Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mehr als kaputt kann das gehäuse nicht sein, also würde ich versuchen ein plättchen dranzubraten.

hab auch keine hulk-hände, aber denn du die bremsankerplatte dranschraubst (ohne dichtung und simmering) und die bremstrommel anschraubst ziehst du die welle schonend ins lager.

Geschrieben

Das Hauptwellenlager kommt doch immer ein Stück raus wenn ich die Hälften zusammen mache.

Ergo laut Anleitung Ankerplatte rauf, Hauptwelle mit Kupfer- oder KST Hammer auf das Lager klopfen, Ankerplatte ab und dann Hälften zusammen. Nur er hatte die Ankerplatte noch drauf und deshalb hat es nicht das Lager rausgedrückt sonder die Schale aufgebrochen als die Hauptwelle nicht ins LIMA seitige Lager rutschen wollte.

Ich hab das mittlerweile 3 mal so gemacht und nie Probleme bekommen. Nur bei ihm hat es das Gehäuse zerlegt, daher gehe ich davon aus das die Hauptwelle schon irgendeinen Schaden haben musste, sonst hätte sie ja gepasst.

Geschrieben

...geht mit meiner version genauso (anleitung genau lesen, auch ich verbaue die ankerplatte um das lager an seiner position zu fixieren) nur schonender da man keinen hammer benutzt.

Geschrieben
Nur bei ihm hat es das Gehäuse zerlegt, daher gehe ich davon aus das die Hauptwelle schon irgendeinen Schaden haben musste, sonst hätte sie ja gepasst.

glaube ich nicht, die Welle hat ja außer dem Rillenkugellager unter der Bremsankerplatte keine Führung, dan kommt schon vor, dass man die etwas dirigieren muss bis sie das Nadellager findet. Wenn man die Gehäsuehälten ohne Gewalt zusammenfügt (Hammer, Gehäuseschrauben) merkt man das auch.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann net ganz verstehen wie man einen motor beim zambauen mit kraft verbinden will.

wenn man einmal einen offenen block gesehen hat wird doch verstehen, dass man beim zambau der hälften nur von hand bzw mit leichten gummihammerschlägen vorgehen darf. (gangräder, bei sf die nebenwelle zb usw)

(wohlgemerkt gilt nur für hälften zusammenbauen, welle einziehen usw is natürluich was anderes - geht aber auch materialschonend.)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Tja, ihr meint also das man da echt einfach was aufschweissen kann? Dachte mir das die Stelle ja etwas frickelig ist, schließlich liegt da die Hauptwelle drauf.

Bei mir musste ich aber ordentlich klopfen um die KuWe ins Lima Lager zu bekommen. Das mach ich dann bis die Hälften nur noch 2-3mm auseinander sind und dann zieh ich vorsichtig die Blockschrauben an. Allerdings ohne Ankerplatte, jetzt weiß ich auch warum? :-D

Naja, ihm wird es nicht helfen. Was ist den mit der Hauptwelle, da haben die Seegerringe ihren Sitz abgesprengt, die ist wohl Schrott oder?

Geschrieben
Was ist den mit der Hauptwelle, da haben die Seegerringe ihren Sitz abgesprengt, die ist wohl Schrott oder?

hätte noch ein 3-gang getriebe von der PK, von dem kann er ja die welle nehmen. gibbet jünstich für 15,-?.

Geschrieben
:-D Schöne Scheiße,

Lösungsvorschläge erbeten!

Nochmal genauer

:-D

Auf allen drei Seiten??? Wie hast Du denn das hinbekommen?

Schöne Scheiße und Bösel ist schon in 9 Tagen. :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

hab ich auch gehabt :-D

ob das so hält weis ich noch nicht, sollte aber :-D

Edith: geht aber auch ganz ohne... da wandert die KuWe immer etwas mit :wheeeha:

bei mir isses schon so, dass man das lager ohne gewalt mit der hand rausziehen kann :wheeeha:

MfG Jones :wheeeha:

post-11541-1211982660_thumb.jpg

post-11541-1211982689_thumb.jpg

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben

Zurechtgefeilter Flach/Bandstahl.

Motor wurde dann noch ein Jahr bentutzt, mittlerweile liegt er schon länger daher nicht ganz optimal sauber :)

post-13473-1211986934.jpg

Geschrieben
Auf allen drei Seiten??? Wie hast Du denn das hinbekommen?

Frag mich nicht,Motor wg. Wellendichtring geöffnet und so sahs dann aus :-D

Schöne Scheiße und Bösel ist schon in 9 Tagen.

Aaaargh,stimmt.. :-D .....na schaun mer mal,büschn Tiet is ja noch!

Geschrieben
Lösungsvorschläge erbeten!

Bin damit zum Aluschweisser gegangen, der hat einfach ne schöne Wurst drüber gelegt, sozusagen den Sprengring mit Alu bedeckt. OK, den Sprengring kriege ich nicht mehr raus, aber das Lager kann ja von beiden Seiten ausgebaut werden.

Der Motor hat danach noch über 10 Jahre so gehalten ... bis er dann im Wald gestorben ist, als ich mit etwa 50 km/h querfeldein mit dem Kickstarter irgendwo hängen geblieben bin und er sich weiiiit über den Anschlag hinaus nach unten und dann nach hinten bewegt hat ... hätte ich Fotos davon, wäre ich damit jetzt voll und ganz ontopic! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Naja dann geb ich mal die Bilder zum besten die mir den Start am 1. esc lauf in Liedolsheim vermießten! :-Dpost-13297-1211997395_thumb.jpgpost-13297-1211997365_thumb.jpgpost-13297-1211997436_thumb.jpg

Naja war maln bearbeiteter gs kolben (vermutlich zuviel)

und den Kolbenbolzen hab ich in 2teilen aus dem auspuff geschüttelt!

post-13297-1211997418_thumb.jpg

post-13297-1211997451_thumb.jpg

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben (bearbeitet)
Naja dann geb ich mal die Bilder zum besten die mir den Start am 1. esc lauf in Liedolsheim vermießten!

Naja war maln bearbeiteter gs kolben (vermutlich zuviel)

und den Kolbenbolzen hab ich in 2teilen aus dem auspuff geschüttelt!

Alter Schwede! Das sind mal würdige Fotos für dieses Topic! :-D :-D :wheeeha:

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben (bearbeitet)

Was mich wundert, dass das Pleuel nur verbogen ist, dafür der Kolbenbolzen in zwei Teilen ...

Ich habe bisher nur abgerissene Pleuelaugen gesehen. Was ist denn das für eine Kurbelwelle, dass das Material des Pleuels so zäh ist und nicht bricht?

Und ein gebrochener Kolbenbolzen ... wie geht das? Foto?

Aber: Respekt!

Würden wir eine Abstimmung über die am übelsten zugerichteten Teile machen ... ich würde Dich ganz weit nach vorne wählen! :-D

Edith fragt noch nach der Geschichte hinter dem Schaden. :-D

Bearbeitet von rennigel
Geschrieben (bearbeitet)

Naja also wie gesagt ist das schon Freitag mittags vor abreise zum R&R geschehen bei son paar abstimmungsrunden (war aber eher zu fett 155er Hd in 32er koso) Naja letzte 2saisons bin ich mit jl für gedreht gefahren und nun hab ich nen franz umgebastelt und der macht wohl noch ein paar "ungesunde" Umdrehungen mehr!

Und den Kolbenbolzen hatts halt seitlich ein stück weggetrennt!

Kann grad leider kein bild vom kobo machen da ich beim studieren bin und der roller zuhause steht aber die welle ist die 54er von den königen!

Und hier die bilder davor!

Ach ja also ich suche nun dringend einen 136er der noch am außlass und einlass so gut wie unbearbeitet ist, ohne kopf und kolben ect. also falls einer sowas hat bitte pm!!!(kann auch leichte klemmspuren haben insofern nicht schon auf übermaß geschliffen)

post-13297-1212064413_thumb.jpg

post-13297-1212064425_thumb.jpg

post-13297-1212064434_thumb.jpg

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben

Alter Schwabe ich dachte ein Loch im Kolben ist schlimm aber das... ich glaub ich Guck nicht richtig das ist echt die Härte viel Erfolg bei Neuaufbau

Feinste Grüße Julio

Geschrieben

Kolbenbolzenclip(s) abgeflogen und Kolbenbolzen ausgewandert und sich im Überströmer verhakt? Würde das verbogene Pleuel und den Quertaktkolben sowie den Zweigeteilten Bolzen erklären...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht ein nicht-erlaubtes Sonderzeichen drin? Das sollte aber schon bei der Passwortvergabe auffallen und von der Software bemängelt werden.   Leider ist @Mike zur Zeit ziemlich ausgelastet, so dass das evtl etwas dauern könnte, bis er sich dem annehmen kann.
    • Bei meiner MV Sprint hat das auch nicht gefluchtet. Aber ich hab da den Plastik Zughalter bearbeitet, so dass die Züge sauber auf die Rolle laufen, dazu die Züge so gespannt, dass sich kein Zug abhebt beim Schalten. Läuft so unauffällig.
    • Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...
    • Das Öl war nicht auffällig, nur zu wenig. Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.     Hab ich auch überlegt, aber die sind doch an den äußeren Kurbelwellenlagern. Also müsste das Geräusch aus dem Motorblock gegenüber vom Getriebe kommen. Und würde solch mahlende Geräusche machen? Man hört sie aber sehr deutlich von der Kupplungsglocke/Getriebe. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre evtl. das erste Lager der Kurbelwelle, keine Ahnung ob es da ein Kugellager gibt oder ob die KW nur in ihren Lagerschalen gelagert ist?   Hm.... Möchte halt wirklich Gewissheit bevor ich noch mehr Geld in die Kiste stecke. Das ist jedes Mal ne Wertsteigerung von 100%. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie weiter einzugrenzen oder durch testen die Möglichkeiten einzugrenzen? Das Diff ist es nicht, das hat die Werkstatt auch überprüft.
    • Das stelle ich mal in Frage, wenn der Spritkanal nicht gebohrt ist glaube ich nicht das der zu Fett lief.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung