderes wie bei 2000 umin ( schau dir mal die kurve an , was die VT verstellt) so einstellen das du bei volllast 18-19 grad hast, das ist alles i.o.
    1 Punkt
  39. Nee Handy hab ich noch, bin nämlich stärker.
    1 Punkt
  40. Nicht schön aber selten: https://docs.google.com/document/d/1T6Q-iYMwetpoWlaknVJIdy-ln-qt-k0yB9Gm2JmY1z4/edit?usp=drivesdk
    1 Punkt
  41. Wie die Meinungen da auseinander gehen....
    1 Punkt
  42. Immer mehr Referendare klagen mittlerweile gegen die ihnen gegebenen Noten bei Prüfungslehrproben. Es greift also um sich. Wenn ich aber teilweise sehe, gegen was geklagt wird, fällt mir auch nix mehr ein. Habe mir die Aufgabe aus Bayern, Abi19, mal angeschaut: die war imo locker machbar. Das ist imo so ein 5min Ding. Aber klagen ist halt hipper als lernen oder gar akzeptieren, dass man kognitiv nicht ganz ausreicht.
    1 Punkt
  43. Hier auch nochmal ein kleines Video dazu.
    1 Punkt
  44. Ausfahrten für klassische Vespa und Lambretta Blech- Schaltroller in und um Lübeck Auch dieses Jahr folgen wir also dem Ruf des Berges... und setzen die Blechlawine in Gang zur Besteigung des mächtigsten Gebirgsmassivs in Schleswig-Holstein! WANN: 12.05.2019 Treffen ab 10.00h, Abfahrt 11.00h, Ende ca. 16.00h WO: Famila Stockelsdorf, 23617 Volles Programm: - Kaffee-Empfang am Treffpunkt Famila Parke Stockelsdorf - sagenhafter 7-Türme-Fernblick, - Niendorfer Fischbudenüberfall - Timmendorfer Zweitakt-Genußwolke - endloser Ostsee-Horizont - Zweirad-Achterbahn mit spektakulärer Streckenführung - Kuchenbuffet vom Feinsten am Ziel Bungsberg - Der Gipfel des Kaffeetengs in 207,4 m ü. NHN ... - 360-Grad-Funkturm-Panorama - Eisdielenabschluß bei Carlo & Co Die Roller bitte vollgetankt am Treffpunkt Famila Tränkenstop auf der Hintour in Scharbeutz und auf der Rücktour in Schönwalde. Hintour ca. 70 km, Rücktour ca. 50 km Wir freuen uns auf Euch!
    1 Punkt
  45. Zum Thema Händewaschen: Bei richtig fiesem Öl Dreck nehm ich Kaffeesatz plus billigem Sonnenblumenöl. Dann Händewaschen.
    1 Punkt
  46. Bitte lasst Euch mal durch den Kopf gehen, ob ihr wirklich Modern Vespa und Schaltroller im Corso mixen wollt!? Ich hab da so meine eingefahrene Meinung aber dem tuts nix zur Sache...das gemeinsame Fahren ist für beide Lager eine Qual. Und bitte versteht mich nicht falsch, mir ist schon bewusst, dass die GTEssen ordentlich Geld an Eurer Theke lassen und darum geduldet werden
    1 Punkt
  47. Hier noch für alle die Nadeltabelle für die X Nadeln Hab mir das zusammengeschrieben und konnte damit super arbeiten beim Abstimmen. Da die X2 genau am Übergang zu mager war, hat´s dann die X32 gerichtet, da die X5 generell zu fett war. Oben die X Nadeln die alle 2,50mm am Schaft haben. Und die Liste vom BGM Nadelset. Immer von oben=fett nach unten=mager
    1 Punkt
  48. @pötpöt wollen wirs nicht hoffen. Ich habe grade 3 Jahre lang gegen den Buchsbaumzünsler gekämpt (und gewonnen), der alle meine Buchshecken angefallen hatte. Und ich hab viel Buchs im Garten.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information