Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

funkenflug beim flexen hat eine auf dem boden stehende mit benzin gefüllte flasche entzündet. und die flasche stand leider direkt neben/unter meinem roller.

der hallenbesitzer konnte zum glück noch schnell genug seine brennende hose ausziehen und selber löschen (mit dem feuerlöscher :-D ) und es ist nichts schlimmeres passiert. allerdings müssen wir mit aufräum- und reinigungsarbeiten warten bis der gutachter kommt.

muss alles neu gemacht werden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sieht man mal wieder, das man das Thema Arbeitssicherheit nicht zu leicht nehmen sollte. Ich bin da auch zu fahrlässig. Ähnliches ist mir damals mit meinem Peugeot passiert. Steht aber auch wieder eine Menge Zeugs rum, dass beim Schweissen und Flexen besser nicht da stünde.

Herzlich Beileid. Aber wieso stand die Karre so lang in Flammen, oder ging es erstmal darum, die Werkstatt an sich zu retten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erinnert mich an eine Geschichte, die gut 20 Jahre her ist. Ich habe mit der Flex an der Werkbank gearbeitet und mein Schrauberkollege hatte eine Batterie ans Ladegerät, welches direkt daneben stand, angeschlossen.....

BUMM!

Ich habe ganz schön blöde aus der Wäsche geschaut. Später konnte man dann sehen, wo die Batteriessäure überall hin sprizte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mit Dir mitfühlen.

Habe mir im Winter eine Sf komplett aufgebaut inkl. komplett Sprengung und Neulack.

Am 3.Tag nach der Neuanmeldung fährt mir hinten bei einer Stoptafel eine Frau drauf hat mich einfach übersehen und in denn Verkehr geschoben.

Heck eingedrückt und Rahmen innen gerissen.

Ich könnte heute noch :-D die****""se *&$"!=* nette Frau.

Einen Vorteil hat die Sache habe für den heurigen Winter gleich wieder ein Projekt.

Grüsse Didi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D:-D:-D:-D;-):cry::sly:

post-3196-1244499864_thumb.jpg

post-3196-1244499869_thumb.jpg

post-3196-1244500220_thumb.jpg

post-3196-1244500307_thumb.jpg

und so sah die karre vorher aus: KLICK

ich könnt´ einfach nur heulen...

Also, ICH find die ja hinterher besser, würd ich genau so lassen. Jetzt hat se Karackter. Licht reparieren und Klarlack drüber. Suupergeil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sieht man mal wieder, das man das Thema Arbeitssicherheit nicht zu leicht nehmen sollte. Ich bin da auch zu fahrlässig. Ähnliches ist mir damals mit meinem Peugeot passiert. Steht aber auch wieder eine Menge Zeugs rum, dass beim Schweissen und Flexen besser nicht da stünde.

Herzlich Beileid. Aber wieso stand die Karre so lang in Flammen, oder ging es erstmal darum, die Werkstatt an sich zu retten?

Werde das Thema mal bei dem BG-Lehrgang ansprechen auf dem ich gerade bin.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man, mein Beileid!

So wie es ausschaut ist bis auf Lack, Sitzbank und Licht doch noch alles mit ner gründlichen reinigung zu retten.

Alles einmal putzen, für den rest des Jahres Schwarzmatt, und im Winter die Wunschfarbe neu auftragen! :-D

Kopf hoch, wird schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini 130.

Woher kommt sowas?

Materialfehler?

Oder hast ihn auf 60mm aufgebohrt?

Auf jeden Fall mal echt scheisse.

Ich hab eventuell demnächst einen 133er GSF Polini abzugeben.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich kann dem K47 auch nichts schlechtes nachsagen. War damit immer zufrieden.  Weshalb ich ihn nicht mehr nehme: er lässt sich beschissen montieren! Grund genug, ne Alternative zu nehmen. Der BGM Sport fährt sich noch besser und geht als TT einfach auf die Felge. Einsatz: Alltags- und Reisemoped.
    • Glück Auf in die Runde... Ich habe hier ein Treckingrad (Kalkhoff), schon älter aber gut erhalten. Das Teil hat eine 3x8er Shimano Deore Schaltung. Ich habe nun günstig eine Magura HS22 geschossen, die ich gern anstelle der vorhandenen, mechanischen Felgenbremsen verbauen würde. Nun ist es so, dass die Schaltgriffe halt kombiniert mit den jeweiligen mechanischen Felgenbremsen-Bremshebeln sind.   Verbaut sind: Shimano ST-EF 60 8R Shimano ST-EF 60 L   Wodurch kann ich diese kombinierten Schalt-/Bremshebel ersetzen, dass ich halt nur noch Schalthebel habe. Die Bremshebel bringen ja die Magura mit! Vielen Dank für Antworten!   Torsten
    • Danke für die schönen Sachen, freu mich!
    • Randbemerkung zur BBT V2. ich mag den Auspuff, komme aber nicht mehr damit auf meinen Stema MT 750, 10" kein Problem, aber auf der 8" sitzt der so dermaßen tief, dass er alleine absolut nicht mehr schiebbar ist,weil er einfach massiv aufsitzt. Man muss hinten wirklich den Arsch hochheben und schieben, genauso beim abladen. Ich weiss, ich bin mit 8" eine aussterbende Rasse, aber warum bauen die die Pötte so tief runter, verstehe ich nicht. Genug geschimpft @ScooterCenter Philipp Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information