Zum Inhalt springen

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

Hallo :)

Hätte bitte mal ne frage was sich so an vergaßern in verbindung mit 60 hub bewährt hat ... 28 /33/35 so fürn allwetter betrieb :)

Danke im voraus

Gruss :)

 

allwetter klingt nach leistungssuchenden, dh also 35er pwk würd ich nehmen! :-D

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde jetzt subjektiv sagen, das so'n 33er wahlweise ein kleiner großer Vergaser oder halt ein großer kleiner Vergaser ist. Da kann man sich dann mit seinen Vorstellungen selbst einsortieren. Laufen, und mutmaßlich gar nicht schlecht, wird das auch mit 'nem 26er.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offtopic:

 

Hab eben mal den M200 an ein Lamy Smallblockgehäuse gehalten  :-D

 

Im Prinzip könnte es sich schon ausgehen aber:

 

- Mit min. 60/110 Welle => besser noch längeres Pleuel => sonst steht der Eilasskasten extrem an den Silentblockaugen an

- Mit einem Dicken Spacer könnte man das sogar am originalen Block ohne Probleme verschrauben

 

Das einzige und größte Problem bleibt die Luft zum Rahmenrohr nach oben für den Ansaugstutzen => der hat super wenig Platz

 

@ Powes  kannst du das mal in einen Rahmen hängen und das testen??

 

 

Noch ein Problem in eigener Sache!

 

Welchen Halbmondkeil habt ihr an der KuWe auf der Primärseite verwendet???  Alle die ich da habe, haben von der Nut aus in Richtung der Nut im Ritzel extrem viel Luft  :wacko:  Was habt ihr da verwendet??

 

 

MfG  FOX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Noch ein Problem in eigener Sache!

 

Welchen Halbmondkeil habt ihr an der KuWe auf der Primärseite verwendet???  Alle die ich da habe, haben von der Nut aus in Richtung der Nut im Ritzel extrem viel Luft  :wacko:  Was habt ihr da verwendet??

 

 

MfG  FOX

 

Ich habe dem ersten Halbmond (SIP) direkt übergeholfen und das Primärrad drehte auf der Welle mit.

Seitdem entfette ich noch penibler als vorher und klebe das Rad zusätzlich mit Loctite Fügen Welle-Nabe ein.. Seitdem hebts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information