Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 3 Stunden schrieb klugscheißer:

Der Chokezug ist natürlich zu lang (jupie) , gibt es da auch welche die direkt passen oder nur welche die man selber löten muss ?

Ich habe, nachdem ich seit ca. 2009 nur noch Keihin PWK-Vergaser verbaut habe, noch nie einen Chokezug käuflich erworben, der direkt gepasst hätte und den ich nicht hätte anpassen müssen.

  • Like 1
Posted

... das mag ja sein, aber wenn es einen original passenden gäbe würde ich den gerne kaufen. Egal jetzt, habe mir das 5 teilige Profilötkolben Set vom Bauhaus gekauft :-D.

 

Mal sehen ob ich das hin bekomme, sonst muss es halt ein guter Freund löten.

Posted
vor 16 Stunden schrieb klugscheißer:

... das mag ja sein, aber wenn es einen original passenden gäbe würde ich den gerne kaufen. Egal jetzt, habe mir das 5 teilige Profilötkolben Set vom Bauhaus gekauft :-D.

 

Mal sehen ob ich das hin bekomme, sonst muss es halt ein guter Freund löten.


Das geht mit einem Feuerzeug ganz einfach. Zug an gewünschter Stelle mit Lötfett einschmieren und Feuerzeug mit Flamme samt Lötzinn dran halten.

  • Like 1
  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Hat jemand vielleicht ein Bild von der Junctionbox offen mit einer BGM Zündung und BGM Gleichrichter. Bin irgenwie zu doof zum anschließen. Also wo man sehen kann welches Kabel vom Gleichrichter wohin geht ... wäre super !

 

 

Ach ja, und weiss jemand wofür das gut ist bzw. ob ich das benötige und wie anschließe ?

 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Kabel-Regler-Junction-Box-f-kontaktlose-Zuendung

 

Ist alles AC ...

Edited by klugscheißer
  • Confused 1
  • 2 weeks later...
Posted
Am 5.1.2024 um 23:57 schrieb supermoto:

Rosa, Braun, Lila kommen zusammen auf das gelbe Kabel von der Zündgrundplatte

 

Also kurz für mich, das gelbe kabel der Zündung geht in den Spannungsregel. Von dort geht das gelbe Kabel wieder raus und kommt zusammen mit rosa, braun und lila in der Junctionbox, richtig ?

 

Sorry, Elektrik ist absolut nicht meins.

Posted

Was anderes, habe festgestellt, dass mit den großen Silentblöcken der Vergaser (jetex 7 ja ist scheiße ich weiss es) eh schon knapp sitzt, Der längere Fastflow Benzinhahn macht die sache noch schwieriger. Habe daher den Scootopia Hahn gekauft, dder original Maß ist. 

 

Jetzt frage ich mich, ob der Hahn ohne Ausbau des Tank zu befestigen ist und wie die Reihenenfolge wäre ?

Posted

Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe, aber Du kannst den Tank ein wenig bewegen/kippen, bevor Du die Spannbänder anziehst, damit die Position des Benzinhahns passt.

Das Benzinhahngestänge muss sich dabei noch halbwegs (leicht) drehen können. So hatte ich noch nie Platzprobleme mit den fastflow Hähnen (Serie 3 und DL, original und Nachbautank, sowie XL Tank, Benzinhähne von SCK und SIP). Die Gummipuffer zwischen Rahmen und Tank sind montiert?

 

Der Hahn selbst lässt sich zumindest bei Serie 3 und DL ohne Ausbau des Tanks wechseln. Zuerst Benzin ablassen, Benzinschlauch und Benzinhahnhebel entfernen. Dann Lappen unterhalb vom Benzinhahn legen. Jetzt die Mutter aufdrehen, die Tank und Benzinhahn verbindet. Wenn die Verbindung locker ist, den Hahn mit dem Benzinhebelanschluss zu Dir drehen, dann Mutter komplett lösen, anschließend Benzinhahn rausziehen. Sollte zu wenig Platz sein, Spannbänder lösen und Tank ein wenig bewegen (aufpassen, dass die Gumipuffer in Position bleiben).

 

Nach dem Wechsel des Hahns kann es sein, dass Du je nach Tank/ Benzinhahn die Mutter zuerst 1 bis 2 Gewindegänge auf das Gewinde vom Hahn (oder selten Tank) drehen musst, bevor Du Tank und Hahn zusammensteckst und die Mutter komplett anziehst. Sonst wird die Schraubverbindung nicht dicht. Ich hatte auch mal einen Hahn, da musste ich 2 Gewindegänge kürzen, damit es dicht wurde.

 

Bei youtube solltest Du mit "lambretta fuel tap" einige passende Videos dazu finden.

  • Thanks 1
Posted

Ich meine mich daran zu erinnern, dass für die Montage des FastFlows die Lüfterradabdeckung und somit das Floorboard runter muss (war bei meiner GP jedenfalls so)... 

  • Thanks 1
Posted

Ich hatte auch diverse Male Probleme mit der Position des Fastflows bei S2 und bei S3, immer in Verbindung mit den großen Silentblocks.

 

Was ich in dem ein oder anderen Fall gemacht habe war, dass ich die hinteren Gummipuffer vom Tank längs dünner geschnitten habe und damit den Tank etwas nach vorne (in Richtung Toolbox) schieben und damit platzieren konnte. Ebenfalls habe ich unter dem Tank die Gummipuffer minimal unterlegt, um mit dem Tank minimal höher zu kommen.

Wenige Millimeter machen ggf. viel aus.

 

Manchmal habe ich 1-2 Gewindegänge vom Tankstutzen (wo der Fastflow angeschraubt wird) gekürzt, um etwas mehr Platz für den Fastflow zu gewinnen.

Auch hier machen wenige Millimeter ggf. viel aus.

  • Like 1
  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy