Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Erstmal vielen Dank an alle !

 

Nachdem ich aufgrund des ollen Stehbolzen erstmal nicht weiterkomme, habe ich das Thema Kupplung nochmal im Sticky genauer gelesen.

 

Ergebnis ...

 

Under no circumstances use this Typ (Crown Wheel) in a poweful engine.

 

Habe genau das mit den Federn. Ist das wirklich so schlecht ? Bringt das Casa Racing Teil einen Vorteil verglichen zu 0815 Ersatz?

 

Kupplung war übrigens übel verklebt. Reste habe ich so gut wie es geht von den Stahlscheiben geschruppt. Sind glatt aber nicht wie neu. Verbauen oder neu ? Glatt sind sie

 

 

 

 

16780405143885740969791354985731.jpg

Edited by klugscheißer
Posted (edited)
vor 26 Minuten schrieb klugscheißer:

Under no circumstances use this Typ (Crown Wheel) in a poweful engine.

 

:whistling:

Edited by Scumandy
  • Thanks 1
  • Haha 1
Posted (edited)
vor 48 Minuten schrieb klugscheißer:

Bringt das Casa Racing Teil einen Vorteil verglichen zu 0815 Ersatz?

 

Son GP Crownwheel mit gefrästen Taschen, falls du damit 08/15 Teil meinst, reicht völlig.... 

 

Das Casa oder sonst eins mit den Gewichtsaussparungen, das meinst wohl mit Casa Racing Teil, kostet aber auch nicht wirklich viel mehr... 

 

Ein Satz LTH PLUS 4S Kupplungsbelagsatz rein mit LTH Federn rein und gut ist.... 

Edited by dolittle
Posted (edited)

Genau, das mit den gefräst Taschen von Casa meinte ich.

 

Gibt es auch noch von FA, kostet fast das gleiche. Was bringen die gefrästen Taschen ?

Edited by klugscheißer
Posted (edited)
vor 39 Minuten schrieb klugscheißer:

Was bringen die gefrästen Taschen ?

 

STEHT IM STICKY! :devil:

 

Gewichtsersparnis! 

 

Edit: (mehr Platz falls du mal 5S verbauen möchtest...) 

Schlimm mit dir, echt mal... :rotwerd:

Edited by dolittle
  • Haha 1
Posted (edited)

Kauf dir ne moderne Kupplung.

Liedolsheim, BGM Superstrong, Casa Supersmooth.

 

Alles andere ist so semi und damit gehst du nur Kompromisse in Sachen Trenn-  und Einschleifverhalten ein. Zudem musst du dann sofort nachinvestieren, wenn doch mal ein kräftigerer Zylinder drauf kommt.

Edited by Stampede
Posted

Stimmt ja alles, aber mal abgesehen davon, dass das dann statt 150 € ab 500 € kostet, die 46er Superstrong bekommt man eh wo nirgends, oder will zufälligerweise jemand seine zu einen für beide Seiten guten Preis loswerden ?

Posted (edited)

Wobei... bis ca 20 PS eine Originalkupplung mit Surflex Scheiben und LTH Federn oder zusätzlichn DR Federn auch sorglos hält. Das hats sich schon 100fach bewärt.

Edited by Scumandy
  • Thanks 1
Posted
vor 5 Minuten schrieb Marty McFly:

Da reicht die "günstige" Version definitiv aus.

Grundsätzlich bin ich da bei euch. Auch glaube ich, bei dem was ich hier so lese nicht, dass Klugy hier einen kugelsicheren Rumpfmotor aufgebaut bekommt, auf den man zu einem späteren Zeitpunkt 20+ PS draufschnallen könnte, was die Investition rechtfertigen würde. 

 

Nicht zu verachten ist aber das Rumgebastel, das man haben kann, wenn man bei der originalen Kupplubg bleibt - bei der die Teile aus verschiedenen Quellen kommen. Ich habe da schon viel erlebt: zu dicke Scheiben, zu wenig tief ausgedrehte Körbe, zu lange* Nabe an der Kupplungsspinne... 

Das kann alles dafür sorgen, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Dann muss man 1-x mal wieder zerlegen und nacharbeiten. 

Wenn man selbst schraubt, nicht so wild, da ist das nur Zeit. 

Beim Profi, der die Arbeit in Rechnung stellen muss ist das Blöd, da hätte man für den gleichen Rechnungsbetrag gleich die bessere Kupplung haben können. 

 

  • Like 1
Posted
vor 39 Minuten schrieb klugscheißer:

Ok, danke. Wie sieht es denn mit den Scheiben auf dem Bild aus, wie gesagt alles (mehr oder weniger) glatt. Ab in die Tonne oder unbedenklich ?

Schwer zu sagen wenn mans nicht selber in der Hand hält. Sind die Scheiben plan, zieh ich sie nass ab und man sieht es was Sache ist.

 

  • Like 1
Posted (edited)

Warum nicht einfach ein Kulubeläge/Scheiben Set erwerben? Zu simpel? 

Edited by dorkisbored
Posted

Gerade noch folgendes festgestellt, dort vo die beiden Schrauben drin stecken, sind m8 Gewinde drin, die fehlenden Stehbolzen sind ebenfalls m8 Gewinde. 

 

Normal ? Bedenklich ?

 

 

1678104761971949529701347651735.jpg

16781048126933618647435251292661.jpg

16781048427604610085059836627117.jpg

Posted
vor 4 Stunden schrieb klugscheißer:

Stimmt ja alles, aber mal abgesehen davon, dass das dann statt 150 € ab 500 € kostet, die 46er Superstrong bekommt man eh wo nirgends, oder will zufälligerweise jemand seine zu einen für beide Seiten guten Preis loswerden ?

Musste halt mal deine Statusprios überdenken und vll von SoccerMom zu Lambrettist wechseln. Dann bleibt bestimmt was für ein vernünftiges Motorkonzept über.

Posted

Sprengringe, Stehbolzen und Muttern gehen alle raus und in die Tonne. Ich reinige danach alle Gewindegänge und setze neue Stehbolzen mit Loctide mittelfest ein. Schraube und Wellscheiben kommen dann auch neu.

 

Wundere mich halt über Gewinde im Kettendeckel und M8 Gewindegänge im Gehäuse, sollten eigentlich normale M6 Stehbolzen rein. Motor war vor zerlegen komplett dicht...

Posted
vor einer Stunde schrieb klugscheißer:

Gerade noch folgendes festgestellt, dort vo die beiden Schrauben drin stecken, sind m8 Gewinde drin, die fehlenden Stehbolzen sind ebenfalls m8 Gewinde. 

 

Normal ? Bedenklich ?

 

 

1678104761971949529701347651735.jpg

16781048126933618647435251292661.jpg

16781048427604610085059836627117.jpg

 

Normal ist das natürlich nichtt. Wird halt jemand die originalen M6 geschrottet haben und das Gewinde auf M8 aufgebohrt haben. Wenn die beiden Gewindegänge noch fit sind und die Stehbolzen fest sitzen würde ich das auch wieder so verbauen.

Posted

Wenn der Motordeckel an der Stelle auch schon auf 8mm aufgeprügelt wurde, dann lass doch die M8.

Wenn nicht, oder wenn ein neuer her muss, dann würde ich vielleicht die Stehbolzen von MB verwenden, 8mm auf 6mm.

SCK Artikel Nr. 3331075

Wäre ja ärgerlich, wenn man einen Deckel dafür aufbohren müsste.

Posted (edited)
vor 9 Stunden schrieb klugscheißer:

Weil ich bereits die Beläge gekauft hatte bevor ich die verklebte Kupplung auseinander genommen habe. 

Volllommen egal.

 

Wie dorkisbored geschrieben hat, kauf doch einmal den Satz Surflex-Korkscheiben/Reibscheiben neu. Der Satz kostet doch nicht die Welt und den Satz Korkscheiben legst du ins Lager, wenn du die Korkscheiben irgendwann wechseln musst.

Edited by Dirk Diggler
  • Like 1
Posted
vor 28 Minuten schrieb leichtzumerken:

Wenn der Motordeckel an der Stelle auch schon auf 8mm aufgeprügelt wurde, dann lass doch die M8.

Wenn nicht, oder wenn ein neuer her muss, dann würde ich vielleicht die Stehbolzen von MB verwenden, 8mm auf 6mm.

SCK Artikel Nr. 3331075

Wäre ja ärgerlich, wenn man einen Deckel dafür aufbohren müsste.

 

 

Oh mann, jetzt erschließt sich auch mir Trottel der Sinn und Zweck dieser Stehbolzen ...

Posted
vor einer Stunde schrieb klugscheißer:

 

 

Oh mann, jetzt erschließt sich auch mir Trottel der Sinn und Zweck dieser Stehbolzen ...

Das sind ja alles Themen die es nicht erst seit gestern gibt  :sly: 

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Dirk Diggler:

.... KorKscheiben/Reibscheiben neu. Der Satz kostet doch nicht die Welt und den Satz Korkscheiben legst du ins Lager, wenn du die Korkscheiben irgendwann wechseln musst.

 

Wie oben schon erwähnt, der LTH Plus Kupplungsbelägesatz beinhaltet alles um glücklich zu werden (sogar Federn) ..... zigfach erprobt. 

 

Edit: ja, das richtige Öl dazu auch gleich mitbestellen..... 

Edited by dolittle
  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb leichtzumerken:

Wenn der Motordeckel an der Stelle auch schon auf 8mm aufgeprügelt wurde, dann lass doch die M8.

Wenn nicht, oder wenn ein neuer her muss, dann würde ich vielleicht die Stehbolzen von MB verwenden, 8mm auf 6mm.

SCK Artikel Nr. 3331075

Wäre ja ärgerlich, wenn man einen Deckel dafür aufbohren müsste.

Normalerweise gibt es am Deckel auch nicht genug Platz für eine M8 Mutter + Nuss um diese zu lösen. Zylinderkopfschrauben würden gehen, sehen aber doof aus. Die Abgesetzten Bolzen sind schon gut, wenn nicht geschweißt werden soll. 

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy