Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

mein motorgehäuse hat ja relativ lang gehalten (gute 10000 km) und da werde ich wohl einer der wenigen sein, die mit einer ü 20 ps sf soviel auf der straße gefahren ist.

wie gesagt ich würde jetzt mehr wert darauf legen, dass die kräfte die an den zylinderstehbolzen wirken ordenlichtlich abgeleitet werden. gerade an der stelle brechen die sf gehäuse.

Mein Beileid!

War ein geiles Gerät.. Hoffe es wird wiederbelebt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach nee, schade um den schönen Motor! :-D:wheeeha: :wheeeha:

Angesichts des überwiegenden AK-Einsatzes der Diesel wunderts mich aber auch nicht, obwohl das Boot schon einiges abkann. :wheeeha:

juppi, jetzt ist der schlitten aber erstmal werftreif und bekommt eine ganz neue schraube herr kaloi :-D

aber die feindfahrt "mindelheim" muss schon wieder ausfallen. aber vielleicht komm ich zur qm carsucken :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

juppi, jetzt ist der schlitten aber erstmal werftreif und bekommt eine ganz neue schraube herr kaloi :-D

aber die feindfahrt "mindelheim" muss schon wieder ausfallen. aber vielleicht komm ich zur qm carsucken :wheeeha:

Beileid... Ist ernsthaft schade, war einer der sauberst aufgebauten Motoren die ich kenne.

Muss aber ehrlich gestehen, dass mir da wegen QM Mindelheim ein Stein vom Herzen fällt. :wheeeha:

Aber wenn cargesuckt wird, wird auch dageblieben. :wheeeha::-D

Die neue Schraube wird dann wohl spätestens in Rotenburg ordentlich für Brandung sorgen. :wheeeha:

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

juppi, jetzt ist der schlitten aber erstmal werftreif und bekommt eine ganz neue schraube herr kaloi :-D

aber die feindfahrt "mindelheim" muss schon wieder ausfallen. aber vielleicht komm ich zur qm carsucken :wheeeha:

ähhh sind "der diesel" und "das boot" motoren oder zwei vespas?? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finds eher lustig, dass die Süddeutschen den "Das Boot"-Slang rocken.

"Das muss das Boot abkönnen" fällt mir dazu ein - "Alles was drin ist" auch noch, sind ja schließlich in La Spezia noch eingelaufen.

Da kann Mindelheim doch eigentlich kein Problem sein. :-D

Man bräuchte viell. so den Typ "Johann" vom Boot, der würde die Möhre sicherlich bis dahin flott kriegen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal meine kleine Kurve. Details gibts noch vom Fippe oder Ludy. Die haben die Arbeit am Motor gemacht.

Danke nochmal an alle die dabei waren, weiss nicht genau wer das hier im Forum alles ist.

Dein Setup ist :

Polini 133 gesteckt,nix abgedreht und so........ Polini-Kolben,Auslass 65%,Überströmer ans Gehäuse angepasst.

Drehschieber gefräst, KW Steuerzeiten verlängert,

25´er Gaser, 25´er Drehschieberansauger

VSP II

ET3 Zündplatte und Scheissendreck Taiwan-HP 4 :-D

Find den Motor echt net schlecht für den geringen Aufwand....fährt schön

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Setup ist :

Polini 133 gesteckt,nix abgedreht und so........ Polini-Kolben,Auslass 65%,Überströmer ans Gehäuse angepasst.

Drehschieber gefräst, KW Steuerzeiten verlängert,

25´er Gaser, 25´er Drehschieberansauger

VSP II

ET3 Zündplatte und Scheissendreck Taiwan-HP 4 :-D

Find den Motor echt net schlecht für den geringen Aufwand....fährt schön

Der is super geworden, knapp 15 PS mit dem Setup :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind den die Einlasssteuerzeiten...?

Weiss ich nicht mehr , haben uns aber an einer Mazzu-Rennwelle orientiert wo es mir den Stumpf abgerissen hat :-D

Scheint sehr schön stimmig zu sein das Setup. 16Nm. Top.

Jo, passt....war selbst überrascht

Bearbeitet von fippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-13961-1215726446_thumb.jpg

Polini 133 gesteckt,nix abgedreht und so........ Polini-Kolben,Auslass 65%,Überströmer ans Gehäuse angepasst.

Drehschieber gefräst, KW Steuerzeiten verlängert,

25´er Gaser, 25´er Drehschieberansauger

VSP II

ET3 Zündplatte und Scheissendreck Taiwan-HP 4 :wheeeha:

wahnsinn! muss meinen 133er nochmal gscheidt abdüsen, der steht jetzt bei 11ps (gesteckt hat man dies normal schon!) :-D

aber auf 15ps komm ich damit sicher nicht... :-D

(alter 133er kolben und zylinder, 24er gaser, membran polini, nixe pm40clone, auslass angepasst, orig-hp4, überströmer weit rausgefräst...)

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stadtmotörchen

dsc_0042xo0.jpg

Der Motor ist am Prüfstand über das gesamte Band leicht zu fett gewesen mit passender Einstellung müssten 18 Ps leicht möglich sein.

Überströmer am Gehäuse angepasst

Rennwelle zur Lippenwelle umgearbeitet

Franz Auspuff

Mikuni 27 TMX

Malossi Membran

PK- Lüfterrad

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stadtmotörchen

dsc_0042xo0.jpg

Der Motor ist am Prüfstand über das gesamte Band leicht zu fett gewesen mit passender Einstellung müssten 18 Ps leicht möglich sein.

Überströmer am Gehäuse angepasst

Rennwelle zur Lippenwelle umgearbeitet

Franz Auspuff

Mikuni 27 TMX

Malossi Membran

PK- Lüfterrad

wär mir da nicht so sicher, wenn ich auf deinen K-Faktor von 1,14 schaue!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information