Jump to content

Klugys Aufbautopic


Recommended Posts

Kolben ist SR 66.0 mm, wollte eigentlich den Racing Vintage verarbeiten, den bekommste aber seit Monaten nicht. 

 

Steuerzeiten ? Keine Ahnung. Kolben ist komplett ungefräst.

 

Stehbolzen sind neu und gerade, muss auf dem Bild täuschen. Stehbolzen und Messing Muttern Auslass sind bereits geändert, war nur zum stecken drauf.

 

Wenn das Bearbeiten des Auslasses nicht wirklich was bringt, dann lass ich das.

Link to comment
Share on other sites

Am 18.3.2023 um 12:37 schrieb leichtzumerken:

Ich habe noch einen aus dem Hause Sacchi hier liegen, für die Schlauchverbindung.

Ziemlich neu, Schlauch schneide ich von meiner Meterware ab :-) 

Würde ich für´n Kasten Astra hergeben. (Plus Porto)

AW 34mm.

 

Danke, gefällt !

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Big Lebowski:

@klugscheißer:

 

Tu Dir einen Gefallen und mess mal die Einlasssteuerzeiten.

Mit dem Kolbenhemd und ohne Membrane wird das so nicht vernünftig laufen können.

image.thumb.png.55dba429aa71af828a7f4078a6d4d64a.png

 

Ich sagte ja oben der Kolben ist Einlassseitig bearbeitet! Antwort war NÖÖÖÖÖ

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Wie messe ich denn Einlasssteuerzeiten ? 

 

Ok, habs gelesen, muss dazu erst eine Gradscheibe kaufen.

 

Habe aber auch den Verkäufer nochmal angeschrieben. Schaun wir mal. Im Zweifel kommt ein Membranstutzen drauf oder halt doch ein RT oder Mugello ...

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

So wie ich hier das Ganze beurteile, möchte ich Dir folgenden Rat ans Herz legen:

 

Tu Dir selber den Gefallen und kauf einen RT!!!

 

Dann hast Du, weitere vernüftige Komponenten vorrausgesetzt, Ruhe und einen zuverlässigen Motor.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb klugscheißer:

Das stimmt, ich bin nur so neugierig wie diese Kombi laufen wird ...

 

Am 22.3.2023 um 08:34 schrieb dolittle:

@klugscheißer

 

Welche Steuerzeiten liegen an? 

 

Die Einlassunterkante am Kolben? Wer hat das so gefräst?

Wenn du es warst, sei dir verziehen... ;-)

 

Soll ja Kolbengesteuert gefahren werden.... 

 

Wenns jemand anders war, dann hat der Null Ahnung!

 

Am 22.3.2023 um 09:35 schrieb klugscheißer:

Steuerzeiten ? Keine Ahnung. Kolben ist komplett ungefräst.

 

vor 4 Stunden schrieb Big Lebowski:

@klugscheißer:

 

Tu Dir einen Gefallen und mess mal die Einlasssteuerzeiten.

Mit dem Kolbenhemd und ohne Membrane wird das so nicht vernünftig laufen können.

 

vor 37 Minuten schrieb Big Lebowski:

So wie ich hier das Ganze beurteile, möchte ich Dir folgenden Rat ans Herz legen:

 

Tu Dir selber den Gefallen und kauf einen RT!!!

 

Dann hast Du, weitere vernüftige Komponenten vorrausgesetzt, Ruhe und einen zuverlässigen Motor.

 

 

vor 12 Minuten schrieb clash1:

Ich würde sagen mit diesem Kolben und ohne Membran....

Gar nicht oder unfahrbar.

 

 

Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse...

Meiner Meinung kannst du dir das Messen der Zeiten für die aktuelle Kombi sparen.
Entweder Komponenten tauschen (Kolben) oder Membran dazu oder komplett was anderes.

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hätte zwar lieber den Meteor Racing Vintage Kolben verarbeitet, der ist aber nie lieferbar daher, was spricht gegen diesen

 

https://www.lambretta-teile.de/Kolben-660mm-Meteor-Lambretta-SX-GP-dl-200

 

Ich weiss 3 Ringe und auch nicht dünn, aber sonst ?

 

Oder der

 

https://www.lambretta-teile.de/Kolben-660-mm-Lambretta-SXGPdl-200

Edited by klugscheißer
Link to comment
Share on other sites

 

hier kannste einen Membranstutzen abgreifen, anstatt eines Kolbens. Früher oder später kommt das dann ja eh drauf ;)

 

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

Mittlerweile glaube ich das klugy nicht klugy ist sondern entweder Phillipp, Marco, Andy, Jockey, Timo, Gravie, (das halte ich für das wahrscheinlichste), Champ oder sogar Jesco.

Da steckt doch etwas dahinter…..

Dazu passend noch die JHV vom LCD die aus mysteriösen Gründen wiederholt werden musste und Tinos Ankündigung vom 30 PS Supermugello.

Ihr habt eure Fakten aber ich habe meine Meinung….

Hier macht mir niemand eine V für eine L vor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb clash1:

Mittlerweile glaube ich das klugy nicht klugy ist sondern entweder Phillipp, Marco, Andy, Jockey, Timo, Gravie, (das halte ich für das wahrscheinlichste), Champ oder sogar Jesco.

Da steckt doch etwas dahinter…..

Dazu passend noch die JHV vom LCD die aus mysteriösen Gründen wiederholt werden musste und Tinos Ankündigung vom 30 PS Supermugello.

Ihr habt eure Fakten aber ich habe meine Meinung….

Hier macht mir niemand eine V für eine L vor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Harald, du fällst hier wieder auf Miguel und seine Machenschaften rein. Mach einfach die Tür zu und stell dich tot wenn es klingelt. Erleichtert einem das Leben, glaube es mir ….

Link to comment
Share on other sites

wenn dein Zylinder die passende Bohrung hat sollten beide Kolben passen. 

Ich würde an deiner Stelle aber das Laufspiel dann prüfen bzw. einstellen lassen. Dann am besten noch schueuen ob die Steuerzeiten deines Steelliners dem entsprechen was du haben willst oder wenn du das nicht willst/kannst einfach einen Zylinder mit Kolben und Kopf kaufen bei dem man sicher sein kann das es funktioniert.

Dein Zusammengestückel erinnert mich irgendwie an meine Anfangszeiten. Da gab es genug Leute die nach so einer Bastelorgie sicher waren das eine Lambretta einfach sauteuer ist und nie richtig läuft...   

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Lambrettaman:

Dein Zusammengestückel erinnert uns irgendwie an unsere Anfangszeiten. Da gab es genug Leute die nach so einer Bastelorgie sicher waren das eine Lambretta einfach sauteuer ist und nie richtig läuft...   

ja, da wird viel zeit und geld verbraten, um dann festzustellen, dass das alles schaise ist. bei den bildern mit dem cylander hier muss ich schon :repuke:. was soll das sein? ein SR? auch die kupplung finde ich eher bescheiden. mit einer modernen kulu, die 6 scheiben und mehr hat kann man mit weniger federkraft mehr leistung übertragen. bei so einem setup geht das mit orignalen 5 federn die sich mit dem kleinen finger ziehen lassen und trotzdem trennt das ding.

 

hier würde ich gerne den TS1, 28-30er vergaser und JL-road bzw. TSR spruch bringen.

 

 

T5R hatte hier schon öfter einen 200er grauguss auf der rolle (für den kleinen block und für den großen block), der wie ein wanderpokal durch den ooc gereicht wurde.  das ding hatte mit resopuff über 20 gäuler, aber dazu sollte man schon wissen was man macht.  mit 25er vergaser und boxauspuff kommen so 12-14 raus.

aber spätestens nach einem jahr wurde dann auf TS1 oder monza umgebaut....daher rate ich inzwischen von solchen zwischenschritten ab.

leider will das aber keiner hören:???:

schlimm finde ich auch, wenn man einen rt verbaut und man denkt, das ist ein "renncylander" und dann mit allen möglichen mittel leistung sucht.

den rt muss man so annehmen wie er ist (ein gutmütiger tourencylander) und fertig.

 

 

 

PS: einfach mal den gayenne eine woche stehen lassen und mit dem e-bike auf schicht, dann ist die haushaltskasse wieder im grünen bereich

 und es springt ein vernünftiges setup raus.

 

 

 

 

 

Edited by gravedigger
  • Like 7
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Am 24.3.2023 um 16:16 schrieb gravedigger:

ja, da wird viel zeit und geld verbraten, um dann festzustellen, dass das alles schaise ist. bei den bildern mit dem cylander hier muss ich schon :repuke:. was soll das sein? ein SR? auch die kupplung finde ich eher bescheiden. mit einer modernen kulu, die 6 scheiben und mehr hat kann man mit weniger federkraft mehr leistung übertragen. bei so einem setup geht das mit orignalen 5 federn die sich mit dem kleinen finger ziehen lassen und trotzdem trennt das ding.

 

hier würde ich gerne den TS1, 28-30er vergaser und JL-road bzw. TSR spruch bringen.

 

 

T5R hatte hier schon öfter einen 200er grauguss auf der rolle (für den kleinen block und für den großen block), der wie ein wanderpokal durch den ooc gereicht wurde.  das ding hatte mit resopuff über 20 gäuler, aber dazu sollte man schon wissen was man macht.  mit 25er vergaser und boxauspuff kommen so 12-14 raus.

aber spätestens nach einem jahr wurde dann auf TS1 oder monza umgebaut....daher rate ich inzwischen von solchen zwischenschritten ab.

leider will das aber keiner hören:???:

schlimm finde ich auch, wenn man einen rt verbaut und man denkt, das ist ein "renncylander" und dann mit allen möglichen mittel leistung sucht.

den rt muss man so annehmen wie er ist (ein gutmütiger tourencylander) und fertig.

 

 

 

PS: einfach mal den gayenne eine woche stehen lassen und mit dem e-bike auf schicht, dann ist die haushaltskasse wieder im grünen bereich

 und es springt ein vernünftiges setup raus.

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank für die super Ratschläge !

 

Leider ist es so, dass man Geld nur einmal ausgeben kann und wenn man eine Familie hat, gibt es neben TS1 und 6/7 Scheiben Kupplung eben noch anderes, wie z.B. Führerscheine, Urlaube, Schüleraustausch, Cayenne :-D ... und und und.

 

Ich würde sicher gerne auch statt s.o. einen netten neuen TS 1 mit Supersmooth und anderer Raketentechnik verbauen, priorisiere da aber eher familienfreundlich, stört mich auch nicht wirklich, weil macht auch so Spass. Daher wird der Zylinder, den du halt scheiße findest, verbaut. Ich finde ihn übrigens nicht scheiße und wenn ich den mit dem Mugello/RT vergleiche glaube ich gar nicht, das da soviel weniger rauskommt.

 

By the way, die neuen Kupplungen gibt es noch gar nicht so lange und dennoch war früher ein TS 1 durchaus fahrbar.

 

Interessant was das SC 2006 in seinem Katalog veröffentlichte, Zitat:

 

" Selbst bei stark aufgemotzten TS1 Lambrettas reicht die 4 Scheiben Kupplung in Verbindung mit verstärkten Federn in der Regel aus."

 

Ich bin weit von einem TS 1 Motor entfernt und weisst du was, so what, es stört mich nicht. Mir reichen 14-15 PS (oder von mir aus nur 12 PS) in einer 60 Jahre alten Lambretta.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb klugscheißer:

By the way, die neuen Kupplungen gibt es noch gar nicht so lange und dennoch war früher ein TS 1 durchaus fahrbar.

 

Interessant was das SC 2006 in seinem Katalog veröffentlichte, Zitat:

 

" Selbst bei stark aufgemotzten TS1 Lambrettas reicht die 4 Scheiben Kupplung in Verbindung mit verstärkten Federn in der Regel aus."

 

 

OT: "UND FRÜHER HATTEN WIR AUCH EINEN KAISER!" :muah:

 

Was @gravedigger wohl eher sagen will ist, daß Du mit moderneren Komponenten wahrscheinlich deutlich glücklicher werden wirst, als mit zusammengewürfelten alten Sachen.

Die alten Sachen sind in Ihrer Anwendung, verbunden mit dem nötigen Sachverstand, sicherlich verwendbar, aber eben nicht mehr zeitgemäß.

Eine 4 Scheiben mit verstärkten Federn kann sicherlich Deine angestrebte Leistung halten, aber Dein Handgelenk wird Dir die Sehnenscheidenentzündung definitiv übel nehmen. Modernere Kupplungen sind Viel leichte zu ziehen.

 

Meine Erfahrung (wie auch bei vielen anderen hier im Forum) ist, daß man gerade bei Komponenten wie der Kupplung nicht sparen sollte, da diese dann auch mit Motor-Upgrades "mitwachsen" kann ohne da direkt wieder anzusetzen.

 

:gsf_chips:

 

 

Edited by fastnic
Link to comment
Share on other sites

Wenn ihm, Zitat sinngemäß, "12-15 PS in seiner 60 Jahre alten Lambretta reichen", dann braucht es auch keine superduper Komponenten. 

 

Dann kann man u. a. mit der Standard-Kupplung herum fahren. Dass es bessere Kupplungen gibt, die mit einem Finger zu ziehen sind, steht außer Frage. Genauso wie es bessere Zylinder gibt.

 

Aber das ist alles nicht entscheidend, da es darauf ankommt, was man will und wie viel Geld man zur Verfügung hat und auszugeben bereit ist.

 

Und wenn dann der Tag kommt, an dem man merkt, "oh, ich will/brauche mehr Leistung, dann muss man eben mehr tunen und dann mehr investieren."

 

Na und. Heute macht man es so und wenn sich morgen die Welt weiter gedreht hat, macht man es ggf. anders.

 

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Ich dachte immer, so ein Aufbautopic dient dazu, das Schwarmwissen mit ins Projekt einzubinden, um Fehler zu vermeiden und sinnvolle Ratschläge zu berücksichtigen.

 

:-)

 

Wenn Du hier aber dein selbstgewähltes Schicksal ohne Reflektion durchziehst, dann wird das, wie orakelt, echt teuer. Aber Du wirst schon wissen...

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb Skawoogie:

Ich dachte immer, so ein Aufbautopic dient dazu, das Schwarmwissen mit ins Projekt einzubinden, um Fehler zu vermeiden und sinnvolle Ratschläge zu berücksichtigen.

 

 

Na ja - genau genommen wird das ja hier auch gemacht. 

Ob eine Lidolsheim / Smoothmaster an der Stelle sinnvoll ist, würde ich, wie auch von Diggler schon geschrieben, mal zur Diskussion stellen. 

Das Argument: "Wenn dann mal Aufgerüstet werden soll..." ist jedenfalls ein ganz schwaches: wenn, dann kann man in diesem Zuge dann ja die Super-Kupplung nachrüsten - dann ist sie zum Zieleinsatz wenigstens auch neu und hat nicht schon etliche 1000km auf dem Buckel... 

 

vor 40 Minuten schrieb Skawoogie:

 

 

vor 1 Stunde schrieb fastnic:

 

Was @gravedigger wohl eher sagen will ist, daß Du mit moderneren Komponenten.... 

 

 

... wie einem TS1 :muah:

Edited by wasserbuschi
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Dsa mag sein. Letztlich hat der Kunsument aber meist auch nicht das Wissen, wie/was/woher kommt. Die Quellen  sind nicht immer  100%ig glaubhaft bzw. es vermengt sich Glauben und Wissen. In Zeiten von social Media wird das auch eher schlechter als besser (meine Meinung). Durch teils inflationäre Mengen an Information (ob richtig oder falsch sei dahingestellt) und die entsprechende Darstellung des contents kann hier leicht ein falscher Eindruck entstehen. das ist aber ja nicht nur beim oben benannten Thema so, sondern auch bei vielen anderen.   Letztlich bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein Weg übrig: ich selbst muß mich ernsthaft fragen was ich denn eigentlich will bzw. welches Ziel ich habe.   Nur, weil es mir grade so einfällt: ich kenne Menschen, die kaufen bei bestimmten Dingen nur Markenware (z.B. Melitta, Zewa, Dr. Oetker, usw.). Bei Fleisch und Wurstwaren kommen dann aber die preisgünstigen Eigenmarken der Discounter zum Zuge wie Euroshopper, Gut&Günstig, usw. Nun weiß man zwar, daß möglicherweise hinter Eigemarken große Konzerne stehen können, aber ich persönlich finde diese Vorgehensweise beim Einkauf schon merkwürdig. Unter einem bestimmten Kaufpreis ist es m.E. quasi unmöglich etwas zu produzieren, was z.B. Tierwohl, vernünftige Bezahlung, Umweltschutz, Energiesparen, sinnvolle Verpackung,... etc. unter einen Hut bringt. Aber da bin ich mit meinen Einwänden bisher abgeblitzt. Gut, muß ja auch jeder letztlich selbst entscheiden.
    • Oh, man... Dann mach das halt so, aber gib nicht falsche Tipps.  Du zeigst doch selbst den Ring:     So ist der beim Malossi, und den kann man eben nicht falsch herum verbauen.  Und nu bin ich hier durch, ich kann es einfach nicht besser erklären, nur lauter... 
    • Das ist der Kolben oder nicht ? Der hat einen ,wie ich schon gesagt habe Trapezrieng den man richtig und Falsch herum einbauen kann.   Sorry hat mir keine Ruhe gelassen. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.