Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Die große SF Motorenumfrage 2012  

308 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

V50 Polini 110 ca. 4 PS

PV Polini 133 GG alt 57x51 ca. 10 PS

V50 133 GG alt 57x51 ca. 17 PS

PV Falc 58x56 geteilter Auslass, direkt 30 PS

Bearbeitet von pubu1
Geschrieben

Falc direkt 57x54 zweiteiler ca 28ps

Falc mono 57x51 einteiler ca 22ps

Malossi 57,5x53 ca 20ps

Polini GG 57x51 ca 12ps

Malossi 57,5x51 ca11ps

Geschrieben

Nachdem in den letzten Jahren doch so einiges an neuen Zylindern auf den Markt gekommen ist, fände ich es interessant zu wissen mit was die meisten denn so rumfahren. Ich hab die Zylinder mal grob eingeteilt, falls sich ein Punkt als besonders beliebt herausstellt kann man den ja in einer weiteren Umfrage noch genauer aufdröseln.

Ihr könnt auch gerne noch das grobe Setup in einen Beitrag hier rein schreiben nachdem ihr abgestimmt habt. So, dass man das Setup den Abstimmungspunkten zuordnen kann.

z.B so:

Polini Evo 57x54, geteilter Auslass, 26 PS

Parmakit 58x51, einteiliger Auslass, 25 PS

Bea sagt: nur ein Kreuzchen pro Motor, eh klar.

Deine Setups mit PS-ANGABEN fehlen noch... ;-):-D

,..pennah!

Geschrieben

Falc, 2-Teiler 57x54, 32 PS in Ganzrahmen V50

Malossi 57,5x51 mm, 12 PS :-D in Ganzrahmen PK 80 Elestart

@ smallframe Freude:

Ergänzt doch auch noch euer "Rahmenkonzept"!

Geschrieben (bearbeitet)

PK Wilde Hilde, freundliche Leihgabe für die DBM von VSR -Shop, mein alter Motor, 56x 60 Falk, Leistung schwankt um die 37 PS, so sicher bin ich da immer nicht, ist auf alle Fälle schnell.

V50 Rundlenker 75 DR, läuft mit 3,72 nach GPS 75 und so 3 PS

V50 Spezial 50 DR, läuft mit 3,5 Reifen nach GPS 58 und so 2 PS

ET3 mit ETS Innereien komplett, läuft 90 nach GPS und so 7 PS

V50 Rundlenker mit Parma SP09 steht seit zwei Jahren fertig im Keller, läuft gerade 60 weil ich nach zwei Jahren immer noch nicht dazugekommen bin den Gaser einzustellen.

Bearbeitet von Udo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rotax Polini, 54x60, ca. 40 PS, PK Fullframe mit Vespa Lenker und Scheibenbremse, aktiv in der DBM Klasse 1

SS50 zweite Serie original Zustand :-)

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

2007 Rotax 60 x 54 152cc 30ps

Basis (133) Polini GG 58 x 54 144cc 23ps

Basis (102) Polini GG 56 x 43/97Pl. 106cc (Bald fertig)

Aluklotz Nr.5 Zylinder 54x54,5 125cc (Bald Fertig) (garagenguss projekt)

luk

Geschrieben

@ Gerhard, willst du eine Auswertung für das dbm Reglement machen?

Ist eher aus persönlichem Interesse. Mit der Abstimmung hat man aber schon auch eine schöne Datenbasis um ggf. im DBM Reglement darauf einzugehen, das stimmt. Ob das passieren wird weiß ich nicht.

Deine Setups mit PS-ANGABEN fehlen noch... ;-):-D

,..pennah!

EHK Polini Drehschieber, 11,5 PS

Malossi 136 57,5x51 27-30 PS

123 Polini Rotax 60x56 40-44 PS

123 Polini Rotax schlitzgesteuert, 60x58, 37 PS

SKR Malossi 169 65x51 (im Aufbau)

(leider kann ich als Umfrageersteller nicht selbst abstimmen, ihr müsst euch die Motoren dazudenken)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, du hast das missverständlich formuliert. Ein 13xer Polini/Malossi ist ein Graugusszylinder hat aber normal 51 Hub. Dann passt er also nur in die Einheitsklasse. Am meisten Stimmen hat aber mit:

Graugusszylinder mit einteiligem Auslass bis 144cm³ (60x51 oder 58x54)(37 Stimmen [13.86%])

Was sollen das für Zylinder sein? 60er und 58er Bohrung beim Graugruss? Kenn ich gar nicht. Und dann haben den so viele? Auch noch mit 54er Hub?

Bearbeitet von dare
Geschrieben

Ich glaube, du hast das missverständlich formuliert. Ein 13xer Polini/Malossi ist ein Graugusszylinder hat aber normal 51 Hub. Dann passt er also nur in die Einheitsklasse. Am meisten Stimmen hat aber mit:

Graugusszylinder mit einteiligem Auslass bis 144cm³ (60x51 oder 58x54)(37 Stimmen [13.86%])

Was sollen das für Zylinder sein? 60er und 58er Bohrung beim Graugruss? Kenn ich gar nicht. Und dann haben den so viele? Auch noch mit 54er Hub?

polini 133 mit gs kolben gibts öfter mal mit 58er bohrung

Geschrieben

43x47 (75 ccm) Polini Racing (Dreiteiler), bestimmt so 4,02 PS

:-D

PV Rahmen, komplett

53x57 (138 ccm) Polini, so 17,5 PS

PK Rahmen, leichter Cut für Vergaser raus

54x59 (148? ccm) Fabrizi Grauguß (Zweiteiler), so 20+ PS

Öhm... V50 Rahmen mit Cut, Vega Beinschild, verändertem Steuerlagerabstand, geändertem Radstand, tiefer, dreckig und SKR Maske auf Eigenbaulenker.

Definitiv nicht DBM konform.

Aber lustig im Alltag.

Update mit gewünschten Rahmeninformationen...

Geschrieben

Ich glaube, du hast das missverständlich formuliert. Ein 13xer Polini/Malossi ist ein Graugusszylinder hat aber normal 51 Hub. Dann passt er also nur in die Einheitsklasse. Am meisten Stimmen hat aber mit:

Graugusszylinder mit einteiligem Auslass bis 144cm³ (60x51 oder 58x54)(37 Stimmen [13.86%])

Was sollen das für Zylinder sein? 60er und 58er Bohrung beim Graugruss? Kenn ich gar nicht. Und dann haben den so viele? Auch noch mit 54er Hub?

Es heißt doch bis oder? Also fallen da alle 133/136 Kandidaten rein?!

Geschrieben

Es heißt doch bis oder?

Beim Hubraum. Danach wird auf Bohrung/Hub eingegangen.

Ich hab' meinen Alltagsstraßenmotor unter Einheitsklasse & Co. gesehen, weil unter 15 PS und weder 60 noch 58mm Bohrung.

So hab ichs auch gemacht. Versteht aber nicht jeder so.

Geschrieben

Ich glaube, du hast das missverständlich formuliert. Ein 13xer Polini/Malossi ist ein Graugusszylinder hat aber normal 51 Hub. Dann passt er also nur in die Einheitsklasse. Am meisten Stimmen hat aber mit:

Graugusszylinder mit einteiligem Auslass bis 144cm³ (60x51 oder 58x54)(37 Stimmen [13.86%])

Was sollen das für Zylinder sein? 60er und 58er Bohrung beim Graugruss? Kenn ich gar nicht. Und dann haben den so viele? Auch noch mit 54er Hub?

Ich glaube du hast das falsch verstanden. Die Hub / Bohrungsangaben sind jeweils Beispiele für den Grenzhubraum der noch dazugehört. In die von dir genannte Klasse fallen ebenso Motoren rein die vom Hubraum darunter liegen, also z.B. 57x51, 53x57,5, 56x56 etc. (solange sie über 15 PS haben, also alles mit "richtigem" Rennauspuff und bisschen auf Leistung ausgelegt).

  • Like 1
Geschrieben

Nachdem wir hier richtig viele Motoren mit einteiligem Auslass haben, hab ich noch einen weiteren Punkt hinzugefügt um diese Motoren noch genauer aufzuschlüsseln.

Bitte alle mit einteiligem Auslass noch kurz die Zusatzfragen beantworten, danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für den Tipp. Hornbach sind 5 Minuten von mir und werde ich mal ausprobieren 👍👍
    • warum steht da "Hand Gel" drauf, wenn es doch Shampoo sein soll?
    • Freitag morgen, ich packe im Büro grad meinen Kram aus, lese ich im Sperrbildschirm des Handys "2. Geburtstag von [name]" und denk noch "kenne kein Kind mit [name] und 2 Jahre alt, vermutlich falsche Telefonnummer", da dämmert es mir... Studienfreund, 1 Jahr älter als ich, Hinterwandherzinfarkt, 2x weg gewesen und wiederbelebt. Und überlebt, zum Glück!!! Zweiter Geburtstag also. Der Schock für mich und der damit versaute Tag gehören hier rein, alles weitere dann in "Heute ist geil..."   werd' schnell wieder fit, lieber [name], wir haben noch eine spezielle Rollertour zu absolvieren, und viele weitere Dinge!
    • Washington DC war vor vielen Jahren, und ich vermute ist noch immer eine schöne Stadt. So richtige Insider-Tips habe ich leider keine. Aber bei schönem Wetter fand ich die Wanderung durch die zahlreichen Memorials damals großartig. Dazu Georgetown und die vielen Museen an der Mall waren eindrucksvoll. Wenn Du schon länger in DC bist, ist das vermutlich alles nicht neu. Zu meiden war damals definitiv Washington North-East. Wenn man vom Taxifahrer am Flughafen auf die Frage wo man hin möchte "North-East" die Antwort bekommt "Sir, you shouldn't go there!" weiß man, dass die verspätete Hotel-Auswahl möglicherweise keine Gute war. Auf der anderen Seite lernt man so das echte Leben in den US of A kennen. Immerhin weiß ich, dass die Jake-Brake eines durchschnittlichen Sattelzugs beim Einrollen nach DC erfolgreich den Wecker ersetzt. Ich fand es großartig. 
    • So.... Problem anscheinend gelöst..... Zylinder umgebaut, dabei auch gleich den anderen Kolben genommen. obwohl dabei nix gefräst wurde und dieser tip top war.. dabei ist aufgefallen, dass das Stoßspiel der Kolbenringe vieeeeeeeeeel zu groß war. 1,8mm!! war aufgrund Lärm am heutigen Sonntag nicht möglich den auf den Prüfstand zu stellen, aber Probefahrt top! Natürlich weniger Leistung, da dieser Zylinder nicht bearbeitet is.   Wir werden diese Woche nochmals schrittweise rückbauen und mit Prüfstand dokumentieren. Erst nur Kopf (Gewinde war auch nicht mehr top, schien aber auf Druck dicht zu sein) dann alten, bearbeiteten Zylinder mit neuen Kolbenringen   Theorie: Richtung UT, mit zunehmender Drehzahl zu wenig Druck im KW Gehäuse durch den Spalt in den Kolbenringendurch und Durchziehen vom Auslass,                Strömung reißt ab.   werd die Ergebnisse posten.   so long                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung