Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor allem: klar wird das Lager bzw. der Kupplungskonus radial belastet! Und zwar durch die Schrägverzahnung

 

Ein Lager an der Stelle ist ja keine schlechte Idee und Nadeln anstatt Buchsen wurde zig Jahre so verbaut (GS4, GT160 usw) 

Aber PX Alt und Cosa Kupplungen sind nun mal an der Stelle nicht gehärtet weil sie ja die Messingbuchsen aufnehmen sollen. Deshalb ist das Pinasco Lager mit den Komponenten der VÖLLIGE Schwachsinn!

 

 

Man könnte Gravedigger dazu bewegen seine Superstrong oder (Weltidee ad value :-D) Ultrastrong Kupplungen in gehärtet für die Pinasco Lager rauszubringen: nur wofür? Preis nein. Laufruhe nein. Haltbarkeit weiß man nicht

Geschrieben

 

26 minutes ago, Crank-Hank said:

Vor allem: klar wird das Lager bzw. der Kupplungskonus radial belastet! Und zwar durch die Schrägverzahnung

 

Ein Lager an der Stelle ist ja keine schlechte Idee und Nadeln anstatt Buchsen wurde zig Jahre so verbaut (GS4, GT160 usw) 

Aber PX Alt und Cosa Kupplungen sind nun mal an der Stelle nicht gehärtet weil sie ja die Messingbuchsen aufnehmen sollen. Deshalb ist das Pinasco Lager mit den Komponenten der VÖLLIGE Schwachsinn!

 

 

Man könnte Gravedigger dazu bewegen seine Superstrong oder (Weltidee ad value :-D) Ultrastrong Kupplungen in gehärtet für die Pinasco Lager rauszubringen: nur wofür? Preis nein. Laufruhe nein. Haltbarkeit weiß man nicht

 

sry

stimmt natürlich mit radial
nur kupplung selbst betrachtet
da gabats ja auch noch das primär :rotwerd::whistling:

 

sorry aber deinem gedankengang mit - nicht gehärtet - aufnahme messingbuchse - völliger schwachsinn kann ich nicht ganz folgen

wie meinst du das genau?

aaah! .... glaubst du da nicht gehärtet wird der stumpf einlaufen?

 

grundlegend können die nadeln nicht aus nach oben und unten

wenn es was zerbrösselt dann bleibts drin

und man merkt es daran dass es nicht mehr geschmeidig trennt

dann macht man halt auf, es kann also nichts passieren

 

und es ist vollkommen wurscht ob die grundplatte wg dem nadellager verschleiß hat

 

die hat sowieso verschleiß aus 2 gründen und ist regelmässig - also wenn leistung anliegt - zu tauschen:
a) die nieten lösen sich, nachklopfen geht schon, aber die löcher in der pladde schlagen irgendwann aus

b) sowieso fressen - wie auch bei den zu dünnen kulubelägen - die laschen der grundplatte an

= man muss diese tauschen.

 

kost ja eh nix ca 30-40,-

 

sehr wichtig ist keine rupfende kupplung zu haben weil die buchse immer locker wird

rupfen frisst laschen an und nagt vor allem an der keilnut der kupplung

DAS wird dann teuer wenn die kuwe ex geht

 

 

 

 

 

 

stimmt für die GSen gibts die:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/lager+kupplungsgrundplatte+_90084800

 

Lager Kupplungsgrundplatte

für Vespa 150 GS/160 GS/180 SS, 
24x28x17 mm

 

 

0c2bbec9-cb32-4398-8b09-1c043a8e297e.jpg

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
13 minutes ago, Uriel said:

Oder einfach harte Kupplungsfedern verwenden und die genannten Probleme dieses Herren wären gelöst! :lookaround:

 

Diese vielfältigen Probleme, die der Mann hat, lassen sich wohl niemals lösen..................

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb freakmoped:

 

 

sry

stimmt natürlich mit radial
nur kupplung (Partnerlink) selbst betrachtet
da gabats ja auch noch das primär :rotwerd::whistling:

 

sorry aber deinem gedankengang mit - nicht gehärtet - aufnahme messingbuchse - völliger schwachsinn kann ich nicht ganz folgen

wie meinst du das genau?

aaah! .... glaubst du da nicht gehärtet wird der stumpf einlaufen?

 

grundlegend können die nadeln nicht aus nach oben und unten

wenn es was zerbrösselt dann bleibts drin

und man merkt es daran dass es nicht mehr geschmeidig trennt

dann macht man halt auf, es kann also nichts passieren

 

und es ist vollkommen wurscht ob die grundplatte wg dem nadellager verschleiß hat

 

stimmt für die GSen gibts die:

http://www.sip-scootershop.c/de/products/lager+kupplungsgrundplatte+_90084800

 

Lager Kupplungsgrundplatte

für Vespa 150 GS/160 GS/180 SS, 
24x28x17 mm

 

 

0c2bbec9-cb32-4398-8b09-1c043a8e297e.jpg

 

 

 

 

 

Na dann bau das Nadellager mal in eine GS oder SS 180 Kupplung ein. Da wirst du sehen dass das tolle Ding zu hoch ist und der Käfig beim fest ziehen der Mutter auf der Nabe klemmt. Die Originalen Nadeln sind nicht umsonst nur 15.8 mm lang . 

Weiter ist die Nabe der SS oder GS schon härter als die Naben  der PX Kupplung.

 

Wenn die Nabe einläuft bekommt das Ritzel ordentlich Spiel und beginnt zu taumeln. Was ist daran "wurscht"? Das versaut dir komplett das Verhalten der Kupplung . 

Geschrieben

übrigens kostet grundplatte und lager nur 39,-

$_57.GIF

 

71jbvJpsnkL._SL1500_.jpg

 

ist die gehärtet?

oder nur schwarz behübscht?
 

bei pinasco wohl eher nur zweiteres...

sonst täts wohl das doppelte kosten ;-)

 

 

wen ein ring um den schwarzen pressblechkorb nicht stört kann sich die gesamte kupplung um 91,- auf ebay schießen und hat alles dabeii:
$T2eC16F,!)!E9s2f!GR-BQrQi)kvlw~~60_57.J


http://www.ebay.it/itm/2601-FRIZIONE-POWER-CLUTCH-PINASCO-7-MOLLE-VESPA-200-PX-COSA-RALLY-/310643473586?hash=item4853cb3cb2:m:mECRBK5SjRgUckwlWvsjfTQ

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Crank-Hank:

Was ist Nonaned?

 

Eher WER ist das?

Vermutlich der kleine Bruder von 

Max Portet... Oder Max Tjunt.

 

Oh mann dieser ganze Sprach-Salat und diese ewigen Anglizismen gehen einem echt auf den Geist.

Geschrieben (bearbeitet)

Ah... das soll ne Abkürzung sein für "Not / non anodized"?

Aber das Ding ist doch aus Stahlblech, nicht etwa aus Alu, oder?

 

vor einer Stunde schrieb wheelspin:

Oh mann dieser ganze Sprach-Salat und diese ewigen Anglizismen gehen einem echt auf den Geist.

 

Oh ja.  Ich hab' nen Kollegen gegenübersitzen, der ist Anfang 20. Der hat inzwischen die Ansage bekommen, dass wenn er mir was wichtiges sagen möchte, sich erst überlegen soll, was er sagen möchte - das in verständliches Deutsch zu bringen und mich dann mit Namen ansprechen soll, dass es nicht durchrauscht.

Und das ist nicht der Exilschwabe in Hamburg in mir...

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben

übrigens wirbt pinasco im 2016er katalog mit c40 stahl

 

schön, nur was wurde original von piaggio verwendet?

ohne diese info ist das angegebene 40 wertlos

 

 

Supporto 6/7 molle

6/7 Springs support

The springs support has been completely redesigned, as

material was selected steel C40, the raceway of the bearing

Clutch Slider has been hardened by induction and then grinding

to ensure maximum smoothness and durability, in the springs

support was made lightening holes.

25090607

SUPPORTO 7 MOLLE

7 SPRINGS SUPPORT

200: VESPA PX - PE - RALLY - LML

COSA - T5

25090606

SUPPORTO 6 MOLLE

6 SPRINGS SUPPORT

125/150: VNB - VBB - GL - GT - GTR

SPRINT - SPRINTV. PX - LML - COSA

 

 

 

EN 10083-2:2006
Die Stahlsorten C35, C40, C45, C55 und C60 sind entsprechend der EN 10020 als unlegierte Qualitätsstähle zu bezeichnen, die anderen Stahlsorten sind unlegierte Edelstähle.

C40a.png

 

C40b.png

 

 

C40 ist ohnehin am unteren ende und ob von c35 - wenn das piaggio verwendet hat - zu c40 jetzt SO ein großer unterschied ist...

wo sind die werkstoffprofis? machts das kraut fett oder nicht.

 

 

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

jo.. das harmoniert nicht wirklich so ganz... 200km jung
bissl mehr hätt schon sein dürfen

 

_MG_1474.thumb.JPG.4d7c5681cf1c7cccf587521f1d86dd06.JPG

 

was wird einem doch für scheiss verkauft heutzutage...

 

  • Like 1
Geschrieben

nächster test ist die gesamte pinasco grundplatte mit dem clutchslider

wie stehen die wetten

ob es hält?

wie lange es hält?

wieviel km?

 


so wie wir pinasco kennen...  ;-)

 


 

 

dann kann man via youtube international a bisl aufklären

und vor so unüberlegtem spagetti zeugs warnen.
 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub es handelt sich um gesinterten Rotguss... Sinterbronze oder so heisst das Zeug...

Bearbeitet von tbs
  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
    • Bin gespannt, was beim Hersteller dann raus kommt.   Was die Folgeschäden betrifft (meins ist der von @VbTuning anfangs geschilderte Fall), zu der KuWe noch die Zylindergarnitur hin und der Österreich-Trip war am zweiten Tag leider (für mich) vorbei. Im Nachhinein wurd mir erst bewusst, was ich fürn ein Glück hatte, das es in ner Ortschaft passiert ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung