Zum Inhalt springen

Getriebeöl - die 101ste...


187011

Empfohlene Beiträge

  • 8 Monate später...

Leider werde ich aus dem Thread nicht richtig schlau welches Getriebeöl in meine Peeixx reinsoll. In der Anleitung steht W30 oder so ähnlich.

Facts: 82' P80X mit Cosa-Kuppung und 135er DR, also nix spannendes.

Habt ihr n Tipp? Ich muss eh die Tage mal zu Louis, wenns da n passendes gibt wäre das sehr praktisch. Sonst egal.

Danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

und in (fast) jedem Baumarkt (Rasenmäheröl Liqui Moly SAE 30)

Sorry, wenn ich das hoch hole aber genau das habe ich verwendet bei meiner PX mit ca. 40Ps (Sa. später Nachmittag und außer OBI nix geöffnet) und nun habe ich auf dem Prüfstand wohl die Quittung dafür bekommen, denn die Kulu S&S CNC mit 16 x normalen Federn lief vorher gut damit, kurzzeitig in nem anderen Motor (Ca. 25Ps) laufen gehabt mit besagtem Öl und nun wieder zurückgebaut und plötzlich rutscht die Kulu von Beginn an, trotz normalem Runge Getriebeöl im Motek.

 

Zum einen werden nun auch stärkere Federn verbaut, des Weiteren suche ich grad nach einem "passenderem" Getriebeöl...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir verwenden das Motul 7100-10W40 für die Quartermile mit höchsten Motortemperaturen und einschleifenden Kupplungen bei +-10000 Upm und empfehlen das Gleiche oder das Motul 7100-10W30 für die Straße mit normalen Temperaturen.

Preislich über Baumarkt, aber auch nicht das teuerste.

http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_04_2015/post-40420-0-85577100-1429287183.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 2 Monate später...

Es gibt bei Louis ein 75w140 vollsynthetisch für 13 Euro der Liter. Unter dem

namen procycle, von Rowe abgefüllt. Duftet zumindest wie das mtx. Kommt demnächst bei mir rein. Das mtx findet man nicht immer an jeder Ecke. 

Mtx80w und das mtx 10w40 haben auch problemlos funktioniert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Vor ein paar Monaten hab ich dieses Topic hier gelesen, weil ich Probleme mit ner ollen V50 Zentralfederkupplung hatte, 3 Scheiben mit irgendeiner verstärkten Feder aus der Restekiste, XL1 Deckel.

 

Mit Rowe SAE 30 hatte ich immer das Problem, dass die Kupplung entweder nicht vernünftig getrennt oder nicht gut gegriffen hat. Dadurch ging natürlich auch das Schalten nicht ganz so weich. Das Öl sah auch immer schnell aus wie schwarzer Glitzerpudding.

 

Dann auf das MTX 75W-140 gewechselt ohne große Erwartungen und obwohl ich sonst kein Castrolfan bin muss ich sagen, dass das Zeug das Beste ist, was ich bislang im Getriebe hatte. Kulu trennt und packt perfekt, Schalten geht butterweich und nach 2tkm sieht das noch fast aus wie neu.

 

Für mich ist die SAE30 Geschichte somit beendet :)

Mag gut sein, dass es günstigere Öle gibt, aber bei dem geringen Verbrauch gönn ich mir.. :)

 

Bearbeitet von benmuetsch
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information