Jump to content

Motorräder mit Vespazylindern


PXler

Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb schnapsverächter:

Das sind ja gerade 30 Minuten Fahrt:-D 

 

Ist schon klar, zudem ist das Problem mit dem wheelspinn dann ja noch offen. 

 

Von daher gute Fahrt :thumbsup:

@PXlermoin Jens,

@schnapsverächterhallo,

dem möchte ich mich anschliessen.

Echt geil, mitlesen zu dürfen an deinem sehr "feinen" Projekt.:inlove:

 

Gruß Helmut

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

zündung hab ich grad wieder eingestellt und polrad wurde jetzt mit loktite füge welle-narbe verklebt.

 

das mit der gopro und der bahn spar ich mir:-)

mit der kiste werde ich wohl eher keine vollgasfahrt auf der bahn veranstalten.

da bin ich dann voll der schisser weils schon echt verdammt schnell auf dem fahrradrahmen wird

 

Edited by PXler
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Super geiles Projekt wie schon öfter erwähnt, das da noch was gehen sollte sieht man an den Kurven.

ich würde glaube ich eher auf die Alt Optik der Reifen verzichten und was neueres weiches aufziehen, wenn das auf der Rolle einen wheelspin hat macht’s das in Kurven beim rausbeschleunigen nicht angenehmer ;-)

 

geiles Mofa, ich würde mich trotzdem über Videos und so freuen...

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb ludy1980:

Super geiles Projekt wie schon öfter erwähnt, das da noch was gehen sollte sieht man an den Kurven.

ich würde glaube ich eher auf die Alt Optik der Reifen verzichten und was neueres weiches aufziehen, wenn das auf der Rolle einen wheelspin hat macht’s das in Kurven beim rausbeschleunigen nicht angenehmer ;-)

 

geiles Mofa, ich würde mich trotzdem über Videos und so freuen...

 

andere reifen hab ich auch schon gedacht weil der hr. vom tüv da auch gerne was anderes sehen würde. muß mal schauen was es da an 3,5x18" so gibt

Edited by PXler
Link to comment
Share on other sites

Am 25.3.2018 um 18:38 schrieb Motorhead:

fällt nur mir negativ auf, das der doppelfalc mit extraangefertigten nordspeed anlagen bei 6500+ nur 10ps vorreso hat?

oder darf man sowas nicht sagen, weil unsere normalen massstäbe bei so einem projekt nicht gelten und überhaupt sowas nicht kritisiert werden darf?

 

 

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

16 Zoll umbau steht nicht zur debatte? Da gibts doch auch schicke Speiche für.

 

Der Motor mit pötten für mehr drehzahl - sprich sanfterem einstieg - in nem mito oder rs125 rahmen wäre die ultimative Waffe :inlove:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb Motorhead:

 

bei der aktuell letzten sinds schon 15ps und zum einstellen bin ich noch nicht einmal gekommen. und wenn jemand meint man schraubt 2 x40ps zylinder auf einen block und erhält dann 80ps und das doppelte drehmoment der ist falsch gewickelt ;-)

Edited by PXler
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Tim Ey:

16 Zoll umbau steht nicht zur debatte? Da gibts doch auch schicke Speiche für.

 

Der Motor mit pötten für mehr drehzahl - sprich sanfterem einstieg - in nem mito oder rs125 rahmen wäre die ultimative Waffe :inlove:

na mit 16" wirds mit den anlagen zu tief und ich müsste alles umspeichen. ich werd irgendwann mal auf eine verstellbare zündung wechseln um es alles hamonischer zu gestallten. das lässt sich abet auf der strasse nicht so schlecht fahren, wenn man vom 1. gang mal absieht

Link to comment
Share on other sites

@PXler

 

bt45 in high speed mischung 

continental road attack (glaub so hiesz der)

dunlop Kr 124 bzw 145 ???(glaube ich Falls du ihn ueberhaupt noch findest)

 

und der rest ist imho inklusive Am20-23

fuer den rundordner.

 

bt45, mein favorit, je nach mopedgewicht mit mehr oder weniger luftdruck zum

top-preis!

 

rlg

 

christian

 

ps: wie ihr allerdings auf der leichten P4 rolle den reifen zum durchrutschen brachtet ist mir in allen ehren ein raetsel

pps: 16" gibt es kaum noch brauchbare reifen lt meiner info

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

@pxler

 

bitte gerne: 

ich habe den eigentlich fast ueberall drauf da er wenn er warmgefahren ist sogar im regen gute haftung hat und im trockenen der grenzbereich (kann man in kurven im grenzbereich leicht durchdriften ohne fusz am boden) m.Ea. ein traum ist!

Auszer auf rennstrecken wie zb rijeka (schwer griffig/koernig) dort leidet er dann imho zu ueberhitzen und teils kontrollierbaren aber unangenehmen abschmieren.

wobei bin definitiv kein fahrwerksexperte!!

preis ist halt auch der hammer!!

 

rlg

 

christian

Link to comment
Share on other sites

Vorne lieber schmaeler und mit niedrigen querschnitt dann bleibt das vethalten lebendig ohne wie ein klapprad zu wirken bzw sich anzufuehlen!

hab vorne auf der sr (bin net zhaus) , glaube, 90/90 und hinten 100 bzw 110 (quwrschnitte weisz ich grad net), das genuegt vollauf.

 

rlg und viel spasz beim kurvenschinden

 

christian

Link to comment
Share on other sites

heute ca. 30km stadtverkehr mit mehrmaligen leistungsabruf vom 1. bis 3. gang absolviert.

nebendüsen müssen eins magerer und nadeln eins fetter und dann sollte es passen. die verstärkte kupplung benötigt zu viel handkraft, was man bei 100x kuppeln ordentlich merkt.

da werde ich jetzt wohl den limadeckel umarbeiten um einen axialdrückenden geberzylinder einer ducati benutzen zu können. damit würde dann die druckschnecke und die umlenkung wegfallen, was der handkraft sicher entgegen kommt.

temperaturhaushalt sollte wohl so am limit liegen, da man nach einiger zeit schon ein lauteres kolbenringrasseln vernehmen kann. leider hatte ich vergessen ein digithermometer einzupacken um mal die absoluten kopftemperaturen zu messen.

alles in allem bin ich recht zufrieden da die kiste ganz ordentlich fährt und selbst den 6. gang aus mittleren drehzahlen schön durchzieht. sorgen macht mir aber mein körper, der wohl langsam zu alt für so ne spielzeugkiste mit stummellenker wird :-)

20180610_131931.jpg

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.