Zum Inhalt springen

Franks Vespagarage


1985PX200

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich wollte gerade auf http://www.franks-vespa-garage.de/ erwas nachlesen. 
Habe mit Schrecken feststellen müssen, dass die Homepage offline ist und auch alle YouTube Videos gelöscht sind. 
weiß von euch jemand warum?

Bzw. hat jemand seine .pdf Anleitungen?

Vielen Dank

Ch. 

Bearbeitet von 1985PX200
Schreibfehler
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, sicher kann mir hier jemand weiterhelfen:

ich habe meine alte Px (1982) wieder aufgebaut und möchte jetzt die Zündung abblitzen. Kann ich hier eine Anleitung dazu finden? Ich habe sowas bisher noch nicht gemacht.

Danke schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten hat Otze folgendes von sich gegeben:

ich habe meine alte Px (1982) wieder aufgebaut und möchte jetzt die Zündung abblitzen. Kann ich hier eine Anleitung dazu finden?

Ja, über die Suchfunktion wird eine Anleitung zu finden sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessiert mich aber auch wenn wer die Hintergründe zu dem Manöver weiß

 

Die Webseite platt zu machen OK gut kann man machen: ist sein geistiges Eigentum

aber sämtliche YouTube Videos löschen gehört sich nun wirklich nicht! Da waren echte Perlen zu Kunst und Kultur dabei die der Nachwelt verbleiben hätten müssen (kostet ja auch nichts)

  • Like 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Interessiert mich aber auch wenn wer die Hintergründe zu dem Manöver weiß

 

Die Webseite platt zu machen OK gut kann man machen: ist sein geistiges Eigentum

aber sämtliche YouTube Videos löschen gehört sich nun wirklich nicht! Da waren echte Perlen zu Kunst und Kultur dabei die der Nachwelt verbleiben hätten müssen (kostet ja auch nichts)

 

Ich denke mal, der hatte einfach keinen Bock mehr. Wielange hat der das gemacht, 10 Jahre, 12 Jahre? Irgendwann ist die Luft halt raus. 

 

Vielleicht weiß ja wer genaueres. Irgendwer muss den doch persönlich kennen? 

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Irgendwer muss den doch persönlich kennen? 

 

Der war nie ein Internetrollerfahrer, sondern durchaus auf Ausfahrten, Treffen, Runs unterwegs - und das nicht nur in Norddeutschland. Ich habe ihn ein paar mal gesehen, mich aber nicht ausführlich unterhalten. Insofern kann ich da keine Hintergrundinfos liefern.

 

Viele Leute, die im Netz mit Häme übergossen werden für ihre Tutorials, Blogs und sonstigen Veröffentlichungen, sind ja keine anonymen Horste hinterm Monitor sondern meist ja auch Teil der Szene. Gilt soweit ich das beurteilen kann auch für den Freakmoped, nach dem hier natürlich prompt wieder gerufen wird ...

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei aller berechtigten Kritik an manchen Inhalten und vielleicht auch an der Machart - manche Reaktionen finde ich hier (und anderswo) schon arg überzogen. Da brauchst Du dann schon ein sehr dickes Fell, wenn Du Deine Vespa-Garage-Videos weiter durchziehst, obwohl es hier im GSF gleich mehrere Topics gibt, in denen Du mit Häme übergossen wirst. Vielleicht ist das Fell mit den Jahren dünner geworden... (Aber vielleicht gibt's auch ganz andere Gründe. Manche bauen irgendwann ein Haus, bekommen Drillinge oder oder...) 

 

 

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du Recht :-D

 

Was man eben bedenken muss (und das hab ich damals bei Frank auch immer gesagt) ist: wenn zB ein 18min Video was die Unterschiede von PX Alt und Lusso sind in einem Jahr 24.500 mal angeklickt wurde 

dann herrscht da ganz offensichtlich Bedarf dran! Oder 24.500 Leute schauen das eben gerne

Da ist dann ja gleich mit Community und in den Kommentaren oxidieren usw

 

Das das fürs GSF natürlich immer uncool und fachlich zu unterbelichtet ist: ganz klar keine Frage

Wo kämen wir da hin!

 

Gibt es eigentlich irgendeinen Vespa Youtuber der im GSF halbwegs anerkennt wird?
Egal was gemacht wird: für den GSFler ist das immer alles Müll

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:


Egal was gemacht wird: für den GSFler ist das immer alles Müll

 

ich glaub das liegt einfach daran, das "Erklärvideos" oder auch "Werbevideos" vom eigenen Hobby immer irgendwie doof sind... Ich find die SIP und SCK Videos auch eher schwierig, auch wenn ich die Leute dahinter mag. Könnte mir genauso vorstellen, das der Muscle Car Schrauber Sendungen wie "Gas Monkey" auch eher zum kotzen als super findet....

Man stelle sich vor, so ne Sendung würde bei S&S gedreht werden :muah: 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich irgendeinen Vespa Youtuber der im GSF halbwegs anerkennt wird?
Egal was gemacht wird: für den GSFler ist das immer alles Müll

Es gibt doch Motoerevo bei YouTube. Alex heißt der Typ, der ne professionelle Werkstatt hat und viele gute Videos macht, wie ich finde. Ich hab mich öfter gefragt, ob der im GSF anwesend ist. Weiß jemand was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag: Ich mag so kurze Bastelvideos ohne perfekte Ausleuchtung und großes "Blabla hier ist der Schrauberchecker und ich zeig euch heute blabla", sondern einfach "du bekommst die Kupplung nicht ab, mach so und so" oder "Tricks beim Kabelbaum durchziehen".... am Besten noch ohne Fresse in die Kamera :-D

 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GSF und "Influencer": Zwei Welten treffen aufeinander.

 

GSF: Rau, Inhalt vor Form, kurz und schmerzlos, ...

Influencer: Oft weich gespült, Wirkung/Aufmachung geht vor Inhalt, es werden "Geschichten" erzählt und keine Probleme gelöst, ...

 

Mal von den "Hardcore-Influencern" abgesehen, denen es ausschließlich um Klicks/Einnahmen geht und der Inhalt völlig im Hintergrund steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erklärvideo ohne Spot und Häme kann nur eine, die Maus!! 😘

Ich finde es gut das es solche YouTuber gab und gibt, es steigt ja keiner gleich auf höchsten Level in das Thema Vespa ein. Die Altvorderen sind halt von solchen Videos gelangweilt oder wissen es gar besser berechtigt oder auch nicht. Wird doch keiner gezwungen sich das anzusehen 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information