Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

67er hat allemal Chrom gehabt.

 

Kleine Korrektur von vorher.

"Gibt es nicht" war richtig, aber es gab mal eine Repro im Handel (im Bild oben), da hatte der Lochabstand mit der Realität allerdings nichts zu tun. Und ich

wollte kein Sieb als Beinschild. Außerdem hatte es die, für Repros, normale Materialstärke (zu dick).

 

Das untere hat mal jemand aus dem GSF in Kleinstserie reproduziert. Form und Stärke perfekt, aus einer Art Federstahl (?) oder VA (?).

Wollte ich mir passend lackieren für meine 63er, bin dann aber über die besagte Händlerschublade gestolpert, Tüte war noch verschweißt.:-D

Die Lochposition könnte ich vom NOS übertragen, dann kannst Du schauen, ob es übereinstimmt.

 

IMG_7099.thumb.jpg.612d98bc1fe443a7c43ceb4ee02c6aae.jpgIMG_7098.thumb.jpg.01c8f113df121ee95cac1655fe7b7c8f.jpgIMG_6713.thumb.jpg.6d1f08f60e88a3682ebd34268554f68b.jpg

Bearbeitet von Kaozeka
Geschrieben

Sitzt der Schriftzug auf dem letzten Bild evtl zu tief? Ich dachte immer die gedachte Verlängrrung der unteren Linie muss ca in den Bereich zw. Unterkante Emblem und Oberkante Kaskade treffen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Nein

 

Ich kenne auch Roller, da sitzt der Schriftzug höher.

Mein Roller war komplett entlackt und es war noch das komplette original Lochbild vorhanden.

 

Luigi hat wohl nicht mit Schablone, sondern mit Augenmaß gearbeitet.

 

Edit:

Pardon, falscher Vorwurf.

Es war nicht Luigi, es war Sepp.

Ist ja ´ne 63er Augsburgerin. 

Bearbeitet von Kaozeka
  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen.

 

ich habe eine PK80S V8X5T Bj.´83

 

habe sie wieder komplett fertig außer noch ein paar probleme mit der Elektrik aber das ist nicht so schlimm.

meine Fragen die nun aufkommen ist,

 

da ich einen 125ccm Zylinder verbaut habe , kann ich damit direkt zum Tüv zum eintragen lassen, oder muss ich erst auf dem Rollenprüfstand damit die beim Tüv sehen das alles im Rahmen mit PS und höchstgeschwindigkeit ist ??

 

danke schon mal im vorraus

 

gruß

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jello1986:

Hallo zusammen.

 

ich habe eine PK80S V8X5T Bj.´83

 

habe sie wieder komplett fertig außer noch ein paar probleme mit der Elektrik aber das ist nicht so schlimm.

meine Fragen die nun aufkommen ist,

 

da ich einen 125ccm Zylinder verbaut habe , kann ich damit direkt zum Tüv zum eintragen lassen, oder muss ich erst auf dem Rollenprüfstand damit die beim Tüv sehen das alles im Rahmen mit PS und höchstgeschwindigkeit ist ??

 

danke schon mal im vorraus

 

gruß

Das hängt wohl sehr stark vom Prüfer ab.

Wenn er Dir abnimmt das der Motor einer normalen PK125 entspricht, sollte das ohne Leistungsgutachten funktionieren. 

Besser einfach mal bei Deiner Prüfstelle fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

 

wie stelle ich fest ob meine V50 Gabel verbogen ist?

Im ausgebauten Zustand ohne schwinge etc. Gibts da eine Möglichkeit?

 

Hab mal bilder angehängt-müssen diese drei "Achsen" zueinander im Wasser sein?

Habe 3 Gabeln rumliegen von denen ich nicht weis ob die gerade sind.

IMG_7473.JPG

IMG_7474.JPG

IMG_7475.JPG

Bearbeitet von SuperSprint
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb SuperSprint:

Servus!

 

wie stelle ich fest ob meine V50 Gabel verbogen ist?

Im ausgebauten Zustand ohne schwinge etc. Gibts da eine Möglichkeit?

 

Habe 3 Gabeln rumliegen von denen ich nicht weis ob die gerade sind.

 

Mit einer Wasserwaage und Prismen.

Gabelschaft waagerecht im Schraubstock mit der Wasserwaage ausrichten und dann die Wasserwaage auf das untere Ende des Lenkrohrs legen. Dann das Lenkrohr um 90° drehen und somit quer zur Fahrtrichtung messen.

Ein bisschen was haben die Dinger immer aber du kannst schon sehen wieviel und ob das Lenkrohr daneben ist.

Geschrieben

Also war ich mit meiner Wasserwaagenaktion garnicht so verkehrt dran.

 

mir gehts darum das der Vorderreifen nicht zu weit hinten im Kotflügel steht.

 

wie siehts denn da mit den Werksseitigen Toleranzen aus?

 

Geschrieben

Hallo ET3 Fahrer,

kann mir jemand sagen ob die Flöte (Innenrohr) bei der "Banane" außer der Schalldämpfung noch eine andere Funktion erfüllt?

Gruß

Martin

Geschrieben

Hey Leute,

da hier das geballte Wissen vereint ist und mir mein Kumpel nicht glaubt mal ne Frage an die Gemeinde: auf dem Bild von SIP ist der 24er PHBL von Dell orto  (Malossi). Er glaubt mir nicht das die Schraube neben dem Benzinanschluß die Leerlaufschraube und die kleine recht unten die Gemischeinstellschraube für den Leerlauf ist. 

Er meint es ist genau andersrum.

 

IMG_1395.thumb.PNG.e8cd973683804bee27900193e4fdc866.PNG

 

Er macht mich irre :angry:

Ich (wir) bräuchte jetzt die schriftliche Bestätigung wer nun recht hat. 

 

Danke

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb PK102er:

Hey Leute,

da hier das geballte Wissen vereint ist und mir mein Kumpel nicht glaubt mal ne Frage an die Gemeinde: auf dem Bild von SIP ist der 24er PHBL von Dell orto  (Malossi). Er glaubt mir nicht das die Schraube neben dem Benzinanschluß die Leerlaufschraube und die kleine recht unten die Gemischeinstellschraube für den Leerlauf ist. 

Er meint es ist genau andersrum.

 

IMG_1395.thumb.PNG.e8cd973683804bee27900193e4fdc866.PNG

 

Er macht mich irre :angry:

Ich (wir) bräuchte jetzt die schriftliche Bestätigung wer nun recht hat. 

 

Danke

 

Der Punkt geht an Dich!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb wheelspin:

Das hängt wohl sehr stark vom Prüfer ab.

Wenn er Dir abnimmt das der Motor einer normalen PK125 entspricht, sollte das ohne Leistungsgutachten funktionieren. 

Besser einfach mal bei Deiner Prüfstelle fragen.

Danke dann werd ich da demnächst mal hinfahren, und mit denen quatschen.

 

 

hat vieleicht jemaqnd von euch einen guten Schaltplan für mich?

 

Pk80 V8X5T Bj´83

 

Ohne Batterie

Ohne E-Start

Ohne Tankanzeige

Mit Bremslicht

Mit Blinker

Mit Hupe

 

Aus Dem Motor kommt Der Runde stecker 3Pol und 3 Kabel für die Zündeinheit

 

 

Danke

Bearbeitet von Jello1986
nachtrag
Geschrieben (bearbeitet)

was ist den momentan state of the art beim festschrauben vom dem primärzahnrad auf die Kurbelwelle?

 

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

ich verbaue eine bundmutter und zieh die mit 90-100Nm an. dann braucht man auch kein blech.

Das Blech ist sowieso mehr Kosmetik.

 

Eine Standartmutter kannst allerdings nicht mit 90-100Nm anziehen, da gibt die auf

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb heizer:

ich verbaue eine bundmutter und zieh die mit 90-100Nm an. dann braucht man auch kein blech.

Das Blech ist sowieso mehr Kosmetik.

 

Eine Standartmutter kannst allerdings nicht mit 90-100Nm anziehen, da gibt die auf

 

das machst du bei der nebenwelle?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

siehe bundmutter nebenwelle.

 

Zumindest in Kombi mit einer XL2-Kupplung bin ich da gescheitert. Mal abgesehen davon, dass maximal die halbe Gewindelänge (Bundmutter vom SCK) nutzbar war. Welche Bundmutter nutzt ihr da?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Motorhuhn:

 

Zumindest in Kombi mit einer XL2-Kupplung bin ich da gescheitert. Mal abgesehen davon, dass maximal die halbe Gewindelänge (Bundmutter vom SCK) nutzbar war. Welche Bundmutter nutzt ihr da?

 

ich kürz die so das sie genau mit dem gewinde abschliesst.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Mediakreck:

Passt eine XL2 Kat Gabel p&p in eine PK-S? Bzw. was gehört gemacht?

Danke :-) 

War die Kat nicht baugleich mit einer XL2?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung