Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.01.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich hab da noch ein Rabattmarkenbüchlein aus den 80ern vom Konsum. Halbvoll. Die weigern sich, das einzutauschen. Wären immerhin 40 Cent & Zinsen. Das prangere ich an! Jetzt mal im Ernst: Hier wird skandalisiert, dass ne Firma ne freiwillige Werbe-Bonusaktion befristet!? Ihr habt vielleicht Sorgen...
    4 Punkte
  2. Tatsächlich ist die 150er die geschmeidigste Version. Fährt sehr weich - idealer, spritziger Stadtroller. War in Italien eine sehr beliebte Option und ist extrem haltbar. Die 10PS 200er kommt untenraus bulliger als die 12 PS Version. Ist ein schöner brabbelnder Trecker, während die 12PS Version natürlich höher ausdreht und schneller ist, aber nicht so ruhig fährt. Merke: Nicht immer ist mehr Leistung automatisch besser.
    2 Punkte
  3. So, dann will ich auch mal einen ersten Zwischenstand posten: Habe die VNB2T mitte Dezember hier im Forum bei einem sehr freundlichen Mitglied gekauft. Da sah sie so aus: Die Substanz war soweit gut, ein zwei kleine Beulen, ein paar Macken aber nichts was man nicht wieder hinbekommen würde. Außerdem hat der Roller ja auch schon ein paar Jahre hinter sich. Das einzige was mir etwas Sorgen macht, ist ein durch eine italienische Gummimatte von oben schwer mitgenommenes Trittblech, aber da mache ich mich erst später dran. Erstmal habe ich mit Putzen (Wasser, Schwamm und Spülmittel) angefangen. Dabei ging schon Einiges ab, aber die oberste Schicht aus Dreck und verwittertem Lack wollte noch nicht komplett weichen. Darum habe ich dann mit einem Schwamm und Lackreiniger an den Backen weitergemacht. Das hat schon deutlich mehr gebracht, aber ich musste immer noch sehr viel Kraft aufbringen um den Lack wirklich richtig hell zu bekommen. Dabei hat der Schwamm mir dann doch ein paar zu viele Kratzer hinterlassen. Die linke Seite des Rollers habe ich darum jetzt zunächst von Rostpickeln befreit und dann mit 1200er Schleifpapier nass und mit ganz viel Gefühl abgezogen. Das funktioniert soweit sehr gut solange man das Schleifpapier wirklich nur sehr sparsam einsetzt! (Nur um einen groben Eindruck zu vermitteln: Ich habe für die komplette linke Seite des Rollers das selbe 5 x 10 cm große Stück Schleifpapier verwendet.) Für das Entfernen der "Rostringe" auf dem Lack rund um die Roststellen nehme ich auch ganz feines Schleifpapier, mit dem ich dann wirklich nur punktuell rund um die Roststelle mit dem Daumen den Kranz weg schleife. Erstmal wird jetzt noch der restliche Lack gereinigt, dann habe ich als Nächstes vor, den durch das Anschleifen doch etwas matt gewordenen Lack mit wachsfreier Politur zu polieren, die Roststellen mit Owatrol zu behandeln und den kompletten Roller danach schön zu wachsen. Evtl. streich ich auch den kompletten Roller mit Owatrol, aber dazu möchte ich erstmal schauen, wie das bei meiner Lackfarbe ausschaut. Beim Trittblech bin ich mir noch nicht sicher, da dieses durch besagte Fußmatte doch arg gelitten hat. Entweder so behandeln wie den Rest (Reinigen, leicht anschleifen, Owatrol) oder mit Pelox, Rost Delete oder sowas entrosten und dann versiegeln. Sobald es was Neues zu berichten gibt, melde ich mich wieder. Glückauf! Benedikt @Dirk: Super Arbeit Wenn meine am Ende auch so da steht, bin ich ganz glücklich.
    2 Punkte
  4. Aha...... Hugh.ich habe gesprochen. ....
    2 Punkte
  5. Von PIS angepißt... Warum erwartest du von dem Laden überhaupt was??
    2 Punkte
  6. Wer E-Zigaretten raucht fährt heimlich Plastikroller. Und man muss aufpassen das man sie nicht weg schnippst oder austritt..
    2 Punkte
  7. Ach komm, das hat das Topic nicht verdient ! Hier geht es um Schaltroller und Vollgas, nicht um Gartenstatuen, mit Vespaähnlichen Attributen..... Die Cosa hat den Aluzylinder bekommen, weil sie vorher den sinnfreien Kastratenfilter und einen kuscheligen Haubenpullover, samt zugelöteten Lüraschlitzen bekommen hat/mußte, das ganze dann noch garniert mit einer umweltfreundlich-mageren Bedüsung, führte zu thermischen Problemen, wenn sie dann kurz nach Auslieferung mal ein paar Meter liefen. Für die Original 87km/h Vollgas zur Eisdiele hat das dann ja auch gereicht. Ich kenne persönlich niemanden, der mit einer Cosa Vollgas mal von HH nach Muc, oder eine ähnliche Strecke durch gebügelt ist ! Bleiben wir beim Thema - PX und Vollgas, und nicht Cosa, Pannen, und wie ein Vollkoffer aussehen, da gibt es ein eigenes Topic. Für die Vollgastauglichkeit sprechen, ja auch die Wektreisenden, welche gerne mit PX 125/150 unterwegs sind.......
    1 Punkt
  8. die Obkejtivität kannst du vergessen. Das ist genauso unterwandert, wie NTV, N24 oder wie sie alle heißen. Alleine auch der Wandel bei Phoenix. Ein Witz. Ich habe noch nicht einmal einen Fernseher, hasse Fussball und Formel 1 halte ich für so überflüssig wie einen zweiten Arsch. Versucht man mal mit einer 16000er Leitung einen Stream zu verfolgen ist man hernach Stotterer. Bei den Nachrichten von ARD und ZDF sind Fussballergebnisse meist besser gelistet als wirklich wichtige Themen. Die Berichterstattung über TTIP, CETA und was noch so geheim verhandelt wird und gegen demokratische Grundsätze verstösst, wird flüchtig gestreift, oder überhaupt nicht gesendet. Für so einen Müll soll man dann den Rundfunkbeitrag zahlen? Ich glaube ich spinne!
    1 Punkt
  9. Da muss ich auf Ü100tkm PX 200 ja immer ein Riesenzufallsglück gehabt haben landauf landab, sommers wie winters...... Allerdings halte ich Jogi67s Aussage für 100% Unterschreibenswert ! Manchmal sitzen die Probleme ja auch am Griffende.......
    1 Punkt
  10. *kopfschüttel* Bitte den GSF Stundenplan studieren und SUFU füttern. Großes SIP Topic ist bereits vorhanden und befindet sich, oh Wunder, im Marktplatz. Außerdem wird Shop-Bashing und bandenmässiger Betrug nur Samstags im Unterricht behandelt. Setzen Sechs!
    1 Punkt
  11. Dann hast aber ein Problem mit dem SI od. Fremdluft an irgend einer Stelle am Block!! Es gab auch schon SI-Gaser aus der Schachtel die nichts getaucht haben!! Na hilft auch reinigen in irgend einer Art nicht>ab in die Tonne und den nächsten Probieren! Und wenn ne falsche Kerze verbaut ist(zufällig vom Rasenmäher,weil nichts anderes zur Hand) muss sich auch nicht wundern, wenn der Zyl.abklemmt. Ganzjahresfahrer rate ich zu 2 Wärmewerte für die kalte u. warme Jahreszeit. Auch die beste Ölpumpe kann nix mehr schmieren, wenn sie verschlissen ist und gar nach xxxxxTkm ausfällt...ist mir selbst noch nicht passiert, aber kenne das von Bekannten die dann nach 25-30Tkm über das schxxxx Tuning reden und dabei haben sie einfach die Wartung ver Bauteile verpennt! Serien PX im guten Zustand geht immer Vollgas auf der Bahn!
    1 Punkt
  12. Ich kann die Marktwert nicht beurteilen, aber die Marktplatz hier im GSF hat schon eigentlich eine halbe Antwort gegeben. Es hat ein Monat lang niemand für 8500 € gekauft.
    1 Punkt
  13. Da ich selber keine PX besitze kann ich ich nur die Erfahrungen eines Kollegen wider geben, der sehr zufrieden mit dem Dämpfer auf seiner PX ist. Der fährt den Eimer wirklich jeden Tag bei Wind und Wetter. Kleinserie wird's geben, werde demnächst ein Topic mit Vorbestellungen im Verkaufsbereich aufmachen, da gewisse Leute sonst leicht nervös werden - Technikbereich und so Die Finale Version wird dann auch in hochfestem Alu gefertigt.
    1 Punkt
  14. Roller war echt Glück. Typ über Automatenforum kennengelernt. Er hat sich ne GTS gekauft, erzählte von einer GS die er bis 1984 fuhr, und das er sie mal wieder herrichten möchte. Ich hatte mich angeboten günstig Teile dafür bekommen zu können und bin zu ihm auf ein Bier zur Bestandsaufnahme. Lange gequatscht, bis er irgendwann meinte: "Ich glaube bei Dir ist die besser aufgehoben, mir fehlt eh die Zeit, Interesse?" Dann wollte er 500€ für den Haufen...Ich hab ihm freiwillig 850€ gezahlt, weil ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte. Es stellte sich später herraus, dass ihm der wirkliche Wert annähernd bekannt war, denn sein reicher Nachbar hat ihm schon seit 10 Jahren versucht die GS abzuschwatzen, aber den kann er nicht leiden. [emoji3] Das ich ohne Kaufabsichten, sondern zum Helfen gekommen bin, und die Tatsache, dass der Roller für mich und zum Fahren aufgebaut wird, fand er eben so gut, dass er sich trennen konnte. Mir wurden übrigens direkt nach dem Kauf 2500€ geboten, oder wenn fertig, eine ital. 200 SX, SS 180 oder diverse andere Roller im Tausch. Den 1er Golf bekommt man sicher auch nicht mehr für 5k!?
    1 Punkt
  15. Von der Vespa wurde ja 12.000stk gebaut, quasi eine Brot und Butter Vespa. Gibts ja an jeder Ecke, ich gebe dir so 1000 und restauriert 4000.-, im olack vielleicht 4200.- Jetzt im Ernst, du bist hier am falschen Ort für so eine Frage. Die VS1 ist ein exklusives Fahrzeug was in einer Reihe mit V98 und Vespa U steht. So was gibt es am Markt ganz einfach nicht mehr folglich gibt es keinen Marktpreis. Das ist kein Wunschkonzert wo man aus 5 Stk. die beste aussucht. Wenn man sowas will dann muss man nehmen was man bekommt, und da ist dann der Preis wohl nicht an 1.Stelle. Und 4k für eine VS1, Jungs, seid nicht lächerlich!
    1 Punkt
  16. echt jetzt? lappen in der kaskade vergessen? ...
    1 Punkt
  17. 1/3 von unten 90° zum kolbenbolzen. wenn genau da ein fenster ist, dann knapp über dem fenster. wenn du ganz sicher gehen willst, einfach zusätzlich kreuzweise 10 messungen auf dem kolben verteilen.
    1 Punkt
  18. Ist Leder nur echt wenn man Echtleder dazu sagt? Dann müsste man ja auch Echtlambretta sagen um's nicht mit ner Scomadi zu verwechseln.
    1 Punkt
  19. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/12/26/ein-gutachten-wie-ein-donnerhall-gez-sender-haben-ausgedient/
    1 Punkt
  20. GESTERN WAR HEUTE NOCH MORGEN Rente mit 67? Oder Rente mit 72? Oder HartzIV, weil nicht genug rentenversicherungspflichtig Beschäftigte im Verhältnis zu den Rentnern? BIs zum Auszahlungsbeginn einer Privatrente? Noch nix eingezahlt, aber schon auf´s Herausbekommen freuen. Wusstet Ihr, dass ich nicht völlig unbrauchbar bin, weil man mich als schlechtes Beispiel nutzen kann?
    1 Punkt
  21. Ich stell mir grad vor, wie sie die Pyramiden füllen um sie dann um 90 Grad zu drehen... Das sind die Momente, wo die Kollegen in der Produktion auf die Kollegen in der Entwicklung einen Toast ausbringen!
    1 Punkt
  22. Naja Tipps hin oder her. Ich denke auch ohne GSF also direkt bei Ebay und von mir aus auch komplett unwissend und nur mit den Schlagwort Vespa ganz allgemein in der Artikelbezeichnung wäre der Preis da wo er jetzt auch ist. Und da das so schnell ging hätte Sie auch eher keiner schnell für 500 abschwätzen können. Ich finde den Preis jetzt trotz Zustand etc schon so hoch das man nur hoffen kann das Sie auch wirklich weggeht und niht noch ein Rückzieher gemacht wird nachher. Wäre ja nicht das erste Mal und da geht noch was...
    1 Punkt
  23. Oh Gott du armer, drecksarbeit!! Ich mache das immer im örtlichen Baugeschäft die haben einen brutalen dampfstrahler am Waschplatz. Die Waschstraßen Dinger können nix. Zur Traverse kann man sicherlich durch schweisen richten. Ich bevorzuge jedoch die Punkte aufbohren und mit einer punktschschweißzange eine neue ordentliche Traverse vom mr.vespaGS zu verbauen.
    1 Punkt
  24. Hallo Bearbeitet von Marucco, gestern.
    1 Punkt
  25. @ Dr. Rost Danke für den Hinweis @ Kebra Farbe ist zederngrün. Sieht wegen dem Blitz teilweise fast aus wie giallo chromo. Es geht weiter, auch wenn nur mit kleinen Schritte. Arbeitsergebnis nach gut einer Stunde Arbeit mit Rot Weiss Schleifpaste. Verdünnung mit Politur hat gar nichts gebracht, bzw. nicht aggressiv genug. Bild links vorher, rechts nachher.
    1 Punkt
  26. ich glaub gut fahrbare 15-20PS sind schon drinnen. Bin mir nicht sicher ob alles korrekt ist, aber hier mal eine Kurve vom GSF Dyno - nicht abgeglichen mit P4. Angefangen hab ich mit ca. 15 PS. Die Kurve hört bei 8000 U/min auf weil meine Teststrecke zu kurz ist Dreht sonst weiter aus. Setup: Drehschieber, Feuerzauber, Polini 130 GG, Zeiten 127/192, 51/97 Welle, Einlass ca. 205 Grad, PVL, Keihin PWK 35 AS, kurzer Eigenbaustutzen.
    1 Punkt
  27. Hallo zusammen im neuen Jahr Im Herbst hab ich mich mal mit einem 125er Motor beschäftigt und ihm mal mehr Leben eingehaucht. Den Rumpfmotor hab ich mal lassen wie er ist mit der originalen 54Hub Welle und Buchse im oberen Pleuelauge, fahre ich mit 1:25 Gemisch. Kupplung hab ich mal eine originale VL verbaut, die kleine VM Kupplung rupft ziemlich stark beim einkuppeln. Der Zylinder wurde aufgebohrt auf 57mm mit Grandsport Kolben der 150GS. Die Wand zu den Kanälen ist da schon sehr dünn, auf einer Seite 2,5mm, auf der anderen nur mehr 0,7mm. Das habens beim zusammnesetzen der Gussform früher wohl noch nicht so genau genommen........ Den Zylinder hab ich mit einer 0,7mm Zylinderfussdichtung etwas höher gesetzt, da komme ich mitn CNC Kopf dann auf 1,2mm Quetschkante. Die Überströmersteuerzeit ist dann 120°. Den Auslass hab ich mal auf 33mm Breite und 150° gefräst, für den ersten Versuch hab ich am Einlass mal nichts geändert. Als Vergaser verwende ich da mal den 21er Polini CP. Ansauger bleib original, nur die Verengung vorne wo der original Vergaser drauf sitzt hab ich weggeschnitten, der Ansauger hat dann innen 21,5mm. Als Verbindung zum Vergaser dient ein Gewebegummi. Auspuff SIP Road. Zündung Vespatronic. Das Ergebniss waren dann mal ca.6PS. Für die kurze Einlasszeit OK(130° die ganze Einlassbreite, 139° die kleine Erweiterung). Dann hab ich den Einlass vergrössert und den Kolben gekürzt um auf eine Einlasszeit von 150° zu kommen. Das lief schon viel besser, hatte aber den Nachteil dass das Ansauggeräusch doch etwas lauter wurde. Also hab ich diese kleine Nase, die original in der Ansaugöffnung ist wieder dazu gemacht und, siehe da, das laute Ansauggeräsch ist weg und zieht auch oben raus etwas besser. Zu guter letzt hab ich den Auslass dann noch auf 35mm Breite erweitert. Der Einlass darf nicht nach oben erweitert werden, den Koklbenring sieht man schon und der Kolbenringpin ist ziemlich knapp am Einlass. Würde der Kolbenring ganz in den Einlass reinlaufen, dann hat der Kolbenring nur mehr 2-3mm Lauffläche zum Pin übrig, da ist es sicher besser wenn der Kolbenring nicht in den Einlass reinfährt. Das hat jetzt ca.7PS und passt sehr gut zu dem originalen 125er Getriebe, lediglich bergab könnts ein bisschen länger sein, da drehts schon schön weit raus..... Hier sieht man wie ungleichmässig die Zylinderwand bei den Kanälen ist. Die Überarbeitung am Einlass um die Einlasszeit zu verlängern Um das Ansaugeräsch zu minimieren hab ich die kleine Erweiterung wieder eingearbeitet (ca.10mm breit und 2,5-3mm nach unten). hab leider vergessen ein Foto zu machen als es fertig war. Der Kolben wurde zwecks längerer Einlasszeit gekürzt Nach gefahrenen 300km hab ich den Zylinder mal abgezogen und die Laufbahn an der dünnen Kanalwand kontolliert, konnte da aber keine abnormalen Laufspuren wegen eventueller möglicher unterschiedlicher Wärmeausdehnung feststellen. Besser wäre da der spanische 125er Zylinder, der hat da mehr Fleisch, dafür sind aber die Kanäle kleiner.... An einer Version mit 57 Hub bastle ich auch schon, der läuft aber noch nicht, Rahmen liegt noch beim Lackierer. Mfg Zini
    1 Punkt
  28. nen originalen Vespa 150 Schriftzug einer T4(Beinschild). Mir wurde einer angeboten und ich bin mir nicht sicher…...
    1 Punkt
  29. Wenn man den Rost nur lang genug anschaut, kann man ihm zumindest mit der Kamera was abgewinnen... Unterschrieben hat der Lackierer in Pontedera die VNB damals auch. Glückauf! Benne
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Klar sind mit den Teilen 20PS möglich. Auch mehr. Ohne weitere Nacharbeit wird das mit dem Worb5 Polini aber eher so 17-18PS haben.
    1 Punkt
  32. 1 Punkt
  33. Sorry war keine Absicht! Macht die Kamera irgendwie von selber :)
    1 Punkt
  34. Das stimmt. Danke für die Info! Hat jemand eine Idee wie auf der Betriebserlaubnis stehen kann dass das Fahrzeug in Augsburg am 05.11.1970 verzollt wurde und auf dem Typenschild als Baujahr ´71 steht? Fahrgestellnummer stimmt auf Betriebserlaubnis und Typenschild überein. Da fehlt mir gerade ne Erklärung zu... Zugelassen laut BE am 19.02.1971 und auf der Kundendienstkarte von CL.LODOMEZ am 20.02.1971 übergeben worden. Das würde ja noch Sinn machen... Ich bin verwundert...
    1 Punkt
  35. Neues Jahr.......und feddich Nun noch einmal putzen und wohl mit Owatrol "Abschluß-Versiegeln" Mir gefällt dieser speckige glanz besser. Was halt noch fehlt, sind O-Lack Felgen und die äußere linke Trittleiste.......wer also was rumfliegen hat....an mich denken
    1 Punkt
  36. So, da dieses Topic durch Brackwasserhefe und sadomasochistisches Gedankengut ein wenig außergewöhnliche Nebenwürzen bekam (Au Backe!), schlendere ich mal wieder zurück in Richtung vernünftig geschlitzte Backen bzw. Seitenhauben. https://www.youtube.com/watch?v=Po1i_Bl2NtQ Sehr schön geworden und auch nicht zu oppulent.
    1 Punkt
  37. @ crank-hank wg. "bremsen"; Es ging um ne Alpentour und so das Stilfser Joch runter kann bremsen schon mal was bringen. Zweitakter ham jetzt nicht so die Motorbremswirkung...
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. stimmt, der putz kommt ja aus'm freistaat...
    1 Punkt
  40. das war zum glück einfacher ;) backen ab und schweisspunkte aufgemacht dann 2 cm rausgenommen und wieder festgemacht hier bei der anprobe :
    1 Punkt
  41. Da sich kein Schwein mehr für Chuck Norris interessiert. Hat sich Chuck dem Alkohol verschrieben.
    1 Punkt
  42. GG-Conversion, Mikeck Auspuff, Jetspeed Injector
    1 Punkt
  43. Hi Johannes, fahre seit einiger Zeit die DRT Zahnräder in der DBM. Bin damit ziemlich zufrieden aber wäre trotzdem an einer qualitativ höherwertigen Ausführung interessiert. Vor allem eine kräftigere Hauptwelle wäre schön. Bei mir verdreht sich immer die Verzahnung für die Bremstrommel. Auch etwas mehr Durchmesser wäre gut. Viel geht da nicht, aber ein mm ist sicher drin. Als optimal für die DBM hat sich herausgestellt: Ganz langer 1. Ganz langer 2. Langer 3. Ganz kurzer 4. Die genauen Zahnzahlen muss ich nochmal nachschauen.
    1 Punkt
  44. Canon AE1 uralt und analog camera, in c 41 entwickelt, agfa ct precisa film. digital unbearbeitet nur das dia eingescannt. irgendwo auf der großglockner hochalpenstraße.
    1 Punkt
  45. Ich habs nicht komplett weggeschnitten. Nur runtergeschliffen mit der Flex Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
    1 Punkt
  46. Für mich is des ja nix, drei Tage kalte Füße - na danke. Aber für den, dem's gefällt, is des höchste... Soviel zum Thema "hinreichend wahnsinnig" eh, Rainer? Einer find sich immer...
    1 Punkt
  47. Du kannst ja mal nach dem Duschen, (noch nicht abgetrocknet) deinen minni Sack mit Daumen und Zeigefinger abdrücken bisser richtig prall ist. Mit der freien Hand nimmst du deinen Badelatschen holst richtig aus (nich nur so fummeln) und knallst dir mit Karacho den ollen Latschen auffen Sack, glaub mir: "danach war dein Glockenspiel die längste Zeit klein"
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information