Jump to content

Wer hat welche Leistung?


Recommended Posts

Diskussion zum technischen Hintergrund von Leistungsmessungen bitte in Technik Allgemein im Topic Wie zuverlässig misst ein P4 Rollenprüfstand .

In diesem Topic bitte nur Kurven, Setups und Glückwünsche ;-)

~thisnotes4u

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Mir gehts das sowas von am Nerv wenn bei jedem TOPIC immer das gleiche Geprotze geschrieben wird!

Nun habt ihr ein Topic wo alle Ihre Leistungskurven und PS_Werte hineinschreiben können!!!

Sagt jetzt also an!!!

protzen pralen was das zeug hält!!!

los gehts

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

meine et3 schafft 4 kW bei 5500 u/min.

wobei die leitung bei unseren alten freunden nicht entscheidened ist. vespa ist stil und nicht leistung, dafuer nimmt man modernes zeug. aber warum nicht beides? :-D trotzdem bemerkenswert, was manche leute für motoren aufbauen koennen! hut ab.

Edited by Kaskade
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

leistung sag nicht alles aus. was nützen 18PS oder mehr wenn sie erst bei 9000 oder höher sind und der Ganganschluß nicht hinaut oder das Drehmoment sehr niedrig ist. meine PV mit einem 133er Polini hat 14,4 PS und 15.5 NM

wobei der Auslaß und Zylinderkopf noch total unbearbeitet sind und ein 27er und nicht ein 30er Vergaser drauf ist, sowie die scheiß Malossimembranplättchen statt Carbonplättchen drinnen sind.

Edited by Mariot
Link to comment
Share on other sites

Und genau weil die Leistung an sich noch gar nichts aussagt hat das Topic nur einen wirklichen Sinn wenn Leistungsdiagramme + genaue Aufzählung der verbauten Komponenten und eine Auflistung was dran gemacht wurde gepostet wird. Müssen ja nicht alle Geheimnisse sein, ne Aussage à la "Zylinder hochgesetzt, Kanäle bearbeitet" reicht ja schon... mehr Info ist aber immer fein :-D

Ich würd ja gern nen Anfang machen aber hab kein Diagramm von nix :-(

Link to comment
Share on other sites

dann mach' ich 'mal den anfang... :-(

gutachten_ss50_pinasco102.gif

pinasco102, plug'n'play. 19er vergaser mit 80er hd. et3-banane.

die zündung steht auf etwas zu früh... ich könnte wohl mit anderem zündzeitpunkt "obenrum" (>6000 1/min) noch ein bißchen power rausholen, aber ein tourenmotor kann nicht genug drehmoment haben :-( der motor ist vollgasfest (bin 20 km vollgas zum s.e.sc gefahren, auf dem ausdruck kann man ja nachlesen, wie heiß es an dem tag war), und in stockach sind wir im zweimannbetrieb auf dem weg vom camp zur quartermile an job mit seiner ss180 drangeblieben (und da sind heftige berge).

:-D

r

Link to comment
Share on other sites

Die Übersetzung hat (zumindest beim Amerschläger) keinen Einfluss auf die angezeigte Leistung - aber die Drehmomentwerte werden bei falsch eingegebener / falsch gemessener Übersetzung falsch ausgegeben! Der Verlauf stimmt zwar aber der Absolutwert ist falsch.

Beim Amerschläger kommt das daher weil die Software grundsätzlich nur Leistung über Geschwindigkeit misst - man kann aber entweder selber die Übersetzung eingeben oder durch eine bestimmte Fahrsequenz i.V. mit einem Drehzahlabnehmer (sicher aufpreispflichtig) die Übersetzung durch den Prüfstand bestimmen lassen.

Ich gehe eigentlich davon aus dass auch die anderen Prüfstände so vorgehen, da sonst völlig falsche Kurven ausgegeben würden wenn mal die Drehzahl nicht sauber abgenommen würde. Nur so ist eben garantiert dass der Leistungskurvenverlauf und der absolute Leistungswert immer stimmen!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

die Übersetzung hat eigentlich keinen Einfluß auf die Messung oder liege ich da falsch

doch, kann sie haben. wenn man die übersetzung nicht mit 'nem kontroll-aufnehmer am zündkabel mißt...

der jockey hat das am sip-tag ohne gemacht und prompt die kleinen 9"-reifen meiner fuffi nicht mit einbezogen :-D ergebnis: leistung und drehzahl lagen um einen konstanten wert x daneben. hat mich stunden gekostet, das wieder zu korrigieren.

r

Link to comment
Share on other sites

Die Übersetzung hat (zumindest beim Amerschläger) keinen Einfluss auf die angezeigte Leistung - aber die Drehmomentwerte werden bei falsch eingegebener / falsch gemessener Übersetzung falsch ausgegeben! Der Verlauf stimmt zwar aber der Absolutwert ist falsch.

Beim Amerschläger kommt das daher weil die Software grundsätzlich nur Leistung über Geschwindigkeit misst - man kann aber entweder selber die Übersetzung eingeben oder durch eine bestimmte Fahrsequenz i.V. mit einem Drehzahlabnehmer (sicher aufpreispflichtig) die Übersetzung durch den Prüfstand bestimmen lassen.

Ich gehe eigentlich davon aus dass auch die anderen Prüfstände so vorgehen, da sonst völlig falsche Kurven ausgegeben würden wenn mal die Drehzahl nicht sauber abgenommen würde. Nur so ist eben garantiert dass der Leistungskurvenverlauf und der absolute Leistungswert immer stimmen!

ein prüfstand mißt das drehmoment! wenn die übersetzung falsch eingestellt ist ist die berechnete drehzahl zum jeweiligen drehmoment falsch => falsche leistung

r

Link to comment
Share on other sites

Ich hab schon einige Läufe mit falscher Übersetzung gesehen - astronomisch hohe Drehmomente bei viel zu wenig Drehzahl - natürlich war die Drehzahl der max. Leistung falsch angegeben aber Kurve und Absolutwert in Ordnung!

Ausserdem - wie könnte ohne Übersetzungabnahme dann ein Vier-Gang-Diagramm gemacht werden? Die Übersetzung wird ja nur während der Fahrsequenz vor dem eigentlichen Lauf gemessen (Motor wird über einen vorher festgelegten Wert gedreht, dann Gas zu bis die Drehzahl wieder darunter abgefallen ist und dann hat der Prüfstand die Übersetzung gemessen).

Ich glaub ich werd da mal beim nächsten Mal aufm Prüfstand nachbohren und n paar Übersetzungen testen (lassen). :-D

edit: Oder probiert mal nen Lauf ohne den Abnehmer ans Zündkabel zu machen: Unten steht dann statt der Drehzahl die Geschwindigkeit und das Drehmoment wird mit mehreren tausend Nm angegeben. Aber die Leistung und ihr Verlauf passen.

Edited by karoo
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn die Fahrsequenz nicht richtig durchgeführt wird oder aus irgendeinem Grund der Prüfstand kein sauberes Zündsignal kriegt (z.B. nicht entstörte Zündung, kleiner sonst nicht auffallender Defekt, Pech) stimmt die Übersetzungsmessung nicht.

Achja, hab oben editiert :-D

Link to comment
Share on other sites

ich habe im Moment keine andere Möglichkeit als das Diagram unter Pixum reinzustellen.

http://www.pixum.de/int/img.php?u=mariot&t...klccpx&ts=12296

es ist ein Polini 133 1,5 höher gesetzt und Überströmer bearbeitet. Kopf und Auslass noch unbearbeitet

Malossimembran (noch mit org. Plättchen)

Mikuni 27TMX

JL gedreht

Hp4 Schwung

2,41 Übersetzung

Vergasser im mittleren Drehzahlbereich noch viel zu fett.

Oben auch noch zu fett. Zündkerze total schwarz.

Die Zündung ist auch noch nicht richtig eingestellt

Link to comment
Share on other sites

ich habe schätzungweise 6-7ps auf meiner kiste, ausgestattet mit dr 102, 19er gaser mit 85er düse(80er kommt), 2.86er übersetzung und originalpuff.

ihr könnt mich ruhig korrigieren, wenn euch die leistung zu hoch oder zu niedrig erscheint, ist reine schätzung.

Link to comment
Share on other sites

ich habe schätzungweise 6-7ps auf meiner kiste, ausgestattet mit dr 102, 19er gaser mit 85er düse(80er kommt), 2.86er übersetzung und originalpuff.

ihr könnt mich ruhig korrigieren, wenn euch die leistung zu hoch oder zu niedrig erscheint, ist reine schätzung.

5-6 ps dürften realistisch sein. der timas fuhr fast das gleiche setup nach stockach (er hatte eine sito-banane dran, die dreht höher als der original-auspuff). endgeschwindigkeit war bei uns beiden gleich, aber bergauf hat man schon gemerkt, daß der pinasco ordentlich mehr druck untenraus macht (hab' ihm manchmal ein paar hundert meter abgenommen).

r

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Malossi 136 mit normalem 25er-Ansaugstutzen für Direkteinlass, 27er Mikuni, Zirri Silent.

Humane Steuerzeiten (nicht höhergelegt, keine Fussdichtung), Einlass und Auslass wide open :-D

Edit: Primär 2.54, zieht den 4ten Gang ohne Probleme aus dem unteren Drehzahlbereich durch.

julia_136er.jpg

Danke an Andi Worbel für'n Prüfstand.

Und besonders an Gerhard für das viele Wissen, dass er mir im letzten Jahr vermittelt hat - ohne Dich hätte ich nie alleine so nen Motor bauen können! :love:

Edited by salih
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Polini 130, höher, tiefer, breiter, leichter, härter etc bla :-D:-( Polini Membranansaugstutzen (2 Klappen) 24er Gaser, Tommaselli Kurzgasgriff :grins: komplett umgebaute (und mittlerweile gewuchtete) Vollwangenwelle (weniger VVD als ne Schali) Eigenbauauspuff bzw. PM40, Malossikopf Stecktuning halt :-( Vielen Dank an Andi Wrobel für die Prüfstandsläufe.

gerhard_polini.jpg

war nich 100% zufrieden mit der Bedüsung, aber es war schon nah dran, obenraus sollte noch mehr kommen, aber ich denke da war der putzige Gaser ein wenig überfordert und ich sollte vielleicht beim nächsten Mal dann den Krümmer festschrauben :-(

Edit fügt den Komponenten noch einen Malossikopf hinzu sowie ein Bilchen vom Auspuff:

signaturdnf.jpg

Edited by Gerhard
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

meinst du die Plättchen oder den Membrankäfig? Hab die stinknormale Polini Membran für Smallframes als Ausgangsbasis genommen. Am Ende ist bis auf die Schrauben nix mehr wie vorher gewesen :-D:-( Plättchen sind 0,4er Polini zum selberschneiden.

Verdichtung und Vorverdichtung kann ich dir nicht genau sagen, der Motor ist am Abfahrtstag erst um halb 8 morgens fertig geworden, dann hab ich noch 4 Stunden geschlafen und bin abdüsen gegangen bis die Bedüsung wenigstens soweit gestimmt hat dass ich zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer haben durfte mehr auf die Rolle zu drücken als Julia, war ja auch ganz schön knapp! :-( :grins:

das KW-Gehäusevolumen ist aber ziemlich groß, soviel ist sicher. Der Raum im Ansaugstutzen bis zur Membran beträgt ja einiges, und an meiner Welle ist auch nur noch das Nötigste dran :-(

Edited by Gerhard
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Gerhard hat seinen Eigenbaupuff natürlich extra so gebaut, dass der bei mir wegen dem Gepäckfach nicht draufgeht - sonst wäre's wahrscheinlich knapper geworden :-D:-(:-(

Edit: Vergleichskurven Polini/Malossi

polinivsmalossi.jpg

Sehr geiler Auspuff vom Gerhard wenn man sich die Drehmomentkurve so anschaut :-(

Edited by salih
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK