Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Starke Vibrationen können auch von einem nicht richtig verschraubten Auspuff kommen, das würd ich erstmal checken, bevor du eine neue Welle reinbaust.

Ansonsten würd ich in deinem Fall wahrscheinlich ne BGM-Rennwelle verbauen, da gehen die Meinungen aber sicher auseinandern :cheers:

Was kann man denn bei der Auspuff Montage verkehrt machen das es Vibrationen gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus...

ich suche einen kräftigeren zylinder für meine vespa!

zum motor:

original kurbelwelle, 75 DR, verstärkte kupplung, längere übersetzung mit 22 zähnen am ritzel wird wohl die 2,86er sein(schrägverzahnt)! hat der vorbersitzer aber umgebaut!

mein problem ist, dass sie halt nicht so geil anzieht und alleine nur ca. 68 schafft! im windschatten vom bekannten bekomme ich sie auf 85!

im 4 schafft sie kaum drehzahl.

 

hatte jetzt diese beiden hier ins auge gefasst!

http://www.scooter-center.com/product/1010004/Zylinder+POLINI+85+ccm+Sport+Vespa+V50+PK50?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZYLINDER_ZYLINDER

 

http://www.scooter-center.com/product/1010003/Zylinder+POLINI+75+ccm+Racing+Vespa+V50+PK50?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZYLINDER_ZYLINDER

 

was meint ihr welcher hat mehr leistung und wäre idealer? vllt noch größer?

bis wieviel leistung kann ich mit der original kurbelwelle fahren? ( ich frage wegen der bronzebuchse am pleuelauge!

 

danke euch und nen schönen sonntag!

 

christopher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus...

ich suche einen kräftigeren zylinder für meine vespa!

zum motor:

original kurbelwelle, 75 DR, verstärkte kupplung, längere übersetzung mit 22 zähnen am ritzel wird wohl die 2,86er sein(schrägverzahnt)! hat der vorbersitzer aber umgebaut!

mein problem ist, dass sie halt nicht so geil anzieht und alleine nur ca. 68 schafft! im windschatten vom bekannten bekomme ich sie auf 85!

im 4 schafft sie kaum drehzahl.

 

hatte jetzt diese beiden hier ins auge gefasst!

http://www.scooter-center.com/product/1010004/Zylinder+POLINI+85+ccm+Sport+Vespa+V50+PK50?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZYLINDER_ZYLINDER

 

http://www.scooter-center.com/product/1010003/Zylinder+POLINI+75+ccm+Racing+Vespa+V50+PK50?cat=C_V_V5B3T&catmatch=CAT_ZYLINDER_ZYLINDER

 

was meint ihr welcher hat mehr leistung und wäre idealer? vllt noch größer?

bis wieviel leistung kann ich mit der original kurbelwelle fahren? ( ich frage wegen der bronzebuchse am pleuelauge!

 

danke euch und nen schönen sonntag!

 

christopher

Deine Übersetzung ist zu lang, das wird evtl. der 85er DR schaffen, zumindest auf dem Flachland, aber bei Wind wird's schon wieder schwierig. Würde eher überlegen, die Primär zu tauschen gegen eine 3.72, dann kannst du auch gleich die Welle gegen eine mit Nadellager tauschen.

 

Servus hab ein neuen Motor aufgebaut, 85er Dr, 16/16er Vergaser, Rennwelle und ne Nachbaubanane....

Hätte da jemand Bedüsungsvorschläge für mich?

HD um und bei 76-78 (aber erstmal fetter beginnen, klar), ND 42.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Übersetzung ist zu lang, das wird evtl. der 85er DR schaffen, zumindest auf dem Flachland, aber bei Wind wird's schon wieder schwierig. Würde eher überlegen, die Primär zu tauschen gegen eine 3.72, dann kannst du auch gleich die Welle gegen eine mit Nadellager tauschen.

Ich würde einen 102er nehmen. Dann spart man sich das Primär tauschen und je nach Fahrergewicht könnte das schon gut laufen. Ist eigentlich immer noch zu lang übersetzt (zumindest für mich), bei kleinen und leichten Leuten passt es aber. Wegen der Bronzebuchse hab ich da eher keine Bedenken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK Zündung 6V kontaktlos.

Hab hier eine in einem Roller, die ist 100% original und funktioniert astrein.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=768635

Dann hab ich ne andere hier stehen, eigentlich auch 6V kontaktlos, funkt aber leider 2x pro Umdrehung:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_id=768636

Der um 180° versetzte Funke ist der stärkere der beiden, und laufen tut sie wie n Sack Nüsse...

Die Lüfterräder sind identisch.

Jetzt meine Frage:

Was läuft bei der Zweiten verkehrt?!

Dass sie relativ neu ist ist offensichtlich, dass sie anders ist auch.

Aber warum funkt sie 2x, bei nur einem Pickup?!

Keiner?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einen 102er nehmen. Dann spart man sich das Primär tauschen und je nach Fahrergewicht könnte das schon gut laufen. Ist eigentlich immer noch zu lang übersetzt (zumindest für mich), bei kleinen und leichten Leuten passt es aber. Wegen der Bronzebuchse hab ich da eher keine Bedenken.

 

so.....

habe mir nun den 102 ccm von polini bestellt und werde es damit mal testen :)

danke euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche mir schon den ganzen Tag den Wolf nach einem Haendler, bei dem ich das Gummi bekomme, was mittig unter der PK-XL sitzt und wo die Bowdenzuege aus dem Rahmen gefuehrt werden.

SCK & SIP haben das wohl nicht. Weiss jemand, wo ich das Gummi beziehen kann? Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Männer!

 

Vorbesitzer hat Schlüssel fürs Lenkradschloss meiner V50 Spezial verloren. Würde nun gerne eines verbauen.

Das alte bohre ich einfach auf und ziehe es dann mit einer Zange raus? Vorher die genietete Abdeckung entfernen?

 

Vorgehensweise korrekt?

 

Danke schonmal!

Bearbeitet von Ariba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Männer!

 

Vorbesitzer hat Schlüssel fürs Lenkradschloss meiner V50 Spezial verloren. Würde nun gerne eines verbauen.

Das alte bohre ich einfach auf und ziehe es dann mit einer Zange raus? Vorher die genietete Abdeckung entfernen?

 

Vorgehensweise korrekt?

 

Danke schonmal!

Die Abdeckung abziehen.

Dann da ins Schloss reinbohren, wo der Bart vom Schluessel sitzen wuerde, nicht mittig. Beim Bohren merkst Du wie immer alls 2 mm ein leichter Widerstand kommt, das sind die Plaettchen. Wenn Du die alle wegbohrt hast, kannst Du einen Schraubenzieher ins Schloss stecken, drehen wie beim Schliessen, und es dann rausziehen.

Mit einem scharfen 4mm Bohrer geht das in 1-2 Minuten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information