Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@schoeni

Dann verrat doch bitte mal wie du deine Wellen bearbeitest.

Du schreibst zwar immer, dass Lippen nicht notwendig ist, aber du schreibst auch immer, dass du sie bearbeitest, nur halt nicht WIE ;-)

Die mazzu Wellen hast du ja anscheinend auch bearbeitet..

Geschrieben

hat man denn im Ansaug schon Schallgeschwindigkeit? Wahrscheinlich einfach schon zeimlich kritisch, und das Gemisch verhält sich wohl auch nicht mehr wie ein Ideales Gas...

Geschrieben (bearbeitet)

Glaubt doch einfach mal einem Mann, der am laufenden Band gute Diagramme produziert.

 

Ich hab im Forum noch kein Diagramm gesehen, was aufgrund eines bestimmten Namens auf dem Vergaser oder Ansauger oder Kurbelwelle und esoterischen Fräsorgien an diesen Teilen durch besondere Leistung hervorstach.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Hab gerade eine 60Hub 125er K2D verbaut: Zeiten waren auf O VNX1T Block 120/60

also genau die gleichen Zeiten wie von meiner 57er Mazzu, allerdings ist die am Pleuel geschlitzt und hat am Kobo eine Bohrung! Hat die K2D beides nicht

Läuft sehr schön und super ruhig auf meinem 166er (wie die 57er auch)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gerade eine 60Hub 125er K2D verbaut: Zeiten waren auf O VNX1T Block 120/60

also genau die gleichen Zeiten wie von meiner 57er Mazzu, allerdings ist die am Pleuel geschlitzt und hat am Kobo eine Bohrung! Hat die K2D beides nicht

Läuft sehr schön und super ruhig auf meinem 166er (wie die 57er auch)

Und welche Zeiten?

Edith: Sorry, im Auto mit dem Handy überlesen

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ich hab nie geschrieben, dass ich ihm das nicht Glaube oder??

Ich würde nur gerne wissen, wie er die kurbelwellen bearbeitet, wenn er sie nicht lippt!

Ich bin nicht Schoeni, aber ich mache es so:

Anfangs habe ich auch ganz furchtbar kunstvoll geschnitzt...bringt aber wirklich keine Vorteile.

post-12252-0-36713200-1426539965_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Der Unterschied zur Mazzu ist aber, dass da oben schon eine Schaufel zu sehen ist. Bei der Mazzu ist da nix an Schaufel!

Das das keinen Unterschied machen soll, kann ich schwer mir vorstellen

Das wildes Lippen nix bringt, glaube ich aber sofort.

Geschrieben (bearbeitet)

Wird das jetzt wieder ne Wig versus Laser Diskussion?

Wig ist seit Jahren erprobt. Funzt!

Wasn daran russisch ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

wir haben uns auch eine Alternative überlegt:

 

ist an sich jetzt nichts besonderes aber nachdem ja alle Wellen irgendwie das eine oder andere Problem hatten haben wir jetzt einfach selber mal Kurbelwellen mit einem Schmiedepleuel machen lassen.

Wir haben mit denen schon sehr gute Erfahrung im smallframe ESC Bereich gemacht nachdem uns dort reihenweise die Gusspleuel um die Ohren geflogen sind als wir mit den Drehzahlen dauerhaft über 10000 gegangen sind.

Daher dachten wir uns das wäre auch was für die PX.

Das Schmiedepleuel macht die Welle halt deutlich teurer aber wenn man auf Nummer sicher gehen will ist das meine erste Wahl.

 

Gibts jetzt mal als 60er mit standard Steuerzeiten, wenn das gut ankommt können wir auch noch andere machen lassen.

 

Kurbelwelle-60mm-Langhub-LTH-standard-St

  • Like 3
Geschrieben

wir haben uns auch eine Alternative überlegt:

ist an sich jetzt nichts besonderes aber nachdem ja alle Wellen irgendwie das eine oder andere Problem hatten haben wir jetzt einfach selber mal Kurbelwellen mit einem Schmiedepleuel machen lassen.

Wir haben mit denen schon sehr gute Erfahrung im smallframe ESC Bereich gemacht nachdem uns dort reihenweise die Gusspleuel um die Ohren geflogen sind als wir mit den Drehzahlen dauerhaft über 10000 gegangen sind.

Daher dachten wir uns das wäre auch was für die PX.

Das Schmiedepleuel macht die Welle halt deutlich teurer aber wenn man auf Nummer sicher gehen will ist das meine erste Wahl.

Gibts jetzt mal als 60er mit standard Steuerzeiten, wenn das gut ankommt können wir auch noch andere machen lassen.

Kurbelwelle-60mm-Langhub-LTH-standard-St

Schmiedepleul klingt super

Kannst du noch mehr zu der Welle sagen? Was für ein Hubzapfen bei 60mm? Welches Wangenmaterial? Welche Steuerzeiten?

Wie habe ihr das Problem mit der Verdreh-Neigung gelöst?

Ansonsten: schöne Welle auf den ersten Blick [emoji106]

Geschrieben

Also das andere ist mir egal aber die Zeiten musst du schon mitteilen

Weil 120/60: super! 110/50 oä würde ich relativ witzlos finden da Leistungsverschwendung (selbst getestet)

Eine eigene LTH Welle rauszubringen wird natürlich pauschal begrüßt! :)

57mm würde ich auch nicht rausbringen: die Leute können nun wirklich europaweit genug anderen Kram kaufen

Geschrieben

Mit Original Zeiten,bzw 200er Motoren die Ungeöffnet sind gehen mit Malossi Sport und Sip Road 20 Ps.

Nur das Band is halt deutlich kleiner. Aber prinzipiell ne gute Ausgangslage !

Geschrieben

Update zur King DS Welle, weil danach gefragt wurde.

 

Seit 4000 km im Einsatz, es war eine der ersten nach den Prototypen, läuft

 

absolut problemlos, würde Sie sofort wieder nehmen.  :cheers:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe ich das richtig verstanden, dass Pinasco bei den 60er Wellen (mich interessiert smallblock/PX125) von 22mm auf 20er Hubzapfen gegangen ist? Hat sich von diesen neueren Wellen schon eine verdreht bzw. ist das Pleuel dort gerissen oder betrifft das nur die "alten" mit 22er Hubzapfen?

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt zwei Versionen parallel. Die Alte (aber jetzt mit 20er statt 22er Zapfen), kostet ca. 200€ und dann gibt es die neueren Competizione Wellen mit längeren Steuerzeiten, Wuchtgewicht, 20er Zapfen, ca. 300€. Gib mal beim Sip ein "Langhubwelle Pinasco" da siest du alle Versionen.

Pleuel hat bei allen Versionen schon zerrissen, bei einer der Competizione weiss ich ausm et3.it forum.

Bearbeitet von PolifkaRudl
Geschrieben

Kenne jemanden der ist mit der 60er Pinasco (Keine Ahnung welche Version; gekauft 03/14) schon 5tkm mit 26er Malle Sport und Performance2 Resotüte gefahren: hält und hat keine Vibrationen

Geschrieben

Kenne jemanden der ist mit der 60er Pinasco (Keine Ahnung welche Version; gekauft 03/14) schon 5tkm mit 26er Malle Sport und Performance2 Resotüte gefahren: hält und hat keine Vibrationen

 

Kenne auch so einen mit änlichem Setup, der hat auch keine Probleme damit.

Ist auch um die 5tkm schon damit unterwegs.

Geschrieben

Scooter & Service baut damit 24 PS Motoren auf und hat die Pinasco seit Jahren als einzige DS-Welle im Programm. Wenn die echt alle so sch... wären, wie hier immer getan wird, hätten die sich doch auch mal was neues gesucht, oder? Ich fahr übrigens auch eine bei ca. 20 PS.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung