Zum Inhalt springen

DBM Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

naja, was für ein problem meine karre hat, weiss ich noch nicht. man hats ja aber gehört :-)

und ich find gedrehte dinger aber mal richtig cool :-P

da kommt der vergaser so richtig gut zur geltung :wheeeha:

Da kommt man wenigstens vernünftig zum Gaser hin, geht nichts über gedreht und Leistung bringts rein Optisch eh dazu.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz vom Gas und gut, belastet die Klaue wesentlich weniger wie wenn man mit Kupplung den Gang nicht gleich reinbekommt und er evtl. mal raushüpft. Manche hängen die Züge auch verkehrt herum rein beim Schalten, praktisch erster nach unten, Rest nach oben. Ist aber Geschmackssache.

Bearbeitet von Udo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- gertax -

Schaltet da jeder von euch ohne Kupplung rauf?

Wie viele Sprints geht das ungefähr gut?

Ich hab die Schaltklaue am Anfang der Saison getauscht. War aber eher prophylaktisch, denn funktioniert hat alles noch einwandfrei. Die Klaue war 3 Jahre verbaut und hat in der Zeit auch den einen oder anderen Verschalter mitgemacht. Keine Ahnung wieviele Sprints das waren, aber mit Prüfstand und Teilnahme an mehreren Klassen pro Renntag sicher ne Menge.

Ich denke nicht dass man so mehr Verschleiss hat als beim Schalten mit Kupplung. Ich fahre alle Roller so, idR auch beim runter schalten im Alltag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Schaltklaue am Anfang der Saison getauscht. War aber eher prophylaktisch, denn funktioniert hat alles noch einwandfrei. Die Klaue war 3 Jahre verbaut und hat in der Zeit auch den einen oder anderen Verschalter mitgemacht. Keine Ahnung wieviele Sprints das waren, aber mit Prüfstand und Teilnahme an mehreren Klassen pro Renntag sicher ne Menge.

Ich denke nicht dass man so mehr Verschleiss hat als beim Schalten mit Kupplung. Ich fahre alle Roller so, idR auch beim runter schalten im Alltag.

Das ist jetzt fassst zuviel für mich - ich werd das auch nicht ausprobieren.

Schlussendlich hält das Zeug aber um ein vielfaches länger als ich geglaubt hätte - passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Kupplung zu schalten ist echt kein großes Ding. Wer's mal versuchen möchte: einfach ganz vom Gas gehen und dann den Schaltgriff drehen. Wenn der Gang drin ist wieder Gas geben. Dann wiederholen und langsam die Geschwindigkeit steigern. Runter schalten ebenso, zum üben am Besten bei 3000 1/min im 3. oder 4. ganz vom Gas gehen und einen Gang runterschalten.

Mit Lüfterrädern schwerer als 1800g machts nicht soviel Spaß, die sind zu träge, das gibt nen Hopser beim Schalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Warum darf man eigentlich kein Quattrini & Co Gehäuse verwenden?

Kann sein dass sich das Reglement für 2013 dafür ändert, da diese ja von Zeit zu Zeit ja immer mehr verwendet werden??

In Klasse 4 dürfen auch Quattrini und CNC-Gehäuse gefahren werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information