Jump to content

Motorräder mit Vespazylindern


PXler

Recommended Posts

Am 1.2.2023 um 21:08 hat Neighbourhood_Crasher folgendes von sich gegeben:

Soo, heut ging mal wieder bissle was weiter.

Zylinderfuß passt jetzt auch dank Lochsäge. Bis jetzt musste noch nicht mal der Motor ausgebaut werden. Hoffentlich bleibt das so :whistling:

 

spindolo.thumb.jpg.cd6aa1e78b1ad17bf420380d5201dcfc.jpg

 

Spindeln2.thumb.jpg.fde35f23026ee3cd2f93e630c32bec7e.jpg

 

Spindeln3.thumb.jpg.c7213eb533bc66c355ea7b8bfe63d4bf.jpg

Schon sehr, sehr russisch, nicht wegen der Umsetzung.

Aber wie wollt Ihr da die Späne und Dreck aus den Lagern bekommen.

 

Schade für den Aufwand,

wenn der Motor nach 50km steht:???:

Sonst geiles Projekt:thumbsup:

 

Der Motor ist ruckzuck ausgebaut und zerlegt, der ist genial aufgebaut.

 

Aber nur meine Meinung

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Neighbourhood_Crasher folgendes von sich gegeben:

Unter den Spänen wurde feinst säuberlich abgedeckt/-dichtet. Das war auf den vorherigen Bildern nicht zu erkennen. Also nur bissle russisch. 

 

So:

spindolo2.thumb.jpg.364a8154d7d71d339a48e830698a492e.jpg

passt! :)

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Neighbourhood_Crasher folgendes von sich gegeben:

Unter den Spänen wurde feinst säuberlich abgedeckt/-dichtet. Das war auf den vorherigen Bildern nicht zu erkennen. Also nur bissle russisch. 

 

So:

spindolo2.thumb.jpg.364a8154d7d71d339a48e830698a492e.jpg

:thumbsup:alles paletti,

weiter machen, ganz grosses Kino:inlove:

Link to comment
Share on other sites

Gestern mal zwei Egig Bananen in Landsberg geholt und angefangen anzupassen. Ich habe mich sehr für die Polini Box eingesetzt aber mein Schwager musste unbedingt die Egig Bananen haben :sigh:. Das ganz schaut dann ungefähr so aus:

 

auspuffer.thumb.jpg.d6c3e7247ba9c9777336d4d92f882fe3.jpg

 

Die Krümmer blitzen unten raus. Das schaut dann schon sehr verschärft aus von hinten :drool: 

  • Like 21
Link to comment
Share on other sites

Schönes Projekt. Ich habe letztes Jahr meine 1956er Limousine verkauft. Wenn nötig liegen bei mir noch vier oder fünf Motoren und viele Ersatzteile.

Edited by Brauny-RE
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ja! Einer macht's!:wheeeha: :thumbsup:@Neighbourhood_Crasher

 

Meine Überlegungen gingen in die Richtung 2x RD350 Membrankisten über die Kurbelwelle zu setzen... Die orangenen Pfeile. 

Die eine Ausstülpung verhindert, das man die Zuströmer richtig öffnen kann. Mit Reibaluminium könnte man das ausfüllen, ohne daß sich der Block arg verzieht.

IMG_20230212_153114.thumb.jpg.8133b6e43042bceab7b8809de3cdfc0a.jpg

 

Goil! Weiter machen! :inlove:

 

/V

Link to comment
Share on other sites

Am 12.2.2023 um 16:01 hat volker folgendes von sich gegeben:

@Neighbourhood_Crasher...meine Goggomobil Fussdichtungen, die ich mir aus Neugierde gekauft habe, sagen, daß der Stehbolzenabstand ist 56x56 ist. Das hatte mit den SF Abständen 54x56 direkt gepaßt? :satisfied:

 

/V

Hi Volker, nein nicht direkt. Wir mussten teils die Stehbolzenlöcher aufbohren. Da beim Goggo die Stehbolzen M8 sind, haben wir dann noch die M8/M7 Reparaturbolzen genommen.   

 

So sieht das ganze jetzt von hinten aus:

goggovonhinten.thumb.jpg.cd88bd669f4248be089560a0298deabb.jpg

 

Und so mit Vergaser (wurde jetzt doch erst mal nur ein 30er PHBH):

Goggovonoben.thumb.jpg.1e586cca9e87a306c742eca256d010a1.jpg

 

Ach ja und gestern haben wirs dann gleich mal angeschmissen. Klingt gut, fährt sich untenrum besser als vorher aber will nicht wirklich ausdrehen. Haben HD mal von 130 bis 150 probiert. Bringt alles keine merklichen Änderungen. Wobei es bei HD 150 schon merklich zu fett ist/ viertaktet. 

 

Wen es interessiert:

PHBH 30 (50er Schieber)

ND50

Mischrohr AS266

Nadel X2 2.v.u.

Zündung statisch auf 18°

 

Leider hats mir mein K(ack)oso AFR zerschossen. Sonst könnte man da mal messtechnisch noch beigehen. Ein Video kommt auch noch :cheers:  

 

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

@Neighbourhood_Crasher...

Sieht doch alles sehr vielversprechend aus!  Da würde ich supergerne gleich mitbasteln! :inlove:

 

Mit der Vergaserabstimmerei habe ich es nicht so - und meine AFR Kiste hat mich auch schon Mal hinters Licht geführt... :lookaround: aber mein Egig180 läuft gerade mit einer 48er ND, nem 40er Schieber, X2 2. von oben, AS266er Mischrohr und ner 150er HD ganz gut. Mit nem 50er Schieber bin ich nicht klar gekommen. Nur ob das vergleichbar ist, weiß ich auch nicht. ...ob das für nen besseren Übersichtlichkeit hilft? Kennst Du wahrscheinlich schon.

 

jettingeffects.jpg.e96c7471d9629abc78261664ab2fcaad.thumb.jpg.2304570d87b989fab88e6df36eed7eb7.jpg

 

Vielleicht wären zwei einzelne Gaser einfacher einzustellen. Wenn da so ein 90° Bogen vor der Abzweigung vorne dran hängt, könnte der eine am Außenradius mehr bekommen als der am Innenradius. Aber das ist möglicherweise auch nur Stuß, den ich da rede...

 

Viel Glück weiterhin!

 

/V

Link to comment
Share on other sites

Ich dachte, jetzt kommt mal was wo ich lernen kann wie ordentlich und fachgerecht ne Mehrzylinderwelle revidiert wird.;-)

 

Aber das, wenn man weiss wie hochkomplex die Wärmebehandlung von Pleueln ist, muss ich nur den Kopf schütteln. (Pleuelabriss ist vorprogrammiert)

Ich lass mir so ne russische Rep. eingehen, wenn ich irgendwo in der Pampa stehe und muss gucken das ich aus eigener Kraft paar hundert km heimkomme

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat volker folgendes von sich gegeben:

@Neighbourhood_Crasher...

Sieht doch alles sehr vielversprechend aus!  Da würde ich supergerne gleich mitbasteln! :inlove:

 

Mit der Vergaserabstimmerei habe ich es nicht so - und meine AFR Kiste hat mich auch schon Mal hinters Licht geführt... :lookaround: aber mein Egig180 läuft gerade mit einer 48er ND, nem 40er Schieber, X2 2. von oben, AS266er Mischrohr und ner 150er HD ganz gut. Mit nem 50er Schieber bin ich nicht klar gekommen. Nur ob das vergleichbar ist, weiß ich auch nicht. ...ob das für nen besseren Übersichtlichkeit hilft? Kennst Du wahrscheinlich schon.

 

jettingeffects.jpg.e96c7471d9629abc78261664ab2fcaad.thumb.jpg.2304570d87b989fab88e6df36eed7eb7.jpg

 

Vielleicht wären zwei einzelne Gaser einfacher einzustellen. Wenn da so ein 90° Bogen vor der Abzweigung vorne dran hängt, könnte der eine am Außenradius mehr bekommen als der am Innenradius. Aber das ist möglicherweise auch nur Stuß, den ich da rede...

 

Viel Glück weiterhin!

 

/V

Hauptproblem sind nicht die Krümmer und Radien im Ansaugtrakt,

sondern der 180° Hubversatz der die Gasschwingung des Gasers vor grosse Probleme stellt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Hauptproblem sind nicht die Krümmer und Radien im Ansaugtrakt,

sondern der 180° Hubversatz der die Gasschwingung des Gasers vor grosse Probleme stellt.

An sowas hab ich auch schon gedacht. Original ist das aber genauso gelöst. Nur hat man da halt statt Membran die Kolbensteuerung. Beide Systeme unabhängig voneinander (Doppelvergaser) fände ich aber trotzdem auch irgendwie sinniger. 

 

Zuuuu lange Übersetzung wäre natürlich auch eine Option. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Neighbourhood_Crasher folgendes von sich gegeben:

An sowas hab ich auch schon gedacht. Original ist das aber genauso gelöst. Nur hat man da halt statt Membran die Kolbensteuerung. Beide Systeme unabhängig voneinander (Doppelvergaser) fände ich aber trotzdem auch irgendwie sinniger. 

 

Zuuuu lange Übersetzung wäre natürlich auch eine Option. 

Wenn's nur an einer zu langen Übersetzung läge, müsste das Fahrzeug zumindest in den unteren Gängen ordentlich ausdrehen.

 

So wie ich das auf dem Bild sehe, ist doch wirklich Platz ohne Ende für zwei Gaser da.

Hier könnte sogar mit Spacern vor der Membran gespielt werden,

im Moment ist schon ein extrem langer Ansaugweg gegeben.

Dann noch ne Airbox ran um die Ansaugluft ordentlich zu beruhigen und den Geräuschpegel runter zu bekommen, da lässt sich doch einiges machen,

gefällt mir Euer Projekt:inlove: als infizierter Saab Dreizylinder Fan.

 

Vor Jahren hatte ich auch nen Goggo Coupe als Kundenauftrag hier bei mir;-)

Link to comment
Share on other sites

Ich würde auch meinen 2 Einzelvergaser da ansonsten alles Andere in relativen Rätselraten endet.

Wobei ich vermute das ggfls auch die Steuerzeiten viel zu hoch sind.

Aber mit der Zeit bügelt Ihr da sicherlich Alles aus.

 

Herzliche Grüße und Kompliment

Christian 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Hauptproblem... 180° Hubversatz 

Viel länger als 180 grad ist die Membran nicht offen. 

Gab für die banshee umbaukits auf einen vergaser. 

Glaube nicht, dass das Problem dort liegt. 

 

Wonach ich schauen würde:

- was macht die zündung? Funkt sie in den Drehzahlen kontinuierlich? Verstellt sie komisch? 

- Läuft genug sprit in die Schwimmerkammer nach (schlauch an die kammer, filmendes handy mit kabelbinder daneben packen, fahren)? 

- stehen die kolben am kopf an? 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Anregungen :inlove:

Zündung ist definitiv ein Thema, welches wir noch durchdeklinieren werden. Wir haben einfach mal die alte Markierung genommen. Grob sollte das passen aber neu Anzeichnen steht auf jeden Fall auf der Liste. 

 

Spritversorgung haben wir mal zwischenzeitlich mit nem externen Tank versucht. Brachte leider keine Veränderung. 

 

Die Kolben stehen nicht an. Tendenziell ist die Q.K. eher zu groß. Ich meine um 1,6/ 1,7 mm warens am Ende. So sind wir mit der Verdichtung grad noch im Rahmen. Nächster Schritt wäre dann Q.K. um 1,2 und Köpfe ausdrehen. 

 

Das mit den unteren Gängen probier ich mal noch. Gefühlt drehen die tatsächlich besser aus. Vllt aber auch nur Einbildung. Wir basteln da jetzt mal so nen SIP Tacho rein um Drehzahl, AFR usw.  auf dem Schirm zu haben.

 

Mit den Egigs klingt das Ding aber schon mal so uuultra gut:wheeeha:   

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Neighbourhood_Crasher folgendes von sich gegeben:

Die Kolben stehen nicht an. Tendenziell ist die Q.K. eher zu groß.

Richtig rum eingebaut sind sie?

 

Nicht drehen wollen ist auch ein Symptom bei falsch rum eingebauten Kolben!

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Neighbourhood_Crasher folgendes von sich gegeben:

... 

Zündung ist definitiv ein Thema, welches wir noch durchdeklinieren werden. Wir haben einfach mal die alte Markierung genommen. Grob sollte das passen aber neu Anzeichnen steht auf jeden Fall auf der Liste... 

 

Na super.... wer weiß auf was die Stand? 28° vor OT... oder so...

 

Wenn das Ding nicht dreht, dann stimmt in der Richtung irgendwas nicht.... Mit Übersetzung hat das wohl erstmal nichts nix zu tun... 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.