Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Frage an die Leute, die einen Malossi 210 Sport mit Langhubwelle und Kopfdichtung fahren. Der Kopf hat doch einen Absatz. Wenn man den zb 1,5mm höherlegt, hat man doch quasi eine ebenso breite Nut geschaffen. Macht das nichts oder verstehe ich da was falsch?

Geschrieben (bearbeitet)

Doch noch eine Kleinigkeit zum Thema Tacho und Welle. 

 

Jetzt kam gerade das restliche Kleinzeug an. Was auffällt, die Außenhülle der BGM Welle passt nicht in die neue Metall Buchse, sollte sie das nicht? Beides war für PX alt 1982 betitelt beim SC. Innenmaß Buchse sind 7mm, Metallendstück der Welle hat 7.5 mm. 

 

Welle selbst hat 2.5 mm am, Vierkant und passt damit mit etwas Spiel in die Schnecke. Denke der Part ist okay. 

IMG_20220323_131130.jpg

Bearbeitet von MrInka
Geschrieben (bearbeitet)

wozu braucht man die EndHülse denn? Bei den Oldies ist ja auch keine drauf, oder?

und ich glaub bei den originalen auch nicht....

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Bei meiner T5 ist eine drauf, Oldie weiß ich nicht, meine px hat keine Tachowelle... 

Ich kann jetzt kein echtes Pro Argument liefern, aber irgendwie finde ich, dass da eine drauf gehört:lookaround:

Geschrieben
vor 5 Stunden hat paso750 folgendes von sich gegeben:

Eine Frage an die Leute, die einen Malossi 210 Sport mit Langhubwelle und Kopfdichtung fahren. Der Kopf hat doch einen Absatz. Wenn man den zb 1,5mm höherlegt, hat man doch quasi eine ebenso breite Nut geschaffen. Macht das nichts oder verstehe ich da was falsch?

 

Ich stehe soeben vor meiner Werkbank und betrachte den Zylinderkopf eines nagelneuen Malossi-Sport. Ich sehe da keinen Absatz wie z.B. beim BGM177 der in den Zylinder eintaucht. 

Vielleicht verstehe ich die Frage ja auch nicht. Wenn gemeint ist, dass der Zylinderkopf 1,5mm höher kommt und dadurch der Spalt zwischen Zylinder und Kopf 1,5mm größer wird...ja das ist gewollt und genau der Sinn des Unterfangen. 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat paso750 folgendes von sich gegeben:

Eine Frage an die Leute, die einen Malossi 210 Sport mit Langhubwelle und Kopfdichtung fahren. Der Kopf hat doch einen Absatz. Wenn man den zb 1,5mm höherlegt, hat man doch quasi eine ebenso breite Nut geschaffen. Macht das nichts oder verstehe ich da was falsch?

Wie meinst Du das? 
Du musst den Mehrhub irgendwie ausgleichen. Das geht entweder per Fußdichtung, Kopfdichtung oder aus einer Kombination zwischen Fuß- und Kopfdichtung (je nachdem, wie Deine Steuerzeiten sein sollen). 
Wenn man nur am Kopf ausgleichen will, gibt es auch die Möglichkeit einen Kopf für Langhub zu nehmen, der quasi die Dichtung ersetzt bzw integriert hat. Ich finde das allerdings suboptimal, denn man kann nicht pauschal sagen, dass es immer 1,5 mm sind; somit könnte der Kopf entweder doch noch eine Dichtung brauchen oder die 1,5mm, die pernKopf ausgeglichen wurden, sind evtl schon Zuviel. 

Geschrieben

Ach, interessant. Ja, die Außenhülle würde im Durchmesser exakt passen, wenn die Endhülse nicht wäre. Beim Schalt- und Bremszug ist ja Kraft auf der Hülse/Außenhülle, da macht das Endstück Sinn. Die Tachowelle muss dann wohl in meinem Fall ohne auskommen. Super, das passt mir. 

Geschrieben

Vielleicht könnt ihr mir beim Eingrenzen der möglichen Fehler helfen.

 

210er Alupolini mit SI springt nicht mehr an.

Wenn er denn mal ganz kurz läuft, dann mit sehr lautem (Zündungs)knallen .Beim Antreten gibt es teilweise einen starken Rückschlag im Kickstarter.

Tippe auf Zündung, ev. PickUp?

Leider habe ich aktuell keinen Polradabzieher griffbereit.

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten hat MrInka folgendes von sich gegeben:

Ach, interessant. Ja, die Außenhülle würde im Durchmesser exakt passen, wenn die Endhülse nicht wäre. Beim Schalt- und Bremszug ist ja Kraft auf der Hülse/Außenhülle, da macht das Endstück Sinn. Die Tachowelle muss dann wohl in meinem Fall ohne auskommen. Super, das passt mir. 

Es geht glaub' weniger um Kraft, die Hüllen halten das schon aus, als mehr um das verlieren der Innenseele aus Kunststoff. Hatte das mal am Kupplungszug meiner Sprint: Hülse ab, damit die  Hülle in das dafür vorgesehene Widerlager passt im Lenker passt. Nach einem Jahr hat mich dann die Kunststoffinnenhülle angeschaut.

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat jochen0407 folgendes von sich gegeben:

Vielleicht könnt ihr mir beim Eingrenzen der möglichen Fehler helfen.

 

210er Alupolini mit SI springt nicht mehr an.

Wenn er denn mal ganz kurz läuft, dann mit sehr lautem (Zündungs)knallen .Beim Antreten gibt es teilweise einen starken Rückschlag im Kickstarter.

Tippe auf Zündung, ev. PickUp?

Leider habe ich aktuell keinen Polradabzieher griffbereit.

 

 

Es könnte auch lediglich das Polrad auf der Kurbelwelle verdreht sein. Also Halbmondkeil abgeschert.

Geschrieben
vor 11 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Es könnte auch lediglich das Polrad auf der Kurbelwelle verdreht sein. Also Halbmondkeil abgeschert.

…und wenn sie dann läuft, fährt sie dann rückwärts…? :wow:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

 

Ich stehe soeben vor meiner Werkbank und betrachte den Zylinderkopf eines nagelneuen Malossi-Sport. Ich sehe da keinen Absatz wie z.B. beim BGM177 der in den Zylinder eintaucht. 

Vielleicht verstehe ich die Frage ja auch nicht. Wenn gemeint ist, dass der Zylinderkopf 1,5mm höher kommt und dadurch der Spalt zwischen Zylinder und Kopf 1,5mm größer wird...ja das ist gewollt und genau der Sinn des Unterfangen. 

Offenbar hatte ich da was völlig falsch verstanden oder in Erinnerung. Sorry. Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass der Kopf einen Absatz hätte und dachte im Zylinder wäre dann auch einer. War Blödsinn, vergesst das.

Geschrieben

auf ne Tachowellenhülle gehört keine Endhülse - weg damit (auch wenns bgm so ausliefert)

 

 

meine Frage:

bin noch nie Malossi 210 alt auf 57er welle (von mir Einlasszeit auf 65° nOT verlängert) 24er SI und bgm Box gefahren...

Hab mit ner 1mm Fudi 120° Überströmzeit zu 180° Auslasszeit und zur Sicherheit nen kurzen 4ten Gang verbaut.

Klingt doch ganz brauchbar für nen Tourer, nicht?

mit 0,5er Fudi hab ich 117 zu 178, auch nicht so verkehrt aber eigentlich wollt ich garnicht soviel Vorauslass :lookaround:

 

was meint ihr?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.3.2022 um 18:34 hat jochen0407 folgendes von sich gegeben:

Vielleicht könnt ihr mir beim Eingrenzen der möglichen Fehler helfen.

 

210er Alupolini mit SI springt nicht mehr an.

Wenn er denn mal ganz kurz läuft, dann mit sehr lautem (Zündungs)knallen .Beim Antreten gibt es teilweise einen starken Rückschlag im Kickstarter.

Tippe auf Zündung, ev. PickUp?

Leider habe ich aktuell keinen Polradabzieher griffbereit.

 

 

Das kann nach deiner Fehlerbeschreibung mit den auftretenden Fehlzündungen verschiedene Ursachen haben wie z. B.:

1. Siehe Beitrag PK-HD

2. Pickup defekt

3. CDI defekt

4. Erregerspule auf der ZGP defekt

5. Zündkerze defekt

6. Zündkerzenstecker oder Zündkabel defekt

7. Zündzeitpunkt katastrophal falsch verstellt

8. Kabelbruch/Kabel lose bei Punkt 2, 3 oder 4

9. Sonstiges wie z. B. schlechtes Karma

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen.

Habe ne alte PX und brauche im Zuge des kompletten Neuaufbaus ein neues Lenkschloss, Zündschloss (Zylinder reicht) und Gepäckfachschloss. Habe allerdings ein neues Gepächfach benötigt, da passt ja das Schlöoss der alten nicht rein bzw ist zu klein.

Kann man den Zylinder der alten Gepäckschlossversion in die neue Version umbauen oder kann ich mich verabschieden von dem Gedanken, nur einen Schlüssel zu haben für die 3 Teile?

Und auch wichtig: Sind Schließzylinder für Sitzbank und Zündschloss baugleich?

Bearbeitet von LiamGallagher
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten hat LiamGallagher folgendes von sich gegeben:

Moinsen.

Habe ne alte PX und brauche im Zuge des kompletten Neuaufbaus ein neues Lenkschloss, Zündschloss (Zylinder reicht) und Gepäckfachschloss. Habe allerdings ein neues Gepächfach benötigt, da passt ja das Schlöoss der alten nicht rein bzw ist zu klein.

Kann man den Zylinder der alten Gepäckschlossversion in die neue Version umbauen oder kann ich mich verabschieden von dem Gedanken, nur einen Schlüssel zu haben für die 3 Teile?

Und auch wichtig: Sind Schließzylinder für Sitzbank und Zündschloss baugleich?

Am besten mal  @Rita fragen...

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 52 Minuten hat LiamGallagher folgendes von sich gegeben:

Und auch wichtig: Sind Schließzylinder für Sitzbank und Zündschloss baugleich?

Bei der Lusso ja, bei der PX alt nein.

Beim Gepäckfach der Oldies incl PX alt lässt sich mW der Zylinder gar nicht tauschen.

Geschrieben

Kurze Frage:

 

ist das ein umgeschweisster T5 Pott? War auf einer PX200. 

 

was ist sowas wert? 
 

 

D857E4AE-9289-4042-B089-8C5086310E8A.jpeg

62720AD1-573E-4138-88F5-F14A541047AC.jpeg

DE25DCD2-8D19-4BFE-AB08-20320B51709F.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht so aus. Ein T5 Pott aus der Sip Serie von 2008. wurde noch mal nachgefertigt für SIP. Erkennt man an den 4 Rippen statt 5 auf der Unterseite.

Als originaler T5 Auspuff hat er mir 150€ gebracht. Weiß nicht, was man in der 200er Fraktion bereit ist, dafür zu zahlen. Gibt ja mittlerweile viele Alternativen.

Bearbeitet von Elbratte
  • Like 1
Geschrieben

bei den original Tachowellen Lusso ist auch zu große Kappe drauf....

 

PX alt Wellen habe ich noch lagernd... schon länger net nachbestellt....

 

Rita

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Sieht so aus. Ein T5 Pott aus der Sip Serie von 2008. wurde noch mal nachgefertigt für SIP. Erkennt man an den 4 Rippen statt 5 auf der Unterseite.

Als originaler T5 Auspuff hat er mir 150€ gebracht. Weiß nicht, was man in der 200er Fraktion bereit ist, dafür zu zahlen. Gibt ja mittlerweile viele Alternativen.


https://www.sip-scootershop.com/de/product/auspuff-sip-t5-pro_SIP0800

 

 

der?! 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das nehme ich an. Ohne Gewähr. Wusste gar nicht, dass SIP selbst einen für 200er gemacht hat. 
Ich hatte mal einen aus der SIP Serie für T5. Das war gute Qualität, sehr schwer und hat Jahre gehalten bis ich ihn verkauft habe (danach natürlich auch :-D). 

Bearbeitet von Elbratte
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

ich habe hier einen Motor liegen VNL3M mit Nadellager Lima, scheinbar P125X mit 57Hub. Da ich einen neuen Kolben suche hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen.

Der Kolben hat einen Durchmesser von 52,25mm und zwei Breite Kolbenringe mit ca. 2mm Feuersteg.

Der Ersatzkolben mit dem gleichen Feuersteg für P125X hat aber 52,5mm. Ein anderer Kolben der für PX125 ist hat zwar 52,2mm, besitzt einen L-Ring.

DIese Luigi Mixtur hatte ich in meiner gesamten Laufbahn noch nicht.

Welcher Kolben passt denn nun?

 

Grüsse

 

97B34FDC-E9B2-4251-9B9A-FB8AB7C9E60B.jpeg

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
vor 44 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Welcher Kolben passt denn nun?

 

Im Zweifelsfall natürlich der mit dem korrekten Durchmesser,

passend inklusive Laufspiel,zum Zylinder....

Wegen dem Feuersteg würde ich mir keinen grossen Kopf machen.

Der wurde z.B. bei den SF Fuffis mit den Jahren auch geändert.

Ab PK XL sitzen die Ringe deshalb etwas weiter oben.

Hat möglicherweise etwas mit der damaligen Höchstgeschwindigkeitserhöhung zu tun???

PX 80 hat auch L-Ring.

Den würde ich ohnehin Bevorzugen.

Wo liegen die Bedenken?

Das Dir der orignale Zylinder von dem enormen Verdichtungszuwachs platzt???   :-D   :cheers:

Was ist denn mit dem vorhandenen nicht in Ordnung?

Mach die Verkokungen weg,und neue Ringe drauf,

solange er noch nicht klappert,und kontrollier lieber den Verschleiss vom Zylinder.  ;-)

Was sollnder Motor/Zylinder denn überhaupt runter haben?

 

Das hier kann übrigens auch in "kurze Technikfrage LF"....   ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

15000 soll runter sein . Zylinder sieht einwandfrei aus und Maßlich auch ok. Hab keine Ringe solo für den Kolben gefunden und der Kobo wackelt deutlich. Daher macht für mich nur Ringe wechseln keinen Sinn. Deswegen hab ich das auch nicht zur Diskussion gestellt sondern nach nem passenden Kolben gefragt:

Natürlich hatte ich keine Sorge wegen der Verdichtung. Die Erfahrung hat nur gezeigt wenn die Ringe schon anders sind, dann ists auch möglich dass der Stoss an einer ungünstigen Stelle sitzen könnte und auch Kompressionshöhe anders ist. Das Kolbendach ist original gewölbter als der PX Kolben. Und Ja....ich finde L-Ringe schlechter wie normale Ringe weil die näher an der Hitzequelle stehen als normale Ringe.

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben

Hat sich eh erledigt, weil ich keinen Kolben finde mit 52,2. Bleibt nur das sauber zu machen und weiter zufahren bis die Minderleistung die Motivation zulässt einen PX125 draufzubauen ;-).

Danke trotzdem für den Input bis hierhin.

 

Geschrieben

3 kurze Fragen zu dem Bitubo hier:

 

- ist das schon der aus der noch aktuell zu kaufenden Serie? 
 

- was kostet es bei Alpha Tec einen Bitubo überholen zu lassen? 
 

- ist dieser Dämpfer so gut, dass man den vorhandenen BGM rauswerfen sollte? (Kenne nur die ganz frühen Bitubos und die waren nicht überzeugend). 

3F2CB218-EE5D-4911-8C1E-D0938F7ACA34.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung