Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Und dabei nach allen Regeln der Kunst verkackt, soweit ich mich erinnere...

btw: Kraft fließt nicht, sie spannt :cheers:

oh sorry du schon wieder :repuke:

 

, habe von dir noch keinen Nachweis über dein Verständnis bekommen außer schlaue Sprüche :thumbsdown:  :thumbsdown::thumbsdown:  

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeigt mal her eure Falc Kolben,dem Hell n Back (Häckelstoned) ist das Feuer in seiner Hölle ausgegangen....Zauber Steuerzeiten wären auch toll.

Die Rooberta sollte ja auch noch alte Hasen als Gegner haben :-D und :cheers:

Bearbeitet von erwinator
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeigt mal her eure Falk Kolben,dem Hell n Back (Häckelstoned) ist das Feuer in seiner Hölle ausgegangen....Zauber Steuerzeiten wären auch toll.

Die Rooberta sollte ja auch noch alte Hasen als Gegner haben :-D und :cheers:

Also Kolben würde ich je nach Einlassbearbeitung anpassen oder genau so lassen wie er ist, bei "Fremdkolben" ala Wössner Wiseco ect. muss man evtl. einen Cutout nacharbeiten.

Zaubersteuerzeiten genauso wie Feuer in der Hölle gibts fast nur mit testerei. Es gibt allerdings Anhaltswerte mit denen verschiedene Motorkonzepte funktionieren. Je nach Auspuff/Hub(Pleul)/Zündkurve und Vergasergröße lassen sich dabei nähere Aussagen treffen.

 

Seit wann baut der Falk auch Kolben neben den Auspuffanlagen? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeigt mal her eure Falk Kolben,dem Hell n Back (Häckelstoned) ist das Feuer in seiner Hölle ausgegangen....Zauber Steuerzeiten wären auch toll.

Die Rooberta sollte ja auch noch alte Hasen als Gegner haben :-D und :cheers:

Zeig mal das BESTEHENDE Material her, dann wirst du bestimmt mit vielen Verbesserungsvorschlägen überhäuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeig mal das BESTEHENDE Material her, dann wirst du bestimmt mit vielen Verbesserungsvorschlägen überhäuft!

Bestehend war Wiseco mit 2 Löchern a 13mm ohne Cut is kaputt

Neues BESTEHENDE Material is wieder Wiseco neu bis jetzt unbearbeitet .Hab jetzt noch nen Fummelkolben der ist Einlass ca 5mm gekürzt und hat nen Cut H 16mm R10, so Ähnlich hätt ich jetzt den neuen gmacht aber mit H 20mm,Außlass 2 kleine Böhrungen laut Wiseco Beschreibung,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeig mal das BESTEHENDE Material her, dann wirst du bestimmt mit vielen Verbesserungsvorschlägen überhäuft!

Jetzt laß doch mal die Hosn runter und zeig dein Kolben her.Sind ja nicht beim Pimelfechten,Gegner brauchst ja auch noch! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe hure fertig.

 

+++sitzbank fehlt+++finderlohn.

 

muss dazu eines sagen: einzug schaltdraht ist echt eine evolution bei piaggio gewesen.

schade, dass man nicht echte roller einfach umrüsten kann.

 

 

vielleicht sieht man sich mal.

 

 

post-13165-0-21265900-1402151286_thumb.j

post-13165-0-30391200-1402151323_thumb.j

Bearbeitet von simonB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe hure fertig.

 

+++sitzbank fehlt+++finderlohn.

 

muss dazu eines sagen: einzug schaltdraht ist echt eine evolution bei piaggio gewesen.

schade, dass man nicht echte roller einfach umrüsten kann.

 

 

vielleicht sieht man sich mal.

 

attachicon.gifDSC03037.JPG

 

attachicon.gifDSC03036.JPG

 

optisch polarisiert der hobel, könnte man sagen :-)

 

technisch gut gemacht.

 

hast die position des Laptimers mal so auf der strecke ausprobiert? also da geht es jetzt um die schnelle ablesbarkeit. weil die nächste kurve kommt bestimmt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte den Laptimer in Mirecourt so ähnlich dran, nur ganz parallel zum Rohr, das ging ganz gut. Richtig draufschauen soll man ja eh nur, wenn gerade alles drumrum frei ist. Bei Lenkermontage schau ich noch zu oft drauf, wenn ich mich eigentlich auf die nächste Kurve vorbereiten sollte... das macht dann langsam...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information