Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Dichtfläche am Zylinderfuß wurde neu geplant, da war ein kleiner Versatz drin gewesen. Der Zylindersatz (102er-Pinasco-Alu übrigens) war neu und es wurde das mitgelieferte Pleuellager verwendet.

Bei dem Zylindersatz war ein Pleuellager dabei?

Normalerweise gehören die zur Welle und nicht zum Zylindersatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dichtfläche am Zylinderfuß wurde neu geplant, da war ein kleiner Versatz drin gewesen. Der Zylindersatz (102er-Pinasco-Alu übrigens) war neu und es wurde das mitgelieferte Pleuellager verwendet.

Ich wollte mir mal die Frage beantworten, ob man es sich zutrauen kann, eine Ersatzbuchse im oberen Pleuelauge Pi*Daumen aufzureigen oder ob eine geringen Toleranz in der Rechtwinbkligkeit zur Zylinderachse schon Auswirkungen hat. Mein Ergebis war, dass die Abweichung sehr deutlich unter einem Grad sein muss, da der Koben sonst so schief steht, dass er oben (am Kolbenboden) und unten (an der Kolbehemdunterkante) mehr Platz bräuchte als er durch ein handelsübliches Kobenspiel hätte.

Analog gilt das gleiche natürlich für eienen schief stehenden Zylinder: D.h. wenn die Dichtfläche auch nur geringfügig in der Rechtwinkligkeit zur Zylinderachse abweicht, läuft der Koben schief im Zylinder, unterliegt damit grösserer Reibung an der Zylinderwand und das Pleuellager wird auch im gleichen Masse stärker / ungleichmässig belastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee zum glück nicht gestern abend! Mitten in der Stadt abends um elf hätte ich richtig gekotzt!!!!!

Ist bei bestem Wetter ca 5km von zuhaus passiert...........schieben :-D

@heizer: Hab noch nicht genau nachgesehen ob die Ringe ausfedern, hab die Kiste nur schnell auseinander gerissen! Wenn nicht meinst wirkich das kann man so noch fahren (ist schon ziemlich weit nach oben ausgebrochen)?! Nicht das der Kolben anfängt zu kippen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee zum glück nicht gestern abend! Mitten in der Stadt abends um elf hätte ich richtig gekotzt!!!!!

Ist bei bestem Wetter ca 5km von zuhaus passiert...........schieben :-D

@heizer: Hab noch nicht genau nachgesehen ob die Ringe ausfedern, hab die Kiste nur schnell auseinander gerissen! Wenn nicht meinst wirkich das kann man so noch fahren (ist schon ziemlich weit nach oben ausgebrochen)?! Nicht das der Kolben anfängt zu kippen.

Also ich würde es mal ausprobieren.

Neuer Malle ist halt auch nicht ganz billig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine drei Minuten gelaufen, schon ist eine Anlaufscheibe weg und die Welle total bunt :-D

Bemerkenswerterweise sieht die eine Seite noch aus wie neu...

post-228-1245281923.jpg

post-228-1245281927.jpg

post-228-1245281931.jpg

Dann letzten Mittwoch noch schnell die Welle gewechselt, nagelneu, hat immerhin viermal so lang gehalten. Im ersten Training in Liedolsheim verdreht und gleich noch n Stückchen Magnet aus der Vespatronic mitgenommen :-D

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mazzucchelli 54/105, verschweisst.

Danach Mazzucchelli 54/105, unverschweisst.

Aber warum denn auch? Ich verstehs nicht... Die ganze Arbeit, die Zylinder, Zündungen und Gehäuse die dahin sind. Und immer wieder verbauen die Leute diese Wellen... Ich mein... Du gleich 2 Mal hintereinander...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information