Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.05.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. http://www.dumpert.nl/mediabase/6543788/c7bef8d7/scooterrijder_wtf_.html jetzt mit audio..... http://www.dumpert.nl/mediabase/6543868/f6600810/zat_geen_audio_bij.html
    4 Punkte
  2. KLACK sogar die Achse ist dabei! :)
    2 Punkte
  3. nächstes Jahr wirst mit ner Kette an deinen Gasgrill gekettet
    2 Punkte
  4. Bin gespannt ob dein sava die nm mitmacht!!! Ne super-dupper-mega bremse wäre dazu sicher auch hilfreich, das ganze am ring zu halten. Bin gespannt!!
    2 Punkte
  5. Ok ! Jetzt habt Ihr es auch auf meine Liste unter die TOP 10 der durchgeknallten Typen geschafft Gratuliere !
    2 Punkte
  6. die schöne Zahl ist genau € 5.500,-- lt. Kontostand, Respekt!
    2 Punkte
  7. Ich weiß, passt nicht 100% hier rein, aber... Hab am Wochenende meinen Ancilotti in Rente geschickt und den DL200 Puff rangeschmissen (Motor 200 Stage 4). Was soll ich sagen. In der Endgeschwindigkeit bin ich von mit GPS gemessenen 99 auf 98 km/h zurückgefallen, mehr nicht. die Angi dreht zwar etwas freier hoch, ansonsten kan derr DL200 Puff in diesem Setup eigentlich nichts schlechter. Was interessant ist, dass ich mit der Angi etwas zu fett unterwegs war, und jetzt ohne um zu düsen besser unterwegs bin. Gaser ist ein SH22, Luftfilter original. Fahre das Setup jetzt auf dem Mugello V2 und dem Stage4 Motor. Solange also die Gaser und Luftfilter original bleiben, ist aus meiner Erfahrung der DL200 Puff die bessere Wahl. Leise ist das auch nicht, aber leiser als alles vorher gehabte. In der Geräuschkulisse dominiert nun das Luftansauggeräusch. Das nur als Anregung für die wenigen bis kaum anwesenden Sh22 Fahrer.
    2 Punkte
  8. Saban fährt immer den flash (200er klasse) vom tim/ vollgas Tim selber fuhr vor , ich glaub , vor 5 jahren das letzte mal in der dbm. Und die sprint von ihm ist sein strassenroller, alles getüft. Eins noch will ich sagen, so wie der tim gestartet ist, bin ich froh nicht gegen ihn fahren zu müssen Geile sau, der tim.
    2 Punkte
  9. gibts auch bei "rampa". würd aber eher ne langmutter nehmen und unten rundfeilen. nur wegen dem preis jetz meine ich.
    1 Punkt
  10. Hatte ich so auch noch nie... Neuen benzinhahn verbaut, Vergaser gereinigt (ohne das Teil natürlich, hängt ja immer am Benzinschlauch fest, was soll damit denn sein...) um die Kiste is trotzdem immer nur kurz gelaufen. Tja jetzt weiß ich wenigstens warum.
    1 Punkt
  11. Bin auch dabei. Eh klar plichttermin. Hab schon jetzt voll Bock zu burnen!!!!!!!!!!!
    1 Punkt
  12. soooooo. ich drücke mich in bildern aus.
    1 Punkt
  13. wie hoch ist gerade der kilopreis für alteisen?
    1 Punkt
  14. Für den simonini fehlt noch viel! Kurbrlwelle, auspuff, alleine der auspuff, waren bei der verlegtenversion 35nm, ist wohl zuviel mal schaun, ob es sich heuer noch ausgeht. Ziel ist gesetzt
    1 Punkt
  15. @Barista: Nein hab ich nich hab nur 23PS bei meiner. Hab ja denn Karl Werner außgebaut ich darf ja nicht fahren und er ist mir e viel zu Stark!!
    1 Punkt
  16. Ich werd mir noch ein paar Lümmeltüten besorgen und die dann wie beim Carneval in die Menge werfen!!! Das wird gayl!!!
    1 Punkt
  17. Nein. Das ist echt der letzte Scheiß wenn man Ü 20PS haben will. Endgültig die Segel hab ich nach dem letzten Zylinderfußbruch gestrichen. Finanziell macht das auch keinen Sinn, da Kopf-Kolben-Fußwandstärke einfach nix ist für Leistung. Ich bau mir momentan aber noch einen Tourenmotor auf Malossi 166 Basis. Der hat meiner Meinung nach nämlich noch eine Daseinsberechtigung. Edit: Ich will hier auch nochmal betonen wirklich froh zu sein, keinen 211er aufgebaut zu haben.
    1 Punkt
  18. Abgesehen von der ganzen Diskussion, sollten wir nicht aus den Augen verlieren, dass hier diverse Beiträge vorher, angeregt wurde zu den freien Trainings nen Sanitäter vor Ort zu haben. Darüber sollte man sich die Köpfe heiß reden/tippen. Den anderen Kram können doch die Betroffenen und wenn denn involviert das Gremium unter sich klären. Zumindest bis zur nächsten Fahrerbesprechung, oder? Würde es viel interessanter und wichtiger finden, wenn man bis spätestens Wackersdorf ne Regelung gefunden hat wie man auch bei den freien Trainings die Esrtversorgung sicherstellen kann. Das würde aber z.B bedeuten, dass man sich VERBINDLICH zu den Trainigs anmelden müßte, da man das ganze ja irgendwie finanzieren müßte. Ich wäre bei einer solchen Regelung auf alle Fälle mit dabei. Was sagen denn die Veranstalter der Rennen, bzw das Gremium dazu? Denn: Unabhängig von zuviel Siegeswille, zu wenig Erfahrung, Selbstüberschätzung, technischen Defekten, usw, usw,usw. Kann und wird immer mal wieder etwas passieren und da wäre ich doch echt beruhigter, wenn denn nen Sani mit Fach und Ortskenntnissen bereit steht.
    1 Punkt
  19. wo ist der Witz?
    1 Punkt
  20. du kannst auch einen 15.16 verbauen, ging bei mir im tüv so durch. gutachten habe ich da 10013688999001
    1 Punkt
  21. Der Kebra ist offiziell attestiert irre was das angeht. Noch irrer iss vermutlich auch mit großflächiger Suche nicht zu finden. Von daher würde ich das quasi für ein Höchstgebot halten.
    1 Punkt
  22. ich mach die Kette auch lang genug damit du noch zum Kühlschrank kommst und dem Bernd noch ein Steak auflegen kannst
    1 Punkt
  23. Manu, dass sind aber moderne radieschen Red swing...so so
    1 Punkt
  24. @ Diggler Das passende Material ist bereits am Weg zu mir! Hab jetzt mal verschiedene Durchmesser geplant und einer dann wird's auch mit 90* Auslassbogen dran geben -> evtl. für Curly verlegung. Sobald die ersten fertig sind und auch die Verbindung zum Auspuff inkl. Verlegung klar ist, Werd ich das schnellst möglich bekanntgeben. MfG Fox
    1 Punkt
  25. Geht nicht auch der ESD vom JL Road dran zu basteln? So hätte man von weitem betrachtet gleich nen ordentlichen Auspuff dran
    1 Punkt
  26. wir haben auch beobachtet wann und vorallem wie du ins Zelt "gegangen" bist... hatten eigentlich erwartet dass du dir irgendwas gebrochen hast
    1 Punkt
  27. @minidings: 6005.c3 oder c4 wäre bessere wahl gewesen!
    1 Punkt
  28. ...i würde mir lieber eine Werkstatt suchen, da Du ja offensichtlich überhaupt keine Ahnung oder technisches Verständnis hast.
    1 Punkt
  29. Der Typ mit der Gaytriebesandstimme und den Wanderwarzen im Gesicht.
    1 Punkt
  30. Nimm' dir doch die zeit den beitrag richtig zu lesen... weiter sollte der beitrag nicht als missionierungsunterfangen zu verstehen sein, sondern eher als ein ernst gemeinter versuch der hilfestellung klar läuft das mit 2mm oder 2,2mm oder sogar 3mm qk. aber wozu? der motor wird schlechter einzustellen sein, mehr treibstoff verbrauchen, weniger spaß bringenden drehmoment zur verfügung stellen und somit nicht das ausnutzen was man an hardware investiert hat - ist doch schade oder? sollte der kopf nur mit einer qk von deutlich über 1,5mm detonationsfrei zu bewegen sein, dann stimmt mindestens an der brennraumgeometrie etwas nicht. quetschkante, quetschfläche und verdichtung müssen da eine relativ komplexe team-arbeit erledigen und wenn da einer aus der reihe tanzt, dann geht das mit dem verlässlichen zusammenspiel im team eben in die hose. und bei einem gesteckten polini, den ich nebenbei selbst sehr gerne fahre, ist man sicher nicht auf der suche nach der spitze sondern eher ist ein stressfrei zu fahrender motor das ziel. mein lieblings setup bei diesem zylinder ist übrigens mit si24, getrenntschmierung und road auspuff - die qk mit einem mmw-kopf liegt da bei 1,2mm....
    1 Punkt
  31. Der Meister empfahl Liedolsheim und eine gute Welle: http://www.germanscooterforum.de/topic/205251-ludwig-scherer-gmbh-auspuffanlagen-mit-komischen-namen/page-4#entry1066692456
    1 Punkt
  32. Vielen Dank an die Lakescooters, es war mir ein Fest! du meinst Hofstätten, oder?
    1 Punkt
  33. war hald Stockach. irgendwie surreal. alles was ich dabei hatte, hatte ich dabei. auf'm gepäckträger und im rucksack. nach ein paar zu- und absagen, bin ich dann mit Kiki und Beo überland gefahren - also alles ohne autobahn. war entspamnnend und das wetter hatte auch ein einsehen. hinwärts musste ich mir die waden mit sonnencreme behandeln. durch das wegfallen der autobahnhatz war's zwar ent- spannter, aber die gewohnten tankstopps funktionierten nicht mehr. Baron lief fein im vorreso bei 5500u/min - 10PSerPX und 175er-DL (beide gut laufend) im schlepptau war das eine reisege- schwindigkeit von 85 - 95 km/h ... gemütlich. weg ab Aitrach wie gewohnt, zwischenstopp in Bad Wurzach an der altbewährten tanke und einkehr in der dortigen bar. in Baienfurt haben wir dann noch Dominik eingesammelt und mussten den geplanten weg über Sipplingen am see lang nur wegen eines erd-/hangabrutsches aufgeben. 11:30 - 17:30 Uhr - 6 Std. bummelfahrt mit angeneh- men pausen ist ne gute zeit ... ankommen, zelt aufbauen (oben rechts) und einkaufen fahren. auch seltsam - sonst hat man ja einfach nur den kühlschrank aufgemacht. der steckgrill, den ich mal für dessen logoerstellung bekommen hatte funktionierte wie ein traum ... echt, eine lage briketts, etwas anzündwürfel und in ruhe lassen. den rest besorgt der kamineffekt. danach hat man für 6 steaks, einen spieß und eine bratwurstschnecke genug glut ... ich glaub später hat Niko sogar noch mit den glutresten 3 scheiben pute gegrillt. supersache in größe eines kleinen laptops - lediglich etwas schwer in edelstahl. ich hatte aus romantischer verklärtheit auch limes gemacht - diesmal 1,5 statt 15 liter himbeer-aprikose-anejo-rum. auch nicht gefroren, aber lecker. den abend dann mit Helge, Jesko, Thorsten, Truls, Kiki, Niko, Sabrina und Beo verbracht ... und diversen vorbeischauenden leuten. gefreut hab ich mich besonders auch über Oli und Schoscha - mit unerwartetem geschenkaus- tausch und absprache zum "fernwhiskeytasting". ansonsten war's hald dorffest mit dorfjugend. war schon ein schlüssiges system, die PSSC- party immer selber mitzubringen. tannenzäpfle und becks sind hald keine basis spass. mit vielen leuten kurz gequatscht, aber es waren irgendwie wenig leute da - ich denke mal, man könnte die gesamtsituation für's nächste jahr in gänze überdenken und auf club-basis in planung gehen. aber sa auf so gut einen im tee. im zelt geschnarcht (nach einem ALF), neuer schlafsack funktioniert (wenn's 4 grad wäremer gewesen wäre) und der 7-EUR-klapphocker vom globe- trottel hat sich auch bezahlt gemacht. aufgestanden und zum ersten mal ins stockacher frei- bad gefahren. bei 12° außentemperatur und leichtem regen waren die 23° wassertemperatur einladenend für 10 flotte bahnen. danach ordentlich pflocken (nicht erst an der AGIP am ab- reisetag) und so heiss duschen, dass die körperbehaarung abfällt. etwas suchen förderte dann auch ein gut bürgerliches restaurant zu tage wo Beo und ich uns schwäbische hausmannskost gönnten, bis das personal den tisch für ihr mittagessen beschlag- nahmte und wir zur hintertür rausmussten. nachmittags hat's dann auch aufgehört zu regnen. am platz etwas langeweile und gesunder nachmittags-power-nap bis die QM-typen wieder- kamen. reste aufgrillen, limes endgültig vernichten, und sich mal Skaos anschauen um zu bemerken, dass rumsitzen und quatschen die bessere wahl wäre. mittlerweile waren die reste der couch die ein landauf-landab bekannter rabauke auf dem feld angezündet hatte auch ausgeglüht und der beissende polyesterrauch verzogen, der wahr- scheinlich aus den drauf drapierten ressourcen(aka müll)tüten resultierte. somit stand einem schläfchen nichts im weg. wasser, tablette, ALF - schnarch. aufstehen, nutella-banane-brötchen, verabschieden, und den einsetzenden sonnenschein nutzen, trocken auf der landstraße in gewohnter truppe nach hause zu juckeln. stopp in Bad Wurzach (flammkuchen, benzinpumpe festschrauben) und in Buchlohe bei Trude zum Kaffee - nächster stopp münchen ... alles fein. nächstes jahr: sauerland? b
    1 Punkt
  34. Hmmmmmm. Ja, Richtig. Die Messlatte liegt hoch für Pfingsten 2014 - aber die lag bei uns schon immer am Anschlag und gayschafft haben wir das (glaube ich) bisher immer. Die für die FiS extra angayfertigten Beobachtungsbögen und die anstehende Auswertung durch unsere Remote-Control-Abteilung werden uns 2014 unterstützen die von Euch geforderten Ziele zu erreichen. Toll fande ich persönlich: - Eintritt inkl. Frühstück, was den Ablauf und Ausgabe extrem smoooth gestaltete. Gute Idee. - Klingelhosenerfindung zur Vermeidung von Klemmern - Rollmops und Lassos - Der DJs unkonventionelle Musikbeschallung auch im Vorplatzbereich. Mann, was das Volk alles mitmacht, erstaunlich! - Park- Zeltplatztrennung - Die wieder freie Befeuerung - Privatpersönliche Pflege von clubübergreifenden Beziehungen. Schön, wenn der Veranstalter sich dazu auch noch Zeit nimmt. Danke. - Pokalvergabe für Zeltplatzroller. Und sonst? Der Motor-Verlosungsverleihung hätte ich mir mehr Beachtung gaywünscht. Was das Bier lecker? Wann bekommen die Zapfkräfte endlich Ihr Kutten? Freischnapstabletts Fungames braucht keiner, wirklich. In Liebe und Dankbarkeit. .rene
    1 Punkt
  35. Mein Lieblingszitat am Tresen Freitag Nachmittag! Gast " Hallo, ich habe noch Wertmarken vom Anrollern in Aachen:" Ich ratlos " Äh Ja?" Gast " Die kann man doch hier benutzen!" Ich " Nein" Gast " Ich habe aber mit wem telefoniert, das das geht." ich fand das super.......
    1 Punkt
  36. Daran hab ich auch schon gedacht, da mir mein BGM auch nen Tick zu laut ist! Da gibt's von meiner Seite aus sicherlich eine günstige Lösung. Kommt drauf an wie viele Interessenten sich dafür finden......desto günstiger wird's! Welcher Aussendurchmesser wäre denn für den ESD gewünscht? Der Gori ist ja relativ schlank, soweit ich das von den Bildern kenne. => wären 50 oder 60 mm ok?? Denk das alles Größere etwas überdimensioniert aussieht! Ich würde das einfach per Steckverbindung lösen, dass der ESD jederzeit De- und Montierbar ist ohne was am Auspuff bearbeiten zu müssen. Denke das wäre im Sinne von jedem, oder?? MfG Fox
    1 Punkt
  37. so, also ab jetzt wird die 1/4 Mile auf Feldwegen gefahren na gut, machen noch was an der Bodenfreiheit und Sitzbank, beim nächsten Spaßevent dabei. Gruß
    1 Punkt
  38. Helm auf dem Kopf ist sicherer als Dolce Vita
    1 Punkt
  39. Weiss ich nicht und ist für mich auch nicht relevant. Ist ein reiner QM Motor. Im dritten liegt der Schaltpunkt bei ca. 125 km/h. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei 50 im vierten nicht so dolle läuft. Wenn jetzt noch einer nach dem Verbrauch fragt, dreh ich durch.
    1 Punkt
  40. ...und was habt ihr morgen so vor? Um 1300 steuer ich mal diese olle Gedenkstädte an
    1 Punkt
  41. Hallo Freunde der 150 GL aus Dänemark! Ich bin mittlerweile der glückliche Besitzer der o. a. GL von Ceice. Anfangs hatte ich etwas Angst, dass das mit dem Lenkerschloß ein Problem werden könnte & das hat sich vorerst auch bewahrheitet - auf der ganzen Welt kein Schloß aufzutreiben ....... . Mein Beschluß war erst dann etwas in den Roller zu investieren (Stichwort Motor steckt), wenn sichergestellt ist, dass das Schloßproblem gelöst worden ist. Falls es noch irgendwo verzweifelte 150 GL - Dänemark Besitzer mit dem selbem Problem gibt, möchte ich denjenigen auf diesem Wege meine Erfahrungen zum Thema Lenkerschloß zukommen lassen! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1) Demontage Schloß vom Fahrzeug: Wie oben angeführt keine Hexerei - Gabel raus & das Schloß nach innen rausziehen - interessanterweise verbleibt die lackierte "Hülse" entgegen meinen ersten Erwartungen am Fahrzeug! Die ist also in keinster Weise mit dem Schloßträger verbunden (weder gepreßt, noch aufgeschweißt, etc. ) - siehe Fotos. Das war im Nachhinein gesehen sogar eine Erleichterung, weil es mir ermöglichte das Schloß + Schloßträger zu einem Fachbetrieb zu bringen (Fa. Guldenbrein in Graz) - ich musste nicht die ganze Vespa mit hinschleppen ! So sah das ganze im vom Fahrzeug demontierten Zustand aus: 2) mit dem Schloß zum Fachbetrieb: Hab das ganze dann wie eingangs erwähnt zu einem Fachbetrieb gebracht & die Profis haben es dann nach einiger Zeit geschafft mit einem sog. "Sperrzeug" - so eine Art Dietrich - das Schloß aufzusperren & somit aus dem Schloßträger rauszukriegen (Sicherungsring auf der Vorderseite nicht vergessen!). Das demontierte Schloß wurde dann zerlegt & es wurden 2 Schlüssel angefertigt - erfreulicherweise sperren die auch das Schloß der Seitenbacke! Es war wohl etwas aufwändig - er musste eine "Zusammenbauvorrichtung" zimmern - das ganze hat dann 110€´s gekostet. Sicherlich nicht billig, aber dafür jetzt wieder versperrbar & alles original! Übrigens wegen der Schlüsselrohlinge - ich hab einige ältere Vespen & auch noch ein paar Schlüsselrohlinge - für dieses Schloß hat wirklich kein einziger gepaßt. Zu guter Letzt noch ein paar weitere Fotos & die Abmessungen des Schloßes. Abmessungen Lenkerschloß Vespa 150 GL aus Dänemark: .......... für den Fall, dass jemand ein gängiges Schloß anpassen will ..............! *) Durchmesser Schlüsselseite: ca. 14mm *) Durchmesser Gabelseite: ca. 10mm (Achtung; zylindrischer Zapfen!) *) Höhe „Kamm“: ca. 3,5mm *) Länge (von der Schlüsselseite her): ca. 1,5+22+11 = 34,5mm *) Abstand Stirnseite – Mitte Arretierung: ca. 17mm *) Abstand Mitte Kamm – Mitte Arretierung: ca. 5,5mm im Gegenuhrzeigersinn ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich hoffe ich konnte jemandem mit meinen Info´s weiter helfen! lG Klemens p. s. : Falls es beim Enibau interessante News gibt - demnächst auf diesem Bildschirm. @ Ceice - super ROLLER, ich bin froh, dass ich Ihn damals von dir gekauft habe!
    1 Punkt
  42. also mein venturi hat exakt 24mm durchmesser, genauso wie der 24er si, deshalb hats mich gewundert, dass der auf den 20er passt........
    1 Punkt
  43. Ist richtig, war aber ein anderer Motor. Bin den Scootermax Korb aber vorher auf mein jetzigen Motor kurz gefahren und wie gesagt Probleme mit den Belägen. Jetzt mit den Honda teilen denke mal ist schluß. Bei meiner anderen PX fahre ich den S&S Korb mit normalen Cosa Scheiben und halten auch Super bei 28PS
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung