Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab zwei kurze Fragen.

 

Muss ich die Alu Trittleistenendstücke auch bohren um diese zu entfernen?

 

Bei der Entlüftungsschraube läuft ein wenig Öl aus, nach der Fahrt, wie kann ich das beheben?

 

Gruß

Geschrieben

Hallo, habe einen 75 polini Race mit 16/15 vergasen und suto plus verbaut. Irgendwie hat sie aber keine Leistung und fährt schlechter als vorher. Was ist falsch? Habe nur die HD mit einer 73er ausgetauscht sonst alles original.

kolben richtig rum eingebaut - pfeil richtung auslass

Geschrieben

Ich bau gerade eine PK Gabel für Scheibenbremse um. Gekürzter ZIP Dämpfer ist vorhanden. Jetzt brauch ich aber noch eine Adapterplatte, damit ich den Versatz zum anschauben an der Gabel oben ausgleichen kann - ich hab gehört, es gibt was von ??BGM??, kann aber weder in der SUCHE noch sonst irgendwo was finden. Falls das eine Fehlinfo war muss ich halt was selber bauen. Ansonsten wäre ich für einen LINK oder TIPP sehr dankbar.

 

merci aus bayern

Geschrieben

Anfangs war eine 40ND drin. LLG schraube reagierte nicht. Hab jetzt eine 42ND rein, nun reagiert auch die LLG schraube. Drehzahl steigt aber erst an wenn die Schraube nur eine halbe Umdrehung raus ist. Der Motor läuft auch wenn er warm ist. Aber viel zu fett! Habe ihn mal 2 Stunden stehen lassen und einen Startversuch gemacht. Springt zwar an, aber die Drehzahl geht nicht hoch. Kämpft ums absaufen... Eine halbe Minute lang und geht dann doch aus. Kerze war eine W3AC drin (etwas russig). Hab sie durch eine W5AC ersetzt. Kann es sein das die HD viel zu gross ist? Spielt die beim 19.19 doch mit der ND zusammen?

was für eine HD ist den drin? - klingt aber ganz stark nach fett, fett, fett

Geschrieben (bearbeitet)

Hello, hab mir auf meine pk mit hp4 (130parma) ne affengeile uralte lüra abdeckung draufgehaut, schaut aus wie ne alte lf.... Nun is die viel offener als ne standard Abdeckung.. Meine Frage lautet: is das scheissegal wie groß die vordere Öffnung ist da der Luftstrom sowieso durch die Seitenwände weitergeleitet wird oder machts nen Unterschied wie groß die Öffnung beim Gitter ist?

Bearbeitet von t5reibn
Geschrieben

Ich bau gerade eine PK Gabel für Scheibenbremse um. Gekürzter ZIP Dämpfer ist vorhanden. Jetzt brauch ich aber noch eine Adapterplatte, damit ich den Versatz zum anschauben an der Gabel oben ausgleichen kann - ich hab gehört, es gibt was von ??BGM??, kann aber weder in der SUCHE noch sonst irgendwo was finden. Falls das eine Fehlinfo war muss ich halt was selber bauen. Ansonsten wäre ich für einen LINK oder TIPP sehr dankbar.

 

merci aus bayern

So etwas gibt's bei LTH.

http://www.lambretta-teile.de/Adapterplatte-Stossdaempferbefestigung-oben-fuer-Scheibenbremse-Vespa-PK

Geschrieben

Hi, ich habe eine 1 Serie von 1664 mit folgendem Setup:

Original Motor 3 Gang

75 ccm Polini (Zylinderfuss abgedreht)

Auspuff getestet: Banane und Original

16.16 Vergaser

6v Zündung

Nun zum Problem :

Die alte Dame hat einfach keine power...mit ori Auspuff fährt sie gut und gerne echte 30 km/h ( Auspuff kann verstopft sein)

Mit der Banane fährt sie 50 die war mir aber zu laut.

Anfahren tut sie auch sehr langsam für die 75ccm.

Habe 2 Freunde mich fast gleichen Setup bei denen der Roller viel stärker ist. Hat jemand auf Anhieb eine Idee ? Dachte zuerst ab Düsen oder so etwas aber bin jetzt etwas sprachlos.

Geschrieben (bearbeitet)

gieb es einen richtwert wann mann die silentgummis in der traverse tauschen sollte?
im letzten jahr ist das fahrverhlaten meiner altags pk zimlich schlecht geworden.
es kommt mir so vor als ob sie hinten immer schwammiger wird.

Bearbeitet von seb.d.
Geschrieben

bremstrommel, rad usw is alles fest.

ich hab gestern beim kuhplung wechseln mal mit dem schraubenzieher ein wehnig gehebelt und konte ohne göseren kraftaudwand den gummi so 8-10 mm komprimieren.

Geschrieben

 

Hi Leute,

hab eine kurze Frage.

Bei der Entlüftungsschraube läuft ein wenig Öl aus, nach der Fahrt, wie kann ich das beheben?

 

Gruß

 

Normal kommt da oben nix rein oder raus außer Luft.

Sicher, dass das nicht evtl. eher vom Auslass oder Zylinder (Fuß oder Kopf) kommt?

Geschrieben

Welchen Verbindungsgummi fährt ihr beim 33er Keihin auf Drehschieberstutzen?

Der Gaser hat ja 42 mm aussendurchmesser. Mein Stutzen, glaube MRP, hat 34 außen. Kühlerschlauch in 40 oder 42 müsste da am Stutzen ganz schön was wegquetschen. Denke da würde Falschluft vorprogrammiert sein.

Jemand einen Tip?

Geschrieben

Passenden Schlauch als Reduzierung einkleben oder gleich passend reduzierte Gummimuffe besorgen...

Geschrieben

Welchen Verbindungsgummi fährt ihr beim 33er Keihin auf Drehschieberstutzen?

Der Gaser hat ja 42 mm aussendurchmesser. Mein Stutzen, glaube MRP, hat 34 außen. Kühlerschlauch in 40 oder 42 müsste da am Stutzen ganz schön was wegquetschen. Denke da würde Falschluft vorprogrammiert sein.

Jemand einen Tip?

 das bedeutet der ansauger hat eine wandstärke von 0,5 oder ist der ID kleiner als der Vergaser?

mess mal den 33er am stutzen, ich würde vermuten, dass du da auf um die 34+ kommst. vielleicht ist einfach dein ansauger zu klein für den gaser oder der gaser zu groß für den ansauger.

Geschrieben

das bedeutet der ansauger hat eine wandstärke von 0,5 oder ist der ID kleiner als der Vergaser?

mess mal den 33er am stutzen, ich würde vermuten, dass du da auf um die 34+ kommst. vielleicht ist einfach dein ansauger zu klein für den gaser oder der gaser zu groß für den ansauger.

Der Gaser hat 42 außen. Der Ansaugstutzen hat 34 außen. Müsste mal beim MRP auf der Seite gucken welcher das ist. Habe ich nicht selber gebaut den Motor. Sonst gucke ich mal ob ich nen größeren Stutzen bekomme, passend zum 33er Keihin.
Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder Polini Evo 133

Block PK50 V5X1M

 

Wollte Polini Schnecke montieren:

 

Jedoch passt der Winkel des Krümmerflansches nicht zum Zylinder:

 

Auspuff ist jedenfalls ein 125er Modell (Krümmer Außendurchmesser 30mm), aber offensichtlich gibts zwei unterschiedliche 125er Modelle der Polini Banane:

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sich die ausschl. im Winkel unterscheiden, also genau mein Problem. Nur welche habe ich und welche brauche ich?

post-40090-0-19764200-1434465566_thumb.j

post-40090-0-88115500-1434465601_thumb.j

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Ja das Loch wo der puff an die Motor traverse kommt liegt tiefer.. Ergo falscher puff

Du hast et3 v50 Version und brauchst pk

Bearbeitet von hofkehrer
Geschrieben

Zylinder Polini Evo 133

Block PK50 V5X1M

 

Wollte Polini Schnecke montieren:

attachicon.gifGesamt.jpg

 

Jedoch passt der Winkel des Krümmerflansches nicht zum Zylinder:

attachicon.gifWinkel.jpg

 

Auspuff ist jedenfalls ein 125er Modell (Krümmer Außendurchmesser 30mm), aber offensichtlich gibts zwei unterschiedliche 125er Modelle der Polini Banane:

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sich die ausschl. im Winkel unterscheiden, also genau mein Problem. Nur welche habe ich und welche brauche ich?

 

 

 

 

gruss ich hatte die hier bestellt letztes jahr für meine pk...fahre die auch mit polini 133

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+polini+banane+_20020510

 passte zwar am krümmer aber leider nicht an der steckhülse wo die feder sitzt...muste am auslass ca 1 cm unterlegen...alles nicht so dolle das zeug heute.. :sneaky:

 ps. geile kombo ...polini 133 mit der schnecke fährt super geil..wirst spass haben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Meine Ciao jetzt mal auf vario umgebaut.leider noch nix wildes auf Minarelli Basis,aber läuft auch so schon richtig gut.Erste Diagramm,Schwarz Mono,blau und rot nur Gewichte verändert.Die Vario frisst nen gutes Ps zum Monoantrieb,vermute durch das mehr an Getriebe zum 6.5er und der unendlich schweren Wandler/Kupplungseinheit.10.5er Piaggio Getriebe,Polini Gegendruckfeder und Polini Variomatik.90mm Wandler mit originalen Kupplungsfedern.Zweites Diagramm dann im direkten Vergleich 90 zu 100mm Wandler.Hätte eigentlich erwartet mit den 100mm mehr Verstellbereich zu generieren.Also geht früher los,klar,aber macht hintenraus doch recht früh zu.Scheint nicht wirklich zu funktionieren.Hat einer von euch in die Richtung Erfahrungen sammeln können?Geplant ist der Mcproparts Umbau ,will das erstmal aber mit den vorhandenen Altteilen möglichst gut ans laufen bekommen..
    • Jo, geht mit dem Halter von BGM:    https://www.scooter-center.com/halteblech-set-zuendspule-cdi-bgm-pro-fuer-vape-vespa-v50-v90-pv125/p-39245.html
    • Der Zufall spielt mir grad bei Kleinanzeigen das hier ein. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-80-dr-135-umbau/3077825358-305-10618   Falls Du die gekauft hast, ist die Anzeige noch online.   Und ein Hinweis noch: Fang bitte nicht an ohne Grundkenntnisse irgendwas am Vergaser zu machen, oder den runter zu nehmen. Wenn der Motor läuft, erstmal Finger weg.    Sonst sind da nachher alle Einstellungen und Düsen wirr, das Ding nicht dicht oder Schrauben abgerissen…   Erstmal immer lesen lesen lesen. Dann zweimal fragen, bevor was kaputt ist. Und was läuft, fast man erst an, wenn es Probleme macht oder man so fit ist, dass man die Feinheiten hinbekommt. Und am Besten hat man jemanden dabei, der das kann. Da sollte sich aber in der Berliner Ecke jemand finden.  
    • Was heißt "die ging aber nicht aus"?   102er HD passt grundsätzlich schon. Ich würde noch sicherheitshalber 104 und 105 besorgen.   Warum willst du unbedingt den Lenker neu machen? Besorg dir diese Federscheiben und dengele den Kragen des Gasrohres erstmal wieder etwas gerade. Man muss bei so einem alten Blechroller nicht unbedingt alles neu kaufen. Klar, kann man machen, aber da ist halt der Unterschied zu moderneren Eimern. Hammer und Zange helfen hier oft noch weiter.   Spätestens wenn du den Lenker zwecks Austausch runter nimmst werden dir zwei oder drei Züge hops gehen und sich vermutlich auch noch so die ein oder andere Kabelverbindung lösen. Dann verschwinden ein oder zwei Zug-Anschläge im Chassis. Und dann besteht die Gefahr, dass das eine von diesen Kisten wird, die mangels Lust irgendwo in der Garagenecke vergammelt. Mach nicht alles auf einmal,! Fang langsam an und schau, was sie wirklich zum Laufen bringt und verkehrssicher macht - Zug um Zug! Ich würde vermuten, dass da auch noch das originale 20er Kupplungsritzel drin ist, wodurch es dir dann Unter Vollast die Füße vom Trittbrett vibriert. Aber da kann man später beigehen und das Ding gegen ein 22 Ritzel tauschen. Zum trainieren ist die Kiste schon ok.   Also: check die Elektrik, tauscht die Düse und bringe das Gasrohr in Ordnung. Dann erst einmal fahren. Dann eventuell irgendwann noch mal den Kotflügel ersetzen. Eine komplette Restaurierung des Kfz übersteigt zum einen vermutlich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine momentanen Fähigkeiten und zum anderen sicher den Wert des Fahrzeuges.
    • Das ist der Vergaser den ich verbaut habe. Reg 2731  https://avotecnica.com/it/ricambi/ricambi-vespa/ricambi-motore-vespa/carburatori-vespa/1483-carburatore-dellorto-phbl-25-bs-02731
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung