Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

Am 4.9.2018 um 20:41 schrieb Malle Lexe:

Wenn dann 2.56er gerade. Schrägverzahnt ist eher nichts bei dem Motor. 

3.43 ist definitiv zu kurz. Meiner Meinung nach ist das auch die 2.56.

 

Du darfst nicht vergessen, das der Motor Vorreso hat wie einige Sf Motoren Spitze haben.:inlove:

 

oh hatte ich da 3,34 geschrieben - war nat. 2,34 gemeint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab natürlich das Topic durch und gelesen dass 2,34 die meisten fahren

der Gedanke kürzer zu gehen kam beim spielen mit Gearcalc auf

und ist hiermit wieder verworfen

der Einwand mit der `Vorresoleistung wie andere Setups Spitze` hat mich überzeugt

denn 13-15 Pferdchen hatte mein Malle 136GG ganz früher auch mal und das war damals richtig gut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi M200 Gemeinde,

 

ich habe mein neues Gehäuse erhalten und zwei Stellen entdeckt die mir nicht so gut gefallen. Diese sind bei einem C1 Gehäuse auch anders/perfekt gegossen.

 

Wie sehen eure Gehäuse aus bzw. was meint ihr, ist die Stelle in der Schwinge/Traverse direkt unter dem Gehäuseeinlass unkritisch?

Vielen Dank!

 

Grüße

20180918_204042.jpg

20180918_203438.jpg

20180918_203843.jpg

 

20180918_203850.jpg

Bearbeitet von Uriel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Onetimer11:

Wär fährt denn den M200 mit 60/116er Welle gesteckt mit dem daraus resultierenden relativ geringen VA (~22) ?
Mit lechem Pott und geht das?

Oder sollte ich der Anlage (FalkR Touring) lieber gleich mehr VA geben.

 

Die 132/176 haben sich bewährt.

Hat mir persönlich sehr gut im Alltag gefallen und 37PS mit Lakers ausgespuckt.

Ich würde das erstmal egal mit welchem Puff testen, ziemlich sicher findest du nen Gefallen daran. Steck dir da aber besser gleich nen 38er Vergaser (Keihin PWM bewährt) drauf.

 

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Onetimer11:

Wär fährt denn den M200 mit 60/116er Welle gesteckt mit dem daraus resultierenden relativ geringen VA (~22) ?
Mit lechem Pott und geht das?

Oder sollte ich der Anlage (FalkR Touring) lieber gleich mehr VA geben.

 

scooter & service mit 28er polini vergaser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.6.2018 um 14:54 schrieb Lenki:

Nach einer gefühlten Ewigkeit ist meine Karre bald fertig. Bevor sich das Benelli eventuell nach (hoffentlich dann) 300m gleich wieder verabschiedet sollte der Hobel trotzdem davor kurz mal laufen.

 

Dazu bräuchte ich eine Startbedüsung für einen VHSH30, bitte.

 

Setup ist pnp mit 60Hub und FalkR Tröte.

 

300m hat das Getriebe überstanden, jedoch keine 50km! Was hab ich falsch gemacht? 

 

Red Bull in Verbindung mit BFA Antriebswelle.

 

IMG_20180920_234343.thumb.jpg.0c6fc080e7bc08d9a9e95a5e915be83e.jpgIMG_20180920_234403.thumb.jpg.798c592ac6aeaab2fedc1fc91e1c567a.jpgIMG_20180920_234326.thumb.jpg.f1a42e27831278fad5a18efd3efd6cca.jpgIMG_20180920_234244.thumb.jpg.13b8d602b9fbac5004918e5197017082.jpg

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Uncle Tom:

tja.. mit einem ganz normalen originalem PK Getiebe wäre das nicht passiert.;-)

.....

*g* Tom

Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.  Natürlich hat auch das Getriebe seine Grenzen aber bei mir läuft es seit Jahren und ist natürlich auch Leistung bzw Drehmoment abhängig.

Bearbeitet von Megatron
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

buongiorno a tutti

 dopo aver visto queste foto e analizzando gli unici casi accaduti sui nostri cambi alcuni mesi fa 

Si e notato Che il Problema capita   solo su questo tipo di Carter,  dove  le quote delle Ruote dentate del Nostro cluster Sono maggiori RISPETTO allo standard E Lo Spazio a Disposizione e Limitato 

detto questo l alloggio dove scorre il cluster deve essere allargato come da istruzioni allegate altrimenti ce il rischio

 di rotture

questa modifica dovra essere fatta dall'installatore al momento del montaggio

nonostante questo abbiamo rivisto il profilo della prima marcia migliorandolo e in piu abbiamo aumentato il dado del filetto a m12

 

Cambio versione gpr e red bull.docx

 

cordiali saluti

 

 

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übersetzung jemand? Salvo (Vespetta)

 

Mir wurde empfohlen den Bruch prüfen zu lassen. Ludy hast du Bock irgendwann?

 

Kann man da beim Verbau was falsch machen? Das will ich unbedingt ausschließen bevor ich da jetzt einfach ein neues Getriebe kauf und gleich wieder kaputt baller...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Uncle Tom:

tja.. mit einem ganz normalen originalem PK Getiebe wäre das nicht passiert.;-).

das die Benelli Getriebe aus einer bestimmten Serie zu hauf kaputt gegangen sind hast schon mitgekriegt ?

Bereits im Stand..

PV211 hat 3 in 1 Woche geschrottet und ist mit keinem überhaupt gefahren...

*g* Tom

 

Mir wurde gesagt dass da nur die 5-Gang betroffen wären...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lenki:

Übersetzung jemand? Salvo (Vespetta)

 

Mir wurde empfohlen den Bruch prüfen zu lassen. Ludy hast du Bock irgendwann?

 

Kann man da beim Verbau was falsch machen? Das will ich unbedingt ausschließen bevor ich da jetzt einfach ein neues Getriebe kauf und gleich wieder kaputt baller...

Kannst mir gern schicken , Rest per pn ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche Schadensbild hatte ich auch. Bei mir hat das Getriebe auch nur ca. 400 m gehalten, leider hats dabei meine BSG Welle auch erwischt....Höhenschlag mit der Folge von Gangspringen. Mit neuer Benelli Welle ist alles wieder in Ordnung 

 

5B83130F-4E7A-4244-8EA6-C6AC6B8DDF1F.thumb.jpeg.e094ee6fb3555898c6ebbffac469ce48.jpegE9565387-BDEA-4240-AFED-62083FF01058.thumb.jpeg.52be70c75f9d483a49429cdd134e9935.jpeg5D747998-B324-45B2-8D9F-D343D29F3F62.thumb.jpeg.e7c922f4eddf45ab9370ff5cd291ee48.jpeg5D747998-B324-45B2-8D9F-D343D29F3F62.thumb.jpeg.155810f3a89f863c4fd76024e01daf54.jpegE9565387-BDEA-4240-AFED-62083FF01058-2.thumb.jpeg.252eee60fb0526018d659c309174a87f.jpeg8CAA4F50-F29E-4478-B659-2AF17DD55AD3.thumb.jpeg.571d1c2e9bda116925b1ea3f11371192.jpeg

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information