Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Warum zum Henker hauen die alle ihre bescheuerten Logos in die Gussform?

Haben die etwa einen Deal mit der Rennleitung?
Kann man das nicht dezenter machen?

  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb DR. Cut:

Na ja, die neue Verschraubung vom Gehäuse finde ich jetzt nicht so pralle.

Einfach schön die Gewindegänge im Aluguß, das die auch möglichst schnell hinnüber sind.

Da fand ich die langen Piaggio Schrauben wesentlich besser und haltbarer:thumbsup:

 

Eventuell sind da Gewindeinlays drinnen?!

Posted

Ich hab da mal die wesentlichen Änderungen/Verbesserungen markiert, die mir auf den Fotos bisher aufgefallen sind:

 

WhatsApp-Image-2018-11-06-at-09_41_57-800.thumb.jpg.73bbbd6972c9e8ed8da27fbea42cde27.jpg

 

- vergrößerte Zylinderfuß-Dichtfläche mit geänderten Überströmern (warscheinlich passend für MHR/Spocht Zylinder)

 

WhatsApp-Image-2018-11-06-at-09_42_06-800.thumb.jpg.21b4d52145b2f2c7fd2186b424c89fca.jpg

 

- Verstärkungen an Schwinge ?

- mehr Material an der Innenseite des Überströmers (--> evtl. mehr Volumen im Überströmkanal?)

 

WhatsApp-Image-2018-11-06-at-09_41_51-800.thumb.jpg.5ce0ea857753ac7edb1e0342fbb9868d.jpg

 

- eine zusätzliche Verschraubung im Bereich Kurbelwellengehäuse

- keine Möglichkeit mehr, um das "Schaltzüge-Halteblech" zu befestigen?

- Verstärkungen an Schwinge ?

- überall trendig-hippe Malossi-Schriftzüge ??

 

Darüberhinaus finde ich die Gehäusehälften-Verschraubung mit Inbusschrauben nicht soooo schlimm, da die ja auch nicht so viel NM abkriegen und normalerweise auch nicht so oft raus- und reingeschraubt werden... Zur Not könnte man bei einem defekten Gewinde mit Timesert oder Helicloil Einsätzen arbeiten, da an den Gewinden "genug Fleisch" vorhanden ist (so sieht´s zumindest auf den Fotos aus...)

 

Falls jemand noch weitere Punkte sieht, könnte man diese ja hier ergänzen...

  • Like 1
Posted
vor 46 Minuten schrieb OFFI:

WhatsApp-Image-2018-11-06-at-09_41_51-800.thumb.jpg.5ce0ea857753ac7edb1e0342fbb9868d.jpg

- eine zusätzliche Verschraubung im Bereich Kurbelwellengehäuse

ANTI-ÖLSAUGER-VERSCHRAUBUNG :wheeeha:==> Topic kann geschlossen werden ......

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 1
  • Haha 7
Posted

Diese Art der Verschraubung hat in den 90ern schon Nordspeed bei seinen Motoren gemacht, aber mit Gewindeeinsätzen... War nicht schlecht, aber auch irgendwie nicht nötig... 

Ich finds aber echt klasse, wieviel neue Produkte für unsere geliebten Murmeln so raus kommen! 

Posted (edited)

das video von malossi übern den block nicht vergessen ;-)
 

 

 

image.thumb.png.c1efdd82569c82e5e5dfe2f4e2222d91.png

 

 

image.png.850397de5cf7e06480adbea9590cd14f.png

 


so wie der piaggio cosa motorblock prototyp den ein bekanter mal auf einem schrottplatz in IT gefunden hatte

 

5 bolzen rundum kuwe, statt 4
image.png.03d1259706178e5f239f7ac8009c66df.png
 


stossdämpferaufnahme verstärkt

 

image.png.a910fa9172563a82b0bb1d245adc1417.png


lüfterkanal lüra geknickt oben
image.png.d92d5cba92f0e9130ae4763813463c4c.png

 

 

und zum glück die dichtflächen rundum kuwe verbreitert und zwar heftig
selbst die dünne stelle = schwachstelle aller motoren = ölsaugerstelle nummero uno
ist nun bereinigt  :cheers:

da hat wirklich wer mitgedacht und entwickelt der sich auskennt


image.png.e7ad4767f8b1aa7420396169440e5a81.png


usw




auf meiner fb seite gibts dann high resolution fotos, sobald ichs bekommen habe


 

image.png

 

Edited by freakmoped
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 10 Stunden schrieb freakmoped:

image.png.850397de5cf7e06480adbea9590cd14f.png

so wie der piaggio cosa motorblock prototyp den ein bekanter mal auf einem schrottplatz in IT gefunden hatte

Oder so wie man in den 80ern diese ominöse "Boostportrinne" gefräst hat ;-)

==> sogar im Lambretta CNC-Motorgehäuse aus Kühbach fand die ihren Platz !

 

@freakmoped

Hast Du die Schrottplatzbilder noch ? Mein alter Computer mit den Bildern ist leider entsorgt.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Edith hat das Topic gefunden ==> 

 

Edited by BABA'S
  • Haha 1
Posted
Am 8.11.2018 um 06:24 schrieb polinist:

und Pinasco muss für mich mal beweisen dass das neue Gehäuse was taugt bevor ich sagen würde die sind wem voraus...

...SOOOO! 

 

Es ist noch nicht sooo lange her da gabs tadellose Piaggio Gehäuse um 250 steine - mit allen "notwendigen" Arbeitsgängen in der Herstellung ;-)

...und genau das kann ich nicht nachvollziehen...das muss doch machbar und bezahlbar sein! 

...ich beiß mir jetzt noch in den A..., dass ich damals zu knausrig war.....aber als es noch die Gehäuse gab war ich jung und brauchte das Geld :-D:cheers:

  • Thanks 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb freakmoped:

 

 


Find ich Eig. gut, nur weshalb inbuss überall, bin ich kein Fan von...gibt da Vorteile? 
image.png.03d1259706178e5f239f7ac8009c66df.png
 


lüfterkanal lüra geknickt oben.... ob das eine Revolution in Sachen thermischer Belastung ist....? 
image.png.d92d5cba92f0e9130ae4763813463c4c.png

 

 

und zum glück die dichtflächen rundum kuwe verbreitert und zwar heftig
selbst die dünne stelle = schwachstelle aller motoren = ölsaugerstelle nummero uno
ist nun bereinigt  :cheers:

da hat wirklich wer mitgedacht und entwickelt der sich auskennt


image.png.e7ad4767f8b1aa7420396169440e5a81.png

DAS ist allerdings eine Revolution.....zumindest kann dann demnächst ein recht populäres Topic im Forum gayschlossen werden ....:withstupid:

Danke für die Infos! 

 

Posted
vor 55 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

Überall Inbusschrauben... Vorteile?

...

Lüfterkanal oben geknickt... Vorteile?

 

 

... Evtl ist die Wandstärke des neuen Motorgehäuses stärker, wodurch die Schrauben im Gehäuse versenkt werden müssen...? Jedenfalls sieht’s schicker und hochwertiger aus als einfache Muttern (meine Meinung, Geschmackssache...) 

 

... strömungstechnisch wird das keine allzu große Auswirkungen auf die Kühlung haben. Ich denke mal, dass da Platz für das Malossi Membran Gehäuse geschaffen wurde.

 

Ich frage mich, wo der Platz für die breitere Kurbelwellenraum-Dichtfläche herkommt? Ist das Gehäuse dadurch (und durch etwas stärkere Gehäusewände) ein paar mm länger? 

Posted
vor 10 Minuten schrieb OFFI:

Ich frage mich, wo der Platz für die breitere Kurbelwellenraum-Dichtfläche herkommt? Ist das Gehäuse dadurch (und durch etwas stärkere Gehäusewände) ein paar mm länger? 

 

Klar... das ist nun so lang, dass das Kupplungsritzel nicht mehr in das große Primärrad eingreift, die Kraftübertragung geht nun über Wlan (Achtung, dafür braucht man kein Hippes Eifone, ein Androide tuts auch). Das ist der erste Schritt, um vom Getriebeöl wegzukommen, um die elende Ölsaugerei in den Griff zu kriegen. Nette Nebeneffekte: Dadurch wird zum Einen der Verschleiß an dem Primärradpaar verringert,  was aber noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass man keine Ruckdämpfer mehr in der Primär braucht, da die Wlan Kraftübertragung die Kraftspitzen abfängt uuuuuund (Achtung Trommelwirbel) wenn man einmal die Codierung gehackt hat, kann man die Primärübersetzung am Androiden oder Eifone ändern, ohne auch nur eine Schraube zu drehen...

 

Merkst du was? Ich tippe auf einen langweiligen Hinterschnitt hinter der Dichtfläche...

  • Haha 1
Posted
vor 32 Minuten schrieb freibier:

Merkst du was? Ich tippe auf einen langweiligen Hinterschnitt hinter der Dichtfläche...

 

Na toll, jetzt ist der ganze Zauber weg...

 

 

 

 

:-D

  • Haha 1
Posted (edited)

Jetzt hätten sie noch ein wenig Platz für ne breitere Kurbelwelle schaffen brauchen,dann hätten sie auch noch tolle,teuere Kurbelwellen verkaufen können. Hätten so gleich Platz für ein Fünfganggetriebe haben können.Und alle Welt müßten dann ihre Antriebswellen Schaltrasten und Getriebe kaufen müssen. 

 

Mal abwarten. Denke aber Malle wird sich die Gehäuse für teuer bezahlen lassen.Günstiger wie der alte Malleblock wird’s nicht werden.

Edited by nachbrenner
Posted
vor 5 Stunden schrieb freibier:

 

Klar... das ist nun so lang, dass das Kupplungsritzel nicht mehr in das große Primärrad eingreift, die Kraftübertragung geht nun über Wlan (Achtung, dafür braucht man kein Hippes Eifone, ein Androide tuts auch). Das ist der erste Schritt, um vom Getriebeöl wegzukommen, um die elende Ölsaugerei in den Griff zu kriegen. Nette Nebeneffekte: Dadurch wird zum Einen der Verschleiß an dem Primärradpaar verringert,  was aber noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass man keine Ruckdämpfer mehr in der Primär braucht, da die Wlan Kraftübertragung die Kraftspitzen abfängt uuuuuund (Achtung Trommelwirbel) wenn man einmal die Codierung gehackt hat, kann man die Primärübersetzung am Androiden oder Eifone ändern, ohne auch nur eine Schraube zu drehen...

 

Gibts das auch für Windows phone? 

Posted

ad piaggio cosa motorblock mit direktem membraneinlass, das case von einem freund, gefunden auf schrottplatz in IT
das foto hab ich verlegt, nie richtig benamst, streift mich nur alle paar jahre am server :whistling:
--> da liefere ich neue fotos nach

 

 

kumpel war in mailand und hat noch ein paar pics und videos geschossen rundum malossi stand:

 

 

Posted
vor 23 Stunden schrieb polinist:

dass gute Gehäuse bezahlbar sein können zeigt Quattrini bei den Smallframes - kommt mir LF Horst zumindest vor :cool:

 

Gibt es auch oft Stellen wo man nacharbeiten muss. Nix wirklich schlimmes, aber kann dann doch manchmal stark nerven.

 

 

Posted (edited)

Das heißt also, dass Boosport wieder modern ist? :-D Und dann alles schön so gestaltet, dass genug Saft an der VVW vorbeikommt? Loift! Back to the roots:cheers:

Edited by DUCMAN166
  • Haha 1
Posted

Finde ich aber preislich nicht schlecht! Wenn da wirklich ALLES passt ist das noch gerade so noch im Rahmen

 

Ich hätte Malossi in letzter Zeit 1200-1400 zugetraut und das wäre ein Ladenhüter geworden

Posted

Ich hab mal beim malossistore angefragt und folgende Info erhalten.

für mich persönlich wird das schon zu teuer.. nochmal 200€ teurer als das pinasco Gehäuse

A86AA121-D0AD-4BDC-BC99-F023C446D9A2.jpeg

  • Thanks 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb andi123:

Ich hab mal beim malossistore angefragt und folgende Info erhalten.

für mich persönlich wird das schon zu teuer.. nochmal 200€ teurer als das pinasco Gehäuse

A86AA121-D0AD-4BDC-BC99-F023C446D9A2.jpeg

 

mal schauen was die Händler südlich der Alpen für einen Preis ausrufen... :cool: 

wenn alles passt find ich das nicht unangemessen...

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo zusammen,    ich war früher fleißiger Smallframe Schrauber / Fahrer und ich habe es geliebt. Nun nach 20 Jahren mache ich endlich einen Motorradführerschein und ich möchte wieder in die Welt des Blech-/Schaltroller einsteigen. Die Kinder sind aus dem gröbsten raus, also ist auch wieder Zeit zum schrauben. Daher möchte ich mir eine Lageframe gönnen. Nun stellt sich mir nur die Frage, welche?    Ich kenn mich bei den Largeframes leider nicht so gut aus, daher wende ich mich an euch. Früher habe ich immer von einer PX 200 vor 85 geträumt. Da lässt sich einiges eintragen und ist bezahlbar. Ist das immer noch so?   Gruß   psalter
    • aktuelle FA Italia haben verstemmte Bolzen. Wenn ich mich richtig entsinne Gussdatum Ende 2024
    • stimmt absolut nicht, weiß ja nicht wo du dein Material kaufst. Der Link welchen ich eingestellt habe sieht man es sogar dargestellt:   wie original, verstemmt und nicht eingegossen.     Hier im Vergleich eine alte FA. Bremstrommel mit eingegossenen Stehbolzen (Foto im GSF geliehen)
    • Die Bolzen sind auch bei den neuen F.A. Italia Bremstrommeln eingegossen.   Habe meine Trommel jetzt beim Dreher, mal schauen ob er sie ausgedreht bekommt, scheint nicht so einfach einzuspannen.
    • Du hast mit Luk ohnehin den richtigen Profi am Rohr der dir Tipps gibt um mehr Leistung zu generieren, bessere hätte ich sicher nicht drauf.  Hätte trotzdem folgende Frage weils mich interessiert was da im Argen liegt: Steuerzeiten sind out of the box oder Auslass nach oben gefräßt (würde bei dem Zylinder eher von 190/128 ausgehen als Standart)? Zylinder original für 53Hub? Finde den VA mit 33,5 Grad schon recht hoch für Gehäusegesaugt. Gut möglich das du den Zylinder trotz gelippter Welle nicht richtig gefüllt bekommst. Die Zeitquerschnitte zum füllen werden bei dem VA schon kurz und der Weg vom Gemisch ist "lang und umständlich". Noch dazu ein stark saugender Falc Auspuff. Interessanterweise hat sie trotz relativ geringen 22PS ein dafür doch recht ordentliches Drehmoment mit 21NM. Sehr eigenartig Bei welcher Drehzahl liegt die maximal Leistung an?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy