Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb lokalpatriot:

Naja, ich will die Leistung in keinster Weise relativieren aber der "Vespa Block"ist schon speziell, noch spezieller ist das Getriebe...und kleine Kupplung?:whistling:

 

 

Wenn man mal einen Motorrad / Enduro / Crossermotor öffnet zeigen sich hier einfach ganz andere Dimensionen in Sachen Kupplung und Getriebe. Nichts anderes meinte ich. Sieht Egig ja ähnlich. Umso beeindruckender die Umsetzung.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb egig:

 

was das Getriebe betrifft ist man unterdimensioniert das steht fest. Rest ist Motorrad / Kart Niveau

 

Die Fabbri Kulu basiert auf xl2 Prinzip und passt in ein Original Primär und hat nur 4Scheiben, die ist echt klein aber hällt. 

Wie damals gesagt wenn man anfängt zu rechnen und einem Ingenieur die Maße und Achsdurchmesser vorlegt wird der einem den Vogel zeigen :-D

Muss ich dir recht geben @egig,

da haben in den 90er Jahren Daimler Ing. den Honda RS Produktions Racer Motor berechnet,

die meinten auch,

der Motor kann "nie" laufen!:muah:

Da hatte das Ding aber auch schon knapp 50PS;-)

 

Gruß

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb konrektor:

 

Warum hast du noch nicht son Motor?:whistling:

 

Oder schon geordert? Heimlich:rotwerd:

 

M200 reicht mir mitlerweile, was nicht bedeuten soll das ich Eigig's Tüftelei um den Zylinder nicht geil finde!

 

Aber ich darf demnächst einen Touring Motor zusammenfummeln.....:-D

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

Aber ich darf demnächst einen Touring Motor zusammenfummeln.....:-D

 

:cool::wheeeha:

 

,..pennah!

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb pennah:

Da ist wohl eher der Bandit angesagt:lookaround:

FB_IMG_1549045691901.thumb.jpg.0012b52927ba24a71239dafceeace9cf.jpg

 

,..pennah!

Hab den selben aus Carbon , eh schick :inlove:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen

 

Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr.

Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.

 

 

20190128_183908.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb egig:

Hab mal die egig250 welle neben eine m200 Welle gelegt um die masive Bauart vom Pleul zu veranschaulichen. Die m200 die auch ein Primatist Pleul verpresst hat, ist ja auch nicht ohne, aber am 250er wollte ich noch mal was massiveres um maximale Stabilität zu erreichen

 

Die Wangen sind die selben, die Egig250 Welle besitzt 6 Wolfram und 2 Stahl Stopsel, die M200 Welle 2 Wolfram, 2 Stahl und 2 Alu Stopsel. Dadurch wiegt die egig250 auch einiges mehr.

Durch das Pleul das aus einem viel größeren Schiederohling entsteht (wurde mir so erklärt) und das mehr an Wolfram entsteht der höhere Preis.

 

 

20190128_183908.jpg

@egigservus,

 

geile Wellen.:thumbsup:

Als Herzstück eines Motors ein muss,

hier darf nicht gespart werden!;-)

 

Hast Du an deiner Welle auch 20er HZ verbaut,

oder nimmst Du da 22er?

An der Überdeckung könnte man meinen,

es wären beide gleich.

Außer der Wangen Ø wäre größer.

 

Pleuel scheint auch kürzer wie vom M200 zu sein,

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

@egigservus,

 

geile Wellen.:thumbsup:

Als Herzstück eines Motors ein muss,

hier darf nicht gespart werden!;-)

 

Hast Du an deiner Welle auch 20er HZ verbaut,

oder nimmst Du da 22er?

An der Überdeckung könnte man meinen,

es wären beide gleich.

Außer der Wangen Ø wäre größer.

 

Pleuel scheint auch kürzer wie vom M200 zu sein,

 

Gruß

Die Pleul sind jeweils mit 20er HZ, alles größer ist bei 92mm Wangen schon ristkant, da die Restwandstärke einfach zu gering ist und dann reißen kann. Größere Wangen lässt der Quattrini Block nicht zu. Aber das wird sich mit den Kommenden Fabbri Block ändern. Dann kann ich bei 64Hub größeten HZ fahren bei größeren Ausendurchmesser am Pleulauge unten, das sollte die stabilität enorm steigern und zusätzliche Sicherheit geben, auch für den kommenden ü300ccm Zylinder

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also bevor der ü300ccm irgend wann mal über den Tisch geht werde ich das ausgibig auf der Straße testen , hab aber jetzt schon Angst ums Getriebe. Plan ist 50nm und 50ps, aber ich glaube da vergeht noch 1 Jahr bis ich zum Testen komme und dann noch mal ne ganze Saison testen. Aber aktuell ist man mit den Egig250 eh mehr wie genug versorgt und jeder der mal u40nm gefahren ist weiß wovon ich spreche.

 

Der Rahmen wird leiden und in einigen Monaten stelle ich den

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove: 

20190203_102835.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 18
  • Thanks 4
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb egig:

Egig-Smallframe Rahmen vor der Abhilfe verschaffen wird, Plan ist den in kleinserie zu fertigen mit einigen Neuheiten die es so noch nicht gibt :inlove:

Holy shit!

Jetzt muss noch jemand die Schaltwippe im Motor neu machen und man braucht wirklich nicht mehr ein originalteil :inlove:

Zum Rahmen verstärken kann @Der_Karl eventuell was sagen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • likes sind alle. Danke fürs mitfiebern an @maxo @Schorse @mrfreeze     bin bei 125 179 scheinbar. ( Kopf ab,gemessen, wenn wir schon so schön diskutieren) also 27 VA. er läuft etwas ruppig bis er auf Drehzahl ist. ich hätte gehofft, dass bei minimal mehr Vorauslaßquerschnitt das besser wird. ( wie bei 2 meiner Vespas , wo zuviel VA ansteht...)   edit : KODIS 0.4 0.5 0.8 1.0 1.2 1.5 U 2.0 sind da.  
    • Hallo zusammen,   weiß jemand eventuell worin sich der SCBC 20.20E und der SHBC 20.20L unterscheiden?  
    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung