Jump to content

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


Recommended Posts

Moin 

 

wer repariert auch ausgelutschte Lagersitze (auflasern und dann spindeln/ fräsen) außer dem KOBOLD? 
Nur so als zeitlich ggf. schnellere Alternative (auch wenn die Qualität top ist bei ihm). 

Link to comment
Share on other sites

Am 8.5.2023 um 08:03 schrieb Goof:

Moin 

 

wer repariert auch ausgelutschte Lagersitze (auflasern und dann spindeln/ fräsen) außer dem KOBOLD? 
Nur so als zeitlich ggf. schnellere Alternative (auch wenn die Qualität top ist bei ihm). 

der @Px166 soviel mir bekannt ist

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

kann einer von den Spezialisten technisch nachvollziehbar den Unterschied des BGM 23Zähne Ritzels für die 67/68 Primär zu der sonst originalen PX200 23 zu 65 Primär erklären?

ich bin aus Unwissenheit auf meinem BgM177 bis heute auf der 68 Primär die Originale 23 Zähne der Cosa2 Kulu gefahren. Ohne Probleme…

 

Was wäre denn los gewesen wenn ich das weiter gefahren wäre? 23 Zähne sind 23 Zähne. Übersetzungen sind auch gleich Zähneverhältnisse, oder?

ich hatte Max Speed nur 75km/h. Jetzt möchte ich verstehen was da schief läuft.

thx

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ist ein anderer Modul.

Der Verschleiß ist deutlich höher und es kann funktionieren - kann aber je nach Toleranzen auch klemmen...

 

vor einer Stunde schrieb VespACMAn:

23 Zähne sind 23 Zähne. Übersetzungen sind auch gleich Zähneverhältnisse, oder?

Aber 67/68 sind nicht 65 - der Durchmesser ist unterschiedlich...

 

vor einer Stunde schrieb VespACMAn:

ich hatte Max Speed nur 75km/h. Jetzt möchte ich verstehen was da schief läuft.

Auf 10 Zoll oder auf 8 Zoll?

 

Auf 10 wäre das arg wenig.

Edited by AAAB507
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb AAAB507:

Ist ein anderer Modul.

Der Verschleiß ist deutlich höher und es kann funktionieren - kann aber je nach Toleranzen auch klemmen...

 

 

Aber 67/68 sind nicht 65 - der Durchmesser ist unterschiedlich...

 

 

Auf 10 Zoll oder auf 8 Zoll?

 

Auf 10 wäre das arg wenig.

 

Auf den normalen 10 Zoll Rädern. ich check das auch nicht. Ok Durchmesser ist das eine, aber der Zahneingriff bleibt ja vorhanden und Vortrieb ja auch.

 

SIP Tacho ist soweit richtig eingestellt. Ich hab jetzt mal ein BGM 23 Zähne Ritzel verbaut. Weiss aber nicht ob das was in der Endgeschwindigkeit was ändert. Also 23/68 wars ja davor auch schon. 

 

Dummerweise auf einer Ferodo Cosa2 mit Ring. Das klappt hinten und vorne nicht mit dem 200er Deckel. Der muss ja massiv ausgedreht werden.

Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb VespACMAn:

Auf den normalen 10 Zoll Rädern. ich check das auch nicht. Ok Durchmesser ist das eine, aber der Zahneingriff bleibt ja vorhanden und Vortrieb ja auch.

 

SIP Tacho ist soweit richtig eingestellt.

 

Ein paar mehr Infos zum Motor wären gut.

Zum Getriebe hast du z.B. noch nichts geschrieben.

Die Frage nach 8" beruhte auf deinem Namen.

 

Aber selbst bei nem 80er Getriebe wären 23/68 bei 75 km/h nur so 5700-5800 U/Min. Bei einem 125er Getriebe nochmals deutlich weniger.

Das wäre arg wenig für nen 177er BGM.

 

Die 75 solltest du eigentlich selbst mit 80er Getriebe im 3. Gang schaffen.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

du hast ja recht @AAAB507.  Motorangaben machen Sinn...ACMA steht mittlerweile bei nem anderen. Ich pflege aktuell drei andere Fälle.

 

Motor ist aus einem Standard PX125 entstanden. gefahren wird der in einer MV150S.

Drauf ist: BGM177, mit orig Kurbelwelle und entsprechendem orig. 125er Getriebe. Also Primär nachgezählt ->68 Zähne. Der Gänge hab ich alle so belassen. weiss leider nicht mehr genau welche Zähne die hatten. 

 

Der Sip Tacho DZM zeigt max. 6000U/min und top speed 75km/h. Durch die Übersetzung wird sich ja durch das Zähneverhältnis (i=z2 (abtrieb) /z1 (antrieb -> 68/23 ) nichts ändern. Durchmesser ist doch hierbei erstmal nebensächlich. Klar Zahneingriff mag vllt. nicht optimal sein. Aber das Modul ist deswegen erstmal Wurst. Woran kanns noch hängen?

 

Evtl. ein Thema  fürs BGM177 Topic.

Edited by VespACMAn
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb VespACMAn:

du hast ja recht @AAAB507.  Motorangaben machen Sinn...ACMA steht mittlerweile bei nem anderen. Ich pflege aktuell drei andere Fälle.

 

Motor ist aus einem Standard PX125 entstanden. gefahren wird der in einer MV150S.

Drauf ist: BGM177, mit orig Kurbelwelle und entsprechendem orig. 125er Getriebe. Also Primär nachgezählt ->68 Zähne. Der Gänge hab ich alle so belassen. weiss leider nicht mehr genau welche Zähne die hatten. 

 

Der Sip Tacho DZM zeigt max. 6000U/min und top speed 75km/h. Durch die Übersetzung wird sich ja durch das Zähneverhältnis (i=z2 (abtrieb) /z1 (antrieb -> 68/23 ) nichts ändern. Durchmesser ist doch hierbei erstmal nebensächlich. Klar Zahneingriff mag vllt. nicht optimal sein. Aber das Modul ist deswegen erstmal Wurst. Woran kanns noch hängen?

 

Evtl. ein Thema  fürs BGM177 Topic.

Ich fahre zwar keinen 177er, aber ich würde als erstes prüfen, ob der SIP Drehzalmesser richtig anzeigt. 

Besorge dir mal einen optischen Drehzalmesser. Dann kann du am Lüfterrad messen, und mit dem SIP vergleichen. 6000 U/min und 75km/h? Das hört sich nicht glaubwürdig an. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Ich bin noch mal in mich gegangen...das ist das Cosa2 original Kupplungsritzel 23Z nach ca. 1000km Benutzung auf dem 68er Primärrad.

 

20230511_124030.thumb.jpg.4109815381b89e897588f60a183a8be2.jpg

 

Ist das Verschleiss? ich denke ja.

 

Thema Drehzahl und Endgeschwindikeit kann ich aktuell nicht nachprüfen, da mein Kerzengewinde aus dem BGM177 Kopf ausgerissen ist.....never change a running system...ich könnt:repuke:

 

 

 

Edited by VespACMAn
Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb VespACMAn:

Ich bin noch mal in mich gegangen...das ist das Cosa2 original Kupplungsritzel 23Z nach ca. 1000km Benutzung auf dem 68er Primärrad.

 

20230511_124030.thumb.jpg.4109815381b89e897588f60a183a8be2.jpg

 

Ist das Verschleiss? ich denke ja.

 

Thema Drehzahl und Endgeschwindikeit kann ich aktuell nicht nachprüfen, da mein Kerzengewinde aus dem BGM177 Kopf ausgerissen ist.....never change a running system...ich könnt:repuke:

 

 

 

Ruf mal Motoreninstandsetzer oder Werkstätten an. Für die Kerzengewinde gibt es Rep Sätze von Helicoil. Total simpel und hält Bombe. 

Oder selber ein Set bestellen und selber machen. Ist nicht schwer. Nur drauf achten ob langes oder kurzes Gaywinde. 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@VespACMAn

Kein Wunder, dass das Ritzel so aussieht. Ein Wunder, dass sich das Ritzel überhaupt hat montieren lassen.

Am 13.4.2021 um 23:39 schrieb tingeltangeltoll:

Der Durchmesser eines 23er Kupplungsritzels für ein 65er Rad liegt bei ca. 42mm,  der meines 23er DRT für  67/68 Räder bei ca. 40 mm. Bei den BGM Kupplungsritzeln steht die Kompatibilität eh drauf.

 

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 49 Minuten schrieb nevertoolate:

Vielleicht hab ich es ja mit den Augen, aber ich zähle nur 22 Zähne. Das würde einiges erklären. 

Stimmt... 🙂aber 1 Zahn mehr würde jetzt nicht den riesen Geschwindigkeitssprung bewirken. 

Drehzahlmesserwert sollte auf jeden Fall gegen geprüft werden. Da ist was faul...

Edited by calmato60
Link to comment
Share on other sites

Ich kann mir das kaum vorstellen - aber könnte es sein, dass da ein 22er Ritzel für 65er Zahnrad auf einem 68er Zahnrad läuft und dass das nicht immer im Eingriff ist? Das hieße, dass immer wieder Zähne übersprungen werden. Aber dann wäre das doch sicher in einem noch schlechteren Zustand. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb nevertoolate:

Ich kann mir das kaum vorstellen - aber könnte es sein, dass da ein 22er Ritzel für 65er Zahnrad auf einem 68er Zahnrad läuft und dass das nicht immer im Eingriff ist? Das hieße, dass immer wieder Zähne übersprungen werden. Aber dann wäre das doch sicher in einem noch schlechteren Zustand. 

 

Bevor nen Zahn überspringt, knackt doch eher das Modul sprich Karies?!

Link to comment
Share on other sites

Wie genau heisst das teilbare Lager im PX (alt) Motor LiMa-seitig?

Bekomme den bekackten Ring nicht von der alten Welle, also mach ich das Gelumpe neu.

 

Tu mir gerade schwer das richtige Lager zu finden, mangels der korrekten Bezeichnung.

Gerne mit Link (kann auch gerne direkt ein Kugellager-Händler sein :whistling:)

Link to comment
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb zimbo:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lager-kurbelwelle-lima-piaggio-25x38x15-mm_90021200?q=lima lager px

 

das hier?

 

Ring entweder mit Dremel so lange bearbeiten bis fast durch und dann mit Meissel sprengen oder mit Lagertrenner abziehen!

 

Ich danke dir!

 

Mein Lagerabzieher versagt hier leider und die Welle ist eh im Arsch, daher nicht ganz so tragisch.

Wollte halt schnell weitermachen, aber das ist wieder ein Showstopper, mit Zeug bestellen.... :shit:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Schraube am vorderen Sechskant absägen, und einen Schlitz einsägen-> ist dann wieder genau so flach, wie bei den alten Vergasern, kannst mit einem Schlitzschraubendreher einstellen und den originalen Verschlussgummi verwenden.

 

PXL_20230519_161856533.thumb.jpg.9843f70e8ea2703297033cbf3ac0b219.jpg

 

Edited by fried69
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb calmato60:

Wenn du Gemisch tankst, musst du nur dafür sorgen, dass der Lusso Vergaser durch seine Ölbohrung keine Falschluft ziehen kann. 

Bei einem neuen Vergaser ist immer die lange Sechskant Gemisch-Einstellschraube, egal ob für Getrenntschmierung oder Gemisch ;)

Link to comment
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb fried69:

Bei einem neuen Vergaser ist immer die lange Sechskant Gemisch-Einstellschraube, egal ob für Getrenntschmierung oder Gemisch ;)

Ich rede von der Ölbohrung in der unteren Dichtfläche des Vergasers. Da wo die Getrenntschmierung normalerweise das Öl in den Vergaser pumpt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb fried69:

Schraube am vorderen Sechskant absägen, und einen Schlitz einsägen-> ist dann wieder genau so flach, wie bei den alten Vergasern, kannst mit einem Schlitzschraubendreher einstellen und den originalen Verschlussgummi verwenden.

 

PXL_20230519_161856533.thumb.jpg.9843f70e8ea2703297033cbf3ac0b219.jpg

 

Oder beim Dreibuchstabler die passende kurze Schraube bestellen.

Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb calmato60:

Ich rede von der Ölbohrung in der unteren Dichtfläche des Vergasers. Da wo die Getrenntschmierung normalerweise das Öl in den Vergaser pumpt. 

Der Fragesteller redet aber höchstwahrscheinlich über die auf dem Foddo…;-)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb freerider13:

Der Fragesteller redet aber höchstwahrscheinlich über die auf dem Foddo…;-)

Jetzt weiß ich endlich, was auf dem Foto zu sehen ist .. :-D

 

Der Begriff "Gummi-Durchführung" wäre verständlicher gewesen... ;-)

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Moin, 

Da ich das selbst nie gemacht habe: 260€ Arbeitszeit + Teilekosten on Top für den Tausch der Gabelschwinge PX Alt und Lenkkopflager sind schon fair, oder? 

 

Sind vermutlich um die 4 Stunden. 

 

 

Edited by MrInka
Link to comment
Share on other sites

  • pfupfu changed the title to Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
  • pfupfu pinned this topic
  • pfupfu unpinned and pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.