Jump to content

Klugys Aufbautopic


Recommended Posts

So, kurze Zusammenfassung an alle die es interessiert.

 

Meine letzte Lambretta hatte ich im angefangenen Stadium aufgrund von Kindern und Familie vor rd. 17 Jahren verkauft. Damals über Ebay von Ulf vom SC gekauft. Geschaut hatte ich immer mal wieder beim Lambrettafinder und auch sonst. Kurz vor meinem 50sten Geburtstag und nach etwa 6 Kannen lekker Kölsch fand ich dann eine Grotte im näheren Umfeld gar nicht so verkehrt. Angeschrieben, Termin gemacht und angeschaut. Hatte die Reuse bereits zuvor mal für 500 € mehr gesehen, musste mich aufgrund der gruseligen Farbe aber erstmal von dem Schock erholen.

 

Egal, hingefahren angesehen, netter Kontakt und gekauft, bzw. zum 50ten geschenkt bekommen. Danke !

 

Aussage des Verkäufers, 3 Jahre und sie steht wieder. Bullshit, im Sommer geht es auf die Straße ...

 

Dampfstrahlen brachte dann die erste Ernüchterung, darunter war kein weißer Lack, dafür aber mies gepinselte Grundierung. Demzufolge alles in die Chayenne und ab zum Strahlemann.

Zerlegen war zwar recht einfach, Luigi hatte es geschafft ausschließlich unterschiedliche Schrauben zu verwenden. Ganz besonders prima war auch die hinteren Bremstrommel montiert und andere sicherheitsrelevante Bauteile.

 

1ZS.jpg.7211cc58477ad06feceb3b7e3e71396a.jpg2ZS.jpg.293b7dbd6b0f8a035196155bba873066.jpg3ZS.jpg.147f6edf4e3560b138f1cef08d4a6ef1.jpg

 

Viele Teile, vor allem Kleinteile hat ein guter Freund übernommen. Wenig später ....

 

6GS.jpg.82eb574aa41f6843e3a1a55248ae31f0.jpg4GS.jpg.8b0b7c34055a8a316018a448cde48b36.jpg7GS.jpg.7c419fbbad14e459f8039995530f2e5c.jpg

 

Leider alles nicht ganz so gut gewesen wie gehofft, Beinschild hatte wohl mal einen Unfall gehabt und wurde recht rustikal wieder in Form gebracht. Seitenteile ebenfalls eher eine Buckelpiste.

Während ich auf die gestrahlten Teile wartete, besuchte ich einen mir bekannten Lacker, um einen etwa Preis zu erfahren. Ich wusste, dass er oftmals Vespa lackiert daher hoffte ich auch auf einen guten preis. Abgesehen davon lasse ich dort auch alles andere was Lack und Karosse betrifft mittlerweile machen. Knapp ne Mille und etwa 6 Wochen später (war in Urlaub und er hatte Corona Ausfälle) stellte ich mir erstmal folgendes ins Wohnzimmer, sehr zur Freude der restlichen Familie 

 

10L.thumb.JPG.52bf0a76b4a9e4fd37a27a395e72c4c2.JPG12L.thumb.JPG.d0f7c25db37333dba2e96d14fb147765.JPG

 

Nach und nach habe ich dann das ein oder andere zusammenschraubt bzw. gesteckt und die Gabel komplett überholt sodass Lamy Weihnachten 2021 zumindest am Stück mitfeiern konnte.

 

Weihnachten.jpg.50edb8133b51f0106b810f071a78d192.jpg

 

Irgendwie stockte es dann ... bis Ende Oktober 2022.

 

Erst Züge und neuen Kabelbaum verlegt, dann Karosserieteile endgültig befestigt ... usw.

Jetzt kommt der Motor, danach die Behörden Odyssee !

 

Zum Setup (grob)

 

200 ccm (derzeit liegt ein überarbeiteter Steelliner bei mir aber vielleicht wird es auch ein RT)

58er Rayspeed Welle

Verstärkte Kupplung 46/15

SIP Clubsport

Mikuni TM 28

BGM Zündung

Ansaugstutzen ? Weiß noch nicht, BGM RT gefällt mir 

 

Alles weitere siehe unten .

 

 

 

Edited by klugscheißer
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 52 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

Alter, mach doch endlich mal ein eigenes Topic auf für deinen Aufbau.

Dass traut er sich ja nicht. Dicke Sprüche kann der Mann, sonst eher so mittelmässig. ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Hast ja recht, ist aber mittlerweile zu spät

 

Aha. Anscheinend bist du ja noch nicht mal mit dem Motor fertig, aber dann wird der Rest vom Roller bestimmt ein Selbstläufer...... Wie du meinst.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Ich stell demnächst ein paar Bilder rein ...

Ja bitte, mit ordentlichen Fotos in eigenen Aufbauthread zb., schließlich lebt solch Forum davon.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

 

Kurze Frage, Kurbelwelle ist eingezogen. 

 

Wie stark ist der Widerstand am Ende. Alle Lager und Dichtungen sind neu, alles freihändig aber halt nicht so labbrig wie zuvor ... 

 

Kann man messen, muss aber rechtwinklig zur Realität erfolgen.

Wenn alles richtig gemacht worden ist, kommst Du auf drölf NM.

:-D

 

Link to comment
Share on other sites

 

 

Kann man messen, muss aber rechtwinklig zur Realität erfolgen.

Wenn alles richtig gemacht worden ist, kommst Du auf drölf NM.

:-D

 

Aber auch nur, so fern die Radialwellendichtringe mit entsprechender Schlupfschlonze vor dem einziehen behandelt wird. So was musst du schon dazu schreiben, ich meine ja... du weißt ja was sonst raus kommt.

Edited by Scumandy
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

 

Kurze Frage, Kurbelwelle ist eingezogen. 

 

Wie stark ist der Widerstand am Ende. Alle Lager und Dichtungen sind neu, alles freihändig aber halt nicht so labbrig wie zuvor ... 

Ich würde sagen so ca. 42

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

 

Und ich dachte immer, dass sei die Anwort für den Sinn des Lebens...

Dass du hier Lösungen für einfachste Dinge suchst ist völlig legitim und auch gerne gesehen.

42 nicht zu verstehen ist aber wirklich bedenklich.

Auch in dieser schweren Stunde stehen wir dir aber zur Seite.

42 ist die Antwort auf die „endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest

Ergo.....auch für das "Anschlagsgefühlbeimeinziehenderlambrettakurbelwelle"

Link to comment
Share on other sites

@klugscheißer

 

Du kannst gerne und ohne Bedenken, noch ist der Motor ja ausgebaut, das Gehäuse auf beiden Lagerseiten mit dem Heissluftföhn, ohne den äußeren Sirri zu treffen, erwärmen, also nicht zu schmelzen bringen, und dann mit einem Kunststoffhammer je rechts und links, ohne rohe Gewalt, mal ein Hieb drauf.... Das löst eventuelle Spannungen.... Wirst merken das läuft dann gleich geschmeidiger.... 

 

Edited by dolittle
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Rollerbube:

Wo kommen denn solche Spannungen her? 

 

Es reicht eigentlich schon, das die Lagergassen von Maghousing und Block nicht in EINEM bearbeitet werden... Dann noch das man das Maghousing um eine paar Grad verdrehen kann wenn montiert... wenn die Bohrungen für die Stehbolzen dann nicht im 1/100 zur Aufnahme die in den Block eingeführt passt.... bzw. die Lagergasse aussermittig ist, dann gibt's halt möglicherweise Verspannungen. Deswegen ja die Toleranzen wie zB C3 Lager... Logisch oder? Auch bei Kippler.... 

 

Ein sauber auf Lagergassenflucht bearbeitetes, teilbares Motorgehäuse ist immer mit Passbuchsen ausgestattet... 

 

Schon mal bemerkt? @RollerbubeNein? Ok, nicht schlimm... 

 

Hat man aber eigentlich schon immer so gemacht, wenn man einen Block schließt... Mal rechts und links eins drauf... Aber auch nur wenn man's selber geschlossen hat, ansonsten einfach mal so machen.... 

Ich hab mir das ja nicht ausgedacht... Sondern war halt schon immer so.....

Wenns dann noch klemmt, na dann paßt halt was nicht.... 

 

CNC ist erst neumodisches Zeug, und selbst da kann es klemmen... 😃 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb dolittle:

@klugscheißer

 

Einfach machen, nicht hinterfragen.....

 

Wer hinterfragt, schraubt nicht selbst und lernt auch nix dabei... 

 

Wenn man sich in 25 Jahren schon sehr viel Wissen durch eigene Schrauberei und natürlich einige Fehler (Lehrgeld)  aneignen konnte aber aus Mangel von Freizeit (warum geht keinen was an) hin und wieder vom mindest genau so wissenden Fachmann machen lässt, ist aber deiner Meinung nach nicht doof, oder?

 

Der Satz ist jetzt grammatikalisch vielleicht nicht ok…..war leider nie am Gymnasium und auf der Knabenrealschule (ja, so etwas gab es mal bei uns) waren die Lehrer mehr beschäftigt das wallende Testosteron in Schach zu halten, als nach dem Lehrplan zu gehen.  -> Shit, fast wieder so lang ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb dolittle:

 

Es reicht eigentlich schon, das die Lagergassen von Maghousing und Block nicht in EINEM bearbeitet werden... Dann noch das man das Maghousing um eine paar Grad verdrehen kann wenn montiert... wenn die Bohrungen für die Stehbolzen dann nicht im 1/100 zur Aufnahme die in den Block eingeführt passt.... bzw. die Lagergasse aussermittig ist, dann gibt's halt möglicherweise Verspannungen. Deswegen ja die Toleranzen wie zB C3 Lager... Logisch oder? Auch bei Kippler.... 

 

Ein sauber auf Lagergassenflucht bearbeitetes, teilbares Motorgehäuse ist immer mit Passbuchsen ausgestattet... 

 

Schon mal bemerkt? @RollerbubeNein? Ok, nicht schlimm... 

 

Hat man aber eigentlich schon immer so gemacht, wenn man einen Block schließt... Mal rechts und links eins drauf... Aber auch nur wenn man's selber geschlossen hat, ansonsten einfach mal so machen.... 

Ich hab mir das ja nicht ausgedacht... Sondern war halt schon immer so.....

Wenns dann noch klemmt, na dann paßt halt was nicht.... 

 

CNC ist erst neumodisches Zeug, und selbst da kann es klemmen... 😃 

Leichte Schläge haben noch nie geschadet.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb dolittle:

... Dann noch das man das Maghousing um eine paar Grad verdrehen kann wenn montiert...

 

Ein sauber auf Lagergassenflucht bearbeitetes, teilbares Motorgehäuse ist immer mit Passbuchsen ausgestattet... 

 

Schon mal bemerkt? @RollerbubeNein? Ok, nicht schlimm... 

 

 

Danke für die Erklärung und ich Depp hab all die Jahre geglaubt der Zapfen vom maghousing und die Aufnahme am Kurbelgehäuse wären auf Passmaß gefertigt

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Alter.... hier geht es wieder ab :wacko: Nur weil einer kein eigenes Topic für seinen Zusammenbau macht und der andere meint jeden mit seinem Geschwafel beglücken zu müssen. Seit wann wird eigentlich aus jedem Schritt ne Wissenschaft gemacht? Wieso wirft man den Haufen nicht einfach zusammen und fertig. Am Ende ist auch der Lambretta Motor keine Raketentechnik....auch wenn das viele gerne hätten :cheers: 

 

Weitermachen.....

  • Like 1
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.