Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Motorhead:

nehmt halt einfach kein pinasco gehäuse? ich versteh das gewimmer nach über 60 seiten problembeschreibung einfach nicht.

 

 

Dich zwingt hoffentlich keiner, es zu lesen?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb 1984PX:

Wollte nicht Malossi nochmal auflegen?

 

Ja wollen sie aber es gibt wohl noch keinen Termin. Ein Kumpel hat versucht letztes WE beim Malossi World Day etwas in Erfahrung zu bringen, aber er hat auch nur die Info bekommen das sie das machen wollen, aber leider nicht wie und vor allem wann.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben (bearbeitet)

das war an leute gerichtet, die bis vor kurzem noch kein gehäuse hatte und sich jetzt für dieses entscheiden.

das find ich bissl komisch und kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

 

wenn ich an malossi denke würd mir vorher noch quattrini einfallen - die haben jetzt auch einen potenten LF zylinder und schon bewiesen, dass sie gute gehäuse produzieren können bzw bereit sind entsprechende verbesserungen auch schneller einfliesen zu lassen. vllt tut sich da ja auch bald was.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Motorhead:

das war an leute gerichtet, die bis vor kurzem noch kein gehäuse hatte und sich jetzt für dieses entscheiden.

das find ich bissl komisch und kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

 

wenn ich an malossi denke würd mir vorher noch quattrini einfallen - die haben jetzt auch einen potenten LF zylinder und schon bewiesen, dass sie gute gehäuse produzieren können bzw bereit sind entsprechende verbesserungen auch schneller einfliesen zu lassen. vllt tut sich da ja auch bald was.

 

ich bin einer dieser leute und ich dachte, dass mitte/ende 2017 die mängel vielleicht schon ausgebessert wurden.

Geschrieben (bearbeitet)

meine befürchtung, dass dann trotzdem die alten gehäuse zuerst verkauft werden würden.

gibts da eine prägung drauf hinsichtlich produktionsdatum? hast das schon mal kontrolliert?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
Am ‎13‎.‎10‎.‎2017 um 13:16 schrieb maccoi:

Geöffnet haben wir erst einen nochmals wegen Umbau auf langhub -
Geöffnet war bei 2500 km unauffällig .
Loctite 648, oder 638
Oder entsprechende fügedichtungen hochfest ( meist auch als grün beschrieben) haben gut funktioniert.
Ps. Limaseitig hatten wir nie verklebt - gingen alle eher streng


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wie soll das gehen mit grünen Kleber der klebt ja schon da ist das Lager noch halb draußen

 

Geschrieben
Am 30.1.2017 um 15:04 schrieb maccoi:

gibt es, wir haben vor ein paar wochen einen px block gesprengt da war der lagersitz zu eng bzw. das lager zu gross kuluseitig,
finde gerade das bild nicht kann sein dass das auf meinem i-phone war bevor ich es mit 60° gewaschen hatte ,-),
der block liegt aber noch im alumüll - werd den mal ausgraben.
ich werde mal die verwendeten lager nachmessen

 

klar bei warmen gehäusen härtet dass augenscheinlich schneller aus - der fügeklebstoff ist aber anaerob und funktioniert/härtet eigentlich nur wenn er keinen sauerstoff mehr bekommt richtig aus.
ist ja grundsätzlich schwierig irgendetwas  in den "spalt" zu bekommen vorallem wenn noch nichts abgenutzt ist,
wahrscheinlich krallt sich dass zeug eh nur in der oberflächstruktur vom lagersitz fest - offensichtlich reicht dass aber.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb maccoi:

 

klar bei warmen gehäusen härtet dass augenscheinlich schneller aus - der fügeklebstoff ist aber anaerob und funktioniert/härtet eigentlich nur wenn er keinen sauerstoff mehr bekommt richtig aus.
ist ja grundsätzlich schwierig irgendetwas  in den "spalt" zu bekommen vorallem wenn noch nichts abgenutzt ist,
wahrscheinlich krallt sich dass zeug eh nur in der oberflächstruktur vom lagersitz fest - offensichtlich reicht dass aber.

Dann legt doch jedem Gehäuse schon mal provisorisch eine Tube zu jedem Gehäuse dazu:wallbash:

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb maccoi:

der fügeklebstoff ist aber anaerob und funktioniert/härtet eigentlich nur wenn er keinen sauerstoff mehr bekommt richtig aus.

Ja deshalb wie sollte das funktionieren?

das hält ja schon wenn das Lager auch nur bis zur hälfte drinnen ist ;-)

 

Geschrieben
Am 10.10.2017 um 16:54 schrieb Han.F:


P.s.: ich hätte auch gerne einen Kleber der 200° Verarbeitungstemperatur aushällt (also nass -> nicht ausgehärtet)!


Ich zitiere mich mal selbst ....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@andi 123
Irgendwie verstehe ich offensichtlich die nächste Generation rollerfahrer nicht. Während ich noch um dein neues Gehäuse/Aufklärung/ Lösung bemüht bin drohst du dem Hersteller schriftlich mit shitstorm usw.
Mir jetzt egal was daraus wird - kümmere dich selbst und ob du angedrohtes in Realität umsetzt musst du auch selber entscheiden.
Ich bin dann mal weg.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maccoi:

@andi 123
...Mir jetzt egal was daraus wird - kümmere dich selbst und ob du angedrohtes in Realität umsetzt musst du auch selber entscheiden.
Ich bin dann mal weg.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Wie immer...nix Neues:-D

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wasser hier los:dontgetit:

 

wer sich diese Gehäuse trotz der ellenlangen Ausführungen dennoch kauft kann Glück haben oder ist mutig oder zu reich...

Und wer sich immer und immer wieder von neuem über einen (zugegeben recht dreisten) missstand ereifert, hat entweder Zuviel  Zeit oder braucht ein Ventil....

:cheers:

vor 2 Stunden schrieb lokalpatriot:

 

Wie immer...nix Neues:-D

 

..genau so isses.....in vielerlei Hinsicht 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb maccoi:

@andi 123
Irgendwie verstehe ich offensichtlich die nächste Generation rollerfahrer nicht. Während ich noch um dein neues Gehäuse/Aufklärung/ Lösung bemüht bin drohst du dem Hersteller schriftlich mit shitstorm usw.
Mir jetzt egal was daraus wird - kümmere dich selbst und ob du angedrohtes in Realität umsetzt musst du auch selber entscheiden.
Ich bin dann mal weg.

 

So ein Blödsinn! 

Nachdem du das Gehäuse selber gesehen hast und gesagt hast, dass es mangelhaft ist und Pinasco selber aber sagt, dass es innerhalb der Toleranz liegt hab ich einfach geschrieben, warum sie mir nicht einfach ein mangelfreies senden anstatt wieder ein negatives Kommentar mehr im GSF stehen zu haben... Was ist daran ein shitstorm? 

 

Und ich hab mittlerweile bald 3 Wochen kein Gehäuse mehr und bin schon leicht genervt

Bearbeitet von andi123
Geschrieben

PCC hat mich jetzt übrigens blockiert, keine Ahnung was da so schlimm war...

 

Ich hoffe jetzt nur mehr dass ich wenigstens irgendwas bekomme, ein Gehäuse oder mein Geld zurück. Keine Ahnung wo mein Gehäuse momentan ist.

Geschrieben

Quatsch, wenn ein Handelsgut einen Mangel hat stehen dem Käufer laut BGB mehrere Möglichkeiten zu, von der Nachbesserung über Minderung bis zum Rücktritt. Quer gebohrte Lagergassen beispielsweise würde jedes Gericht als mangelhaft einordnen. Und natürlich darf man es mehr als befingert haben, man kann es sogar bearbeitet haben. Ggf. müsste man um Falle eines Rücktritts eine Nutzung zahlen.

Ich setze jetzt mal vorraus, dass in dem Beispiel mit der Lagergasse nicht an der Lagergasse selbst rumgedoktert wurde, so dass der Mangel nicht mehr dem Hersteller zugeordnet werden kann.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Keinerlei Handhabe sobald du es mehr als befingert hast.

 

 

Nein, natürlich nicht.

 

Verkäufer unter Fristsetzung zur Nacherfüllung (Nachbesserung) auffordern. Falls die scheitert oder verweigert wird, kommt ein Rücktritt vom Kaufvertrag in Betracht.

Voraussetzung: es liegt ein Mangel im rechtlichen Sinne vor (dürfte bei einem zu großen Lagersitz ohne Weiteres der Fall sein)

 

Dies wird im Streitfall ein Sachverständiger klären müssen. 

 

Rechtsschutzversicherung ?

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Flucht der Lagergassen,oder Größe des Lagersitzes innerhalb der Tolleranz (welche Werte,wer bestimmt die?)liegt-no Way.Du mußt den Mangel nachweisen.Mußt ein Gutachten erstellen lassen-in Vorkasse!

Wäre natürlich schön wenn P mal in die Plicht genommen wird und mal richtig nachbessert.Und zwar bei allen Gehäusen.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Jede Rechtsschutz zahlt das (im privaten Bereich) , dann aber professionell mit einem Anwalt, der sich mit so was auskennt nebst gerichtlichen Beweisverfahren.

Woher kommste denn ?

Geschrieben

Ich hab keine Rechtsschutzversicherung...

 

Ich hab das Gehäuse über Stoffis gekauft - der hat mir kulanterweise sofort angeboten, es zurück zu nehmen und mir ein anderes zu bestellen. 

Gleichzeitig hat mir der Mosti (PCC) geschrieben, dass er sich dem annimmt. Leider war ich zu gutgläubig, und habe geglaubt, dass Pinasco das auch so locker sieht und mir ja vielleicht ein gutes aktuelles Gehäuse zukommen lässt. :wallbash:

 

Fazit:

Mostis Rollerwerkstatt (PCC) hat gesagt, das Gehäuse, vor allem die Dichtfläche ist fehlerhaft und das kann nicht sein. Pinasco selber sagt, das passt so und liegt Innerhalb der Toleranzen und ich bekomme es genau so wieder zurück... juhu

 

Mosti selber hat mir gestern auch bestätigt, dass die Lagersitze zu groß sind - er hat probehalber in einem Gehäuse die Lager NICHT eingeklebt und das große Kurbelwellenlager hat sich mitgedreht (er meinte, es dreht sich, bis es fest sitzt...) 

 

Ich will den Mosti auf keinen Fall schlecht machen, auch wenn er ein bisschen übersensibel reagiert, wenn ich Pinasco ein bisschen Druck machen wollte. Ein Pinasco Competence Center hat halt absolut keinen Sinn, wenn sich der Hersteller selber überhaupt nichts schert und weiterhin zu große Lagersitze und nicht plane Dichtflächen ausliefert (obwohl es das PCC selber als fehlerhaft ansieht...) und dann alles als innerhalb der Toleranzen hinstellt.

Geschrieben
Am 26.10.2017 um 22:01 schrieb andi123:

 

Ich hoffe jetzt nur mehr dass ich wenigstens irgendwas bekomme, ein Gehäuse oder mein Geld zurück. Keine Ahnung wo mein Gehäuse momentan ist.

 

Willst du nach all dem immer noch ein Gehäuse  haben ? 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb steven77er:

 

Willst du nach all dem immer noch ein Gehäuse  haben ? 

 

 

 

Ich hab ja geschrieben, ein Gehäuse oder mein Geld zurück ;-) solange ich wenigstens nicht komplett mit leeren Händen dastehe...

Geschrieben

Wenn das reklamierte Gehäuse (laut PINASCO) innerhalb der Toleranz liegt, wieso glaubst Du dann, dass Du Dein Geld oder gar ein anderes Gehäuse als deins zurück bekommst ?

 

Wer trägt die Versandkosten ?

 

Grüße aus Augsburg 

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaub eh nicht, dass es nicht zurück kommt, aber man weiß ja nie... man rechnet ja zb auch nicht, dass das eigene competence center das gehäuse als fehlerhaft ansehen und pinasco selber es einfach schönredet...

nachtrag: und ich habe auch auf mein nachfragen keine sendungsnummer bekommen..

 

die versandkosten zum PCC zahlt mir natürlich auch keiner weil das gehäuse ja "gut" ist :repuke:

Bearbeitet von andi123

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung